Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
pcace
- Beiträge: 239
- Registriert: 28.08.2011 01:08:55
Beitrag
von pcace » 10.06.2015 10:43:29
Hallo,
ich habe eine lange weile glances genutzt. Nun nach dem Update auf debian 8 ist es nicht mehr möglich glances zu starten mit der Aussage:
Statgrab initialization failed, Glances cannot start.
statgrab habe ich deinstalliert und wieder installiert... das scheint nicht das Problem zu sein... Hat jemand eine Idee wie ich das Problem beheben kann?
Gruß und Danke!!!
Pcace
-
GregorS
- Beiträge: 3232
- Registriert: 05.06.2008 09:36:37
- Wohnort: Freiburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von GregorS » 11.06.2015 09:18:02
pcace hat geschrieben:... habe ich deinstalliert und wieder installiert...
Du kamst von Windows zu Linux, stimmt’s?
SCNR
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])
-
pcace
- Beiträge: 239
- Registriert: 28.08.2011 01:08:55
Beitrag
von pcace » 11.06.2015 09:36:41
Ne, von OSX
-
GregorS
- Beiträge: 3232
- Registriert: 05.06.2008 09:36:37
- Wohnort: Freiburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von GregorS » 11.06.2015 09:39:53
pcace hat geschrieben:Ne, von OSX
Naja, man kann sich auch mal irren. Hast Du mit OSX
gar nichts mehr zu tun? Würde mich wundern – meiner Erfahrung nach sind OSX-User ziemlich zufrieden damit.
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])
-
catdog2
- Beiträge: 5352
- Registriert: 24.06.2006 16:50:03
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von catdog2 » 11.06.2015 10:06:52
meiner Erfahrung nach sind OSX-User ziemlich zufrieden damit.
Sonst wäre sie vmtl. keine.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
-
GregorS
- Beiträge: 3232
- Registriert: 05.06.2008 09:36:37
- Wohnort: Freiburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von GregorS » 11.06.2015 10:17:30
catdog2 hat geschrieben:meiner Erfahrung nach sind OSX-User ziemlich zufrieden damit.
Sonst wäre sie vmtl. keine.
Klar. Ich habe viele Jahre mit MacOS (6-10) gearbeitet und fand das für DTP äußerst leistungsfähig. Ich kenne außerdem einige Leute, die noch heute mit ihren Macs arbeiten. Wenn ich nicht auf Linux gestoßen wäre, hätte ich sicher auch einen Mac. Die Teile halten (resp. hielten) ziemlich lang.
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])
-
pcace
- Beiträge: 239
- Registriert: 28.08.2011 01:08:55
Beitrag
von pcace » 11.06.2015 12:30:13
So danke vielmals für diese wundervollen Hilfestellungen...
was ich nun gemacht habe:
libstatgrab-0.91 compiliert und installiert
pystatgrab-0.6 compiliert und installiert
und dann glances via
installiert.
(siehe hier
http://pastebin.com/nVAs3CzD)
vorher habe ich es komplett entfernt.
Und nun das gleiche immernoch...
Code: Alles auswählen
glances
Statgrab initialization failed, Glances cannot start.
Wenn jemand lust hat zu helfen würde ich mich sehr freuen, Kommentare ob ich von OSX oder Win komme gehören hier nicht hin.
-
debianoli
- Beiträge: 4168
- Registriert: 07.11.2007 13:58:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von debianoli » 11.06.2015 12:46:19
Bei mir unter jessie und sid läuft glances, aber das hilft dir nicht wirklich weiter...
Allerdings sehe ich kein statgrab bei den Abhänigkeiten:
Code: Alles auswählen
apt-cache depends glances
glances
Hängt ab von: <python3:any>
python3:i386
python3
Hängt ab von: python3
Hängt ab von: python3-psutil
Hängt ab von: python3-pkg-resources
Hängt ab von: adduser
Hängt ab von: lsb-base
Empfiehlt: python3-jinja2
Empfiehlt: python3-pysnmp4
Empfiehlt: python3-bottle
Empfiehlt: hddtemp
Empfiehlt: lm-sensors
Aber das sollte bei dir eigentlich alles installiert sein. Für das Abrufen der System-infos ist python3-psutil zuständig und nicht libstatgrab, wenn ich die depends richtig verstehe
-
mludwig
- Beiträge: 807
- Registriert: 30.01.2005 19:35:04
Beitrag
von mludwig » 11.06.2015 13:18:46
Mal glances mit Debug gestartet?
Welche python Version ist denn aktiv?
und welche sind installiert?
Eventuell den Link für Python3 mal auf die aktuelle/eine andere umlenken.
mludwig
-
pcace
- Beiträge: 239
- Registriert: 28.08.2011 01:08:55
Beitrag
von pcace » 11.06.2015 14:24:28
Hmm,
das ist komisch...
