[Gelöst] PPTP Client VPN unter Gnome 3 einrichten (Jessie)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
xattr
Beiträge: 8
Registriert: 09.02.2015 15:42:27

[Gelöst] PPTP Client VPN unter Gnome 3 einrichten (Jessie)

Beitrag von xattr » 22.06.2015 10:50:46

Hi.

Ich möchte unter Gnome3/Debian 8 eine simple PPTP VPN Verbindung einrichten.

Dazu habe ich die Pakete network-manager-pptp und network-manager-pptp-gnome installiert. Ich habe also im Networkmanager die Verbindung eingerichtet.

Dann klicke ich in Gnome rechts oben auf den Ausschalten-Knopf => VPN => Verbinden - und es tut sich nichts. Also garnichts, nichtmal eine Fehlermeldung.

Auch in /var/log/messages steht nichts. Wenn ich ifconfig checke ist dort auch nur mein eth0 Lan und das loopback.

Früher gab es einen trick, dass man nm-applet killt, den network-manager daemon anhällt, und den networkmanager über das CLI started sodass man die Fehlermeldungen sieht. Aber ich weis nichtmal wie man den network-manager stoppt, und ein "network-manager" binary scheints auch nciht mehr zu geben.

Wer kann bei diesem eigentlich trivialen Problem helfen? Unter Windows und Android funktioniert diese VPN Verbindung übrigens problemlos, meine Einstellungen sind also korrekt.

Danke.


P.S.: und ja ich weis dass pptp unsicher ist, ich möchte es bitte trotzdem verwenden.
Zuletzt geändert von xattr am 28.06.2015 21:24:46, insgesamt 1-mal geändert.

gbotti
Beiträge: 846
Registriert: 16.07.2010 14:24:43
Wohnort: München

Re: PPTP Client VPN unter Gnome 3 einrichten (Jessie)

Beitrag von gbotti » 23.06.2015 09:06:04

Hi.

Ich habe da noch irgendwie im Kopf, dass ich früher in den Advanced-Settings in der VPN-Verbindung PtP-Encryption oder ähnlich aktivieren muss. Keine Ahnung, ob das hier hilft.

Wie man das debuggen kann weiß ich nicht. Ich hätte jetzt auch Logs gesagt, aber da wenn nix drin is... ;)
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft

xattr
Beiträge: 8
Registriert: 09.02.2015 15:42:27

Re: PPTP Client VPN unter Gnome 3 einrichten (Jessie)

Beitrag von xattr » 25.06.2015 16:47:28

gbotti hat geschrieben:Hi.

Ich habe da noch irgendwie im Kopf, dass ich früher in den Advanced-Settings in der VPN-Verbindung PtP-Encryption oder ähnlich aktivieren muss. Keine Ahnung, ob das hier hilft.

Wie man das debuggen kann weiß ich nicht. Ich hätte jetzt auch Logs gesagt, aber da wenn nix drin is... ;)
das ist die MPPE Verschlüsselung, die habe ich natürlich aktiviert. PPTP ist echt narrensicher und sehr fehlertolerant. Also an meinen Einstellungen liegt es nicht, wie gesagt unter Android und Windows läuft es.

Ich habe wirklich jedes einzelne logfile unter /var/log angeschaut, da ist nix das irgendwie was mit VPN zu tun haben könnte. ich habe auch mit dem journalctl befehl das systemd log angeschaut, auch dort ist nix. ich verstehe das echt nicht...

bin ich wirklich der einzige der unter debian/gnome ein VPN verwendet? wie debugt ihr das denn?


EDIT: OpenVPN bei einem anderen Anbieter funktioneirt genauso wenig. Das witzige ist, wenn ich auf den schieberegler in dem GnomeMenü (Ausschalten-Menü) klicke, bewegt sich das garnicht, ausschließlich der Schieberegler im network-manger funktioniert - also visuell - VPNmäßig natürlich nicht.

EDIT 2: Ich habe eben festgestellt, dass der befehl "openvpn" nur unter root funktioniert, aber mit meinem normalen benutzer nicht. das könnte etwas damit zu tun haben dass ich als normaler benutzer kein vpn anschalten darf. Ich habe aber im network-manager "Anderen Benutzern zur Verfügung stellen" aktiviert. scheinbar ist das was anderes.

xattr
Beiträge: 8
Registriert: 09.02.2015 15:42:27

Re: PPTP Client VPN unter Gnome 3 einrichten (Jessie)

Beitrag von xattr » 28.06.2015 21:23:47

ok, das problem ist gelöst!

Lösung des ganzen:

ich habe versucht zu verstehen wie network-manager funktioniert. dabei habe ich herausgefunden dass es ein command line tool names nmcli gibt mit dem man den network-manager steuern kann, darüber habe ich mal versucht mein eth0 zu starten und zu stoppen um zu sehen wie das tool arbeitet. dabei kam dann ein fehler in der art von "network-manager kann nur netzwerke verwalten die es selbst kontrolliert". achja?! nach google recherche habe ich dann herausgefunden dass man in der /etc/network/interfaces außer dem loopback interface (lo) ALLES rauslöschen oder auskommentieren muss! falls da irgendwas zu eth0 oder wifi oder so drinsteht funktioniert network-manager nicht richtig. es gibt scheinbar einen konflikt.

nachdem ich bis auf das loopback interface alles gelöscht hatte, funktionierte mein network-manager plötzlich. ich kann nun eth0 konfigurieren und meine VPNs funktionieren ebenfalls problemlos.

unglaublich! ich habe tage für dieses triviale scheißproblem verschwendet. viele stunden lebenszeit für ein olles VPN! wer immer das hier programmiert oder paketiert hat sollte geteert und gefedert werden!

