Samba: Client verwendet den Router, nicht den Samba-Server

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Samba: Client verwendet den Router, nicht den Samba-Server

Beitrag von wckl » 08.06.2015 12:30:34

Hallo,
im Heim-Netzwerk gibt es den üblichen Router für den Zugang zum Internet.

Hinter dem Router / Firewall ist der Samba-Server installiert.

Als Client werden aber immer Zugriffe auf den Router, nicht den Samba-Server durchgeführt.

Wie kann ich den Client-Rechner (ggf. auch den Server) konfigurieren, so daß Zugriffe nur auf den Server erfolgen?

Vielen Dank für Hinweise.
wckl

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Samba: Client verwendet den Router, nicht den Samba-Serv

Beitrag von Lord_Carlos » 08.06.2015 12:34:21

Der Samba server ist _im_ Heim-Netzwerk? Oder steckt er zwischen router und Internet?
Und du versuchst vom Heim-Netzwerk auf den samba server zuzugreifen?

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Samba: Client verwendet den Router, nicht den Samba-Serv

Beitrag von orcape » 08.06.2015 12:43:26

Hi,
im Heim-Netzwerk gibt es den üblichen Router für den Zugang zum Internet.
- welcher, Typ, etc. ?
Hinter dem Router / Firewall ist der Samba-Server installiert.
- worauf, Hardware, OS ???
- hat der noch andere Funktionen ?
Wie kann ich den Client-Rechner (ggf. auch den Server) konfigurieren, so daß Zugriffe nur auf den Server erfolgen?
...wenn Du da Hilfe erwartest, solltest Du erst mal posten wie das bei Dir konfiguriert ist. :wink:
Kleine Zeichnung Deines Netzwerkaufbaus mit IP-Belegung wäre einer zielführenden Hilfe nicht abträglich... :mrgreen:
Gruß orcape

wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: Samba: Client verwendet den Router, nicht den Samba-Serv

Beitrag von wckl » 08.06.2015 13:16:57

Entschuldigung für die fehlende Präzision.

Router: ADSL-Router von ORANGE, Name im Netz: Livebox (192.168.1.1) interne IP

Samba soll nur hinter diesem Router laufen.

Notebook1 = Normaler Arbeitsplatz und Samba-Server; Debian Testing. 192.168.1.10
Notebook2 = Normaler Arbeitsplatz und Samba-Client; Debian Testing. 192.168.1.13
NotebookX = Normaler Arbeitsplatz und Samba-Client; Debian Testing.

Auf beiden Notebooks:

Code: Alles auswählen

/sbin/route 
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
default         livebox         0.0.0.0         UG    100    0        0 eth0
link-local      *               255.255.0.0     U     1000   0        0 eth0
192.168.1.0     *               255.255.255.0   U     100    0        0 eth0
Die Rechner-Namen sind jeweils auf den Notebooks in /etc/hosts abgelegt.
(Keine zentralisierte Verwaltung ....)
Die Rechner sollen möglichst unabhängig laufen können.
Nur wenn vom Client (selten) auf Dateien auf Notebook1 zugegriffen werden soll, muß natürlich Notebook1 laufen.

Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen.

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Samba: Client verwendet den Router, nicht den Samba-Serv

Beitrag von Lord_Carlos » 08.06.2015 13:25:15

Und wenn du jetzt smb://192.168.1.10 in deinen datenbrowser eingibst .. landest du auf dem router?

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: Samba: Client verwendet den Router, nicht den Samba-Serv

Beitrag von wckl » 08.06.2015 15:05:48

Auf dem Client: eine leere Seite.
Auf dem Server: Fehler: " Firefox weiß nicht, wie diese Adresse geöffnet werden soll, da ... (smb) kein registriertes Protokoll oder in diesem Kontext nicht erlaubt ist."

