Desktop nach Debian installation nur mit 2 Symbolen
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.07.2015 22:32:50
Desktop nach Debian installation nur mit 2 Symbolen
Hallo Zusammen,
bin ein ziemlicher Linux Neuling (aus an ein paar projekten mit dem Raspberry).
Nun habe ich versucht auf einem IBM X335 Debian mit KDE (debian-8.1.0-i386-CD-1)zu installieren, hat soweit auch alles gut geklappt.
Nun das große aber , sobald ich mich bei KDE anmelde gelange ich auf den Desktop diese zeigt mir zwei Symbole, den Mauszeiger welcher sich bewegen lässt und das war es dann auch.
Siehe Screen anbei (sorry für die schlechte Quali):
Maus geht, kann jedoch nichts anklicken bzw. hat keine auswirkung. Mit ALT-STRG-F1 komm ich in die Konsole.
Da ich jedoch eigtl. ein ziemlich verwöhnter Win User bin tu ich mit der Konsole etwas schwer.
Und nach einem halben Tag googlen habe ich nun Hoffnung das mir hier jemand helfen kann.
Grüße
Stoffel
bin ein ziemlicher Linux Neuling (aus an ein paar projekten mit dem Raspberry).
Nun habe ich versucht auf einem IBM X335 Debian mit KDE (debian-8.1.0-i386-CD-1)zu installieren, hat soweit auch alles gut geklappt.
Nun das große aber , sobald ich mich bei KDE anmelde gelange ich auf den Desktop diese zeigt mir zwei Symbole, den Mauszeiger welcher sich bewegen lässt und das war es dann auch.
Siehe Screen anbei (sorry für die schlechte Quali):
Maus geht, kann jedoch nichts anklicken bzw. hat keine auswirkung. Mit ALT-STRG-F1 komm ich in die Konsole.
Da ich jedoch eigtl. ein ziemlich verwöhnter Win User bin tu ich mit der Konsole etwas schwer.
Und nach einem halben Tag googlen habe ich nun Hoffnung das mir hier jemand helfen kann.
Grüße
Stoffel
Re: Desktop nach Debian installation nur mit 2 Symbolen
Hallo und Wilkommen,
Dein Bild zeigt die Initialisierung der kde - Desktopoberfläche, hier ist ein Fehler,
Wird vorher ein Paßwort abgefragt = Anmeldebildschirm
oder soll der Desktop automatisch starten.
Neustart im abgesicherten Modus, oder beim Begrüßungsbildschirm strg+alt+f1 drücken, damit landet man nicht in der Grafik
als Benutzer ohne Grafik anmelden
startx eingeben
und die Meldungen beobachten
LG
Dein Bild zeigt die Initialisierung der kde - Desktopoberfläche, hier ist ein Fehler,
Wird vorher ein Paßwort abgefragt = Anmeldebildschirm
oder soll der Desktop automatisch starten.
Neustart im abgesicherten Modus, oder beim Begrüßungsbildschirm strg+alt+f1 drücken, damit landet man nicht in der Grafik
als Benutzer ohne Grafik anmelden
startx eingeben
und die Meldungen beobachten
LG
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.07.2015 22:32:50
Re: Desktop nach Debian installation nur mit 2 Symbolen
Hallo Apfelmann,
danke für dein Feedback:
Grüße
Stoffel
danke für dein Feedback:
Nebenbei kann ein Admin das Thema bitte in das korrekte Unterforum verschieben, hab leider das falsche erwischt.Apfelmann hat geschrieben: Wird vorher ein Paßwort abgefragt = Anmeldebildschirm
->kommt Anmeldeschirm melde mich als user an
oder soll der Desktop automatisch starten.
Neustart im abgesicherten Modus, oder beim Begrüßungsbildschirm strg+alt+f1 drücken, damit landet man nicht in der Grafik
als Benutzer ohne Grafik anmelden
startx eingeben
und die Meldungen beobachten
-> hab ich gemacht Meldung: "Linux 3.16-4-686-pae wird geladen"
"initiale Ramdisk wird geladen"
Und nun passiert nichts mehr. Und der Screen sieht etwas strange aus:
LG
Grüße
Stoffel
Re: Desktop nach Debian installation nur mit 2 Symbolen
Wenn die Bezeichnung des Rechners richtig ist, hast du da einen Rack-Server mit 8 MB SVGA Grafik
Siehe hier .
