Hallo
Ich hab auf meinem Server mehrere Samba Freigaben mit dem gleichen User. Leider will oder kann Windows nur maximal 2 Freigaben speichern und das auch nur durch einen Trick indem die erste Freigabe die IP Adresse des Servers ist und die 2. Freigabe der Servername. Gibt es eine Möglichkeit das mein Server unter mehreren Hostnamen erreichbar ist? Wie name1 name2 usw und das die auch im LAN aus erreichbar sind?
mehrere Hostnamen an eine IP binden, möglich?
- heisenberg
- Beiträge: 4146
- Registriert: 04.06.2015 01:17:27
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: mehrere Hostnamen an eine IP binden, möglich?
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
von 20 Shares die unterhalb der Netzwerkumgebung zu finden waren. Ist allerdings
noch Windows-XP Stand.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich verstehe auch nicht ganz, wo diese 2 Verbindungen gespeichert werden. Du kannst
Dir doch 20 Verknüpfungen auf den Desktop(Auch stimmt ja, Desktop gibt's ja nicht mehr.
Gibt ja nur noch Kacheln. :SCNR:) legen.
Vielleicht kannst Du Dein Problem noch etwas näher erläutern.
Du kannst natürlich beliebig viele Hostnamen zur gleichen IP auflösen lassen. Dazu müsstest
Das kannst Du in der "hosts"-Datei(%WINDIR%/system32/drivers/etc/hosts hiess die Datei mal,
vielleicht heisst die immer noch so) von Windows tun oder in einem DNS-Server, denn du aber
wahrscheinlich nicht unbedingt laufen hast.
Re: mehrere Hostnamen an eine IP binden, möglich?
also ich meinte 2 Freigaben des selben Users. z. b Freigabe A als User A und Freigabe B als User A. Das mit der hosts Datei funktioniert schon mal. Wär halt noch interessant zu Wissen ob sich ein Linux Server als mehreren Hosts ausgeben kann.
Re: mehrere Hostnamen an eine IP binden, möglich?
Wir haben hier seit Jahren Windows-Rechner (XP bis 7) mit mehreren Freigaben auf den selben Hostnamen und mit dem selben Benutzernamen. Habe hierbei noch nie von Einschränkungen gehört. Wie verbindest Du Dich? Welche Fehlermeldung bekommst Du?
Re: mehrere Hostnamen an eine IP binden, möglich?
Also was auf jeden Fall nicht geht ist die selbe Freigabe mit unterschiedlichen Usern zu verwenden. zB kannst du nicht \\usera@server\foo und \\userb@server\foo gleichzeitig aufrufen (oder als Netzlaufwerk verwenden). Ich bin mir nicht ganz sicher ob das für den server gilt oder auf freigabelevel geht...
Schau dir unter windows vllt auch mal an.
Ansonsten halt den Workaround mit der hosts datei
Schau dir unter windows vllt auch mal
Code: Alles auswählen
net use /help
Ansonsten halt den Workaround mit der hosts datei
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: mehrere Hostnamen an eine IP binden, möglich?
Ich habe schon das Problem gehabt, dass sogar der selbe WindowsUser nicht auf 2 Freigaben auf der selben Maschine zugreifen konnte - warum auch immer. Von ner weiteren Linux-Maschine per mount.cifs war das überhaupt kein Problem. Da es sich um einen eigenen Server handelte, hab ich das halt mit nem Symlink geregelt - auch gut - wenns Windows halt nicht kann....
- heisenberg
- Beiträge: 4146
- Registriert: 04.06.2015 01:17:27
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: mehrere Hostnamen an eine IP binden, möglich?
> Ich habe schon das Problem gehabt, dass sogar der selbe WindowsUser nicht auf 2 Freigaben auf der selben Maschine zugreifen konnte
Das Problem kenne ich so nicht. Was nur nicht geht ist die Verbindung mit verschiedenen Usernamen zum gleichen Server (auf gleichen oder unterschiedlichen Freigaben).
Das Problem kenne ich so nicht. Was nur nicht geht ist die Verbindung mit verschiedenen Usernamen zum gleichen Server (auf gleichen oder unterschiedlichen Freigaben).
Re: mehrere Hostnamen an eine IP binden, möglich?
hmm ok also werd ich wohl an den Windows Rechnern an der hosts rumfummeln müssen. Finds nur Schade das Windows sowas Grundlegendes nicht hinkriegt. Kompatibilität mit freier Software ist wohl noch immer ein Problem für Microsoft.
Naja aber trotzdem Danke für eure Hilfe.
Naja aber trotzdem Danke für eure Hilfe.