Mit Thunar kann ich unter Netzwerk den Server auswählen, erhalte aber die Fehlermeldung
Server konnte nicht geöffnet werden.
Empfangen der Freigabeliste vom Server ist gescheitert: Verbindungsaufbau abgelehnt.

wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: Samba: Client verwendet den Router, nicht den Samba-Serv

Beitrag von wckl » 08.06.2015 15:48:29

Im syslog auf dem client steht:
Jun 8 15:27:20 client org.gtk.vfs.Daemon[1016]: getlmhostsent: lmhost entry: 192.168.1.10 server
Jun 8 15:27:20 client org.gtk.vfs.Daemon[1016]: Connecting to 192.168.1.10 at port 445
Jun 8 15:27:20 client org.gtk.vfs.Daemon[1016]: Connecting to 192.168.1.10 at port 139
Jun 8 15:27:20 client org.gtk.vfs.Daemon[1016]: got no contact to IPC$
Jun 8 15:27:20 client org.gtk.vfs.Daemon[1016]: ### SMB-BROWSE: do_mount - [smb://server/; 0] dir = (nil), cancelled = 0, errno = [111] 'Verbindungsaufbau abgelehnt'
Also " got not contact to IPC$" was ist auf dem Server falsch?

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Samba: Client verwendet den Router, nicht den Samba-Serv

Beitrag von orcape » 08.06.2015 16:06:25

Und Du bist Dir ganz sicher, das die LiveBox Ihre angedachte Funktion als Router im Netzwerk wirklich erfüllt ?
Testweise würde ich da mal einen unmanaged Switch dazwischen hängen, der die Rechner verbindet.
Vielleicht funktioniert da ja auch nur die Autonegation nicht.
So richtig viel erfährt man von dem Teil im Internet ja nicht.
Ist also anzunehmen das das wieder so ein Chinaböller ist. :mrgreen:
Gruß orcape

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Samba: Client verwendet den Router, nicht den Samba-Serv

Beitrag von schwedenmann » 08.06.2015 16:23:21

Hallo

Mach mal von den beiden Clients im Terminal ping -c3 192.168.1.10 (also ein ping auf den server)

Läuft der sambaserver überhaupt ?

mfg
schwedenmann

wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: Samba: Client verwendet den Router, nicht den Samba-Serv

Beitrag von wckl » 08.06.2015 17:00:43

Ja, der Server ist erreichbar und darauf läuft Samba ! :(

Auf beiden Rechnern erhalte ich entsprechende Log-Dateien, hier nur Auszüge:

Auf dem Client, z.B.:
Connecting to 192.168.1.10 at port 139
aber eben auch:
SPNEGO login failed: Logon failure
Der Server verweigert den Zugang?
### SMB-BROWSE: do_mount - [smb://server/; 0] dir = (nil), cancelled = 0, errno = [22] 'Das Argument ist ungültig'
Liegt es an der Konfiguration des Servers?
Wie weiß der Server, welcher Client-User zugreifen darf?

wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: Samba: Client verwendet den Router, nicht den Samba-Serv

Beitrag von wckl » 08.06.2015 17:06:26

Ja, ich hatte vergessen zu erwähnen, daß ich zwischenzeitlich auf dem Client
in /etc/samba/lmhosts die IP und den Server-Namen eingetragen habe.
Deshalb greift der Client nun auf den Server zu und nicht mehr auf den Internet-Router.
:D

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Samba: Client verwendet den Router, nicht den Samba-Serv

Beitrag von schwedenmann » 08.06.2015 17:22:58

Hallo

Du hast aber doch auf dem Sambaserver auch entsprechende Samba-User eingerichtet ?

Ich meine jetzt nciht die systemuser ?

mfg
schwedenmann

P.S. Wobei es nat. sinnfrei ist, wieso du samba einsetzt, wo doch keine Klcikibuntikiste im netz ist. Da sollte man do9ch besser nfsv4 oder ftp verwenden, auch ist samba langsamer las nfsv4

wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: Samba: Client verwendet den Router, nicht den Samba-Serv

Beitrag von wckl » 08.06.2015 18:02:11

Ich habe Samba aufgegeben.

Mit automount und NFS habe ich erreicht was ich will.

Trotzdem vielen Dank für die Hilfen - und ich bitte um Entschuldigung für die Fragerei, um es dann zu verwerfen. :hail:

Antworten