GPL Lizensierung in dem Fall sinnvoll.

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
inne
Beiträge: 3293
Registriert: 29.06.2013 17:32:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

GPL Lizensierung in dem Fall sinnvoll.

Beitrag von inne » 17.06.2015 11:22:43

Hallo,

ich und ein guter Freund haben angefangen die Android-Programmierung in Java und OpenGL zu lernen und haben eine Idee für eine App.
Die Idee ist stark an den Beispielen unserer Lehrbücher angelehnt, so das wir davon ausgehen auch die Umsetzung zu schaffen.

Nun die Frage, doch voher die Ausgangsituation.

Die App wird wahrscheinlich etwas kosten wenn wir die im AppStore anbieten.

Wir Entwickler wollen aber unter-uns die GPL anwenden, damit jeder Entwickler der zu gleich auch Urheber ist, alle rechte am Quellcode seiner Kollegen hat.

Der Quellcode wird aber – gemeinschaftlich – nicht veröffentlicht. Das der einzelne Entwickler (danke der GPL) hier einen Alleingang machen könnte ist klar und soll so sein...

Die Frage ist, dürfen wir so – als Urheber – die App auch ohne GPL Lizenz – nur unter Copyright – veröffentlichen?

Ich hoffe man versteht warum (ich) die GPL dennoch will. Es soll der einzelne mitwirkende Programmierer die gemeinsame App als GPL seins nennen können, damit wenn ein Programmierer das Team verlässt, seine Arbeit nicht mit ihm geht und weiter unter GPL genutzt werden darf.

Nur solange sich alle Entwickler einig sind, soll die App als Gemeinschafts-Projekt kostenpflichtig – nicht unter GPL – vertieben werden...

Geht das so?

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13957
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: GPL Lizensierung in dem Fall sinnvoll.

Beitrag von hikaru » 17.06.2015 12:21:45

Wenn ich das richtig verstehe wollt ihr den Quellcode also gar nicht an Unbeteiligte veröffentlichen, sondern nur sicherstellen, dass innerhalb eures Projekts jeder Zugang zum gesamten Code hat.
Dafür ist mMn eine Freie Lizenz das falsche Mittel, denn die impliziert eine Veröffentlichung ohne Zugangsbeschränkungen.

Ich denke für euch wäre ein Vertrag der die Mitwirkungsbedingungen regelt die bessere Alternative.
In Firmen ist es auch üblich, dass von Mitarbeitern im Rahmen ihrer Arbeit erstellte Werke per Arbeitsvertrag der Firma gehören. Der Einzelne taucht dann also gar nicht als Urheber auf. Ob sich das auf euer Projekt runterbrechen lässt weiß ich nicht.

Aber wenn ich das richtig einschätze seid ihr doch ohnehin nur eine Hand voll Leute die sich wahrscheinlich alle persönlich kennen. Sollte das Ganze dann nicht rein auf Vertrauensbasis funktionieren? Effektiv überprüfen und sanktionieren wenn jemand Code zurückhält könnt ihr ja eh nicht, und falls es wirklich zu so einem Vertrauensbruch käme wäre doch das Projekt ohnehin hinfällig.

inne
Beiträge: 3293
Registriert: 29.06.2013 17:32:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: GPL Lizensierung in dem Fall sinnvoll.

Beitrag von inne » 17.06.2015 13:07:03

hikaru hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe wollt ihr den Quellcode also gar nicht an Unbeteiligte veröffentlichen, sondern nur sicherstellen, dass innerhalb eures Projekts jeder Zugang zum gesamten Code hat.
Ja, ich denke du hast es richtig Verstanden.
hikaru hat geschrieben:Ich denke für euch wäre ein Vertrag der die Mitwirkungsbedingungen regelt die bessere Alternative.
In Firmen ist es auch üblich, dass von Mitarbeitern im Rahmen ihrer Arbeit erstellte Werke per Arbeitsvertrag der Firma gehören. Der Einzelne taucht dann also gar nicht als Urheber auf. Ob sich das auf euer Projekt runterbrechen lässt weiß ich nicht.
Sowas kostet i.d.R. Geld, was wir dafür nicht übrig haben. Jedenfalls nicht als Vorschuss...
hikaru hat geschrieben: Aber wenn ich das richtig einschätze seid ihr doch ohnehin nur eine Hand voll Leute die sich wahrscheinlich alle persönlich kennen. Sollte das Ganze dann nicht rein auf Vertrauensbasis funktionieren?
Wir sind genau zwei Leute und das wird sich wohl auch nicht ändern.

Das Projekt wird in absehbarer Zeit auch beendet sein. Jedenfalls in einer Grundversion – Es mag sein das der Einzelne noch an Kleinigkeiten alleine weiter Coden wird/möchte.