Da der Grafik - Chip offensichtlich auch kein Shared-Memory kann (8 MB SDRAM standard/maximum),
wirst du - selbst wenn du irgendeine Desktop Umgebung installiert bekommst, die auch noch hochfährt - permanent Probleme mit Anwendungsprogrammen bekommen.
P.s.
Was mich allerdings wundert: Warum meckert der Installer nicht schon vorher???
Siehe hier .
Wenn du es nicht irgendwie geschafft hast, in das Ding eine Grafikkarte einzubauen, ist dieses Gerät für eine grafische Oberfläche wie KDE oder Gnome schlichtweg nicht geeignet. Keine Ahnung ob du auf 8 MB überhaupt einen Graphischen Desktop zum Laufen bekommst.Video subsystem
ATI Rage XL graphics controller chip
Integrated on planar and connected to the PCI bus
8 MB SDRAM standard/maximum video memory
128-bit graphics engine with 8, 16, and 32 bpp mode acceleration
32 bpp (4G colors/True Color) support
Integrated 300 MHz RAMDAC
DDC2B monitor communications support
Da der Grafik - Chip offensichtlich auch kein Shared-Memory kann (8 MB SDRAM standard/maximum),
wirst du - selbst wenn du irgendeine Desktop Umgebung installiert bekommst, die auch noch hochfährt - permanent Probleme mit Anwendungsprogrammen bekommen.
P.s.
Was mich allerdings wundert: Warum meckert der Installer nicht schon vorher???
Re: Desktop nach Debian installation nur mit 2 Symbolen
Auf meinem Museumsrechner läuft Jessie mit LXDE und dem freien Radeon-Treiber bei 1440x900 auf einer vergleichbaren ATI Rage II mit 8MB.geier22 hat geschrieben:Keine Ahnung ob du auf 8 MB überhaupt einen Graphischen Desktop zum Laufen bekommst.
Ich denke Xfce würde auf dem Rack auch noch gehen, vielleicht sogar Mate. Abgesehen von der verminderten Auflösung (mein Monitor hat 1920x1200) sind bei mir eher andere Komponenten der Flaschenhals. Ich würde vermuten, dass im Grunde jedes GUI das ohne 3D-Beschleunigung ordentlich funktioniert hier eine Option wäre.
Re: Desktop nach Debian installation nur mit 2 Symbolen
Ich denke es ist eher der Lenovo ThinkPad Edge E335 gemeint war. Sollte somit weniger Probleme machen als irgendein IBM-Pizzakasten. Persönlich würde ich mit der Netinstall mit unfreier Software neu installieren, da wahrscheinlich irgendein Treiber fehlt.
http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... are/8.1.0/
KDE mag ich nicht. Aber mit etwas Glück funktioniert es mit dieser Installations-CD. Wenn nicht könntest du z.B. mal Mate, Cinnamon, Xfce, Lxde oder Gnome versuchen.
http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... are/8.1.0/
KDE mag ich nicht. Aber mit etwas Glück funktioniert es mit dieser Installations-CD. Wenn nicht könntest du z.B. mal Mate, Cinnamon, Xfce, Lxde oder Gnome versuchen.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.07.2015 22:32:50
Re: Desktop nach Debian installation nur mit 2 Symbolen
Hi Zusammen,
schonmal danke für die Antworten:
Also es kein Thinkpad sondern IBM XServer 335, (win2k3 läuft ohne Probleme).
Graka: ist ein RSA II Adapter drin
http://www.primelec.com/ibm-remote-supe ... aaYEfkf2Ds
Technische Daten finde ich nicht wirklich.
Gnome hab ich auch installiert selbes Ergebnis.
Ich werde mich heute abend nochmals mit einem reinstalll beschäftigen und berichten.
grüße
Stoffel
schonmal danke für die Antworten:
Also es kein Thinkpad sondern IBM XServer 335, (win2k3 läuft ohne Probleme).
Graka: ist ein RSA II Adapter drin
http://www.primelec.com/ibm-remote-supe ... aaYEfkf2Ds
Technische Daten finde ich nicht wirklich.
Gnome hab ich auch installiert selbes Ergebnis.
Ich werde mich heute abend nochmals mit einem reinstalll beschäftigen und berichten.
grüße
Stoffel
Re: Desktop nach Debian installation nur mit 2 Symbolen
Laut Wikipedia [1] ist da ein ATI-Chip drauf, vermutlich irgendeine alte Rage-Variante.
