IPv6 Probleme seit Jessie

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
pascalts
Beiträge: 37
Registriert: 08.11.2014 17:57:13

IPv6 Probleme seit Jessie

Beitrag von pascalts » 24.05.2015 20:04:59

Hallöchen!

habe einen Debian Jessie vServer am laufen. Mein Problem ist, dass der Server nach circa 25min Betrieb jedes mal seine IPv6 Adresse, naja "verliert".

Folgende Sympomatik:

-Server starten
-IPv6 & IPv4 laufen auf eth0 parallel und problemlos
-25min später: IPv6 --> Network unreachable (--> Eine SSH Verbindung wird fallengelassen, jeglicher Zugriff (Dienst-/Portunabhängig) per IPv6 klappt nicht mehr
-ein Restart behebt das Problem, aber nur für 25min... :evil:


Mein /etc/network/interfaces sieht so aus:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet dhcp

#IPV6

iface eth0 inet6 static
        address MEINE IPV6
        netmask 64
        gateway MEIN GATEWAY
Egal wann (wenn es geht oder nicht), an der ifconfig ändert sich nichts:

Code: Alles auswählen

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 52:54:62:a1:26:a8
          inet Adresse: ANONYM  Bcast: ANONYM  Maske:255.255.252.0
          inet6-Adresse: ANONYM/64 Gültigkeitsbereich:Global
          inet6-Adresse: ANONYM/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:50837 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:19415 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:7308122 (6.9 MiB)  TX bytes:19237000 (18.3 MiB)

lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metrik:1
          RX packets:4748 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:4748 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:1791738 (1.7 MiB)  TX bytes:1791738 (1.7 MiB)
Habe ich beim Upgrade von Wheezy etwas nicht beachtet?

Grüße!

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: IPv6 Probleme seit Jessi

Beitrag von catdog2 » 25.05.2015 02:18:04

Egal wann (wenn es geht oder nicht), an der ifconfig ändert sich nichts:
Wie sieht

Code: Alles auswählen

ip -6 route show
aus in den jeweiligen Fällen?

Du kannst auch mal

Code: Alles auswählen

ip monitor
mitlaufen lassen, dann da sollten routenänderungen usw. zu sehen sein.

Läuft der NeworkManager? Evtl diesen lahmlegen (auch wenn der da eigentlich nicht reingrätschen sollte).
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
RobertS
Beiträge: 516
Registriert: 15.04.2012 13:50:53
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Rastatt BaWü

Re: IPv6 Probleme seit Jessi

Beitrag von RobertS » 25.05.2015 09:36:40

Spontan fällt mir da

Code: Alles auswählen

Privacy-Extensions 
ein. Sollte also ein vorgesehenes Verhalten sein das bei einem Server natürlich eher unpraktisch ist.
Hab mich mit dem Thema aber bisher nur sehr oberflächlich beschäftigt, kann also leider nichts weiteres zur Lösung beitragen.

Grüße

Robert

pascalts
Beiträge: 37
Registriert: 08.11.2014 17:57:13

Re: IPv6 Probleme seit Jessi

Beitrag von pascalts » 25.05.2015 19:05:14

Fehlerfall:

Code: Alles auswählen

ip -6 route show
MEINEIPv6/64 dev eth0  proto kernel  metric 256
MEINEGATEWAY/64 dev eth0  proto kernel  metric 256
Wenn alles geht:

Code: Alles auswählen

ip -6 route show
MEINEIPv6/64 dev eth0  proto kernel  metric 256
MEINEGATEWAY:/64 dev eth0  proto kernel  metric 256
default via MEINEGATEWAY dev eth0  proto ra  metric 1024  expires 1712sec hoplimit 64
IP-Monitor lauft mit... bisher:
Bild

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: IPv6 Probleme seit Jessi

Beitrag von catdog2 » 25.05.2015 19:23:36

Hmm die default route läuft auch nach ca. ner halben Stunde ab und er kriegt keine neue, warum auch immer er in einem statischen setup router advertisements erwartet. Probier mal folgendes:

Code: Alles auswählen

iface eth0 inet6 static
        address MEINE IPV6
        netmask 64
        gateway MEIN GATEWAY
        pre-up echo 0 > /proc/sys/net/ipv6/conf/eth0/accept_ra
oder alternativ mal so in der art:

Code: Alles auswählen

iface eth0 inet6 manual
        up ip addr add MEINE IPV6/64 dev eth0
        down ip addr del MEINE IPV6/64 dev eth0
        up ip route add default via MEIN GATEWAY dev eth0
        down ip route del default via MEIN GATEWAY dev eth0
        pre-up echo 0 > /proc/sys/net/ipv6/conf/eth0/accept_ra
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

pascalts
Beiträge: 37
Registriert: 08.11.2014 17:57:13

Re: IPv6 Probleme seit Jessi

Beitrag von pascalts » 25.05.2015 19:34:06

okay, teste ich gleich. jetzt kam gerade der Tod der IPv6 wieder:
Bild
Zuletzt geändert von pascalts am 25.05.2015 19:38:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: IPv6 Probleme seit Jessi