Mir geht es halt nur darum das mein Freund mir zum Beispiel nicht verbieten kann, seine Codeteile Libs/PackagesActivitys-Fragments etc. auch in anderen, eigenen Apps zu nutzen.
Oder die App auf eine Art-und-Weise zu forken, mit der er z.B. nicht in Verbindung gebracht werden will. Weil man die App, leicht angepasst dann in einer politischen Niesche etc. positionieren will (als fiktives Beispiel). Auch wenn er weiterhin als Freund an den Einnahmen etc. dieser geforken Version im AppStore beteiligt wäre.

Konkret gibt es solche Probleme nicht, aber k.A. auf welche Idee ich/wir kommen und was in ferner Zukunft aus dem Projekt und der Freundschaft wird... Ich will halt irgendwo sicherstellen das mir unser Code auch alleine gehört... was imo durch die GPL so wäre.

Vielleicht ist das auch an den Haaren herbei gezogen, und ich sehen Probleme wo keine sind...

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9267
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: GPL Lizensierung in dem Fall sinnvoll.

Beitrag von Meillo » 17.06.2015 13:18:23

hikaru hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe wollt ihr [...] nur sicherstellen, dass innerhalb eures Projekts jeder Zugang zum gesamten Code hat.
Dafür ist mMn eine Freie Lizenz das falsche Mittel [...]

Ich denke für euch wäre ein Vertrag der die Mitwirkungsbedingungen regelt die bessere Alternative.
Ja.

(Insbesondere die ``General Public License'' ist hierfuer ungeeignet, da sie schon vom Begriff auf die Allgemeinheit (engl: general public) abzielt.)
Aber wenn ich das richtig einschätze seid ihr doch ohnehin nur eine Hand voll Leute die sich wahrscheinlich alle persönlich kennen. Sollte das Ganze dann nicht rein auf Vertrauensbasis funktionieren?
Sehe ich auch so. Der soziale Schaden ist bei einem kleinen Hobbyprojekt, wie eures scheinbar eines ist, sowieso schwerer als der wirtschaftliche.
Effektiv überprüfen und sanktionieren wenn jemand Code zurückhält könnt ihr ja eh nicht, und falls es wirklich zu so einem Vertrauensbruch käme wäre doch das Projekt ohnehin hinfällig.
Die Schutzaspekte eines Vertrages bringt nur dann etwas, wenn man sie notfalls vor Gericht verteidigen wuerde. Wenn man dazu nicht bereit ist, kann man sich den Vertrag (mit Schutzabsicht) auch gleich schenken.

inne hat geschrieben: Mir geht es halt nur darum das mein Freund mir zum Beispiel nicht verbieten kann, seine Codeteile Libs/PackagesActivitys-Fragments etc. auch in anderen, eigenen Apps zu nutzen.
Oder die App auf eine Art-und-Weise zu forken, mit der er z.B. nicht in Verbindung gebracht werden will.
EDIT: Hab mich hier verlesen ...
Weil man die App, leicht angepasst dann in einer politischen Niesche etc. positionieren will (als fiktives Beispiel).
Dafuer gibt es die Urheberpersoenlichekeitsrechte, die jeder Urheber automatisch hast.
Vielleicht ist das auch an den Haaren herbei gezogen, und ich sehen Probleme wo keine sind...
Ja.


EDIT: Vertraege muessen nichts kosten. Jede rechtsfaehige Person kann selbst einen Vertrag schreiben. Man laesst das nur ueblicherweise Anwaelte machen, da die wissen, wie man es machen muss, damit der Vertrag auch die gewuenschte Wirkung hat. Eine einfache, schriftliche gegenseitige Zusicherung der von dir beschriebenen Nutzungsmoeglichkeiten hat aber auch eine Aussagekraft.
Zuletzt geändert von Meillo am 17.06.2015 13:46:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Korrektur und Nachtrag
Use ed once in a while!

wanne
Moderator
Beiträge: 7616
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: GPL Lizensierung in dem Fall sinnvoll.

Beitrag von wanne » 17.06.2015 17:03:36

Die GPL verlangt dass ihr jedem Nutzer (Käufer) den Sourcecode kostenlos zur weiternutzung ausliefert. Das ist (abgesehen davon, dass ihr das nicht wollt) über den Appstore von Apple gar nicht so einfach möglich. In sofern hat sich das erledigt.

Mitnutzungsrecht könnt ihr eigentlich von hand festlegen. Aber Urheberrechte sind in Deutschland erstmal nicht übertragbar und dann wird das halt kompliziert. Was zum Beispiel auch den Vertrag von hikarus Arbeitgeber (Wenn er wirklich so geschrieben wäre.) nichtig macht. Das ist halt leider echt eher was für Anwälte.

Aber wie schonangemerkt sehe nich auch nicht so wirklich den Sinn darin die Möglichkeit zu haben für ein Programm dass ein paar Euro abwirft ein Tausende Euro teures Verfahren anstreben zu können.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

inne
Beiträge: 3293
Registriert: 29.06.2013 17:32:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: GPL Lizensierung in dem Fall sinnvoll.

