Unter debian ein setup Programm von CD ausführen
Unter debian ein setup Programm von CD ausführen
Hallo zusammen,
ich bin wohl etwas zu doof für Debian. Habe heute ein neues installiert unter wollte von einer Hersteller CD ein Setup Programm für ein Raid System starten. Ja das ist für Linux. Ich bekomme das einfach nicht hin. Debian fragt womit ich das öffnen möchte. Die Paketinstaller können damit aber nichts anfangen. SUDO findet es nicht. Sucht immer auf "E"?
Bin für jede Hilfe dankbar.
ich bin wohl etwas zu doof für Debian. Habe heute ein neues installiert unter wollte von einer Hersteller CD ein Setup Programm für ein Raid System starten. Ja das ist für Linux. Ich bekomme das einfach nicht hin. Debian fragt womit ich das öffnen möchte. Die Paketinstaller können damit aber nichts anfangen. SUDO findet es nicht. Sucht immer auf "E"?
Bin für jede Hilfe dankbar.
- RobertS
- Beiträge: 516
- Registriert: 15.04.2012 13:50:53
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Rastatt BaWü
Re: Unter debian ein setup Programm von CD ausführen
Konsole öffnen, root werden
dann cd /Verzeichnis wo das Ding liegt (zum Bespiel /dev/media/cdrom/dingsda/ )
und dann je nach dem wie das Setup Programm heißt ./Setup Programm.
Den Punkt vorm / nicht vergessen.
Was dann passiert liegt aber nicht mehr in meiner Verantwortung. Meißt findet sich da auch noch eine Readme.txt oder ähnliches in der das Vorgehen beschrieben ist.
Grüße
Robert
dann cd /Verzeichnis wo das Ding liegt (zum Bespiel /dev/media/cdrom/dingsda/ )
und dann je nach dem wie das Setup Programm heißt ./Setup Programm.
Den Punkt vorm / nicht vergessen.
Was dann passiert liegt aber nicht mehr in meiner Verantwortung. Meißt findet sich da auch noch eine Readme.txt oder ähnliches in der das Vorgehen beschrieben ist.
Grüße
Robert
Re: Unter debian ein setup Programm von CD ausführen
Hallo Robert,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe jetzt das Problem, dass das Verzecihniss Raid Manager heisst. Also mit Leerzeichen. Debian sagt "Verzeichniss nicht gefunden" Raid. Es wird nach dem Leerzeichen
abgeschnitten.
Was kann ich da tun?
Bis bald
Rainer
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe jetzt das Problem, dass das Verzecihniss Raid Manager heisst. Also mit Leerzeichen. Debian sagt "Verzeichniss nicht gefunden" Raid. Es wird nach dem Leerzeichen
abgeschnitten.
Was kann ich da tun?
Bis bald
Rainer
Re: Unter debian ein setup Programm von CD ausführen
Das Verzeichnis umbenennnen, z.B. Raid-Manager
LG
LG
Re: Unter debian ein setup Programm von CD ausführen
Oder auch »cd /pfad/zur/CD/Raid\ Manager/« oder auch »cd "/pfad/zur/CD/Raid Manager/"«. Dateien und Verzeichnisse auf CDs umzubenennen ist hingegen etwas schwierig, wenn’s sich um ein ROM-Medium mit ISO-FS handelt.
Re: Unter debian ein setup Programm von CD ausführen
Erst mal muss natürlich die CD-ROM eingebunden sein (siehe mount oder df). Also mindestens beim Dateimanager mc kann man (als root gestartet) durch die Verzeichnisstruktur gehen, die Datei auswählen und einfach "Enter" drücken. Ob man bei grafischen Dateimanagern wie z.B. thunar oder nautilus das auch kann weiß ich nicht. Um es jedoch als "root" auszuführen muss man Thunar oder Nautilus als "root" starten (z.B. gksu) oder im Dateimanager irgendwie das Programm als root ausführen. sudo ist bei Debian natürlich fast immer Quatsch und soweit mir bekannt nicht standardmäßig installiert. Man wird root (su und Eingabe des root-Passwortes) statt als root auszuführen (sudo und Eingabe des Benutzerpasswortes bei entsprechender sudo-Gruppenberechtigung). Sind hier ja nicht bei Windows oder Ubuntu.
- RobertS
- Beiträge: 516
- Registriert: 15.04.2012 13:50:53
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Rastatt BaWü
Re: Unter debian ein setup Programm von CD ausführen
Die Tabulator Taste ist in solchen Fällen ein echter Freund, zumindestens in der bash.raigi hat geschrieben:Hallo Robert,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe jetzt das Problem, dass das Verzecihniss Raid Manager heisst. Also mit Leerzeichen. Debian sagt "Verzeichniss nicht gefunden" Raid. Es wird nach dem Leerzeichen
abgeschnitten.
Was kann ich da tun?
Bis bald
Rainer
also cd /dev/media/cdrom/Rai und jetzt mal die Tab Taste drücken. Das ist die mit den 2 Pfeilen über der Großschreibfeststelltaste.
Befehlsvervollständigung ist eine große Hilfe für kleine und große Schußel denen mal die exakte Schreibweise eines Befehls abhanden kommt.
Systeme ohne empfind ich als unbenutzbar.
Grüße
Robert
Grüße
Robert
Re: Unter debian ein setup Programm von CD ausführen
Und vielleicht verraetst Du uns mal, um welches Programm genau es da geht. Evtl. findet sich etwas Vergleichbares in den Repos und ist somit sauber über das Paketmanagement zu installieren.
Fremdsoftware sollte man nur im aeußersten Notfall installieren, und auch nur dann, wenn man schon etwas Erfahrung mir dem System hat.
Fremdsoftware sollte man nur im aeußersten Notfall installieren, und auch nur dann, wenn man schon etwas Erfahrung mir dem System hat.
Re: Unter debian ein setup Programm von CD ausführen
Hallo,
es handelt sich um einen "Treiber/Verwaltung" für ein Raid System von Epica.
Das File heisst "miniEPICaRaidSetup".
Bin weiter gekommen ab er es gibt die Fehlermeldung "cannot open shared files"
Gibt es da noch einen Tip?
Vielen Dank auch an alle Debian Freunde die mich bis jetzt unterstützt haben.
es handelt sich um einen "Treiber/Verwaltung" für ein Raid System von Epica.
Das File heisst "miniEPICaRaidSetup".
Bin weiter gekommen ab er es gibt die Fehlermeldung "cannot open shared files"
Gibt es da noch einen Tip?
Vielen Dank auch an alle Debian Freunde die mich bis jetzt unterstützt haben.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Unter debian ein setup Programm von CD ausführen
Sicher das du das brauchst und das es nicht einfach ohne geht?
Die meisten treiber sind schon im kernel enthalten.
Wegen der fehlermeldung, da glaube ich da fehlt was. Welche Shared files kann er nicht oeffnen?
Die meisten treiber sind schon im kernel enthalten.
Wegen der fehlermeldung, da glaube ich da fehlt was. Welche Shared files kann er nicht oeffnen?
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Unter debian ein setup Programm von CD ausführen
Es scheint sich um libssl.so.7 zu handeln.
Was sollte ich da tun?
Bis bald
Rainer
Was sollte ich da tun?
Bis bald
Rainer
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Unter debian ein setup Programm von CD ausführen
Ah, so ein externes raid dings: http://www.proware.com.tw/product/manua ... a_v1.0.pdf
Und dafuer braucht man wohl eine software um es zu steuern.
Ich dachte erst es waere so eine raid karte.
Wegen dem Fehler kann ich dir leider nicht genau weiter helfen.
Ich glaube da muss eswas mit symlinks gemacht werden.
Und dafuer braucht man wohl eine software um es zu steuern.
