Cups nicht installierbar - zurückgehaltene Pakete

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Systemcrasher
Beiträge: 53
Registriert: 21.02.2015 16:53:18

Cups nicht installierbar - zurückgehaltene Pakete

Beitrag von Systemcrasher » 09.06.2015 15:47:07

Hallo Leutz,

die Frage stellte ich schon mal - im nicht mehr existierenden und daher nicht mehr verlinkbaren Crunchbang-Forum.

Problem:

Ich muß cups (re)installieren, updaten oder was auch immer, weil es nicht funzt. Dabei erscheint immer die selbe Fehlermeldungen, daß Abhängigkeiten zu höheren Versionen irgendwelcher lib-Dateien bestehen, welche aber zurückgehalten werden.

man apt-get empfiehlt zwar die Funktion --ignore-hold, aber das funzt im Zusammenhang mit cups leider nicht. Auch -f habe ich probiert, diverse Kombinationen, alles was die man hergab und vom Sinn her zumindest scheinbar in die richtige Richtung gingen.

Auch ein upgrade bzw. dist-upgrade mit --ignore-hold brachte in diesem Zusammenhang keinen Erfolg (lediglich ein paar gstreamer-Pakete wurden geupdatet, obwohl zurückgehalten).

[polemik on]
Was mich wurmt: Wer oder was ist für das Zurückhalten - und damit für das idiotische Verhalten des Paketmanagers verantwortlich und vor allem: wie kann ich den Unsinn ein für allemal loswerden? [polemik off]

Klartext: Irgendwo muß ja vermerkt sein, was zurückgehalten wird. Diese Datei möchte ich zumindest editieren können, am liebsten sogar löschen. Bei einer Standardinstallation kann ich den Sinn von zurückgehaltenen Paketen nämlich nicht einsehen.

Das Problem ist nämlich: Wegen eben jener zurückgehaltener libs startet cups nicht, und damit ist auch ein Drucken unmöglich. :(

Die Distri ist walldorf, geupdatet auf Debian 7.8. Aber das dürfte eigentlich egal sein, da es sich um ein grundsätzliches und damit lediglich "paketverwaltungsspezifisches" Problem handelt.

Ich erinnere mich dunkel, daß damals im Crunchbang-Forum dafür eine Lösung angeboten wurde, die aber nicht funktionierte.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Cups nicht installierbar - zurückgehaltene Pakete

Beitrag von orcape » 09.06.2015 16:07:02

Hi,
Welche Version von Cups versuchst Du denn auf dem Debian 7 (Wheezy) basierenden Derivat zu installieren?
Gruß orcape

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Cups nicht installierbar - zurückgehaltene Pakete

Beitrag von NAB » 09.06.2015 16:10:05

"irgendwelcher lib" gehört eindeutig nicht zu Debian. Du solltest die komplett deinstallieren!
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Apfelmann
Beiträge: 669
Registriert: 15.01.2010 20:48:45
Kontaktdaten:

Re: Cups nicht installierbar - zurückgehaltene Pakete

Beitrag von Apfelmann » 09.06.2015 16:12:05

Code: Alles auswählen

dpkg --get-selections | grep hold
damit werden auf hold gesetzte Pakete gesucht.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Cups nicht installierbar - zurückgehaltene Pakete

Beitrag von orcape » 09.06.2015 17:22:40

"irgendwelcher lib" gehört eindeutig nicht zu Debian. Du solltest die komplett deinstallieren!
lib für library = Programmbibliothek
Libs gibts jede Menge bei Debian, nur das Paket lib gibt es nicht. :mrgreen:
Vielleicht sollte sich der Systemcrasher erst mal äußern, von welcher Version er spricht.
Gruß orcape

DeletedUserReAsG

Re: Cups nicht installierbar - zurückgehaltene Pakete

Beitrag von DeletedUserReAsG » 09.06.2015 17:23:39

Und die konkreten Fehlermeldungen, aus denen man lesen könnte, woran’s denn überhaupt liegt, sind geheim? Gut – meine Vorschläge dann halt auch.

