systemd: bootlogd aktivieren

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
bumer
Beiträge: 238
Registriert: 02.07.2014 12:29:15

systemd: bootlogd aktivieren

Beitrag von bumer » 17.07.2015 13:13:03

Hallo,

nutze seit einigen Tagen Jessie mit systemd. Ich habe das Paket bootlogd installiert um die Nachrichten während des Bootvorgangs zu erfassen. Mit Wheezy hats nach der Installation problemlos funktioniert. Laut Debian-Wiki liegts an systemd. Da das totalles Neuland für mich ist, hab ich mich ein wenig eingelesen.

Laut

Code: Alles auswählen

systemctl list-unit-files
ist der bootlogd masked. Ein

Code: Alles auswählen

systemctl unmask bootlogd.service
bringt nicht viel, denn in /lib/systemd/system, wo ja die eigentliche Konfiguration sein müsste, ist bootlogd.service ein Link nach /dev/null - sprich: Es gibt keine Initiierungsdatei, die ich mit systemctl aktivieren könnte:

Code: Alles auswählen

#> systemctl enable bootlogd.service
Synchronizing state for bootlogd.service with sysvinit using update-rc.d...
Executing /usr/sbin/update-rc.d bootlogd defaults
Executing /usr/sbin/update-rc.d bootlogd enable
Failed to execute operation: No such file or directory

#> systemctl status bootlogd.service
● bootlogd.service
   Loaded: masked (/dev/null)
   Active: inactive (dead)
Jetzt hat man ja die Möglichkeit eine Unit-Datei in /lib/systemd/system selber zu erstellen, wie z.B.:

Code: Alles auswählen

[Unit]
Description=MyApp
After=docker.service
Requires=docker.service

[Service]
TimeoutStartSec=0
ExecStartPre=-/usr/bin/docker kill busybox1
ExecStartPre=-/usr/bin/docker rm busybox1
ExecStartPre=/usr/bin/docker pull busybox
ExecStart=/usr/bin/docker run --name busybox1 busybox /bin/sh -c "while true; do echo Hello World; sleep 1; done"

[Install]
WantedBy=multi-user.target
Nur ist mir nicht ganz klar, was da genau rein soll. Kann mir jemand helfen und sagen wie ich den bootlogd zum Laufen bringen kann?

Viele Grüße,
bumer

JTH
Moderator
Beiträge: 3083
Registriert: 13.08.2008 17:01:41
Wohnort: Berlin

Re: systemd: bootlogd aktivieren

Beitrag von JTH » 17.07.2015 15:28:48

Wahrscheinlich bekommst du ihn gar nicht mehr zum Laufen. Wie der Wiki-Artikel aber schon sagt, kannst du stattdessen systemctl und auch journalctl nehmen. Ein paar Beispiele:

Code: Alles auswählen

$ systemctl
zeigt dir den Status aller Dienst, Sockets, Timer, Mounts etc. an.

Code: Alles auswählen

$ systemctl --type=service
zeigt dir nur den Status aller Dienste an.

Code: Alles auswählen

# journalctl -b /bin/systemd
zeigt dir an, was systemd selbst so tut, u.a. welche Dienste etc. es startet. Das ist denke ich vergleichbar mit dem, was dir bootlogd zeigen würde, wenn auch etwas ausführlicher. Durch das -b sind es nur die Logs seit dem letzten Booten.

Code: Alles auswählen

$ systemctl --state=failed
zeigt dir Dienste etc. an, bei denen beim Starten etwas schief gelaufen ist.

Usw.
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: systemd: bootlogd aktivieren

Beitrag von catdog2 » 17.07.2015 15:53:08

nutze seit einigen Tagen Jessie mit systemd. Ich habe das Paket bootlogd installiert um die Nachrichten während des Bootvorgangs zu erfassen.
Deinstalliere es wieder, systemd loggt automatisch den ganzen Bootvorgang.

//edit:
Wahrscheinlich bekommst du ihn gar nicht mehr zum Laufen. Wie der Wiki-Artikel aber schon sagt, kannst du stattdessen systemctl und auch journalctl nehmen. Ein paar Beispiele:
Hinweis dazu (zumindest wo logs beteiligt sind): Das funktioniert unter Debian erstmal nur für Dinge ab dem aktuellen Bootvorgang weil das journal nur im ram gehalten wird. Da werden außerdem ältere Sachen schnell verdrängt. Man kann sich das ganze dann aus dem syslog raus fischen oder das Verzeichnis /var/log/journal/ anlegen und rsyslog runter werfen es sei denn man loggt gerne doppelt.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

bumer
Beiträge: 238
Registriert: 02.07.2014 12:29:15

Re: systemd: bootlogd aktivieren

Beitrag von bumer » 17.07.2015 17:44:03

catdog2 hat geschrieben:Deinstalliere es wieder, systemd loggt automatisch den ganzen Bootvorgang.
Die Nachrichten, wenn man die Maschine einschaltet, nämlich die, die direkt auf dem Bildschirm ausgegeben werden, werden nicht erfasst. Das war auch schon bei Wheezy der Fall.

Antworten