CUPS 2.0.3 auf Debian squeeze installieren?
CUPS 2.0.3 auf Debian squeeze installieren?
Hallo alle zusammen,
ich heiße Sascha und bin im Bereich Linux (Debian/Ubuntu) noch neu. Meine Erfahrung begrenzt sich auf den Betrieb eines Notebooks im Privatbereich, das mit Debian bestückt ist.
Jetzt habe ich im Geschäft aber die Aufgabe bekommen, einen Print-Server mit CUPS aufzusetzen.
Leider ist im Geschäft noch Debian Squeeze installiert und mein Chef möchte, dass ich die aktuellste CUPS Version installiere. Laut den Squeeze Repositories ist dafür ja die Version 1.4.4 aktuell.
Ich soll aber die Version 2.0.3 installieren.
Die habe ich jetzt mal von der offiziellen Website www.cups.org heruntergeladen.
Jetzt meine Frage.
Kann das überhaupt klappen mit der Installation auf Debian Squeeze? Hat da jemand von euch schon Erfahrung gemacht? Und wenn ja, wäre es super nett, mir vielleicht unter die Arme zu greifen.
Ich habe schon Google durchwühlt nach Möglichkeiten eine aktuellere Version als 1.4.4 zu installieren, aber ich komme da nicht sehr weit damit. Mein Wissen in dieser Hinsicht ist doch noch sehr begrenzt.
Ich danke schon mal für eventuelle Hinweise oder Hilfestellungen
ich heiße Sascha und bin im Bereich Linux (Debian/Ubuntu) noch neu. Meine Erfahrung begrenzt sich auf den Betrieb eines Notebooks im Privatbereich, das mit Debian bestückt ist.
Jetzt habe ich im Geschäft aber die Aufgabe bekommen, einen Print-Server mit CUPS aufzusetzen.
Leider ist im Geschäft noch Debian Squeeze installiert und mein Chef möchte, dass ich die aktuellste CUPS Version installiere. Laut den Squeeze Repositories ist dafür ja die Version 1.4.4 aktuell.
Ich soll aber die Version 2.0.3 installieren.
Die habe ich jetzt mal von der offiziellen Website www.cups.org heruntergeladen.
Jetzt meine Frage.
Kann das überhaupt klappen mit der Installation auf Debian Squeeze? Hat da jemand von euch schon Erfahrung gemacht? Und wenn ja, wäre es super nett, mir vielleicht unter die Arme zu greifen.
Ich habe schon Google durchwühlt nach Möglichkeiten eine aktuellere Version als 1.4.4 zu installieren, aber ich komme da nicht sehr weit damit. Mein Wissen in dieser Hinsicht ist doch noch sehr begrenzt.
Ich danke schon mal für eventuelle Hinweise oder Hilfestellungen
Re: CUPS 2.0.3 auf Debian squeeze installieren?
squeeze ist oldoldstable, da kann nicht von "aktuell" gesprochen werden.Laut den Squeeze Repositories ist dafür ja die Version 1.4.4 aktuell.
Auf einem jessie ist die Installation von cups 2.0 aus experimental möglich und sogar problemlos.
cups from scratch zu installieren traue ich mir nicht zu,
würde dem Ergebnis immer mißtrauen.
(Und dabei denke ich nur an "mein" aktuelles jessie-stable)
Vielleicht auf dem squeeze eine VM betreiben,
in der Du nach Belieben schalten und walten kannst?
der cups auf dem squeeze-Host würde dann einfach deaktiviert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: CUPS 2.0.3 auf Debian squeeze installieren?
Hi Sascha,
Du willst auf einem OS, welches mittlerweile noch nicht mal mehr Oldstable ist, ein CUPS installieren, das aktueller ist, wie das auf Debian-Jessie (Stable) aktuelle.
Unter Jessie läuft derzeit CUPS 1.7.5, also noch nicht mal hier ein 2.0.3.
Der Installationsversuch wird schon im Ansatz mit jeder Menge Abhängigkeitsproblemen scheitern.
Gruß orcape
Vergiss das Vorhaben einfach.Kann das überhaupt klappen mit der Installation auf Debian Squeeze?
Du willst auf einem OS, welches mittlerweile noch nicht mal mehr Oldstable ist, ein CUPS installieren, das aktueller ist, wie das auf Debian-Jessie (Stable) aktuelle.
Unter Jessie läuft derzeit CUPS 1.7.5, also noch nicht mal hier ein 2.0.3.
Der Installationsversuch wird schon im Ansatz mit jeder Menge Abhängigkeitsproblemen scheitern.
Gruß orcape
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: CUPS 2.0.3 auf Debian squeeze installieren?
Und ob sich das backporten läßt da habe ich meine Zweifel. Zumal das auch garnicht vorgesehen ist. Wenns denn mal in Stretch ankommt dann könnte es eventuell mit Wheezy funktionieren. Aber ich wüßte auch nicht das Cups jemals gebackported worden ist.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: CUPS 2.0.3 auf Debian squeeze installieren?
Mal von der Cups-Geschichte abgesehen: Ich denke, Squeeze ist LTS (bis Februar 2016)?orcape hat geschrieben:Du willst auf einem OS, welches mittlerweile noch nicht mal mehr Oldstable ist,
Re: CUPS 2.0.3 auf Debian squeeze installieren?
Danke vielmals für die Antworten.
Ich werde mal mein bestes geben. Die Antworten helfen mir aber schon mal sehr viel weiter.