Abgesehen davon: „Die Distri ist walldorf, geupdatet auf Debian 7.8. Aber das dürfte eigentlich egal sein […]“ ← du machst Distributionsmischmasch, stolperst drüber und polemisierst deswegen rum. Du hast ’ne komische Definition von „egal“.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Cups nicht installierbar - zurückgehaltene Pakete

Beitrag von KBDCALLS » 09.06.2015 18:24:33

Systemcrasher hat geschrieben: Das Problem ist nämlich: Wegen eben jener zurückgehaltener libs startet cups nicht, und damit ist auch ein Drucken unmöglich. :(

Die Distri ist walldorf, geupdatet auf Debian 7.8. Aber das dürfte eigentlich egal sein, da es sich um ein grundsätzliches und damit lediglich "paketverwaltungsspezifisches" Problem handelt.

Ich erinnere mich dunkel, daß damals im Crunchbang-Forum dafür eine Lösung angeboten wurde, die aber nicht funktionierte.
Was heißt hier Grundsätzlich. Das Problem ist das versucht wird 2 verschiedene Distris zu mischen. Und da muß man ebend halt mit rechnen das das in die Hose geht. Alles andere ist blauäugig. Egal was die Macher behaupten. Egal ist was anderes. Sonst würds ja funktionieren.

Und wie gesagt die exakten Fehlermeldungen wären interessant. Sogar die komplette Ausgabe von apt-get oder aptitude. Und dabei den Parameter -V nicht vergessen.

PS. Wie auch immer geartete Polemik ist nicht hilfreich.
PPS. Und der Paketmanager ist nicht idiotisch. Wenn das nicht funktioniert , dann gibst auch einen Grund, und den muß man finden.

Nachtrag:
crunchbang.linuxfreedom.com/ hat geschrieben: CrunchBang Linux is an Ubuntu based distribution featuring the lightweight Openbox window manager and GTK+ applications. The distribution has been built and customised from a minimal Ubuntu install. The distribution has been designed to offer a good balance of speed and functionality.
Das muß schief gehen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Systemcrasher
Beiträge: 53
Registriert: 21.02.2015 16:53:18

Re: Cups nicht installierbar - zurückgehaltene Pakete

Beitrag von Systemcrasher » 09.06.2015 23:27:10

niemand hat geschrieben:Abgesehen davon: „Die Distri ist walldorf, geupdatet auf Debian 7.8. Aber das dürfte eigentlich egal sein […]“ ← du machst Distributionsmischmasch, stolperst drüber und polemisierst deswegen rum. Du hast ’ne komische Definition von „egal“.
Nicht ich habe den Mischmasch gemacht.

Das hat Walldorf ganz alleine fertig gebracht.
Noch während ich mich gewurndert hatte, daß es Updates gab, obwohl Crunchbang beendet ist, stellte ich fest, daß es Updates von wheezly bekommt.

Ich dachte, das wäre Absicht und müßte so sein. Ich hab da jedenfalls nicht dran rumgeschraubt.

Und wie oben geschrieben: Das trat auch schon zu Walldorf-reinen Zeiten auf und hat daher nix mit wheezly selbst zu tun, weil mitgeschleppt (Ich dachte eigentlich, das wäre klar. aber ich hab wohl mal wieder zu stark verinfacht). Im Moment sitze ich an der falschen Distri (Debian 8, selber Rechner) und da funzt ja fast alles (dafür kein wlan, ist aber eine andere hier vorläufig kalt gesellte Diskussion).

@orcape: Ich versuche, die aktuellste im wheezly-Paket enthaltene zu installieren. Das Problem trat auf, als walldorf ne neue cups bekam. Wenn die Version wichtig ist, muß ich halt mit der Antwort warten, bis ich mal wieder unter walldorf boote.

@apfelmann: Hab ich grad unter deb 8 probiert, da gabs keine Meldung. Werde aber ggf. die Ausgabe posten, wenn ich mit ex-Walldorf boote. Jedenfalls vorerst mal Dank für den Tip.

@orcape: (libs) Du hast den Kopf mit dem Nagel eingeschlagen oder so. Ich vereinfache gerne, daher habe ich lib = lib-enthaltendes-Paket gesetzt. Dachte, das wäre jedem klar. Aber das mit dem denken ist halt manchmal ein Glücksspiel.

