X11VNC Zugriff erst nach Login

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
SechzgerSepp
Beiträge: 1
Registriert: 12.06.2015 23:38:26

X11VNC Zugriff erst nach Login

Beitrag von SechzgerSepp » 12.06.2015 23:44:58

Hallo,

ich habe gerade den x11vnc server auf meinem Debian installiert.

Die Verbindung von meinem Win7 Rechner aus klappt auch super. Allerdings nur wenn ich mich bereits am Debian eingeloggt habe.
Wenn ich direkt nach dem booten verbinden möchte kommt die Fehlermeldung "Die Verbindung wurde vom Hostcomputer abgelehnt".
Ich kann den Debian PC deshalb nicht ohne Monitor, Maus und Tastatur benutzen, was ich gerne möchte.

Wie kann ich das Problem beheben?

Vielen Dank schonmal im Voraus

Gruß

Sepp

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: X11VNC Zugriff erst nach Login

Beitrag von rendegast » 13.06.2015 12:27:25

Auf dem linux Debianxrdp installieren,
vom win aus dann mit "Remotedesktopverbindung" mstsc.exe?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: X11VNC Zugriff erst nach Login

Beitrag von smutbert » 13.06.2015 13:31:08

Oder einfach den Displaymanager auch über VNC darstellen lassen. Ich habe das in einem anderen Forum bereits mit lightdm und tightvnc beschrieben und erlaube mir es einfach hierher zu kopieren:
Ok, es folgt also eine kurze und rudimentäre Anleitung von mir. Wobei mein Ziel ist, dass der VNC-Server ganz unabhängig vom richtigen X auf der tatsächlichen Grafikhardware des Cubietruck (bzw. eben einem beliebigen anderen Linuxrechner auf dem der VNC-Server laufen soll) gestartet wird […]. Ich hoffe ich vergesse nichts:
  • Pakete installieren
    Für meine Variante benötigt man außer der gewünschten Desktopumgebung bzw. dem gewünschten Windowmanager lightdm, einen zugehörigen Greeter und tightvncserver. Das meiste hast du schon installiert, aber du kannst trotzdem den Befehl unten verwenden, die bereits installierten Pakete werden einfach ignoriert:

    Code: Alles auswählen

    # apt-get install lightdm lightdm-gtk-greeter tightvncserver
    
    xorg selbst sollte gar nicht notwendig sein, aber das möchte ich nicht testen (dazu müsste ich es bei mir deinstallieren) und bei dir ist es ohnehin bereits installiert.
  • Lightdm konfigurieren
    In /etc/lightdm/lightdm.conf gibt es, normalerweise ziemlich am Ende der Datei, den Abschnitt [VNCServer]. Den habe ich mit einem Texteditor (auf der Kommandozeile zB nano) so angepaßt, dass er so aussieht

    Code: Alles auswählen

    [VNCServer]
    enabled=true
    port=5900
    width=1024
    height=768
    depth=8
    
    width, height und depth legen Auflösung und Farbtiefe fest, 5900 ist der Standardport für VNC und enabled=true sollte selbsterklärend sein.
  • tightvnc einrichten
    Falls außer tightvnc noch andere VNC-Server installiert sind, sollte man sicherheitshalber überprüfen, ob tightvnc auch in /etc/alternatives als Standard eingestellt ist. Dann sollte die Ausgabe des folgenden Befehls (die erste Zeile soll mit $ als Prompt den Befehl darstellen) ungefähr so aussehen

    Code: Alles auswählen

    $ update-alternatives --get-selections | grep tightvnc
    vncpasswd                      auto     /usr/bin/tightvncpasswd
    vncserver                      auto     /usr/bin/tightvncserver
    Xvnc                           auto     /usr/bin/Xtightvnc
    
    Darüber hinaus habe ich auch noch als root mit

    Code: Alles auswählen

    vncpasswd
    ein Paßwort für VNC festgelegt
Nach einem Neustart des Systems (oder auch nur von lightdm) konnte ich mir auf Anhieb einen grafischen Loginbildschirm auf einen anderen Computer holen.

[…]
ein paar Anmerkungen:
  • Mit dem letzten Befehl setzt man wohl nur das Paßwort für einen von root gestarteten VNC-Server. Für den von lightdm gestarteten vnc-Server benötigt man danach trotzdem kein Paßwort, was aber insofern kein Problem ist, als man ja zuerst einmal ohnehin nur einen Anmeldebildschirm präsentiert bekommt.
  • Der Optik kommen ein paar weitere Pakete zugute

    Code: Alles auswählen

    # apt-get install gnome-themes-standard gnome-icon-theme
    
  • Es sind noch ein paar weitere Pakete notwendig und ich kann nicht einmal genau sagen welche. Auf jeden Fall funktioniert es, wenn man xorg installiert

    Code: Alles auswählen

    # apt-get install xorg
    
    ob wirklich alles notwendig ist, was dieses Paket mithineinzieht weiß ich allerdings nicht.

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: X11VNC Zugriff erst nach Login

Beitrag von pangu » 13.06.2015 14:34:46

Hallo Sepp,

ich nutze Gnome und mein Displaymanager ist der "gdm3". Ich hab das ganz einfach wie folgt gelöst:

Code: Alles auswählen

vi /etc/gdm3/Xsession
und am Ende (oder sonstwo wo es dir eben lieb ist), einfach:

Code: Alles auswählen

x11vnc -usepw&
starten mit den Optionen, die du eben verwenden möchtest. Somit kannst du VNC auch schon am Loginfenster nutzen.

Schönes Wochenende wünscht,
Pangu
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Antworten