(gelöst) UMTS-Stick HUAWEI E1750C; TP T42

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
guennid

(gelöst) UMTS-Stick HUAWEI E1750C; TP T42

Beitrag von guennid » 02.06.2015 16:49:45

Ich habe mir den im Betreff enannten Surfstick zugelegt. Auf meinem TP X61 mit wheezy funktioniert der. Benötigt werden, wenn ich recht sehe, die Module option und ehci-pci. Auf meinem TP T42 (Jessie, aber ohne udev und systemd) sind die genannten Module aktiv, aber der Stick funktioniert nicht. Die benötigten ttyUSBs werden offenbar nicht erzeugt. Ein älteres, aber lahmeres PCMCIA-UMTS-Modem funktioniert auf dem T42, dafür werden die ttyUSBs erzeugt.

Auf dem X61 sagt dmesg:

Code: Alles auswählen

usb 5-2: new high-speed USB device number 11 using ehci-pci
usb-storage 5-2:1.0: USB Mass Storage device detected
scsi26 : usb-storage 5-2:1.0
usb-storage 5-2:1.1: USB Mass Storage device detected
scsi27 : usb-storage 5-2:1.1
usb 5-2: USB disconnect, device number 11
usb 5-2: new high-speed USB device number 12 using ehci-pci
usb-storage 5-2:1.0: USB Mass Storage device detected
option 5-2:1.0: GSM modem (1-port) converter detected
usb 5-2: GSM modem (1-port) converter now attached to ttyUSB0
usb-storage 5-2:1.1: USB Mass Storage device detected
usb-storage 5-2:1.2: USB Mass Storage device detected
usb-storage 5-2:1.3: USB Mass Storage device detected
option 5-2:1.3: GSM modem (1-port) converter detected
usb 5-2: GSM modem (1-port) converter now attached to ttyUSB1
usb-storage 5-2:1.4: USB Mass Storage device detected
option 5-2:1.4: GSM modem (1-port) converter detected
usb 5-2: GSM modem (1-port) converter now attached to ttyUSB2
usb-storage 5-2:1.5: USB Mass Storage device detected
scsi33 : usb-storage 5-2:1.5
usb-storage 5-2:1.6: USB Mass Storage device detected
scsi34 : usb-storage 5-2:1.6
scsi 33:0:0:0: CD-ROM            HUAWEI   Mass Storage     2.31 PQ: 0 ANSI: 2
sr0: scsi-1 drive
sr 33:0:0:0: Attached scsi CD-ROM sr0
sr 33:0:0:0: Attached scsi generic sg3 type 5
scsi 34:0:0:0: Direct-Access     HUAWEI   SD Storage       2.31 PQ: 0 ANSI: 2
sd 34:0:0:0: Attached scsi generic sg4 type 0
sd 34:0:0:0: [sdd] Attached SCSI removable disk
auf dem T42:

Code: Alles auswählen

[   42.195296] usb 4-4: new high-speed USB device number 2 using ehci-pci
[   42.331305] usb-storage 4-4:1.0: USB Mass Storage device detected
[   42.331305] scsi host2: usb-storage 4-4:1.0
[   42.331305] usb-storage 4-4:1.1: USB Mass Storage device detected
[   42.331305] scsi host3: usb-storage 4-4:1.1
[   43.331361] scsi 2:0:0:0: CD-ROM            HUAWEI   Mass Storage     2.31 PQ: 0 ANSI: 2
[   43.331361] scsi 3:0:0:0: Direct-Access     HUAWEI   SD Storage       2.31 PQ: 0 ANSI: 2
[   43.331361] sd 3:0:0:0: Attached scsi generic sg2 type 0
[   43.335366] sr 2:0:0:0: [sr1] scsi-1 drive
[   43.335366] sr 2:0:0:0: Attached scsi CD-ROM sr1
[   43.335366] sr 2:0:0:0: Attached scsi generic sg3 type 5
[   43.335366] sd 3:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk

Ist das T42 zu alt oder gibt's eine Chance, den Stick auch da zum Laufen zu bekommen?

Grüße, Günther
Zuletzt geändert von guennid am 04.06.2015 09:33:34, insgesamt 1-mal geändert.