Beitrag von catdog2 » 25.05.2015 19:37:38

Wenn das proto ra weg ist und das expires weg ist oder auf never oder so steht müsstest du gewonnen haben. :)
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

pascalts
Beiträge: 37
Registriert: 08.11.2014 17:57:13

Re: IPv6 Probleme seit Jessi

Beitrag von pascalts » 25.05.2015 20:06:43

okay das erste han nocht funktioniert (selbe meldung). ich versuche Version 2.

pascalts
Beiträge: 37
Registriert: 08.11.2014 17:57:13

Re: IPv6 Probleme seit Jessi

Beitrag von pascalts » 25.05.2015 20:44:24

pascalts hat geschrieben:okay das erste han nocht funktioniert (selbe meldung). ich versuche Version 2.
Klappt leider auch nicht. Selbe Meldung :( Alternative Vorschläge?

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: IPv6 Probleme seit Jessi

Beitrag von catdog2 » 25.05.2015 20:58:56

Hmm, hilft

Code: Alles auswählen

        up ip route add default via MEIN GATEWAY dev eth0 proto static
        down ip route del default via MEIN GATEWAY dev eth0 proto static
?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: IPv6 Probleme seit Jessi

Beitrag von dufty2 » 25.05.2015 21:29:36

Du könntest mal spasseshabler den "IPv4-Teil" komplett auskommentieren.
Vielleicht liegt es am (ipv4)DHCP.
Nur ein vager Verdacht.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: IPv6 Probleme seit Jessi

Beitrag von habakug » 25.05.2015 22:48:01

Hallo!

Die MACs deuten auf das VRRP-Protokoll [1].
The virtual router MAC address associated with a virtual router is an
IEEE 802 MAC Address in the following format:

00-00-5E-00-01-{VRID} (in hex in internet standard bit-order)

The first three octets are derived from the IANA's OUI. The next two
octets (00-01) indicate the address block assigned to the VRRP
protocol. {VRID} is the VRRP Virtual Router Identifier.
Da kann noch alles mögliche andere kaputt sein.

Code: Alles auswählen

# ip a
Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
format_c
Beiträge: 188
Registriert: 23.01.2008 14:24:17
Kontaktdaten:

Re: IPv6 Probleme seit Jessi

Beitrag von format_c » 19.06.2015 21:57:11

Ich habe genau das selbe Problem seit dem ich Jessie installiert habe.

1. Nach dem booten habe ich zwar eine Unique Global Adresse aber keine default route.
2. Auf ICMPv6 Neighbor Solicitations die für den Rechner bestimmt sind wird nicht geantwortet ....
3. Eingehende ICMPv6 Router Advertisements haben keine Wirkung....

Wenn ich IPv6 deaktiviere und wieder aktiviere kommt einzig eine DAD auf die link-local addresse und mehr nicht.
Keine Router Solicitation, nix....

Ich glaube ich werde erst mal auf den aktuellen Kernel updaten. Mal schauen obs dann besser wird...
[[ Black Holes are where God devided by 0 ]]

Benutzeravatar
format_c
Beiträge: 188
Registriert: 23.01.2008 14:24:17
Kontaktdaten:

Re: IPv6 Probleme seit Jessi

Beitrag von format_c » 20.06.2015 15:23:58

Habs den Grund gefunden.
Warum auch immer war IP forwarding aktiviert sowohl für IPv4 als auch für IPv6.
Und das obwohl in der /etc/sysctl.conf nichts davon zu finden war.

Code: Alles auswählen

sysctl -a | grep forwarding
So resetting to 0 made IPv6 working right away.

Lets check after reboot. I think the cause for this lies somewhere else....
[[ Black Holes are where God devided by 0 ]]

Benutzeravatar
format_c
Beiträge: 188
Registriert: 23.01.2008 14:24:17
Kontaktdaten:

Re: IPv6 Probleme seit Jessie

Beitrag von format_c » 21.06.2015 08:45:54

So habs jetzt.
Seit systemd verwendet wird, wurde quagga automatisch gestartet und hat meinen Rechner zum Router gemacht. Deswegen war das Kernel Packet Forwarding aktiviert.
In dem Fall scheint Linux kein SLAAC mehr zu machen.
Da ich quagga nur bei Bedarf manuell starte hat das Deaktivieren des Dienstes das Problem letztendlich für mich gelöst.

Vielleicht führt ja der Blick in die sysctl Kernel Variablen auch zur Ursache.
[[ Black Holes are where God devided by 0 ]]

Antworten