Ich dachte erst es waere so eine raid karte.
Wegen dem Fehler kann ich dir leider nicht genau weiter helfen.
Ich glaube da muss eswas mit symlinks gemacht werden.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Unter debian ein setup Programm von CD ausführen
Das wird schwierig.
Die lib ist eine uralte Version, die es so nicht mehr in den Repos gibt.
Das Manual für das Geraet spricht z.B. von Fedora 9, Fedora ist aktuell bei 22, nur damit Du eine Vorstellung hast.
Im Moment ist das Archiv leider nicht zugaenglich, aber die lib müßte in openssl 0.9 stecken.
Aber selbst wenn Du diese lib einzeln findest, hat dieses Paket noch zig andere Abhaengigkeiten in der veralteten Version, die Du höchstwahrscheinlich nicht parallel auf das neue System bringen kannst.
Du kannst es probieren, aber das setzt schon sehr gute Kenntnisse der Paketverwaltung voraus, für einen Anfaenger fast aussichtslos.
http://snapshot.debian.org/binary/?bin=openssl
Noch ein Hinweis:
Immer die komplette Fehlermeldung posten, in Prosa nutzt das nicht viel.
Die lib ist eine uralte Version, die es so nicht mehr in den Repos gibt.
Das Manual für das Geraet spricht z.B. von Fedora 9, Fedora ist aktuell bei 22, nur damit Du eine Vorstellung hast.
Im Moment ist das Archiv leider nicht zugaenglich, aber die lib müßte in openssl 0.9 stecken.
Aber selbst wenn Du diese lib einzeln findest, hat dieses Paket noch zig andere Abhaengigkeiten in der veralteten Version, die Du höchstwahrscheinlich nicht parallel auf das neue System bringen kannst.
Du kannst es probieren, aber das setzt schon sehr gute Kenntnisse der Paketverwaltung voraus, für einen Anfaenger fast aussichtslos.
http://snapshot.debian.org/binary/?bin=openssl
Noch ein Hinweis:
Immer die komplette Fehlermeldung posten, in Prosa nutzt das nicht viel.
Re: Unter debian ein setup Programm von CD ausführen
So, das Archiv ist wieder da, aber diese alte Version finde ich dort auch nicht.
Es gibt ein rpm-Repo, da müßte man aber die Pakete mit alien in .deb umwandeln, ob das aber fehlerfrei ablaeuft, wage ich zu bezweifeln,
dazu ist das zu komplex.
http://rpm.pbone.net/index.php3/stat/3/ ... ibssl.so.7
Vielleicht probierst Du es zuerst doch mit einem Symlink.
Nachtrag:
Ich schaetze mal, das Kaestchen wird nicht ganz preiswert gewesen sein.
Evtl. hat ja der Support der Herstellerfirma noch eine Idee. Da würde ich auf jeden Fall mal nachhaken.
Es gibt ein rpm-Repo, da müßte man aber die Pakete mit alien in .deb umwandeln, ob das aber fehlerfrei ablaeuft, wage ich zu bezweifeln,
dazu ist das zu komplex.
http://rpm.pbone.net/index.php3/stat/3/ ... ibssl.so.7
Vielleicht probierst Du es zuerst doch mit einem Symlink.
Nachtrag:
Ich schaetze mal, das Kaestchen wird nicht ganz preiswert gewesen sein.
Evtl. hat ja der Support der Herstellerfirma noch eine Idee. Da würde ich auf jeden Fall mal nachhaken.
Re: Unter debian ein setup Programm von CD ausführen
Hallo,
manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Der Tip mit dem Hersteller hat das Problem gelöst.
Es gibt eine neue Software Version für Linux. Jetzt klappt alles.
Nochmal vielen Dank für Eure Antworten.
manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Der Tip mit dem Hersteller hat das Problem gelöst.
Es gibt eine neue Software Version für Linux. Jetzt klappt alles.
Nochmal vielen Dank für Eure Antworten.