ISO-Image für VM
ISO-Image für VM
Hallo zusammen,
ich habe mir testweise einen Server mit Jessie 64-Bit aufgesetzt und KVM/Qemu installiert.
Mit wget ein ISO-Image heruntergeladen und möchte nun per Virt-Manager von einem anderen PC aus mit dieser ISO eine VM erstellen. Nur komme ich an dieses Image nicht dran.
Muss ich noch irgendwelche Einstellungen vornehmen?
Mit dem physischen CD-Laufwerk am Server klappt es. Ich will aber nicht immer hinrennen.
kann mir jemand helfen?
Danke!
ich habe mir testweise einen Server mit Jessie 64-Bit aufgesetzt und KVM/Qemu installiert.
Mit wget ein ISO-Image heruntergeladen und möchte nun per Virt-Manager von einem anderen PC aus mit dieser ISO eine VM erstellen. Nur komme ich an dieses Image nicht dran.
Muss ich noch irgendwelche Einstellungen vornehmen?
Mit dem physischen CD-Laufwerk am Server klappt es. Ich will aber nicht immer hinrennen.
kann mir jemand helfen?
Danke!
Re: ISO-Image für VM
Du kommst an das Image nicht ran? Liegt es auf dem KVM-Host in einem pool? "default" liegt in /var/lib/libvirt/images/. Es steht dir frei, weitere Pools hinzuzufügen (lies die Doku hierzu.. virt-manager hat dafür auch ne GUI, Rechtsklick auf den Host → Details).
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: ISO-Image für VM
Hallo TRex,
Danke für die schnelle Antwort. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ich habe einen alten PC zum testen mit Core2Duo Prozessor genommen.
Hat soweit auch immer funktioniert.
Nun habe ich mit einem image eine neue VM erstellt.
Diese nutzt aber nur den zugeteilten Arbeitsspeicher, aber keine CPU, ist also grotten langsam.
Wie weise ich denn auch noch eine CPU zu?
Da steig ich in der Doku irgendwie nicht hinter.
Danke !
Danke für die schnelle Antwort. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ich habe einen alten PC zum testen mit Core2Duo Prozessor genommen.
Hat soweit auch immer funktioniert.
Nun habe ich mit einem image eine neue VM erstellt.
Diese nutzt aber nur den zugeteilten Arbeitsspeicher, aber keine CPU, ist also grotten langsam.
Wie weise ich denn auch noch eine CPU zu?
Da steig ich in der Doku irgendwie nicht hinter.
Danke !
Re: ISO-Image für VM
Deine Aussage zur CPU ist insofern falsch, als dass das Ding auf jeden Fall eine CPU (und wenn auch eine emulierte) nutzt. Was du vermutlich willst, ist ein 1:1 durchreichen der CPU. Siehe auch [1], gar nicht so alt.
Wie verwaltest du denn gerade deine VM? Via XML und virsh oder über den grafischen virt-manager?
Ums allen Beteiligten etwas einfacher zu machen, kannst du über virsh dumpxml namedervm auch ein XML erzeugen, das die Konfiguration wiedergibt.
[1] viewtopic.php?f=32&t=155412&p=1041836
Wie verwaltest du denn gerade deine VM? Via XML und virsh oder über den grafischen virt-manager?
Ums allen Beteiligten etwas einfacher zu machen, kannst du über virsh dumpxml namedervm auch ein XML erzeugen, das die Konfiguration wiedergibt.
[1] viewtopic.php?f=32&t=155412&p=1041836
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: ISO-Image für VM
Beim Core2Duo war vt-x noch keine Selbstverständlichkeit. Und ohne vt-x kannst du kvm knicken, dann wird die CPU emuliert. (Und dann nutzt er wirklich nicht die CPU, zumindest nicht direkt)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: ISO-Image für VM
Nicht?NAB hat geschrieben:Beim Core2Duo war vt-x noch keine Selbstverständlichkeit.
Ich dachte das war die erste Architektur wo das so war (abgesehen vielleicht von ein paar Pseudo-Stromspar-Notebook-CPUs).
