rsync -a ändert besitzer, bug oder verstehe ich etwas nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
michaa7
Beiträge: 5063
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

rsync -a ändert besitzer, bug oder verstehe ich etwas nicht

Beitrag von michaa7 » 14.06.2015 13:04:41

Um es mir die neueinrichtung etwas zu erleichtern möchte ich mir die config meines nur lokal erreichbaren apache2 servers auf mein laptop übertragen. root-login ist bei mir disabled, weshalb ich systemdateien nur in zwei schritten kopieren kann. Dazu habe ich mit ein spezielles "rootcopy" verzeichnis im user home eingerichtet (weil über ssh/rsync usw ja ein rootlogin nicht möglich ist).

Als root vom quellrechner auf meinen zielrechner sieht das so aus:

Code: Alles auswählen

rsync -a /etc/apache2/* <user>@laptop:rootcopy/apache2/


Das klappt so auch. Nur dass nun trotz "-a" option der besitzer der datei von root:root auf <user>:<user> gewechselt hat.

Ich halte das für einen bug, denn der sinn und zweck der "-a" option ist ja gerade den orginalzustand inkl. aller rechte zu erhalten.

Bitte bug bestätigen oder denkfehler erklären.

Edit:
So halb habe ich es verstanden, als user (auf dem laptop) kann ich keine dateien mit rootrechten schreiben. Dann dürfte aber meiner meinung nach die -a option in solchen fällen aber einfach gar nicht funktionieren statt stillschweigend die rechte zu ändern.

Wie bekomme ich nun also systemdateien zwischen rechnern kopiert, wenn ich keinen rootlogin habe???
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

DeletedUserReAsG

Re: rsync -a ändert besitzer, bug oder verstehe ich etwas ni

Beitrag von DeletedUserReAsG » 14.06.2015 13:45:52

Ich würd’s pragmatisch als root mit den Rechten taren, als User übertragen und dann auf der Zielmaschine mit UID0 auch wieder auspacken. Dass nicht-root-User keine Dateien mit UID0 erstellen können, hat sicherheitstechnische Gründe.

michaa7
Beiträge: 5063
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: rsync -a ändert besitzer, bug oder verstehe ich etwas ni

Beitrag von michaa7 » 14.06.2015 14:38:40

niemand hat geschrieben:Ich würd’s pragmatisch als root mit den Rechten taren,
Danke, kannst du das etwas ausführlicher beschreiben?

als root taren:

Code: Alles auswählen

tar -pP quelle ziel
als User übertragen und dann auf der Zielmaschine mit UID0 auch wieder auspacken.
???
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

DeletedUserReAsG

Re: rsync -a ändert besitzer, bug oder verstehe ich etwas ni

Beitrag von DeletedUserReAsG » 14.06.2015 14:50:18

tar cprf Ziel.tar quelle

Dann mit rsync oder scp auf die Zielmaschine kopieren, und dort als Root wieder passend auspacken. Ggf. via Script, wenn extra Einloggen keine Option ist. Entweder über Debianfam bzw. einem genehmen Äquivalent, oder profan via cronjob.

Edit: Reihenfolge Quelle und Ziel bei tar korrigiert
Zuletzt geändert von DeletedUserReAsG am 14.06.2015 15:59:26, insgesamt 1-mal geändert.

michaa7
Beiträge: 5063
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: rsync -a ändert besitzer, bug oder verstehe ich etwas ni

Beitrag von michaa7 » 14.06.2015 15:42:11

danke
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: rsync -a ändert besitzer, bug oder verstehe ich etwas ni

Beitrag von Dogge » 14.06.2015 18:26:42

Warum führst du rsync nicht einfach als root aus? Dann kann rsync -a die Rechte richtig setzen und Dateien die vorher user:user waren bleiben ja wegen -a user:user.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Antworten