Ok, da werde ich noch ein bißchen probieren. Wenn man sich so die Bug-Reports zu ifupdon anschaut, liegt da doch einiges im Argen - hat ja auch mein Versuch mit der älteren Version 0.7.49 gezeigt.
Wenn ich da nicht weiter komme, begrabe ich erstmal den Upgrade Wheezy->Jessie und verfolge die weitere Entwicklung im Netz.
Jedenfalls 1000 Dank für Deine Mühe - habe dabei auch schon etwas zu systemd gelernt!
Grüsse,
Ingo
[gelöst] Netzwerk verzögert Boot um 30s in Jessie
- ingo2
- Beiträge: 1125
- Registriert: 06.12.2007 18:25:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Wo der gute Riesling wächst
Re: Netzwerk verzögert Boot um 30s in Jessie
Noch eine Beobachtung - der Vollständigkeit halber für "Mitlesende":
Wenn ich alle Interfaces (eth0 und wlan0) außer "localhost" komplett aus der /etc/network/interfaces" entferne, bootet Jessie rasend schnell, aber
dann sitze ich am Login-Screen (lightdm) und muß dort die ca. 20s warten, bis Keyboard-Eigaben akzeptiert werden!
Das ist der gleiche Effekt, wie mit dem älterem ifupdown 0.7.49. Schätze mal, da wurde irgendwas kaschiert im Jessi-Paket 0.7.53.1, was jetzt für den Delay verantwortlich ist?
Ingo
Wenn ich alle Interfaces (eth0 und wlan0) außer "localhost" komplett aus der /etc/network/interfaces" entferne, bootet Jessie rasend schnell, aber
dann sitze ich am Login-Screen (lightdm) und muß dort die ca. 20s warten, bis Keyboard-Eigaben akzeptiert werden!
Das ist der gleiche Effekt, wie mit dem älterem ifupdown 0.7.49. Schätze mal, da wurde irgendwas kaschiert im Jessi-Paket 0.7.53.1, was jetzt für den Delay verantwortlich ist?
Ingo
avatar: [http://mascot.crystalxp.net/en.id.2938- ... nther.html MF-License]
- ingo2
- Beiträge: 1125
- Registriert: 06.12.2007 18:25:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Wo der gute Riesling wächst
Re: Netzwerk verzögert Boot um 30s in Jessie
So, zumindest habe ich jetzt den Schuldigen für mein Problem gefunden:
Habe mal in Bugs zu ifupdown gestöbert und bin bei Bug #766943 fündig geworden. Der wurde mit ifupdown 0.7.49 -> 0.7.50 gefixt - genau das, was ich schon gestern beobachtet hatte. Das zugehörige changelog sagt dazu:
und siehe da, Jessi bootet rasend schnell!
Das Problem, daß ich dann 20s am Login-Screen warten muß, ist nun eine andere Baustelle, aber ich weß jetzt in welche Richtung ich suchen muß - Geräte/Konfigurationen, die udev erst verspätet freigeben.
Aber ehrlich gesagt, ist das ein böser Hack so pauschal und radikal ein reines Netzwerk-Problem zu fixen
Jetzt haben wir hier viel Gehirnschmalz in einen Netzwerfehler gesteckt, der dann ein ganz anderes Phänonen betrifft.
Das ist doch einen Bug-Report wert - oder?
Also, nochmals Danke für die Hilfe,
Ingo
Habe mal in Bugs zu ifupdown gestöbert und bin bei Bug #766943 fündig geworden. Der wurde mit ifupdown 0.7.49 -> 0.7.50 gefixt - genau das, was ich schon gestern beobachtet hatte. Das zugehörige changelog sagt dazu:
Im Bug selber findet man, daß dieses "udev settle" in der /etc/init.d/networking aufgerufen wird. Also habe ich die Zeilen mal kommentiert:[ Michael Biebl ]
* Call "udev settle" explicitly before configuring any devices (Closes:
#766943).
Code: Alles auswählen
# if [ -x /sbin/udevadm ]; then
# if [ -n "$(ifquery --list --exclude=lo)" ] || [ -n "$(ifquery --list --allow=hotplug)" ]; then
# udevadm settle || true
# fi
# fi
Das Problem, daß ich dann 20s am Login-Screen warten muß, ist nun eine andere Baustelle, aber ich weß jetzt in welche Richtung ich suchen muß - Geräte/Konfigurationen, die udev erst verspätet freigeben.
Aber ehrlich gesagt, ist das ein böser Hack so pauschal und radikal ein reines Netzwerk-Problem zu fixen
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Jetzt haben wir hier viel Gehirnschmalz in einen Netzwerfehler gesteckt, der dann ein ganz anderes Phänonen betrifft.
Das ist doch einen Bug-Report wert - oder?
Also, nochmals Danke für die Hilfe,
Ingo
avatar: [http://mascot.crystalxp.net/en.id.2938- ... nther.html MF-License]
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Netzwerk verzögert Boot um 30s in Jessie
Hallo!
Du hattest weiter vorne den Link zu dem Bugreport gepostet, der auf das "allow-hotplug" in der interfaces hinweist:
In Jessie ist inzwischen 0.7.5.3. Welche Version hast du denn jetzt?
Gruss, habakug
Du hattest weiter vorne den Link zu dem Bugreport gepostet, der auf das "allow-hotplug" in der interfaces hinweist:
Code: Alles auswählen
ifupdown (0.7.51) unstable; urgency=medium
[ Michael Biebl ]
* Check the hotplug interface operstate to avoid blocking the
boot process (Closes: #771943).
Gruss, habakug
- ingo2
- Beiträge: 1125
- Registriert: 06.12.2007 18:25:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Wo der gute Riesling wächst
Re: Netzwerk verzögert Boot um 30s in Jessie
So, nach den Erkenntnisse war die Lösung des Problems nicht meh fern:
Das zickende Gerät/Treiber war der Sundtek TV-Stick (der Treiber war nicht mehr ganz aktuell und hat die Verzögerung durch "udev settle" verursacht (der Stick hat dennoch funktioniert). Nach Update des Treibers konnte ich dann den Patch in der /etc/init.d/networking (0.7.53.1 von Jessie) wieder rückgängig machen. Und alles ist ok, networking.service braucht jetzt noch 700ms (statt vorher 22s)..
Bootzeit jetzt 9 sec. ohne Keyboard-Delay am Login (lightdm), nichts gefrickelt, alles original Jessie.
Und die Moral von der Geschicht:
Dank Systemd äußern sich zickige USB-Devices in ungewöhnlich langer Laufzeit von networking.service und/oder Netzwerkproblemen. Muß man erstmal drauf kommen -ein wirklich toller Foprtschritt
Grüsse,
Ingo
EDIT
Zur Info: den Sundtek-Treiber bekommt man hier http://www.sundtek.de/media/. Ist ein reiner Userspace-Treiber und wird aktiv gepflegt.
Dieser Thread dürfte aber auch bei vielen anderen udev-Problemen eine gute Hilfe sein. BTW: Ich nutze mangels PS/2-Port ein USB-Keyboard, deshalb die hängende Eingabe am lightdm.
Das zickende Gerät/Treiber war der Sundtek TV-Stick (der Treiber war nicht mehr ganz aktuell und hat die Verzögerung durch "udev settle" verursacht (der Stick hat dennoch funktioniert). Nach Update des Treibers konnte ich dann den Patch in der /etc/init.d/networking (0.7.53.1 von Jessie) wieder rückgängig machen. Und alles ist ok, networking.service braucht jetzt noch 700ms (statt vorher 22s)..
Bootzeit jetzt 9 sec. ohne Keyboard-Delay am Login (lightdm), nichts gefrickelt, alles original Jessie.
Und die Moral von der Geschicht:
Dank Systemd äußern sich zickige USB-Devices in ungewöhnlich langer Laufzeit von networking.service und/oder Netzwerkproblemen. Muß man erstmal drauf kommen -ein wirklich toller Foprtschritt
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Grüsse,
Ingo
EDIT
Zur Info: den Sundtek-Treiber bekommt man hier http://www.sundtek.de/media/. Ist ein reiner Userspace-Treiber und wird aktiv gepflegt.
Dieser Thread dürfte aber auch bei vielen anderen udev-Problemen eine gute Hilfe sein. BTW: Ich nutze mangels PS/2-Port ein USB-Keyboard, deshalb die hängende Eingabe am lightdm.
avatar: [http://mascot.crystalxp.net/en.id.2938- ... nther.html MF-License]
Re: Netzwerk verzögert Boot um 30s in Jessie
Ich weiß sehr wohl, daß dieses Thema schon etwas älter ist, aber die Verzögerung beim Booten ist nach wie vor aktuell.
Insofern möchte ich nur noch "nachkarten", daß der Trick von ingo2 auch bei mir funktioniert.
Das Problem mit der Wartezeit von 20s am Login-Screen habe ich nicht. Netzwerk ist nach Anmeldung sofort da. Ich lasse die Zeilen vorerst mal auskommentiert.
Gruss H.
Insofern möchte ich nur noch "nachkarten", daß der Trick von ingo2 auch bei mir funktioniert.
Der networking.service benötigt bei mir nun keine 24 Sekunden mehr. Er begnügt sich mit 4 Sekunden.ingo2 hat geschrieben:... Im Bug selber findet man, daß dieses "udev settle" in der /etc/init.d/networking aufgerufen wird. Also habe ich die Zeilen mal kommentiert:Code: Alles auswählen
# if [ -x /sbin/udevadm ]; then # if [ -n "$(ifquery --list --exclude=lo)" ] || [ -n "$(ifquery --list --allow=hotplug)" ]; then # udevadm settle || true # fi # fi
Das Problem mit der Wartezeit von 20s am Login-Screen habe ich nicht. Netzwerk ist nach Anmeldung sofort da. Ich lasse die Zeilen vorerst mal auskommentiert.
Gruss H.