Re: ISO-Image für VM
Guckst du z.B. hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_In ... processors
Großes Durcheinander!
Nebenbei muss das BIOS/Mainboard auch noch mitspielen ...
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_In ... processors
Großes Durcheinander!
Nebenbei muss das BIOS/Mainboard auch noch mitspielen ...
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: ISO-Image für VM
Hallo,
danke für die Antworten.
Ich stelle die Konfiguration heute Abend gerne mal ein.
Ich denke das Durchreichen des Prozessors meine ich nicht.
Kann es sein dass es Unterschiede diesbezüglich zwischen Jessie und Wheezy gibt?
Ich hatte Wheezy mit KVM/Qemu schon mal auf einer kleineren Platte installiert (restliche Hardware incl. Prozessor identisch) und da lief alles ohne Probleme.
Nur jetzt wird in der Übersicht angezeigt dass CPU USAGE deaktiviert ist und die VM ist wie gesagt irre langsam und nutzt nur den Arbeitsspeicher.
Danke
danke für die Antworten.
Ich stelle die Konfiguration heute Abend gerne mal ein.
Ich denke das Durchreichen des Prozessors meine ich nicht.
Kann es sein dass es Unterschiede diesbezüglich zwischen Jessie und Wheezy gibt?
Ich hatte Wheezy mit KVM/Qemu schon mal auf einer kleineren Platte installiert (restliche Hardware incl. Prozessor identisch) und da lief alles ohne Probleme.
Nur jetzt wird in der Übersicht angezeigt dass CPU USAGE deaktiviert ist und die VM ist wie gesagt irre langsam und nutzt nur den Arbeitsspeicher.
Danke
Re: ISO-Image für VM
In Jessie wurde kvm wieder zurück in qemu integriert. Eventuell musst du deine Befehlszeile etwas anpassen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: ISO-Image für VM
Hallo,
hier mal die Ausgabe aus "virsh dumpxml test". Ich habe testweise mal Ubuntu 14.04 als Server getestet, ändert sich aber nichts.
Habe noch gesehen dass DISK I/O auch deaktiviert ist.
hier mal die Ausgabe aus "virsh dumpxml test". Ich habe testweise mal Ubuntu 14.04 als Server getestet, ändert sich aber nichts.
Code: Alles auswählen
<domain type='qemu' id='2'>
<name>test</name>
<memory unit='KiB'>2048000</memory>
<currentMemory unit='KiB'>2048000</currentMemory>
<vcpu placement='static'>1</vcpu>
<resource>
<partition>/machine</partition>
</resource>
<os>
<type arch='x86_64' machine='pc-i440fx-trusty'>hvm</type>
<boot dev='hd'/>
</os>
<features>
<acpi/>
<apic/>
<pae/>
</features>
<clock offset='utc'>
<timer name='rtc' tickpolicy='catchup'/>
<timer name='pit' tickpolicy='delay'/>
<timer name='hpet' present='no'/>
</clock>
<on_poweroff>destroy</on_poweroff>
<on_reboot>restart</on_reboot>
<on_crash>restart</on_crash>
<pm>
<suspend-to-mem enabled='no'/>
<suspend-to-disk enabled='no'/>
</pm>
<devices>
<emulator>/usr/bin/qemu-system-x86_64</emulator>
<disk type='file' device='disk'>
<driver name='qemu' type='qcow2'/>
<source file='/var/lib/libvirt/images/test.qcow2'/>
<target dev='vda' bus='virtio'/>
<alias name='virtio-disk0'/>
<address type='pci' domain='0x0000' bus='0x00' slot='0x05' function='0x0'/>
</disk>
<disk type='block' device='cdrom'>
<driver name='qemu' type='raw'/>
<target dev='hda' bus='ide'/>
<readonly/>
<alias name='ide0-0-0'/>
<address type='drive' controller='0' bus='0' target='0' unit='0'/>
</disk>
<controller type='usb' index='0' model='ich9-ehci1'>
<alias name='usb0'/>
<address type='pci' domain='0x0000' bus='0x00' slot='0x04' function='0x7'/>
</controller>
<controller type='usb' index='0' model='ich9-uhci1'>
