localhost löst nach ::1 auf (nicht 127.0.0.1)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
inne
Beiträge: 3293
Registriert: 29.06.2013 17:32:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

localhost löst nach ::1 auf (nicht 127.0.0.1)

Beitrag von inne » 07.06.2015 16:40:34

Hi,

habe ich gesucht und probiert und nun den Fehler gefunden.
Hier löst der Name "localhost" nach IPv6 "::1" auf, es soll aber IPv4 "127.0.0.1" sein. Wie/Wo konfiguriere ich das? Der Dienst lauscht auch an 127.0.0.1...

Code: Alles auswählen

$ cat /etc/hosts
127.0.0.1	localhost
127.0.1.1	localhost.localnet	localhost

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     localhost ip6-localhost ip6-loopback
ff02::1 ip6-allnodes

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: localhost löst nach ::1 auf (nicht 127.0.0.1)

Beitrag von dufty2 » 07.06.2015 18:25:51

inne hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

$ cat /etc/hosts
127.0.0.1	localhost
127.0.1.1	localhost.localnet	localhost
Dein hostname lautet "localhost", ja?
Ungünstige Bezeichnung ;)

Gemäß https://www.debian.org/doc/manuals/debi ... 05.en.html sollte da stehen

Code: Alles auswählen

127.0.0.1 localhost
127.0.1.1 <host_name>
Dieses "127.0.1.1" ist 'ne Debian-Sonderlocke, die mir persönlich nicht so gefällt, bei mir steht da

Code: Alles auswählen

127.0.0.1 localhost
127.0.0.1 host.localdomain host
"host" ist auch mein hostname, nicht "localhost"!

Abgesehn davon, was heißt bei Dir "löst auf"?
"dig", "host", "nslookup" oder "ping" oder ?
Die verhalten sich nämlich leicht anders.

inne
Beiträge: 3293
Registriert: 29.06.2013 17:32:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: localhost löst nach ::1 auf (nicht 127.0.0.1)

Beitrag von inne » 07.06.2015 18:53:33

dufty2 hat geschrieben: Dein hostname lautet "localhost", ja?
Ungünstige Bezeichnung ;)
Ja; und Ja... "host" wäre wohl besser gewesen, ich mag das aber jetzt nicht ändern – ausser darin besteht das Problem.

dufty2 hat geschrieben: Abgesehn davon, was heißt bei Dir "löst auf"?
Ich hatte "localhost" in FoxyProxy eingetragen, um auf .onion Domains via Tor zuzugreifen. FF will dann aber nach ::1:9050 verbinden und nicht 127.0.0.1:9050 wo Tor lauscht.

telnet löst auch nach ::1 auf, ping (machts richtig) nach 127.0.0.1

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: localhost löst nach ::1 auf (nicht 127.0.0.1)

Beitrag von dufty2 » 07.06.2015 20:13:43

inne hat geschrieben: telnet löst auch nach ::1 auf, ping (machts richtig) nach 127.0.0.1
Ok, I see:
"ping" macht "first match" in der /etc/hosts, telnet nimmt alles:

Code: Alles auswählen

$ telnet localhost 25
Trying 127.0.0.1...
Trying 127.0.1.1...
Trying ::1...
telnet: Unable to connect to remote host: Address family not supported by protocol
Also ich würde' an Deiner Stelle den hostname unbenennen und ggf. die Zeile
::1 localhost #[IPv6]
auskommentieren in der /etc/hosts (falls ipv6 nicht gebraucht wird).
Falls schon, probiers mal mit

Code: Alles auswählen

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts
in derselbigen.

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: localhost löst nach ::1 auf (nicht 127.0.0.1)

Beitrag von wanne » 08.06.2015 13:40:54

inne hat geschrieben:Ja; und Ja... "host" wäre wohl besser gewesen, ich mag das aber jetzt nicht ändern – ausser darin besteht das Problem.
Ja. Das ist dein "Problem". (Falls man von einem Problem reden kann, wenn localhost auf den eigenen Rechner zeigt.)
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: localhost löst nach ::1 auf (nicht 127.0.0.1)

Beitrag von wanne » 08.06.2015 14:00:06

Ansonsten ist das Problem eigentlich nicht der Eintrag in der /etc/hosts, sondern das Fehlerhafte Verhalten von Tor.
Der ignoriert schlicht die /etc/hosts.

Das in die /etc/torrc fixt das Problem:

Code: Alles auswählen

SocksPort [::1]:9050 IPv6Traffic PreferIPv6 
SocksPort 127.0.0.1:9050 IPv6Traffic
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Antworten