da ich seit dieser Woche Mitglied, dank meines neues Providers, eines Carrier-Grade NAT bin versuche ich mir einer Lösung zu bauen um dennoch von extern auf meinen Debian Server zu hause im LAN zuzugreifen.
Ich habe einen vServer bei Strato und einen Debian Server zu hause.
Diese habe ich mit openvpn einen Tunnel aufbauen lassen.
Der Ping in beide Richtungen auf die tun Adresse funktioniert.
Jetzt kommt der Moment wo ich eure Hilfe brauche.
Ich habe auf dem vServer noch eine 2. v4 Adresse die ungenutzt ist.
Auf der 1. Adresse liegen die Domains. etc.
Auf die 2. Adresse möchte ich meinen Dyndns Alias weiterleiten. Der vServer soll dann alle Anfragen die an die Dyn Andresse über einen bestimmten Port kommen an den Debian Server im Tunnel weiterleiten und mit diesem kommunizieren.
Ist das möglich und wenn ja wie?
Danke und Grüß
Edit:
Was ich breits rausgefunden habe müsste es mit iptables funktionieren. Ich weiß es nur noch nicht anzuwenden.
Was ich vor habe:
Alle Anfragen auf dem Interface venet0:1 auf Port 1234 sollen weitergeleitet werden auf Interface tun0 Port 1234
So dass die Anfragen Client mit dem Zielclient hinter tun0 kommunizieren kann.
Ich hab jetzt folgendes eingetragen, aber leider funktioniert es nicht.
Code: Alles auswählen
iptables -A PREROUTING -t nat -i venet0:1 -p tcp --dport 1234 -j DNAT --to 172.10.5.1:1234
iptables -A INPUT -p tcp -m state --state NEW --dport 1234 -i venet0:1 -j ACCEPT