Mit KDE und Gnome hast du dir genau die beiden Desktops rausgesucht die darauf garantiert nicht laufen werden.
Wie gesagt, probiere es mit LXDE, Xfce oder Mate! (in der Reihenfolge von Laufwahrscheinlichkeit zu Komfort)
[1] https://en.wikipedia.org/wiki/IBM_Remot ... 29_73P9265
Mit KDE und Gnome hast du dir genau die beiden Desktops rausgesucht die darauf garantiert nicht laufen werden.
Wie gesagt, probiere es mit LXDE, Xfce oder Mate! (in der Reihenfolge von Laufwahrscheinlichkeit zu Komfort)
[1] https://en.wikipedia.org/wiki/IBM_Remot ... 29_73P9265
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.07.2015 22:32:50
Re: Desktop nach Debian installation nur mit 2 Symbolen
Hi Hikaru,
du hattest recht .
LXDE, Xfce , Mate funktionieren alle drei.
Jetzt nur die Frage für mich als Anfänger welchen nehmen, gefallen tut mir der Xfce ganz.
Was meint ihr.
Grüße
Stoffel
du hattest recht .
LXDE, Xfce , Mate funktionieren alle drei.
Jetzt nur die Frage für mich als Anfänger welchen nehmen, gefallen tut mir der Xfce ganz.
Was meint ihr.
Grüße
Stoffel
Re: Desktop nach Debian installation nur mit 2 Symbolen
Nimm, was dir am besten gefällt! Abgesehen vom Grafikchip hast du keine echten Flaschenhälse die sich auf die Desktopauswahl auswirken.
Falls die 512MB RAM aus dem Link von geier22 bei dir verbaut sind wäre das ein leichtes Argument für LXDE, aber die Auswahl der Software die du auf dem Desktop benutzt ist viel wichtiger.
Falls die 512MB RAM aus dem Link von geier22 bei dir verbaut sind wäre das ein leichtes Argument für LXDE, aber die Auswahl der Software die du auf dem Desktop benutzt ist viel wichtiger.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.07.2015 22:32:50
Re: Desktop nach Debian installation nur mit 2 Symbolen
Aktuell habe ich 4gb Ram drin, kann linux denn auch mehr verwalten, könnte auf 6 erhöhen.
Des weiteren würde mich noch interresieren kann Linux eine zweiten Prozessor verwalten order muss ich detwas beachten.
Aktuell habe ich einen Xeon mit 2,8ghz verbaut.
Grüße
Stoffel
Des weiteren würde mich noch interresieren kann Linux eine zweiten Prozessor verwalten order muss ich detwas beachten.
Aktuell habe ich einen Xeon mit 2,8ghz verbaut.
Grüße
Stoffel
Re: Desktop nach Debian installation nur mit 2 Symbolen
Linux kann auch mehr als 4GB RAM verwalten.
Einen zweiten Prozessor kannst du nutzen sofern du einen smp-fähigen Kernel verwendest. sofern du nicht gerade den i586-Kernel verwendest kann dein Kernel smp. Hast du einen 32- oder 64bit-Xeon?
Einen zweiten Prozessor kannst du nutzen sofern du einen smp-fähigen Kernel verwendest. sofern du nicht gerade den i586-Kernel verwendest kann dein Kernel smp. Hast du einen 32- oder 64bit-Xeon?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.07.2015 22:32:50
Re: Desktop nach Debian installation nur mit 2 Symbolen
Ist ein 32 Bit Xeon 2,8ghz , welcher genau weiß ich auch nicht.
Gibt es eine möglichkeit das Rauszubekommen?
Gibt es eine möglichkeit das Rauszubekommen?
Re: Desktop nach Debian installation nur mit 2 Symbolen
In /proc/cpuinfo stehen Informationen zu deiner CPU. Der "model name" könnte dir verraten was für ein Xeon das genau ist. Allerdings weiß ich nicht was Intel da bei Xeons rein schreibt.
Ob es eine 64bit-CPU ist erkennst du an dem Flag "lm" für long mode.
lscpu verrät dir außerdem unter dem Stichwort "Architecture" ob es eine 64bit-CPU ist.
Ob es eine 64bit-CPU ist erkennst du an dem Flag "lm" für long mode.
lscpu verrät dir außerdem unter dem Stichwort "Architecture" ob es eine 64bit-CPU ist.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.07.2015 22:32:50
Re: Desktop nach Debian installation nur mit 2 Symbolen
Also sicher ist das er 32bit hat.