wget Server Zeitstempel abgeschaltet
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 10.04.2015 23:21:13
wget Server Zeitstempel abgeschaltet
Hi,
Ich nutze wget um mehrere Webseiten lokal zu Speichern und diese aktuell zu halten.
Bei machen Servern ist jedoch der Zeitstempel abgeschaltet.
d.h. wget lädt diese Webseiten jedesmal komplett neu runter.
Gibt es eine möglichkeit wie ich das unterbinden kann?
Ich nutze wget um mehrere Webseiten lokal zu Speichern und diese aktuell zu halten.
Bei machen Servern ist jedoch der Zeitstempel abgeschaltet.
d.h. wget lädt diese Webseiten jedesmal komplett neu runter.
Gibt es eine möglichkeit wie ich das unterbinden kann?
Re: wget Server Zeitstempel abgeschaltet
Hi.
Ob das direkt mit wget geht weiß ich nicht, ich habe auf die schnelle aber keine Option gefunden. Eventuell lässt sich das mit einem Script abfangen, in dem du für die Dateien dann eine Prüfsumme (SHA, MD5, ...) erstellst und nachsiehst, ob es diese Datei im Zusammenspiel mit dieser Prüfsumme schon einmal gibt. Alle doppelten könntest du ja dann löschen.
EDIT: Schau dir mal fdupes an, das kann dir vll. auch helfen.
Ob das direkt mit wget geht weiß ich nicht, ich habe auf die schnelle aber keine Option gefunden. Eventuell lässt sich das mit einem Script abfangen, in dem du für die Dateien dann eine Prüfsumme (SHA, MD5, ...) erstellst und nachsiehst, ob es diese Datei im Zusammenspiel mit dieser Prüfsumme schon einmal gibt. Alle doppelten könntest du ja dann löschen.
EDIT: Schau dir mal fdupes an, das kann dir vll. auch helfen.
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 10.04.2015 23:21:13
Re: wget Server Zeitstempel abgeschaltet
ich habe auch keine direkte option in wget gefunden.
dann werde ich mich mal anfangen mich mit bash auseinanderzusetzen.
Ich hab in meinem leben noch nie eine Zeile Code geschrieben.
Um die Webseiten aktuell zu halten nutze ich auch ein Skript. Das hat mir nen Kunpel geschrieben.
vlt. kann der mir da auch was schreiben.
Danke erstmal
dann werde ich mich mal anfangen mich mit bash auseinanderzusetzen.
Ich hab in meinem leben noch nie eine Zeile Code geschrieben.
Um die Webseiten aktuell zu halten nutze ich auch ein Skript. Das hat mir nen Kunpel geschrieben.
vlt. kann der mir da auch was schreiben.
Danke erstmal
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: wget Server Zeitstempel abgeschaltet
Wie wärs damit
Code: Alles auswählen
-N, --timestamping don't re-retrieve files unless newer than local
Code: Alles auswählen
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: wget Server Zeitstempel abgeschaltet
Genau das ist doch (so wie ich das verstehe) das Problem. Wenn der Server keine Zeitstempel übermittelt, ist diese Option nutzlos.KBDCALLS hat geschrieben:Wie wärs damit ...
Wenn es sich um keine außergewöhnlich großen Webseiten handelt, würde ich einfach hinnehmen, dass die Seiten jedesmal neu übertragen werden. Bei der Geschwindigkeit heutiger Internetzugänge, wäre mir das sowas von egal ...
Deshalb interessiert mich, um welche Webseiten es konkret geht. Vielleicht kann man ja ein bisschen experimentieren und dabei auf eine „Lösung“ kommen.
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: wget Server Zeitstempel abgeschaltet
Damit ist aber die Aussage wiederlegt das es keine Option dafür gibt. Ob das immer das gewünschte Ergebnis bringt ist was anderes.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: wget Server Zeitstempel abgeschaltet
Ach so meinst Du das. Dass es keine solche Option gebe, habe ich aus den Postings des Fragenden nicht herausgelesen. Meinem Verständnis nach meinte er, dass es keine Option gibt, die mit dieser speziellen Problemstellung umgeht (und die gibt es ja auch nicht).KBDCALLS hat geschrieben:Damit ist aber die Aussage wiederlegt das es keine Option dafür gibt. Ob das immer das gewünschte Ergebnis bringt ist was anderes.
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)
Re: wget Server Zeitstempel abgeschaltet
Mach’ Dir nichts draus. Du bist nicht allein. Immerhin hast Du ja schonmal ins Debianforum gefunden, d. h. es kann nur besser werden *g*Anonymous1 hat geschrieben:... Ich hab in meinem leben noch nie eine Zeile Code geschrieben. ...
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)