Code: Alles auswählen
glances --debug
Statgrab initialization failed, Glances cannot start.
root@t64:~/tmp# ls -l /usr/bin/python3
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Nov 30 2014 /usr/bin/python3 -> python3.4
root@t64:~/tmp# ls -l /usr/bin/python*
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Mär 16 23:53 /usr/bin/python -> python2.7
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Mär 16 23:53 /usr/bin/python2 -> python2.7
-rwxr-xr-x 1 root root 2518096 Jan 29 2013 /usr/bin/python2.6
-rwxr-xr-x 1 root root 3889672 Mär 1 20:26 /usr/bin/python2.7
lrwxrwxrwx 1 root root 31 Mär 1 20:26 /usr/bin/python2.7-config -> i386-linux-gnu-python2.7-config
lrwxrwxrwx 1 root root 16 Mär 16 23:53 /usr/bin/python2-config -> python2.7-config
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Nov 30 2014 /usr/bin/python3 -> python3.4
-rwxr-xr-x 2 root root 4595016 Okt 8 2014 /usr/bin/python3.4
lrwxrwxrwx 1 root root 31 Okt 8 2014 /usr/bin/python3.4-config -> i386-linux-gnu-python3.4-config
-rwxr-xr-x 2 root root 4595016 Okt 8 2014 /usr/bin/python3.4m
lrwxrwxrwx 1 root root 32 Okt 8 2014 /usr/bin/python3.4m-config -> i386-linux-gnu-python3.4m-config
lrwxrwxrwx 1 root root 16 Nov 30 2014 /usr/bin/python3-config -> python3.4-config
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Nov 30 2014 /usr/bin/python3m -> python3.4m
lrwxrwxrwx 1 root root 17 Nov 30 2014 /usr/bin/python3m-config -> python3.4m-config
lrwxrwxrwx 1 root root 16 Mär 16 23:53 /usr/bin/python-config -> python2.7-config
root@t64:~/tmp# apt-get install python
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
python ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
root@t64:~/tmp# apt-get install python3-jinja2 python3-pysnmp4 python3-bottle hddtemp lm-sensors lsb-base python3-pkg-resources python3-psutil python3
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
hddtemp ist schon die neueste Version.
python3-jinja2 ist schon die neueste Version.
lm-sensors ist schon die neueste Version.
lsb-base ist schon die neueste Version.
python3-bottle ist schon die neueste Version.
python3-psutil ist schon die neueste Version.
python3-pysnmp4 ist schon die neueste Version.
python3-pkg-resources ist schon die neueste Version.
python3-pkg-resources wurde als manuell installiert festgelegt.
python3 ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Weitere Ideen?
-
mludwig
- Beiträge: 807
- Registriert: 30.01.2005 19:35:04
Beitrag
von mludwig » 11.06.2015 16:07:29
es steht zwar nicht in den Abhängigkeiten, aber trotzdem einfach mal python-statgrab installieren würde ich mal probieren.
Wie es aussieht gibts das Paket aber nicht für jessie? Ich habe auf meinen privaten PCs nur unstable und kann das nicht testen ...
mludwig
-
debianoli
- Beiträge: 4168
- Registriert: 07.11.2007 13:58:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von debianoli » 11.06.2015 16:41:08
mludwig hat geschrieben:es steht zwar nicht in den Abhängigkeiten, aber trotzdem einfach mal python-statgrab installieren würde ich mal probieren.
Dieses Paket gibt es nicht und bei mir unter Jessie läuft glances ohne Probleme. Ich habe nichts mit statgrab installiert und auch locate findet kein "statgrab". Das muss irgendetwas anderes sein, dass da klemmt.
Wobei bei mir zB nach dem Upgrade von Wheezy auf Jessie pysolfc plötzlich nicht mehr geht. Da hakt wohl insgesamt manchmal noch öfters etwas.
-
pcace
- Beiträge: 239
- Registriert: 28.08.2011 01:08:55
Beitrag
von pcace » 11.06.2015 18:25:31
Naja, also kann mir keiner so richtig helfen... gibt es eine schöne alternative zu glances?
Gruß
-
pcace
- Beiträge: 239
- Registriert: 28.08.2011 01:08:55
Beitrag
von pcace » 11.06.2015 20:19:29
GregorS hat geschrieben:pcace hat geschrieben:Ne, von OSX
Naja, man kann sich auch mal irren. Hast Du mit OSX
gar nichts mehr zu tun? Würde mich wundern – meiner Erfahrung nach sind OSX-User ziemlich zufrieden damit.
Wie kamst du eigentlich darauf dass ich nichts mit OSX zu tun hätte - weil man ein mal ne blöde Frage stellt (die im Endeffekt keiner lösen kann?) ?
Mein täglich Brot verdiene ich mit Hilfe eines Macs... Nur eben fileserver, Mukke, Backups, bla wird über einen kleinen Debian Server gemacht....
Gruß
-
debianoli
- Beiträge: 4168
- Registriert: 07.11.2007 13:58:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von debianoli » 11.06.2015 21:05:55
pcace hat geschrieben:Wie kamst du eigentlich darauf dass ich nichts mit OSX zu tun hätte - weil man ein mal ne blöde Frage stellt (die im Endeffekt keiner lösen kann?) ?
Zum einen war das keine blöde Frage von dir, sondern das ist ein seltsamer Fehler. Zum anderen ist es normalerweise "typisch" für Windows-Umsteiger, dass sie immer wieder etwas "neuinstallieren". Und der "typische" OSX-User kann in der Regel nicht mehr als sein Gerät an und wieder ausschalten. Während der "typische" Linux-User in 3 verschiedenen Sprachen Wiki-Einträge liest und Bug-Reports schreibt, eher er merkt, dass in Wahrheit ein Stecker locker war...
Dann muss es hier aber auch mal gut sein mit diesen Klischees über die "typischen" Win-/OSX-/Linux-User...
-
reox
- Beiträge: 2558
- Registriert: 06.06.2006 22:09:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von reox » 11.06.2015 21:48:06
pcace hat geschrieben:Hmm,
das ist komisch...
Code: Alles auswählen
glances --debug
Statgrab initialization failed, Glances cannot start.
Weitere Ideen?[/quote]
könntest mal mit [deb]strace[/deb] starten und schauen was er da genau macht bevor er den fehler wirft.