DeletedUserReAsG

Re: UMTS-Stick HUAWEI E1750C; TP T42

Beitrag von DeletedUserReAsG » 02.06.2015 17:35:33

Kann dir leider nicht direkt helfen, aber dir zumindest versichern, dass es nichts mit dem Alter der Hardware zu tun hat. Eher schon tatsächlich mit udev – dessen Job ist’s halt, bei Bedarf Devices unter /dev zu erzeugen. Oder hattest du auf dem Wheezy auch kein udev?

guennid

Re: UMTS-Stick HUAWEI E1750C; TP T42

Beitrag von guennid » 02.06.2015 17:59:51

Da war ein "ganz normales" wheezy drauf, das ich dist-upgegraded habe. Dabei habe ich cosmacs Anleitung im Wiki verwendet, um auszuprobieren, ob und wie es ohne udev und systemd läuft. Und das tut's ja auch - weitgehend. :? Ob ich jetzt das udev (via equivs) bereits im wheezy deinstalliert habe, oder erst nach dem upgrade, weiß ich nicht mehr. Ich habe auch schon erfolglos versucht, das udev wieder draufzuspielen.

Tja, es sieht übel aus. Ich kriege auf dem T42 auch keinen Standardkern mehr zum Laufen, weder den aus wheezy noch jessie (guckst du hier). Alle Eigenbaukerne laufen seltsamerweise.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: UMTS-Stick HUAWEI E1750C; TP T42

Beitrag von catdog2 » 03.06.2015 14:28:19

Du entfernst wichtige Teile des Systems und wunderst dich, dass Dinge für die das Teil zuständig ist nicht mehr funktionieren…

Eventuell wird einfach usb_modeswitch nicht aufgerufen.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

guennid

Re: UMTS-Stick HUAWEI E1750C; TP T42

Beitrag von guennid » 03.06.2015 19:56:00

Du entfernst wichtige Teile des Systems und wunderst dich, dass Dinge für die das Teil zuständig ist nicht mehr funktionieren…
Schmoll! :cry:

Ich wundere mich gar nicht. Ich suche nach Hinweisen für eine Lösung (möglichst ohne die "wichtigen Teile").

Eventuell wird einfach usb_modeswitch nicht aufgerufen.
Danke! Dem will ich nachgehen. Aber wie schon gesagt: Das PCMCIA-Modem tut (via Modul option).

Ich habe mich mal bei den ubuntus über usb-modeswitch informiert [1]. Eine manpage habe ich nicht.

Könnte ich das hier probieren?
Aktuelle Huawei-Sticks können im Terminal mit folgenden Befehl vom Datenträgermodus in den Modemmodus geschaltet werden:

Code: Alles auswählen

sudo usb_modeswitch -v 12d1 -p 1c0b -M '55534243123456780000000000000011062000000100000000000000000000' 
Mir ist allerdings nicht ganz klar, ob usb-modeswitch zwingend udev voraussetzt (was der vorangehende Text in der zitierten Quelle zumindest nahelegt).

Grüße, Günther

[1] https://wiki.ubuntuusers.de/USB_Modeswitch

guennid

Re: UMTS-Stick HUAWEI E1750C; TP T42

Beitrag von guennid » 04.06.2015 09:32:44

Jubilate! :mrgreen:

Der Hinweis auf usb-modeswitch war Gold wert! Danke, Herr catog2! :THX: :THX: :THX:

Ich habe es probiert und es hat funktioniert (ohne udev, bzw. mit equivs udev-dummy). Ich musste allerdings, wie im Ubuntu-Wiki beschrieben, auch das Modul option händisch laden (wohl eher reloaden).

Sollte hier jemand auf die Idee kommen, das ebenfalls zu probieren: "12d1" und "1c0b" sind die im modeswitch-Kommando genannten Bestandteile der lsusb-Ausgabe und müssten angepasst werden. Nach dem modeswitch-Kommando sollte man nochmal lsusb laufen lassen. <1c0b> (die Produkt-ID?) wird sich nach modeswitch geändert haben. Das Kommando

Code: Alles auswählen

echo "12d1 1c05" | sudo tee /sys/bus/usb-serial/drivers/option1/new_id
lief hier zwar problemlos durch (ich hatte den nachfolgenden Hinweis, die "ProductID" betreffend überlesen, bei mir ist die veränderte ID 1436), aber man sollte sinnvollerweise wohl doch die korrekt geänderte ID angeben.

Grüße, Günther

Antworten