OpenSMTPD

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
simonszu
Beiträge: 54
Registriert: 29.02.2012 09:20:06

OpenSMTPD

Beitrag von simonszu » 07.07.2015 13:50:46

Da mein Mailserver momentan ein undokumentierter, zusammengeschusterter Haufen Frickelkram ist, habe ich mich entschieden, ihn mal from Scratch neu zu machen. Einige Bekannte haben mir OpenSMTPd empfohlen, was im Vergleich zu Postfix um einiges einfacher und schlanker aussieht. Jetzt isses aber so, dass das Paket weder in Jessie Stable, noch in den Backports ist. Ich habe wenig Lust, mein System komplett auf testing umzustellen, obwohl das Paket da schon vorhanden ist.
Also hatte ich mir gedacht, dass ich einfach das Paket manuell runterlade, samt aller Abhängigkeiten, die neuer oder noch nicht in Stable vorhanden sind. Allerdings scheitert die Installation schon an der ersten Hürde, dass ein Debian offenbar immer einen MTA installiert haben muss. D.h. als ich den alten Postfix gepurged habe, wurde mir ein exim aufs Auge gedrückt, und andersrum. Und ein Installationsversuch von OpenSMTPd scheitert momentan gerade dadran:

Code: Alles auswählen

$ sudo dpkg -i opensmtpd_5.4.2p1-4_amd64.deb
dpkg: Betreffend opensmtpd_5.4.2p1-4_amd64.deb, welches opensmtpd enthält:
 opensmtpd kollidiert mit mail-transport-agent
  postfix liefert mail-transport-agent und ist vorhanden und installiert.

dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs opensmtpd_5.4.2p1-4_amd64.deb (--install):
 Kollidierende Pakete - opensmtpd wird nicht installiert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 opensmtpd_5.4.2p1-4_amd64.deb
Allerdings ist OpenSMTPd ja schon in testing, und nicht mehr nur in sid. Kann es da dennoch so unstable sein, dass es das "Ich liefere mail-transport-agent mit, und kann daher Postfix oder exim ersetzen"-Flag noch nicht drin hat? Wie kriege ich das Ding denn jetzt auf meinem Server installiert? Ich fürchte, dass eine Installation über den Dreisatz aus der Source ähnlich schiefgehen wird, weil ich dann 2 MTAs auf dem Host installiert habe, die vermutlich einen Haufen Konflikte werfen.

Hat es denn schonmal jemand geschafft, den OpenSMTPD auf Jessie oder älter zu installieren?

simonszu
Beiträge: 54
Registriert: 29.02.2012 09:20:06

Re: OpenSMTPD

Beitrag von simonszu » 07.07.2015 14:26:54

Okay, hat sich erledigt. Ich habe mich in apt-pinning eingelesen, und einfach normal via apt-get aus testing installiert.

hec_tech
Beiträge: 1094
Registriert: 28.06.2007 21:49:36
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: OpenSMTPD

Beitrag von hec_tech » 08.07.2015 17:22:13

Und du willst wirklich einen MTA aus Testing installieren?

Nimm lieber Postfix aus Stable damit hast du sicher weniger Probleme.

simonszu
Beiträge: 54
Registriert: 29.02.2012 09:20:06

Re: OpenSMTPD

Beitrag von simonszu » 08.07.2015 17:57:45

Ach weißte...wenn das Programm schon der default MTA auf OpenBSD ist, und zwischendurch auch mal als Stablekandidat für Jessie am Start war, wirds schon nicht so schlimm sein. Da habe ich mit der extensiven Config von Postfix mehr Probleme.
Und wenn der Daemon echt mal crashen sollte, kann systemd das bestimmt abfangen :>

Antworten