OK.....mal noch eine Frage Off-Topic. Bringt es was, wenn ich mir das Buch hier kaufe und zu Gemüte führe?
Linux Server - Das umfassende Handbuch
Danke nochmals für die Hinweise und die Meinungen.
Warum haben Debian-Foren eigentlich einen Ruf, es würden hier nur elitäre Leute rumrennen?
Ich fand die Hilfe und Antworten gut.
Danke noch mal
Ich werde mal mein bestes geben. Die Antworten helfen mir aber schon mal sehr viel weiter.
OK.....mal noch eine Frage Off-Topic. Bringt es was, wenn ich mir das Buch hier kaufe und zu Gemüte führe?
Linux Server - Das umfassende Handbuch
Danke nochmals für die Hinweise und die Meinungen.
Warum haben Debian-Foren eigentlich einen Ruf, es würden hier nur elitäre Leute rumrennen?
Ich fand die Hilfe und Antworten gut.
Danke noch mal
Re: CUPS 2.0.3 auf Debian squeeze installieren?
Lesen ist immer gut.
Aber für den Anfang brauchst du nicht gleich ein Buch kaufen, es gibt z.B. auch das hier:
http://debiananwenderhandbuch.de/
oder das hier:
https://debian-handbook.info/browse/stable/
Aber für den Anfang brauchst du nicht gleich ein Buch kaufen, es gibt z.B. auch das hier:
http://debiananwenderhandbuch.de/
oder das hier:
https://debian-handbook.info/browse/stable/
Re: CUPS 2.0.3 auf Debian squeeze installieren?
Nochmals danke für die Tips.
Die Seiten von dir @Radfahrer werde ich mir mal zu Gemüte führen.
Die Seiten von dir @Radfahrer werde ich mir mal zu Gemüte führen.
Re: CUPS 2.0.3 auf Debian squeeze installieren?
...lange Zeit, bis Februar 2016..Ich denke, Squeeze ist LTS (bis Februar 2016)?
Ich habe das nur mit Wheezy und dem aktuellen Jessie und deren unterschiedlicher CUPS-Versionen durch.
Das ist nicht so ohne weiteres machbar, zumindest nicht ohne danach Probleme am System zu haben.
Wenn das dann noch im Produktiven Einsatzumfeld stattfindet, kann man nur davon abraten.
Dann solltest Du Ihm klar machen, das das nur mit einem System-Upgrade funktioniert, falls die Hardware da mitspielt.Leider ist im Geschäft noch Debian Squeeze installiert und mein Chef möchte...
Gruß orcape
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: CUPS 2.0.3 auf Debian squeeze installieren?
Immer diese Chefs!Telaron hat geschrieben:Leider ist im Geschäft noch Debian Squeeze installiert und mein Chef möchte, dass ich die aktuellste CUPS Version installiere. Laut den Squeeze Repositories ist dafür ja die Version 1.4.4 aktuell.
Ich soll aber die Version 2.0.3 installieren.
Man könnte ja auch mal höflich fragen, warum es denn überhaupt die aktuellste Version sein soll bzw. welche Funktionen in der 1.4.4 von cups fehlen. Es ist ja nicht so, dass ein Debian gerade im Produktivbereich immer auf die allerneuesten Programmversionen ausgerichtet ist.
Wenn der Drucker dann erstmal läuft, kann man sich ja danach in Ruhe an die Systemaktualisierung machen, die ja dann doch irgendwann fällig wird. Wie macht man das überhaupt bei einer solch alten Version? Ich würde es Schritt für Schritt machen, also
squeeze > wheezy > jessie
Wäre das so am besten?
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Re: CUPS 2.0.3 auf Debian squeeze installieren?
...ist manchmal sehr schwierig unterschiedliche CUPS-Versionen zum arbeiten zu bewegen.Man könnte ja auch mal höflich fragen, warum es denn überhaupt die aktuellste Version sein soll bzw. welche Funktionen in der 1.4.4 von cups fehlen.
Das würde aber bedeuten das mehrere unterschiedliche Debian-Versionen im Spiel sind.
Wenn da ein Squeeze-Server läuft und Jessie-Desktops gibt es garantiert Probleme mit dem drucken.
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: CUPS 2.0.3 auf Debian squeeze installieren?
Ich bin erstmal davon ausgegangen, dass die Desktops auch nicht aktueller sind als das Grundsystem, also alles squeeze. Von daher der Vorschlag, es zunächst mit der nativen Version von cups zu probieren.orcape hat geschrieben:...ist manchmal sehr schwierig unterschiedliche CUPS-Versionen zum arbeiten zu bewegen.Man könnte ja auch mal höflich fragen, warum es denn überhaupt die aktuellste Version sein soll bzw. welche Funktionen in der 1.4.4 von cups fehlen.
Das würde aber bedeuten das mehrere unterschiedliche Debian-Versionen im Spiel sind.
Wenn da ein Squeeze-Server läuft und Jessie-Desktops gibt es garantiert Probleme mit dem drucken.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Re: CUPS 2.0.3 auf Debian squeeze installieren?
...wird der TE wohl eh mit Chefche klären müssen, was da zu tun ist.Ich bin erstmal davon ausgegangen, dass die Desktops auch nicht aktueller sind als das Grundsystem, also alles squeeze.
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: CUPS 2.0.3 auf Debian squeeze installieren?
Da dücken wir ihm mal feste die Däumchen!
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller