WLAN-Verbindung unter Debian 8 bricht dauernd ab

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
AnonymusChaotic
Beiträge: 115
Registriert: 22.03.2015 16:37:46

WLAN-Verbindung unter Debian 8 bricht dauernd ab

Beitrag von AnonymusChaotic » 12.06.2015 01:43:27

Ich habe seit etwa anderthalb Monaten Debian 8 installiert, im Dualboot mit Debian 7 und Windows 8 (original drauf).

Wenn ich den Pc starte, funktioniert das Internet/WLAN anfangs problemlos, dann aber bricht die Verbindung in anscheinend unregelmäßigen Abständen ab, muss dann neu geladen werden und dann geht das Internet wieder für ein Weilchen, bis die Verbindung wieder abbricht. Eventuell bilde ich mir das nur ein, aber manchmal,scheint es, als ob das Internet nur bei einzelnen Diensten ausgefallen wäre, beispielsweise In allen Browsern geht es nicht, die ssh-verbindung aber noch. Wie gesagt, vielleicht war das auch nur Einbildung.

Ausgabe von...

Code: Alles auswählen

root@debian8:/home/harald# lspci
00:00.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h (Models 10h-1fh) Processor Root Complex
00:00.2 IOMMU: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h (Models 10h-1fh) I/O Memory Management Unit
00:01.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Richland [Radeon HD 8670D]
00:01.1 Audio device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Trinity HDMI Audio Controller
00:07.0 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h (Models 10h-1fh) Processor Root Port
00:10.0 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH USB XHCI Controller (rev 09)
00:10.1 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH USB XHCI Controller (rev 09)
00:11.0 SATA controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH SATA Controller [AHCI mode] (rev 40)
00:12.0 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH USB OHCI Controller (rev 11)
00:12.2 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH USB EHCI Controller (rev 11)
00:13.0 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH USB OHCI Controller (rev 11)
00:13.2 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH USB EHCI Controller (rev 11)
00:14.0 SMBus: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH SMBus Controller (rev 16)
00:14.2 Audio device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH Azalia Controller (rev 01)
00:14.3 ISA bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH LPC Bridge (rev 11)
00:14.4 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH PCI Bridge (rev 40)
00:14.5 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH USB OHCI Controller (rev 11)
00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h (Models 10h-1fh) Processor Function 0
00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h (Models 10h-1fh) Processor Function 1
00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h (Models 10h-1fh) Processor Function 2
00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h (Models 10h-1fh) Processor Function 3
00:18.4 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h (Models 10h-1fh) Processor Function 4
00:18.5 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h (Models 10h-1fh) Processor Function 5
01:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller (rev 06)
root@debian8:/home/harald# 

Code: Alles auswählen

root@debian8:/home/harald# uname -a
Linux debian8 3.16.0-4-amd64 #1 SMP Debian 3.16.7-ckt11-1 (2015-05-24) x86_64 GNU/Linux
Bei der Installation gab es die ersten Probleme mit wlan, was ich auf meinem Laptop und PC mit debian 7 noch nicht erlebt habe. Darum wurde von mir dei Installation direkt am Kabel hängend durchgeführt.

Unser WLAN-Router ist von a1, ene dieser weißen A! WLAN BOXen

Firmware Version:E_3.2.3 (aktuell laut aktualisierungsmöglichkeit)
Hardware Version:PRGAV4202N
Firmware Profil:MU
Geräte Laufzeit:29d 19h 17m 57s

Ich weiß, dass es bereits andere Threads zu dem Thema gibt, habe aber aus denen nichts für mein Problem brauchbares herauslesen können, ich verstehe von WLAN unter Linux etwa soviel wie die Kuh von der Botanik der Kräuter, die sie mit genuss verspeist.

Also bitte Noobgerecht ;) erklären

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN-Verbindung unter Debian 8 bricht dauernd ab

Beitrag von catdog2 » 12.06.2015 08:33:16

Eventuell bilde ich mir das nur ein, aber manchmal,scheint es, als ob das Internet nur bei einzelnen Diensten ausgefallen wäre, beispielsweise In allen Browsern geht es nicht, die ssh-verbindung aber noch.
Möglicherweise ist einfach warum auch immer kein DNS Server mehr eingetragen, das kratzt bestehende Verbindungen nicht. Ansonsten genauer beobachten, das würde ein Problem mit der Wlan Verbindung an sich nämlich schon mal ausschließen.
Ich würde mal davon Ausgehend die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

ip addr show
ip route show
ip -6 route show
cat /etc/resolv.conf
Vorher und nachher vergleichen.

P.S. Das lspci zeigt kein Wlan, probiers mal mit lsusb.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN-Verbindung unter Debian 8 bricht dauernd ab

Beitrag von rendegast » 12.06.2015 08:38:02

Meldungen?

Code: Alles auswählen

dmesg | grep wlan
resp.
dmesg | grep <wlan-Modul>
Zusatzpakete?

Code: Alles auswählen

dpkg -l | grep firmware
Statt network-manager(?) könntest Du wicd versuchen,
oder (zumindest testweise) direkt in /etc/network/interfaces konfigurieren.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

AnonymusChaotic
Beiträge: 115
Registriert: 22.03.2015 16:37:46

Re: WLAN-Verbindung unter Debian 8 bricht dauernd ab

Beitrag von AnonymusChaotic » 18.06.2015 00:13:22

Danke für die Antworten, ich war jetzt auf Urlaub und konnte daher nicht am PC die Ausgaben erheben. Hier sind sie nun:


@catdog2:
Zuerst die Ausgaben bei nicht funktionierender WLAN-Verbindung, danach habe ich sie neu geladen und alle Commands erneut probiert:
NoPaste-Eintrag38609

Code: Alles auswählen

root@debian8:/home/harald# lsusb
Bus 009 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 003: ID 0bda:8176 Realtek Semiconductor Corp. RTL8188CUS 802.11n WLAN Adapter
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 003: ID 192f:0916 Avago Technologies, Pte. 
Bus 003 Device 002: ID 04f3:0103 Elan Microelectronics Corp. ActiveJet K-2024 Multimedia Keyboard
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
root@debian8:/home/harald# 
@rendegast
dmesg | grep wlan gibt mir folgendes aus (bei funktionierendem WLAN):

Code: Alles auswählen

root@debian8:/home/harald# dmesg | grep wlan
[   21.674355] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): wlan0: link is not ready
[   22.744522] wlan0: authenticate with 30:39:f2:1a:77:b6
[   22.756342] wlan0: send auth to 30:39:f2:1a:77:b6 (try 1/3)
[   22.767019] wlan0: authenticated
[   22.767468] wlan0: associate with 30:39:f2:1a:77:b6 (try 1/3)
[   22.790817] wlan0: RX AssocResp from 30:39:f2:1a:77:b6 (capab=0x411 status=0 aid=5)
[   22.790878] wlan0: associated
[   22.790945] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): wlan0: link becomes ready
[ 4116.371825] wlan0: deauthenticating from 30:39:f2:1a:77:b6 by local choice (Reason: 3=DEAUTH_LEAVING)
[ 4116.388952] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): wlan0: link becomes ready
[ 4117.103224] wlan0: authenticate with 30:39:f2:1a:77:b6
[ 4117.126905] wlan0: send auth to 30:39:f2:1a:77:b6 (try 1/3)
[ 4117.128658] wlan0: authenticated
[ 4117.130616] wlan0: associate with 30:39:f2:1a:77:b6 (try 1/3)
[ 4117.141825] wlan0: RX AssocResp from 30:39:f2:1a:77:b6 (capab=0x411 status=0 aid=5)
[ 4117.141873] wlan0: associated
[ 4620.084368] wlan0: deauthenticating from 30:39:f2:1a:77:b6 by local choice (Reason: 3=DEAUTH_LEAVING)
[ 4621.860052] wlan0: authenticate with 30:39:f2:1a:77:b6
[ 4621.884156] wlan0: send auth to 30:39:f2:1a:77:b6 (try 1/3)
[ 4621.900011] wlan0: authenticated
[ 4621.903446] wlan0: associate with 30:39:f2:1a:77:b6 (try 1/3)
[ 4621.926735] wlan0: RX AssocResp from 30:39:f2:1a:77:b6 (capab=0x411 status=0 aid=5)
[ 4621.926802] wlan0: associated
[ 4621.926857] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): wlan0: link becomes ready
Was ich für <wlan-Modul> einsetzen soll ist mir nicht klar

Statt network-manager(?) könntest Du wicd versuchen,
oder (zumindest testweise) direkt in /etc/network/interfaces konfigurieren.
Keine Ahnung was ich für einen Netzwerkmanager verwende oder wie ich den ändere... Ich habe auch nicht sonderlich Lust, auf Verdacht rumzuexperimentieren und u.U. das System zu ruinieren.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN-Verbindung unter Debian 8 bricht dauernd ab