Beitrag von inne » 17.06.2015 17:14:42

wanne hat geschrieben:Die GPL verlangt dass ihr jedem Nutzer (Käufer) den Sourcecode kostenlos zur weiternutzung ausliefert. Das ist (abgesehen davon, dass ihr das nicht wollt) über den Appstore von Apple gar nicht so einfach möglich. In sofern hat sich das erledigt.
Die Frage ist ja ob ich es nicht unter GPL sondern ohne Lizenz verkaufen darf.

So wie ich das sehe, kann ich als Urheber das Werk einmal unter GPL vertreiben und wenn ich das will auch einmal ohne Lizenz.
Jenachdem bekommt der Empfänger andere Rechte an dem Werk.

@Meillo:
Du meinst wir sollten ganz auf eine Lizenz verzichten und nur unser Copyright angeben? Und an das Wort des Anderen glauben :-)
Darauf wird es wohl auch hinauslaufen...

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: GPL Lizensierung in dem Fall sinnvoll.

Beitrag von cronoik » 17.06.2015 17:25:18

wanne hat geschrieben: Aber Urheberrechte sind in Deutschland erstmal nicht übertragbar und dann wird das halt kompliziert. Was zum Beispiel auch den Vertrag von hikarus Arbeitgeber (Wenn er wirklich so geschrieben wäre.) nichtig macht.
Es kommt halt darauf an. Die Urheberrechte lassen sich nicht abgeben, aber die daraus resultierenden Nutzungsrechte [1]. Bei Software ist das sogar standardmäßig gegeben [2].
[1] http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__43.html
[2] http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__69b.html
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9267
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: GPL Lizensierung in dem Fall sinnvoll.

Beitrag von Meillo » 18.06.2015 11:45:08

wanne hat geschrieben: Die GPL verlangt dass ihr jedem Nutzer (Käufer) den Sourcecode kostenlos zur weiternutzung ausliefert. Das ist (abgesehen davon, dass ihr das nicht wollt) über den Appstore von Apple gar nicht so einfach möglich. In sofern hat sich das erledigt.
Aber die GPL verlangt nicht, dass der Quellcode auf gleichem Wege und gleichzeitig zur binaeren Auslieferung bereit stehen muss. Der Quellcode muss nur mindestens auf Nachfrage bereit gestellt werden. (So habe ich das verstanden.) Insofern waere der Appstore in dieser Hinsicht kein Problem.


inne hat geschrieben: So wie ich das sehe, kann ich als Urheber das Werk einmal unter GPL vertreiben und wenn ich das will auch einmal ohne Lizenz.
Jenachdem bekommt der Empfänger andere Rechte an dem Werk.
Ja, du kannst unterschiedlichen Personen unterschiedliche Rechte einraeumen. Mit der GPL raeumst du aber der Allgemeinheit Rechte ein. D.h. jede Person, mit der du einen anderen Vertrag machst, kann auch die Rechte, die du der Allgemeinheit via GPL einraeumst, in Anspruch nehmen. Zusaetzliche Vertraege machen also nur Sinn, wenn du mit ihnen mehr Rechte einraeumst oder weniger Pflichten auferlegst, als due es mit der GPL tust.
@Meillo:
Du meinst wir sollten ganz auf eine Lizenz verzichten und nur unser Copyright angeben? Und an das Wort des Anderen glauben :-)
Innerhalb eurer Entwicklungsgemeinschaft: Ja. Falls ihr euch nicht sicher seid, dann koenntet ihr auch eine gemeinsame Absichtserklaerung verfassen. Das ist gar keine schlechte Idee, denn dann sind die kritischen Punkte schon mal diskutiert, geklaert und schriftlich fixiert. Meist geht es spaeter ja nur darum, dass jeder dachte, der Andere haette das anders gemeint. ;-)
Use ed once in a while!

eggy
Beiträge: 3334
Registriert: 10.05.2008 11:23:50

Re: GPL Lizensierung in dem Fall sinnvoll.

Beitrag von eggy » 18.06.2015 15:36:27

inne hat geschrieben:haben angefangen die Android-Programmierung in Java und OpenGL zu lernen
Vielleicht solltet Ihr unter diesem Gesichtspunkt doch nochmal über "echte" freie Lizenzen nachdenken? Wenn andere Leute in Euren Code schauen (dürfen) und Euch daher Tipps geben, wie man es $besser oder gar $richtig macht, bringt Euch das langfristig vielleicht mehr als die 3,50 Euro, die aus dem Appstore fallen könnten. In diesem Zusammenhang mal ein Hinweis auf https://f-droid.org/
Ausserdem informiert Euch mal zum Thema "Mehrfachlizenzierung", als Urheber steht es Euch frei auch unterschiedliche Lizenzen nebeneinander zu wählen (in wie weit das sinnvoll ist, kommt sehr auf den Einzelfall an). Qt, seine Anfänge und zukünftige Entwicklung, sind da ein schönes Beispiel für.

Antworten