@niemand: Die konkreten Fehlermeldungen sind nicht geheim. Ich hielt sie nur für unwichtig, da es mir nicht um die spezielle Fehlermeldung ging (bzw. um das spezielle, sondern, wie ich derartige Probleme grundsätzlich lösen kann. Wenn ich dann das Allgemeine/Grundsätzlich nicht kapier oder es nicht funzt, kann man ja immer noch speziell werden.

Heute die cups-libs unter walldorf/wheezly, morgen die Nasenpopellibs unter Deb. 8, üb ermorgen die zurückgehaltenen Pakete von sonstwas.
Ich habe keinen Bock, dafür jedesmal eine neue Diskussion zu starten.
Und umgekehrt haben wohl auch die wenigsten Bock, mir immer wieder das selbe runterzuleiern. Oder? :D

Den ersten Lösungs-Ansatz habe ich ja schon bekommen (s. Apfelmann). Es ist schon schlimm genug, daß ich mich mit dieser Schiene (noch) nicht gut genug auskenne, um selbst drauf zu kommen wie es geht, usw. und deswegen einigen von Euch für wahrscheinlich profane Dinge die Zeit stehlen muß.

Aber vielleicht kann ich mich ja später irgendwie produltiv hier einbringen..... träumen kann ich ja wenigstens.... :D

Also, gute Nacht erstmal...... ;)

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Cups nicht installierbar - zurückgehaltene Pakete

Beitrag von orcape » 10.06.2015 09:46:12

Das hat Walldorf ganz alleine fertig gebracht.
Das würde ich doch erst mal bezweifeln oder hat Walldorf auch den PC eingeschaltet ? :mrgreen:
Ich denke mal wie so oft, sitzt das Problem vor dem PC.
Auch wenn ich noch kein Walldorf auf dem Rechner hatte, so hat man doch so seine Erfahrungen. :wink:
Dann poste doch mal Deine...
/etc/apt/sources.list
...denn für ein Upgrade zu Wheezy wirst Du diese doch geändert haben, oder sehe ich das falsch.
Wenn Du das wirklich so gemacht hast....
Die Distri ist walldorf, geupdatet auf Debian 7.8. Aber das dürfte eigentlich egal sein,

....ist das mit dem Mischmach gar nicht so abwegig.
Die Distri Walldorf verwendet sowohl Paketquellen von Wheezy wie auch Crunchbang.
Deshalb hatte ich Dich nach der Versionsnummer von Cups gefragt.
Wenn Crunchbang ein aktuelleres Cups in seinen Quellen zieht, dann kannst Du das unter Wheezy vergessen.
Mein Tipp...
Da Crunchbang sowieso Geschichte ist, Datensicherung und Neuinstallation von Debian-Jessie.
Damit hast Du ein Debian-Stable und nicht ein Oldstable wie mit Wheezy und ein aktuelles Cups.
Alles andere wirft immer wieder Probleme auf, mit immer wieder neu auftretenden Versions-Mischmach.
Gruß orcape

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Cups nicht installierbar - zurückgehaltene Pakete

Beitrag von KBDCALLS » 10.06.2015 13:48:55

Zumal Chrunchbang Waldorf als Unterbau Ubuntu hat. Da sollte man mehr als vorsichtig sein. Ubuntu würde ich mehr als Snapshot von Unstable ansehen, garniert mit Elementen die auf Ubuntus Murx gewachsen sind.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Cups nicht installierbar - zurückgehaltene Pakete

Beitrag von NAB » 10.06.2015 14:00:23

Systemcrasher hat geschrieben:da es mir nicht um die spezielle Fehlermeldung ging (bzw. um das spezielle, sondern, wie ich derartige Probleme grundsätzlich lösen kann. Wenn ich dann das Allgemeine/Grundsätzlich nicht kapier oder es nicht funzt, kann man ja immer noch speziell werden.
Du möchtest also, dass dir jemand ausführlich die Grundlagen der Paketverwaltung erklärt? Na, dann warte mal darauf ...

Kleiner Tipp: unter Debian Stable passiert sowas einfach nicht, weil die Pakete in Debian aufeinander abgestimmt sind. Darum muss man es auch nicht "lösen".

