Problem bei Erkennung und Nutzung RTL8153 USB 2 GLAN Adapter

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
retlaw
Beiträge: 2
Registriert: 19.07.2015 11:15:12

Problem bei Erkennung und Nutzung RTL8153 USB 2 GLAN Adapter

Beitrag von retlaw » 19.07.2015 12:45:40

Hallo Zusammen,

ich bin ein sehr neuer Debian Nutzer und habe ein Problem einem RTL8153 USB LAN Adapter und hoffe auf Hilfe von ein paar erfahrenen Useren:

Hier meine Probleme:

Mein System:

Ich habe auf einem alten HP Laptop (N76xx) mit 100 MBit LAN Anschluss und mehreren USB 2.0 Anschlüssen. Da ich den Rechner in einem GBit LAN nutzen will, habe ich mir einen USB 3.0 to LAN Adapter gekauft. Ich hatte auf dem System schon mal Xubuntu installiert, da lief alles OK. Da ich aber von meinem BananaPi zum ersten Mal mit Debian in Kontakt gekommen bin, wollte ich das gern zusammen mit LXDE ausprobieren.

Installation hat auch funktioniert mit dem aktuelle System (Debian 8). Kernel 3.16 wenn ich es richtig gesehen habe.

Meine Probleme:

1) Erkennung des USB Adapters

Wenn ich den USB Adapter beim Starten schon angeschlossen habe, dann zeigt mir lsusb den Adapter mit
0bda:8152 Realtek .... an.
Dann wird er unter

Code: Alles auswählen

ifconfig -a 
gar nicht mehr angezeigt.

Wenn ich dann den Adapter rausziehe und wieder einstecke zeigt mit lsusb den Adapter dann mit
0bda:8153 Realtek .... an.
und schon ist er unter

Code: Alles auswählen

ifconfig -a 
unter eth1 erkannt.

Ich muss ihn dann mit

Code: Alles auswählen

ifconfig eth1 up
aktivieren und schon kann ich surfen.

2) Nutzung des Adapters

Wenn ich den Adapter wie unter 1) beschrieben zum laufen bekommen habe, kann ich zumindest über Iceweasel surfen.
ABER: Wenn ich auf einen Samba Server zugreifen will, dann kommt nur eine Fehlermeldung. Wenn ich über eth0, d.h. den nativen LAN Anschluss gehe, klappt der Samba Zugriff - aber eben nur mit 100 MBit.

D.h. ich suche eine Lösung, damit

1) der USB Adapter von Anfang an richtig erkannt wird
2) der USB Adapter als Standard Netzwerkverbindung genutzt wird
3) über den USB Adapter alle Protokolle / Dienste genutzt werden können (außer TCP auch ftp und smb bei mir relevant)

Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung. Leider hat mir das Googeln nach einer Lösung auch noch nicht geholfen - vielleicht auch weil ich als Newbee mich zu wenig auskenne.

VG

Mario

guennid

Re: Problem bei Erkennung und Nutzung RTL8153 USB 2 GLAN Ada

Beitrag von guennid » 19.07.2015 13:30:01

Falls KEIN Netzwerkmanager benutzt wird, hätte ich vielleicht einen Vorschlag für Lösung 2.

Grüße, Günther

retlaw
Beiträge: 2
Registriert: 19.07.2015 11:15:12

Re: Problem bei Erkennung und Nutzung RTL8153 USB 2 GLAN Ada

Beitrag von retlaw » 20.07.2015 23:29:38

Also vielen Dank schon mal für die Hilfe.

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist der Standard Netzwerk Manager WICD installiert.

Ich habe 3) hinbekommen, da für eth1 in der Konfiguration nichts eingetragen war und damit komischer Weise nur IP6 bereitgestellt wurde - aber kein IP4 über den die anderen Dienste liefen. Der Teil klappt jetzt,

Jetzt fehlt noch 1) - d.h. wie kann ich den USB Adapter automatisch erkennen lassen?

VG

Mario

Antworten