Apfelmann hat geschrieben:
damit werden auf hold gesetzte Pakete gesucht.
So, hab jetzt endlich mal wieder etwas Zeit gehabt.
Der Befehl gibt leider keinerlei Ausgaben.
Da einige unbedingt die Konsolen-Ausgaben für den Installationsvorgang wissen wollten:
Code: Alles auswählen
pt-get -f install cups
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
cups : Hängt ab von: libcups2 (= 1.5.3-5+deb7u5) aber 1.6.0-0bzr1 soll installiert werden
Hängt ab von: libcupscgi1 (>= 1.4.2) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: libcupsimage2 (>= 1.4.0) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: libcupsmime1 (>= 1.5.0) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: libcupsppdc1 (>= 1.4.0) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: ghostscript (>= 9.02~) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: cups-client (>= 1.5.3-5+deb7u5) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: cups-ppdc soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: cups-filters soll aber nicht installiert werden
Empfiehlt: foomatic-filters (>= 4.0) soll aber nicht installiert werden
Empfiehlt: printer-driver-gutenprint soll aber nicht installiert werden
Empfiehlt: ghostscript-cups (>= 9.02~) soll aber nicht installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
Die von apt-get vorgeschlagenen Lösungsmöglichkeiten habe ich ja - wie erwähnt, ergebbislos durchprobiert.
Nun, auf das englische hab ich nicht geachtet, da ich das damals im
deutschen Forum gepostet habe. Und dieses ist nicht mehr existent, zumindest war es bis vor kurzem nicht mehr existent.
Hätte aber auch jeder von selbst drauf kommen können, daß ich das deutsche meine.
niemand hat geschrieben:Denn soweit ich das bis jetzt sehen kann, sind gebrochene Abhängigkeiten durch inkompatible Versionen das einiige Problem hier.
Dann siehst Du das
komplett falsch!
Ich habe bereits
mehrfach darauf hingewiesen, daß dieses Problem bereits auftrat, als Walldorf noch gepflegt wurde
UND demnach noch
KEINE "Durchmischung" stattfand.
Und genau aus diesem Grund kann das
nie und nimmer was mit der "Durchmischung" zu tun haben, es sei denn, Walldorf/Debian ist in der Lage, zukünftige Ereignisse rückwirkend zu realisieren, d.h., auf Dinge zu reagieren, lange bevor sie sich ereignet haben.
Dann aber wäre diese Distri das Non-Plus-Ultra für alle Wahrsager und Hellseher, etc.
Ich persönlich halte das aber für
ziemlich unwahrscheinlich.
owi hat geschrieben:
Ergo: Waldorf wurde erst released, nachdem Wheezy stable wurde, es basiert also auf Wheezy und nicht auf Testing oder gar Ubuntu.
Genau so hatte ich das auch in Erinnerung, nur den Aspekt mit dem "erst nachdem stable" halt nicht.
orcape hat geschrieben:...deshalb vermute ich auch, das Cups hier Probleme macht.
Natürlich macht Cups hier Probleme. Sonst wäre diese Diskussion absolut überflüssig.
Und zwar macht Cups exakt seit dem Zeitpunkt die Probleme, zu dem im Walldorf-Repo eine neue Cups-Version eingespielt wurde. Leider konnte mir damals im
dt. Crunchbang-Forum keiner bei dem Problem weiterhelfen.
Die Abhängigkeitsprobleme sind damit
EINDEUTIG unabhängig von der angeblich unmöglichen Mischung beider Systeme, wobei Walldorf ja - wie mittlerweile auch von Anderen bestätigt - eine Teilmenge von Wheezly ist.
NAB hat geschrieben:Du möchtest also, dass dir jemand ausführlich die Grundlagen der Paketverwaltung erklärt?
Zitat Linupedia:
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Mit dem Lesen hast Du anscheinend erhebliche Probleme, denn sonst würdest Du nicht über Deiner Meinung mögliche Ursachen philosophieren, sondern
LESEN, was bzw. wo mein Problem ist, und dann hättest Du Dir diesen vollkommen überflüssigen Satz mit den Grundlagen der Paketverwaltung erspart.
Wenn Du keine Ahnung hast, wie man das Problem lösen kann, dann mache es bitte genauso wie ich: Wenn ich zur Lösung eines Problems nichts Konstruktives beitragen kann, schreibe ich auch nichts dazu.
Frei nach Dieter Nuhr:
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten".
Ich empfinde es in letzter Zeit als
äußerst frustrierend, daß man seine Fragen & Probleme endlos wiederholen muß, weil die, die was dazu schreiben, nichts produktives zum Thema beitragen, und die, die etwas dazu beitragen können, einfach nur abgenervt sind, weil sie vor lauter Gequake das Problem nicht mehr finden, weil die Sache zu unübersichtlich geworden ist.
Das ist in anderen Foren zwar z.T.
weitaus schlimmer als hier, aber auch hier wird es langsam störend.
Es steigert weder den Informationsgehalt, noch die Leselust, noch glaube ich, daß ein Linuxforum die geeignete Plattform für Selbstdarstellungen jeglicher Art sind.
Dazu gehört auch die von mir in diesem Beitrag geschriebene Polemik, die zu schreiben ich mich von einigen genötigt fühle.
orcape hat geschrieben:Auch wenn ich noch kein Walldorf auf dem Rechner hatte, so hat man doch so seine Erfahrungen.
s. o. (D. Nuhr)
orcape hat geschrieben:Dann poste doch mal Deine...
/etc/apt/sources.list
...denn für ein Upgrade zu Wheezy wirst Du diese doch geändert haben, oder sehe ich das falsch.
Schlaumeier! Da auf wheezly geup
graded wurde, steht
LOGISCHERWEISE auch wheezly drin (im Repo).
.... ich habe langsam das Gefühl, von Blondinen umgeben zu sein.....
So, und jetzt bitte ich höflichst, sich nur noch auf
SACHDIENLICHE Hinweise zu beschränken, denn sonst wird irgendwann der hiesige Moderator
zu Recht stinkig und macht die Diskussion dicht (ich hätte wahrscheinlich nicht seine Geduld...).
.... Aber vielleicht ist ja genau das von Einigen beabsichtigt......