Beitrag von rendegast » 18.06.2015 01:06:02

Was ich für <wlan-Modul> einsetzen soll ist mir nicht klar
Bus 001 Device 003: ID 0bda:8176 Realtek Semiconductor Corp. RTL8188CUS 802.11n WLAN Adapter
Hier

Code: Alles auswählen

$ /sbin/modprobe -c | grep 8176
alias pci:v000010ECd00008176sv*sd*bc*sc*i* rtl8192ce
alias usb:v0BDAp8176d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* rtl8192cu
rtl8192ce

Code: Alles auswählen

$ /sbin/modinfo rtl8192ce
filename:       /lib/modules/4.0.0-1-amd64/kernel/drivers/net/wireless/rtlwifi/rtl8192ce/rtl8192ce.ko
firmware:       rtlwifi/rtl8192cfwU_B.bin
firmware:       rtlwifi/rtl8192cfwU.bin
firmware:       rtlwifi/rtl8192cfw.bin
description:    Realtek 8192C/8188C 802.11n PCI wireless
...
depends:        rtlwifi,rtl_pci,rtl8192c-common,mac80211
intree:         Y
vermagic:       4.0.0-1-amd64 SMP mod_unload modversions 
parm:           swenc:Set to 1 for software crypto (default 0) (bool)
parm:           ips:Set to 0 to not use link power save (default 1) (bool)
parm:           swlps:Set to 1 to use SW control power save (default 0) (bool)
parm:           fwlps:Set to 1 to use FW control power save (default 1) (bool)
parm:           debug:Set debug level (0-5) (default 0) (int)
Die firmware (falls fehlend) wäre in Debianfirmware-realtek.


...
[ 4117.141873] wlan0: associated
[ 4620.084368] wlan0: deauthenticating from 30:39:f2:1a:77:b6 by local choice (Reason: 3=DEAUTH_LEAVING)
...
Das sind ziemlich genau 500s. (?)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

AnonymusChaotic
Beiträge: 115
Registriert: 22.03.2015 16:37:46

Re: WLAN-Verbindung unter Debian 8 bricht dauernd ab

Beitrag von AnonymusChaotic » 21.06.2015 12:13:03

So, hier die Ausgaben: NoPaste-Eintrag38613
Das Internet hat zu dem Zeitpunkt funktioniert


Leider dauert es immer wieder einige Zeit, bis ich die neuen Posts lese, ich bin derzeit nicht so oft am PC...

Code: Alles auswählen

root@debian8:/home/harald# apt-get install firmware-realtek
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
firmware-realtek ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
root@debian8:/home/harald# 

Code: Alles auswählen

...
[ 4117.141873] wlan0: associated
[ 4620.084368] wlan0: deauthenticating from 30:39:f2:1a:77:b6 by local choice (Reason: 3=DEAUTH_LEAVING)
...
Das sind ziemlich genau 500s. (?)
Was ist damit gemeint?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN-Verbindung unter Debian 8 bricht dauernd ab

Beitrag von rendegast » 22.06.2015 21:12:33

So eine schöne runde Zahl, ein Timeout?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

AnonymusChaotic
Beiträge: 115
Registriert: 22.03.2015 16:37:46

Re: WLAN-Verbindung unter Debian 8 bricht dauernd ab

Beitrag von AnonymusChaotic » 27.06.2015 14:02:05

Was meinst Du damit?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN-Verbindung unter Debian 8 bricht dauernd ab

Beitrag von rendegast » 27.06.2015 19:39:50

Daß es irgendwas systematisches sein könnte,
kein zufälliger WLAN-Absturz.

Das könnte bei Hochdrehen der debug-Option vielleicht Meldungen geben,
/etc/modprobe.d/zzz_8192cd_debug.conf:

Code: Alles auswählen

options rtl8192ce debug=3
('modinfo rtl8192ce')
-> ('update-initramfs -u -kall'), Modul neu laden.

Code: Alles auswählen

modprobe -vr rtl8192ce
modprobe -v rtl8192ce



google: "by local choice (Reason: 3=DEAUTH_LEAVING)"
diverse Karten, verschiedene Lösungen
- Powermanagement der Karte deaktivieren, in der Art

Code: Alles auswählen

options rtl8192ce [ips=..|swlps=..|fwlps=..]
- andere Optionen setzen, zBsp.

Code: Alles auswählen

iw reg set IN
sed -i 's/^REG.*=$/&IN/' /etc/default/crda
(ein ubuntu-Forum)
Bei uns vielleicht die Region DE. Vielleicht auch so:

Code: Alles auswählen

options cfg80211 ieee80211_regdom=DE
- ...
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten