[gelöst] androidhandy > usb/ssh > rpi

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
mullers

[gelöst] androidhandy > usb/ssh > rpi

Beitrag von mullers » 13.06.2015 22:34:36

Ich möchte bei einem rpi auf den Monitor verzichten. Dazu verbinde ich das Handy via usb mit dem rpi und habe dann mittels einer app Zugang über ssh mit dem rpi. Das funktioniert allerdings nur, wenn sich beide im gleichen Netz befinden. Ich will aber auch auf den Router verzichten. Jetzt habe ich da schon rumprobiert, und dem rpi eine statische Adresse gegeben, allerdings schaffe ich das auf dem Telefon nicht, weshalb die beiden niemals zusammen kommen können, wie diese Königskinder.
Ich bräuchte mal einen Anstoß in die richtige Richtung.

Grüße Henry
Zuletzt geändert von mullers am 15.06.2015 18:05:02, insgesamt 1-mal geändert.

gbotti
Beiträge: 846
Registriert: 16.07.2010 14:24:43
Wohnort: München

Re: androidhandy > usb/ssh > rpi

Beitrag von gbotti » 15.06.2015 11:03:48

Hi.

Ich verstehe den Sinn des USB-Kabels noch nicht.

Hast du noch einen DHCP-Server in deinem Netzwerk, wenn der deaktiviert / aus ist? Eventuell wird es einfacher, wenn du einen auf dem RPi installierst. Dafür reicht eventuell schon Debiandnsmasq. Wie verbinden sich die Geräte denn? Nutzt du den RPi als WLAN-AP oder baust du ein Ad-Hoc-Netzwerk auf? Oder gibt es einen anderen WLAN-AP? Eventuell kann der dann das DHCP übernehmen.
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft

mullers

Re: androidhandy > usb/ssh > rpi

Beitrag von mullers » 15.06.2015 15:59:32

gbotti hat geschrieben:Ich verstehe den Sinn des USB-Kabels noch nicht.
Mal kurz, wie ich es gerade nutze: Ein rpi, auf dem runeaudio läuft. Gesteuert wird er über ein Smartphone. Das ist möglich, weil sich alle hinter einem Router (ohne Internetanschluss) im selben Netz befinden. Das ist erstmal gut so.
Ich könnte auch das Smartphone via USB Kabel mit dem rpi verbinden, und hätte dann Zugang via ssh (die Anwendung dazu heisst: vx connectbot). Auch dazu müssen sich halt beide im selben Netz befinden.

Meine Frage ist nun etwa die, wie könnte man den Router weglassen, und eine direkte Verbindung zwischen Smartphone und rpi herstellen?

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8351
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: androidhandy > usb/ssh > rpi

Beitrag von smutbert » 15.06.2015 17:17:05

Wozu verbindest du die beiden per USB, wenn sie ohnehin schon im gleichen Netzwerk sind?

Ich kenne runeaudio nicht, aber ich denke etwas ähnliches habe ich mit einem Cubietruck gemacht, auf dem mpd läuft, das sich über das Netzwerk steuern lässt. Irgendeines der beteiligten Geräte muss also ein WLAN aufspannen, mit dem sich sowohl der Pi wie auch das Smartphone verbinden. Dafür gibt es 3 Möglichkeiten:
  1. Ein drittes Gerät, wie zB ein Router, aber genau den willst du ja loswerden…
  2. Das Handy spannt das Netzwerk auf und der Pi wählt sich ein:
    Bei Android heißt das meist "Tethering & Mobiler Hotspot", das hat aber ein paar Nachteile, wie zB dass man dann mehr oder weniger auf dieses Handy angewiesen ist. Außerdem rechnen viele Apps nicht damit, dass das Telefon selbst als Accesspoint fungiert und funktionieren nicht wie gewünscht und wahrscheinlich lassen sich manche Smartphones ohne bestehende Internetverbindung gar nicht zum Accesspoint machen — schließlich existiert diese Funktion hauptsächlich dafür anderen Geräte die Internetverbindung des Smartphones anderen Geräten zur Verfügung zu stellen.
  3. Der Pi als Accesspoint.
    Die naheliegendste und dritte Variante wäre es den Pi zum Accesspoint zu machen. Der Klassiker dafür wäre Debianhostapd für das Aufspannen des Netzwerks und Debiandnsmasq als DNS- und DHCP-Server. Anleitungen dafür finden sich zuhauf, zB
    https://menzerath.eu/artikel/raspberry- ... nt-nutzen/
    oder hier im Wiki
    http://wiki.debianforum.de/WLAN-Access- ... _USB-Stick

    Damit hättest du ein Netzwerk mit Pi und Smartphone und auch andere Geräte können sich natürlich mit dem Netzwerk verbinden, allerdings wenn du dir nicht noch etwas einfallen lässt, ohne Internetverbindung.

mullers

Re: androidhandy > usb/ssh > rpi

Beitrag von mullers » 15.06.2015 18:02:13

smutbert hat geschrieben:Wozu verbindest du die beiden per USB, wenn sie ohnehin schon im gleichen Netzwerk sind?
Genau das habe ich mich mittlerweile auch gefragt. :)
Okay, anfangs hatte ich runeaudio noch nicht, sondern wollte einfach einen mpd client (ncmpcpp) steuern...

Im Übrigen, der Punkt `pi als accesspoint' ist es! Finde ich so interessant, dass ich hier mal ein `gelöst' hinsetze.

Vielen Dank an Alle!

Antworten