<alias name='usb0'/>
<master startport='0'/>
<address type='pci' domain='0x0000' bus='0x00' slot='0x04' function='0x0' multifunction='on'/>
</controller>
<controller type='usb' index='0' model='ich9-uhci2'>
<alias name='usb0'/>
<master startport='2'/>
<address type='pci' domain='0x0000' bus='0x00' slot='0x04' function='0x1'/>
</controller>
<controller type='usb' index='0' model='ich9-uhci3'>
<alias name='usb0'/>
<master startport='4'/>
<address type='pci' domain='0x0000' bus='0x00' slot='0x04' function='0x2'/>
</controller>
<controller type='pci' index='0' model='pci-root'>
<alias name='pci.0'/>
</controller>
<controller type='ide' index='0'>
<alias name='ide0'/>
<address type='pci' domain='0x0000' bus='0x00' slot='0x01' function='0x1'/>
</controller>
<interface type='network'>
<mac address='52:54:00:67:4a:c8'/>
<source network='default'/>
<target dev='vnet0'/>
<model type='virtio'/>
<alias name='net0'/>
<address type='pci' domain='0x0000' bus='0x00' slot='0x03' function='0x0'/>
</interface>
<serial type='pty'>
<source path='/dev/pts/2'/>
<target port='0'/>
<alias name='serial0'/>
</serial>
<console type='pty' tty='/dev/pts/2'>
<source path='/dev/pts/2'/>
<target type='serial' port='0'/>
<alias name='serial0'/>
</console>
<input type='tablet' bus='usb'>
<alias name='input0'/>
</input>
<input type='mouse' bus='ps2'/>
<input type='keyboard' bus='ps2'/>
<graphics type='vnc' port='5900' autoport='yes' listen='127.0.0.1'>
<listen type='address' address='127.0.0.1'/>
</graphics>
<video>
<model type='cirrus' vram='9216' heads='1'/>
<alias name='video0'/>
<address type='pci' domain='0x0000' bus='0x00' slot='0x02' function='0x0'/>
</video>
<memballoon model='virtio'>
<alias name='balloon0'/>
<address type='pci' domain='0x0000' bus='0x00' slot='0x06' function='0x0'/>
</memballoon>
</devices>
</seclabel>
</domain>
Zuletzt geändert von TRex am 12.06.2015 14:59:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Code-Tags sind toll!
Grund: Code-Tags sind toll!
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: ISO-Image für VM
Hallo!
Es müsste wohl
statt
heissen.
Gruss, habakug
Es müsste wohl
Code: Alles auswählen
<domain type='kvm' id='2'>
Code: Alles auswählen
<domain type='qemu'' id='2'>
Gruss, habakug
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: ISO-Image für VM
Ob derProzessor KVM beherscht läßt sich damit feststellen.NAB hat geschrieben:In Jessie wurde kvm wieder zurück in qemu integriert. Eventuell musst du deine Befehlszeile etwas anpassen.
Code: Alles auswählen
egrep '(vmx|svm)' /proc/cpuinfo
Code: Alles auswählen
qemu-system-x86_64 -enable-kvm
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: ISO-Image für VM
Hallo zusammen,
mal eine grundsätzliche Frage die sich mir aus dem Qemu-Handbuch nicht so ganz erschliesst.
Ich habe sowohl in /etc als auch in /var/lib jeweils qemu-Ordner welche allerdings gähnend leer sind.
Wo kann ich denn Einstellung vornehmen um z.b. auch mein Problem mit der CPU-Nutzung (wie hier mir mitgeteilt qemu > kvm ) zu lösen?
Danke und einen schönen Sonntag allen!
MfG
mal eine grundsätzliche Frage die sich mir aus dem Qemu-Handbuch nicht so ganz erschliesst.
Ich habe sowohl in /etc als auch in /var/lib jeweils qemu-Ordner welche allerdings gähnend leer sind.
Wo kann ich denn Einstellung vornehmen um z.b. auch mein Problem mit der CPU-Nutzung (wie hier mir mitgeteilt qemu > kvm ) zu lösen?
Danke und einen schönen Sonntag allen!
MfG