Hallo Debianfreunde,
ich habe mit Jessie auf meinem lenovo T61 zwei ordentliche Probleme, mit denen ich nicht weiter komme.
Das zweite betrifft den X-server, aber vielleicht löst sich das ja mit dem aktuellen Kernel. Dieser lässt sich allerdings nicht richtig installieren, weil update-initramfs nicht funktioniert. folgendes passiert bei einem upgrade sowie auch beim erneuten Ausführen von update-initramfs -u, hier der Output
38589
Mtab bzw mount melden als Root-Verzeichnis "805 on /". Ich weiß zwar nicht, wo die 805 herkommt und was das bedeutet, in der fstab steht es aber als /dev/sda5, wird auch so beim Booten auch dem Kernel übergeben. Der versuchsweise Umstieg auf UUIDs brachte keine Änderung, auch ein kompletter Neuinstall mithilfe der unoffiziellen netinsall mit Treibern zeigte das gleiche Ergebnis.
Beim Anstoß des update-initramfs über apt-get autoremove, welcher den nichtinsallierte Kernel feststellt und nachzuinstllieren versucht, wird ein Bug-Report empfohlen, was ich aber bislang noch nicht getan habe, da müsste ich aber auch erst schauen, wie man das macht.
Über eine Idee, wo weiterzusuchen ist, freut sich
TuxPeter
update-initramfs nicht möglich - gelöst
update-initramfs nicht möglich - gelöst
Zuletzt geändert von TuxPeter am 12.06.2015 14:13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: update-initramfs nicht möglich
Du hast dir ein interessantes Problem herausgepickt finde ich
Hast du ein in irgendeiner Form besonderes /-Dateisystem (zb ein verschlüsseltes, eines das in einem lvm2 liegt, irgendeine besondere Hardware,…) oder liegt das Dateisytem auf einer normalen Partition auf einer normalen HDD oder SSD?
Welchen Wert hat MODULES in der /etc/initramfs-tools/initramfs.conf? Wenn er nicht most ist, versuch es einmal damit,
Hast du ein in irgendeiner Form besonderes /-Dateisystem (zb ein verschlüsseltes, eines das in einem lvm2 liegt, irgendeine besondere Hardware,…) oder liegt das Dateisytem auf einer normalen Partition auf einer normalen HDD oder SSD?
Welchen Wert hat MODULES in der /etc/initramfs-tools/initramfs.conf? Wenn er nicht most ist, versuch es einmal damit,
Re: update-initramfs nicht möglich
Hi,
danke für die schnelle Antwort!
MODULES=most, so steht es in der initramfs.conf
Aber gerade habe ich gesehen, dass es auch noch eine /etc/initramfs-tools/conf.d gibt, und dort steht eine driver.policy mit MODULES=dep
habe ich gerade mal auch auf "most" gesetzt - gleich mal sehen.
und diesmal ist es durchgelaufen!
Und nein, da ist nix verschlüsselt, nix raid oder so, stinknormale HDD, die da wohl von Anfang an drin war.
Werde gleich testen, ob es auch funzt, und mich dann nochmal melden!
Grüße + Dank, TuxPeter
danke für die schnelle Antwort!
MODULES=most, so steht es in der initramfs.conf
Aber gerade habe ich gesehen, dass es auch noch eine /etc/initramfs-tools/conf.d gibt, und dort steht eine driver.policy mit MODULES=dep
habe ich gerade mal auch auf "most" gesetzt - gleich mal sehen.
und diesmal ist es durchgelaufen!
Und nein, da ist nix verschlüsselt, nix raid oder so, stinknormale HDD, die da wohl von Anfang an drin war.
Werde gleich testen, ob es auch funzt, und mich dann nochmal melden!
Grüße + Dank, TuxPeter
Re: update-initramfs nicht möglich
Zu welchem Paket gehört denn diese Konfigurationsdatei?
(ich habe die auf keinem System und über packages.debian.org finde ich auch kein Paket, das diese Datei enthält)
Code: Alles auswählen
$ dpkg -S /etc/initramfs-tools/conf.d/driver.policy
Re: update-initramfs nicht möglich
Hi,
komisch, der von Dir genannte Befehl produziert folgenden output:
In dieser driver-policy selber steht:
na gut, ich kann dann vielleicht auch das ganze Verzeichnis raushauen.
Noch ne Anmerkung: Das Problem mit X erscheint jetzt etwas gemildert - aber noch nicht ganz weg. Werde ich in der entspr. Rubrik auch noch posten.
Vielleicht hole ich mir vorher die DASI von der neu installierten Jessie-Version nochmal zurück und schaue nochmal, ob es dort auch so aussieht.
Grüße, TuxPeter
Noch ein Nachtrag: in dem Wheezy, von wo aus der dist-upgrade stattfand, gibt es die gleiche driver-policy
wär somit interessant, ob es auch in der Neuinstallation auftaucht - guck ich später
komisch, der von Dir genannte Befehl produziert folgenden output:
Code: Alles auswählen
dpkg-query: kein Pfad gefunden, der auf Muster [...] passt.
Code: Alles auswählen
# Driver iclusion policy selected during installation.
# Note [...] overrides the value in initramfs.conf [...]
Noch ne Anmerkung: Das Problem mit X erscheint jetzt etwas gemildert - aber noch nicht ganz weg. Werde ich in der entspr. Rubrik auch noch posten.
Vielleicht hole ich mir vorher die DASI von der neu installierten Jessie-Version nochmal zurück und schaue nochmal, ob es dort auch so aussieht.
Grüße, TuxPeter
Noch ein Nachtrag: in dem Wheezy, von wo aus der dist-upgrade stattfand, gibt es die gleiche driver-policy
wär somit interessant, ob es auch in der Neuinstallation auftaucht - guck ich später