Dein Waldorf-Ubuntu-Beta-Debian-7-Mischling ist also kaputt, und der einzige, den das zu wundern scheint, bist du. Da musst du schon im Crunchbag-Forum nachfragen, warum das so ist ... eh ... upps ... zu spät 8O
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Cups nicht installierbar - zurückgehaltene Pakete

Beitrag von orcape » 10.06.2015 14:09:51

Ubuntu würde ich mehr als Snapshot von Unstable ansehen, garniert mit Elementen die auf Ubuntus Murx gewachsen sind.
...deshalb vermute ich auch, das Cups hier Probleme macht.
Genau wie das nicht machbar ist, ein Cups, das in Wheezy integriert ist, durch das aus Jessie zu ersetzen.
Das gibt nur Abhängigkeitsprobleme mit den berüchtigten "irgendwelcher lib". :mrgreen:
Gruß orcape

owl102

Re: Cups nicht installierbar - zurückgehaltene Pakete

Beitrag von owl102 » 10.06.2015 15:57:27

NAB hat geschrieben:Dein Waldorf-Ubuntu-Beta-Debian-7-Mischling ist also kaputt
Wieso Ubuntu?
http://crunchbang.org/about/ hat geschrieben:Compatibility with Debian

With the exception of a few packages, CrunchBang is built entirely from packages available from the Debian repositories. CrunchBang uses the same APT package management tools and update manager. If you are already familiar with Debian or Ubuntu, you should have no trouble working with CrunchBang.
CrunchBang Waldorf basiert auf Debian Wheezy.

Man müsste sich sources.list und das Pinning anschauen, und insbesondere, welches denn die "exception of a few packages" nun sind. Darauf aufbauend könnte man entscheiden, ob man aus einem CrunchBang ein reines Wheezy machen kann oder nicht.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Cups nicht installierbar - zurückgehaltene Pakete

Beitrag von NAB » 10.06.2015 16:49:31

owl102 hat geschrieben:Wieso Ubuntu?
Weil überall was anderes steht. Hier steht zum Beispiel, Waldorf würde auf "Debian Testing" (vor Wheezy Release) basieren:
https://linuxundich.de/gnu-linux/crunch ... an-wheezy/

Und Ubuntu ist auch "built entirely from packages available from the Debian repositories", "with the exception of a few packages". Aber du darfst das gerne genauer auseinanderfummeln :-)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

owl102

Re: Cups nicht installierbar - zurückgehaltene Pakete

Beitrag von owl102 » 10.06.2015 17:08:52

NAB hat geschrieben:Weil überall was anderes steht.
Ich würde mich ganz einfach nach dem richten, was auf der Projektseite selber steht, und nicht nach dem, was auf irgendwelchen selbstgebriegelten Mirrors oder gar linuxundich steht.

Hier übrigens aus der offiziellen Ankündigung "CrunchBang 11 "Waldorf" Released":
http://crunchbang.org/forums/viewtopic.php?id=26302 hat geschrieben:Debian 7 "Wheezy" was released on May 4th. Congratulations and thank you to all involved; the Debian developers, hackers, testers, document writers, designers, bug reporters and users -- you are all awesome.

Now that Wheezy has migrated to the stable branch of Debian, this means that Waldorf is the new stable #! release. To acknowledge this occasion, I have rebuilt the Waldorf images. The new images are available now from the download page.
Ergo: Waldorf wurde erst released, nachdem Wheezy stable wurde, es basiert also auf Wheezy und nicht auf Testing oder gar Ubuntu.
Zuletzt geändert von owl102 am 10.06.2015 22:27:18, insgesamt 1-mal geändert.

DeletedUserReAsG

Re: Cups nicht installierbar - zurückgehaltene Pakete

Beitrag von DeletedUserReAsG » 10.06.2015 19:12:06

niemand: Die konkreten Fehlermeldungen sind nicht geheim. Ich hielt sie nur für unwichtig, da es mir nicht um die spezielle Fehlermeldung ging (bzw. um das spezielle, sondern, wie ich derartige Probleme grundsätzlich lösen kann. Wenn ich dann das Allgemeine/Grundsätzlich nicht kapier oder es nicht funzt, kann man ja immer noch speziell werden.
Ach so, grundsätzlich. Na, das ist einfach: eine Distri fahren, bei der Wert drauf gelegt wird, dass die Pakete zueinander passen. Debian (stable), zum Beispiel. Denn soweit ich das bis jetzt sehen kann, sind gebrochene Abhängigkeiten durch inkompatible Versionen das einzige Problem hier.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Cups nicht installierbar - zurückgehaltene Pakete

