pwsafe nicht in den Paketquellen?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
chr.gogolin
Beiträge: 441
Registriert: 12.10.2005 23:09:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

pwsafe nicht in den Paketquellen?

Beitrag von chr.gogolin » 12.06.2015 16:39:34

Hallo!

Kann mir jemand erklären warum pwsafe nur in squeeze (oldoldstable) und sid (unstable) ist, aber jeweils mit der selbe Paketversion?

Siehe hier: https://packages.debian.org/search?keywords=pwsafe

Stimmt etwas mit der Sicherheit des Programms nicht, oder gibt es nur schlicht keinen Maintainer für das Paket?

Nutzt hier jemand pwsafe?

Vielen Dank!
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: pwsafe nicht in den Paketquellen?

Beitrag von smutbert » 12.06.2015 16:57:08

In unstable ist es nur für die Archtektur m68k verfügbar, einer tendentiell eher vernachlässigten Architektur, was die Vermutung nahelegt, dass es nur ein Überbleibsel ist. Aus den anderen Architekturen ist es möglicherweise schon längst rausgeflogen, weil es sich vielleicht mit den aktuellen Versionen der Bibliotheken gar nicht mehr kompilieren lässt oder es andere Probleme gibt, die möglicherweise daraus resultieren, dass die Software nicht mehr weiterentwickelt wird oder sich bei Debian niemand mehr darum kümmert.

Hier
https://packages.qa.debian.org/p/pwsafe.html
sieht man das Paket bereits im März 2011 aus Debian geflogen ist. Eine Begründung ist ebenfalls auf dieser Seite zu finden
[…]

------------------- Reason -------------------
RoQA; dead upstream, orphaned, alternatives exist
----------------------------------------------


[…]
Quelle
Zuletzt geändert von smutbert am 12.06.2015 17:42:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: pwsafe nicht in den Paketquellen?

Beitrag von KBDCALLS » 12.06.2015 17:24:53

Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: pwsafe nicht in den Paketquellen?

Beitrag von smutbert » 12.06.2015 17:41:42

Wieso nicht? Erstens lässt die Begründung 2 Möglichkeiten zur Wahl offen
- dead upstream/wird nicht mehr weiterentwickelt
- orphaned/der Paketbetreuer bei Debian tut nichts mehr

Und zweitens sagt die Paketbeschreibung
[…]
Quelle

dass es sich nicht um passwordsafe.sourceforge.net, das zweite von dir verlinkte Programm handelt, sondern um ein dazu kompatibles und zwar das erste Programm, das du verlinkt hast, dessen letztes Update laut
http://sourceforge.net/projects/pwsafe/ ... ecommended
Anfang Mai 2013 war und dessen letzte Release noch einmal etwas früher war und zwar am 30. September oder 1. Oktober 2005.

Simple Programme, die nur deswegen kein Update erfahren weil sie keines benötigen würden doch gar nicht aus Debian hinausfliegen, oder irre ich mich da?

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: pwsafe nicht in den Paketquellen?

Beitrag von dufty2 » 12.06.2015 19:34:27

Code: Alles auswählen

$ make
g++ -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I.   -lncurses   -c pwsafe.cpp
pwsafe.cpp:1380:27: error: ISO C++ forbids declaration of ‘dummy_completion’ with no type [-fpermissive]
<snip>
Makefile:377: recipe for target 'pwsafe.o' failed
make: *** [pwsafe.o] Error 1
Mmmh, vielleicht doch nicht mehr so aktuell ;)

Antworten