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: [Gelöst] PPTP Client VPN unter Gnome 3 einrichten (Jessi

Beitrag von orcape » 29.06.2015 03:00:29

Hi,
ok, das problem ist gelöst!
....schön. :wink:
unglaublich! ich habe tage für dieses triviale scheißproblem verschwendet. viele stunden lebenszeit für ein olles VPN! wer immer das hier programmiert oder paketiert hat sollte geteert und gefedert werden!
Umsonst heisst EDV nicht Ende der Vernunft :mrgreen:
Das die /etc/network/interfaces bis auf den Loopback-Eintrag frei sein muss, wenn man den NW-Manager verwendet, ist eigentlich nichts Neues und hier im Forum auch schon zig mal gepostet worden.
Den Schuh musst Du Dir schon selber anziehen.
Wie so häufig, wird von den TE 's in den Posts zwar viel geschrieben, aber wohl aus Unkenntnis auch viel wesentliches weggelassen, was zur Lösung der Probleme aber meist notwendig ist.
P.S.: und ja ich weis dass pptp unsicher ist, ich möchte es bitte trotzdem verwenden.
Wenn es Deine Zeit erlaubt, hätte mich trotzdem mal interessiert, warum das für Dich unbedingt pptp sein muss.
Dieser Satz war übrigens der Grund, warum ich, einen schon fast fertig geschriebener Post, gleich nach erscheinen Deines Threads, wieder in die Tonne gedrückt habe, ohne Dir zu helfen.
Klingt ein bischen nach trotzigem Kind, frei nach dem Motto, weiß schon alles könnt Ihr Euch ersparen, nu aber erst recht .:wink:
Gruß orcape

xattr
Beiträge: 8
Registriert: 09.02.2015 15:42:27

Re: [Gelöst] PPTP Client VPN unter Gnome 3 einrichten (Jessi

Beitrag von xattr » 29.06.2015 22:53:33

orcape hat geschrieben: Das die /etc/network/interfaces bis auf den Loopback-Eintrag frei sein muss, wenn man den NW-Manager verwendet, ist eigentlich nichts Neues und hier im Forum auch schon zig mal gepostet worden.
Den Schuh musst Du Dir schon selber anziehen.
um, nein. es ist völlig egal ob irgendwem irgendwas neu ist oder nicht oder ob es rigendwo schon tausendmal geposted wurde, sowas gehört offiziell dokumentiert, oder zumindest als fehlermeldung ausgegeben. ohne shell und dem cli tool erfährt man nämlich GARNIX, das programm reagiert einfach nicht, egal was man macht. das ist ganz einfach schlechter stil. und als paketierer kann ich ja die interfaces auskommentieren wenn network-manager installiert wird oder eben nachfragen! macht ja auch anders garkeinen sinn. ein normaler anwender wäre damit überfordert.
orcape hat geschrieben: Wie so häufig, wird von den TE 's in den Posts zwar viel geschrieben, aber wohl aus Unkenntnis auch viel wesentliches weggelassen, was zur Lösung der Probleme aber meist notwendig ist.
lol wie soll ich etwas wesentliches posten das ich garnicht kenne. absurd.
orcape hat geschrieben: Wenn es Deine Zeit erlaubt, hätte mich trotzdem mal interessiert, warum das für Dich unbedingt pptp sein muss.
Dieser Satz war übrigens der Grund, warum ich, einen schon fast fertig geschriebener Post, gleich nach erscheinen Deines Threads, wieder in die Tonne gedrückt habe, ohne Dir zu helfen.
Klingt ein bischen nach trotzigem Kind, frei nach dem Motto, weiß schon alles könnt Ihr Euch ersparen, nu aber erst recht .:wink:
Gruß orcape
weil pptp für meinen anwendungsfall ausreichend ist. es könnte auch komplett unverschlüsselt sein. und scheinbar hat mein "disclaimer" ja dann geholfen, mir wurde ein weiterer post erspart der mir dinge erklärt die offtopic sind und ich bereits weis. davon abgesehen hat openvpn ja genausowenig funktioniert...

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: [Gelöst] PPTP Client VPN unter Gnome 3 einrichten (Jessi

Beitrag von orcape » 30.06.2015 09:44:21

....sowas gehört offiziell dokumentiert,
Da muss ich Dir natürlich recht geben. Zumindest habe ich dazu auch nicht wirklich etwas offizielles gefunden und im WIKI ist beschrieben, das man die Interfaces in die Arbeit des NW-Managers mit einbeziehen kann. Stimmt wohl aber nicht wirklich.. :(
Genauso hatte ich das dann bei mir auch benutzt, bis ich dahinter gekommen bin, das die dann auftretenden Probleme genau damit zu tun hatten.
Liegt wohl aber daran, das da wohl doppelt gemoppelt wurde, also Eintrag pro Interface im NW-Manager und der gleiche Eintrag in der Interfaces.
....davon abgesehen hat openvpn ja genausowenig funktioniert.
Das aber sicher aus dem gleichen Grund warum pptp auch nicht wollte.
Ist aber eigentlich auch egal, wenn Du keinen Grund hast da auf Sicherheit zu gehen, tut es natürlich auch pptp.

Antworten