Beitrag von NAB » 10.06.2015 22:09:54

owl102 hat geschrieben:Ich würde mich ganz einfach nach dem richten, was auf der Projektseite selber steht, und nicht nach dem, was auf irgendwelchen selbstgebriegelten Mirrors oder gar linuxundich steht.
Du, ich war so blöd, das zu glauben, was Systemcrasher selber geschrieben hat:
Systemcrasher hat geschrieben:die Frage stellte ich schon mal - im nicht mehr existierenden und daher nicht mehr verlinkbaren Crunchbang-Forum.
Ich hab von Crunchbang nämlich ansonsten absolut keinen Schimmer.

Und nicht mal das scheint zu stimmen:
http://crunchbang.org/forums/index.php

Sieht noch alles heil aus.

Dann würd ich da mal die Lösung suchen ...
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Systemcrasher
Beiträge: 53
Registriert: 21.02.2015 16:53:18

Re: Cups nicht installierbar - zurückgehaltene Pakete

Beitrag von Systemcrasher » 13.06.2015 17:50:13

Apfelmann hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

dpkg --get-selections | grep hold
damit werden auf hold gesetzte Pakete gesucht.
So, hab jetzt endlich mal wieder etwas Zeit gehabt.

Der Befehl gibt leider keinerlei Ausgaben. :(


Da einige unbedingt die Konsolen-Ausgaben für den Installationsvorgang wissen wollten:

Code: Alles auswählen

pt-get -f install cups
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 cups : Hängt ab von: libcups2 (= 1.5.3-5+deb7u5) aber 1.6.0-0bzr1 soll installiert werden
        Hängt ab von: libcupscgi1 (>= 1.4.2) soll aber nicht installiert werden
        Hängt ab von: libcupsimage2 (>= 1.4.0) soll aber nicht installiert werden
        Hängt ab von: libcupsmime1 (>= 1.5.0) soll aber nicht installiert werden
        Hängt ab von: libcupsppdc1 (>= 1.4.0) soll aber nicht installiert werden
        Hängt ab von: ghostscript (>= 9.02~) soll aber nicht installiert werden
        Hängt ab von: cups-client (>= 1.5.3-5+deb7u5) soll aber nicht installiert werden
        Hängt ab von: cups-ppdc soll aber nicht installiert werden
        Hängt ab von: cups-filters soll aber nicht installiert werden
        Empfiehlt: foomatic-filters (>= 4.0) soll aber nicht installiert werden
        Empfiehlt: printer-driver-gutenprint soll aber nicht installiert werden
        Empfiehlt: ghostscript-cups (>= 9.02~) soll aber nicht installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
Die von apt-get vorgeschlagenen Lösungsmöglichkeiten habe ich ja - wie erwähnt, ergebbislos durchprobiert.
NAB hat geschrieben:Und nicht mal das scheint zu stimmen:
http://crunchbang.org/forums/index.php
Nun, auf das englische hab ich nicht geachtet, da ich das damals im deutschen Forum gepostet habe. Und dieses ist nicht mehr existent, zumindest war es bis vor kurzem nicht mehr existent.

Hätte aber auch jeder von selbst drauf kommen können, daß ich das deutsche meine.
niemand hat geschrieben:Denn soweit ich das bis jetzt sehen kann, sind gebrochene Abhängigkeiten durch inkompatible Versionen das einiige Problem hier.
Dann siehst Du das komplett falsch!

Ich habe bereits mehrfach darauf hingewiesen, daß dieses Problem bereits auftrat, als Walldorf noch gepflegt wurde UND demnach noch KEINE "Durchmischung" stattfand.

Und genau aus diesem Grund kann das nie und nimmer was mit der "Durchmischung" zu tun haben, es sei denn, Walldorf/Debian ist in der Lage, zukünftige Ereignisse rückwirkend zu realisieren, d.h., auf Dinge zu reagieren, lange bevor sie sich ereignet haben.
Dann aber wäre diese Distri das Non-Plus-Ultra für alle Wahrsager und Hellseher, etc.
Ich persönlich halte das aber für ziemlich unwahrscheinlich.
owi hat geschrieben: Ergo: Waldorf wurde erst released, nachdem Wheezy stable wurde, es basiert also auf Wheezy und nicht auf Testing oder gar Ubuntu.
Genau so hatte ich das auch in Erinnerung, nur den Aspekt mit dem "erst nachdem stable" halt nicht.
orcape hat geschrieben:...deshalb vermute ich auch, das Cups hier Probleme macht.
Natürlich macht Cups hier Probleme. Sonst wäre diese Diskussion absolut überflüssig.
Und zwar macht Cups exakt seit dem Zeitpunkt die Probleme, zu dem im Walldorf-Repo eine neue Cups-Version eingespielt wurde. Leider konnte mir damals im dt. Crunchbang-Forum keiner bei dem Problem weiterhelfen.
Die Abhängigkeitsprobleme sind damit EINDEUTIG unabhängig von der angeblich unmöglichen Mischung beider Systeme, wobei Walldorf ja - wie mittlerweile auch von Anderen bestätigt - eine Teilmenge von Wheezly ist.
NAB hat geschrieben:Du möchtest also, dass dir jemand ausführlich die Grundlagen der Paketverwaltung erklärt?
Zitat Linupedia: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Mit dem Lesen hast Du anscheinend erhebliche Probleme, denn sonst würdest Du nicht über Deiner Meinung mögliche Ursachen philosophieren, sondern LESEN, was bzw. wo mein Problem ist, und dann hättest Du Dir diesen vollkommen überflüssigen Satz mit den Grundlagen der Paketverwaltung erspart.

Wenn Du keine Ahnung hast, wie man das Problem lösen kann, dann mache es bitte genauso wie ich: Wenn ich zur Lösung eines Problems nichts Konstruktives beitragen kann, schreibe ich auch nichts dazu.

Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten".

Ich empfinde es in letzter Zeit als äußerst frustrierend, daß man seine Fragen & Probleme endlos wiederholen muß, weil die, die was dazu schreiben, nichts produktives zum Thema beitragen, und die, die etwas dazu beitragen können, einfach nur abgenervt sind, weil sie vor lauter Gequake das Problem nicht mehr finden, weil die Sache zu unübersichtlich geworden ist.
Das ist in anderen Foren zwar z.T. weitaus schlimmer als hier, aber auch hier wird es langsam störend.

Es steigert weder den Informationsgehalt, noch die Leselust, noch glaube ich, daß ein Linuxforum die geeignete Plattform für Selbstdarstellungen jeglicher Art sind.
Dazu gehört auch die von mir in diesem Beitrag geschriebene Polemik, die zu schreiben ich mich von einigen genötigt fühle.
orcape hat geschrieben:Auch wenn ich noch kein Walldorf auf dem Rechner hatte, so hat man doch so seine Erfahrungen.
s. o. (D. Nuhr)
orcape hat geschrieben:Dann poste doch mal Deine...
/etc/apt/sources.list
...denn für ein Upgrade zu Wheezy wirst Du diese doch geändert haben, oder sehe ich das falsch.
Schlaumeier! Da auf wheezly geupgraded wurde, steht LOGISCHERWEISE auch wheezly drin (im Repo).

.... ich habe langsam das Gefühl, von Blondinen umgeben zu sein..... :(

So, und jetzt bitte ich höflichst, sich nur noch auf SACHDIENLICHE Hinweise zu beschränken, denn sonst wird irgendwann der hiesige Moderator zu Recht stinkig und macht die Diskussion dicht (ich hätte wahrscheinlich nicht seine Geduld...). :(

.... Aber vielleicht ist ja genau das von Einigen beabsichtigt...... :(

DeletedUserReAsG

Re: Cups nicht installierbar - zurückgehaltene Pakete

Beitrag von DeletedUserReAsG » 13.06.2015 18:00:07

Denn soweit ich das bis jetzt sehen kann, sind gebrochene Abhängigkeiten durch inkompatible Versionen das einiige Problem hier.
Dann siehst Du das komplett falsch!
Achso, deine Abhängigkeiten sind also komplett in Ordnung. Na dann gibt es ja gar kein Problem, und der Thread ist völlig ohne Substanz … :D

Achso, fast vergessen, sachdienlich: geh’ zum Forum deiner ursprünglichen Distri. Die haben’s schließlich versaut, wenn du’s nicht warst (und nach eigener Aussage warst du’s ja nicht).

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Cups nicht installierbar - zurückgehaltene Pakete

Beitrag von cronoik » 13.06.2015 18:12:43

Systemcrasher hat geschrieben:Schlaumeier! Da auf wheezly geupgraded wurde, steht LOGISCHERWEISE auch wheezly drin (im Repo).
Zeigst du die bitte dennoch mal. Auch wenn du jetzt wegen einiger Kommentare dicke Luft schiebst, er hat dich ganz normal gefragt und die sources.list ist ggf. für die Lösung des Problems relevant.
Systemcrasher hat geschrieben: Und genau aus diesem Grund kann das nie und nimmer was mit der "Durchmischung" zu tun haben, es sei denn, Walldorf/Debian ist in der Lage, zukünftige Ereignisse rückwirkend zu realisieren, d.h., auf Dinge zu reagieren, lange bevor sie sich ereignet haben.
Dann aber wäre diese Distri das Non-Plus-Ultra für alle Wahrsager und Hellseher, etc.
Ich persönlich halte das aber für ziemlich unwahrscheinlich.
Ich nicht. Debian kann so ziemlich alles :) (Entschuldigung).
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Cups nicht installierbar - zurückgehaltene Pakete

Beitrag von KBDCALLS » 13.06.2015 18:49:27

Schaltet mal alle einen Gang zurück.

Irgendwie deutet einges auf Squeeze hin.

Was gibt denn

Code: Alles auswählen

dpkg -l *cups*
aus ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

owl102

Re: Cups nicht installierbar - zurückgehaltene Pakete

Beitrag von owl102 » 13.06.2015 18:58:04

...und libcups2 1.6.0-0bzr1 riecht nach Ubuntu. (Oder Walldorf? Auf jeden Fall nicht nach Wheezly.)

Korrektur nach kurzer Recherche: libcups2 1.6.0-0bzr1 stinkt nach Ubuntu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Cups nicht installierbar - zurückgehaltene Pakete

Beitrag von KBDCALLS » 13.06.2015 19:35:59

Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

owl102

Re: Cups nicht installierbar - zurückgehaltene Pakete

Beitrag von owl102 » 13.06.2015 22:28:22

KBDCALLS hat geschrieben:bzr bzw. bazaar ist eine Versionsverwaltung von Canonical Ltd
...die aber auch von vielen Nicht-Canonical-Projekten verwendet wird (so z.B. bis vor kurzem von Bugzilla), daher konnte ich erst nach einer kleinen Recherche ausschleßen, daß CrunchBang sie verwendet.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Cups nicht installierbar - zurückgehaltene Pakete

Beitrag von orcape » 14.06.2015 10:37:20

Hi Systemcrasher,
ich weiß nicht warum Du Dir diesen Namen gegeben hast, er sagt aber schon einiges aus.
Schlaumeier! Da auf wheezly geupgraded wurde, steht LOGISCHERWEISE auch wheezly drin (im Repo).
Vielleicht hast Du da ja wirklich wheezly drin stehen....
Ich zumindest hatte da bei mir immer wheezy in der Sources.list eingetragen.
Soviel zum Thema, wer lesen kann ist klar im Vorteil. :wink:
Da Du ja auf gut gemeinte Hinweise auch nur mit blöden Sprüchen reagierst.....
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten".
..anstatt den Versuch zu machen, auch mal einem Weg zu folgen, der nicht in Dein, von Dir für richtig befundenes Konzept passt.
... ich habe langsam das Gefühl, von Blondinen umgeben zu sein.....
Nette Umgangsformen, mit Leuten, die einem eigentlich nur helfen wollen.
Da Du Dein Problem aber auf Grund Deines anscheinend recht hohem IQ wohl selbst lösen kannst, wünsche ich Dir noch viel Freude mit
Waldorf und Wheezly.
Ich für meinen Teil bin hier raus, denn für Sachdienliche Hinweise, sind andere zuständig....
http://www.kriminalpolizei.de/startseite.html
Gruß orcape

Antworten