[gelöst] Unterstützt Jessie die neue Intel CPU J2900?
[gelöst] Unterstützt Jessie die neue Intel CPU J2900?
Hallo zusammen,
ich habe mir einen HTPC geleistet:
ASROCK-Q2900-itx
8gb RAM
240gb SSD HyperX Fury
Das ganze ist in einem InterTech e3002 Gehäuse verbaut und läuft lüfterlos, mit 47°C bei 4x1.3Mhz.
Unter Jessie (64bit, lxde) läuft technisch alles super, selbst die Webcam von Microsoft wird sofort erkannt.
Angeschlossen per VGA an den Monitor und per HDMI an den TV.
Zwei Bereiche sind leider suboptimal:
1. das kleinere Übel ist das die SSD nicht wie auf der Verpackung versprochen, mit 500mb/sec sondern nur mit 220mb/sec schreibt, aber das fällt nur in den Benchmarks auf, AHCI und Aligntment sind jedenfalls ok, SATA3-Anschluss auch korrekt gewählt.
2. Die Grafik, auch die Desktopdarstellung sieht recht bescheiden aus, viel zu hohe Schärfe/Kontrast Einstellungen usw.
Bei manchen 1080p Videos ist im Vollbildmodus in der Mitte ein "Zeilenversatz" eine seitlich verschobene Zeile die das Bild in der Mitte teilt und verschiebt, zu sehen, das nervt ganz schön.
Hatte irgendwo gelesen dass man diesen Zeilenversatz los wird wenn man einen compositor verwendet, ich nutze Compton mit den Einstellungen aus dem Lubuntu Blog, via autostart. Das Problem besteht aber immernoch.
Eine Idee wäre einen neueren Kernel auszuprobieren,
ich nutze "3.16.0-4-amd64 x86_64" würde ein 4.0 Kernel meine Grafikproblemchen lösen?
Oder denke ich da falsch und der 3.16 Kernel unterstützt bereits den "neuen" J2900 Prozessor?
Hier mal die Ausgaben von lspci und lsmod: 38560; 38561
ich habe mir einen HTPC geleistet:
ASROCK-Q2900-itx
8gb RAM
240gb SSD HyperX Fury
Das ganze ist in einem InterTech e3002 Gehäuse verbaut und läuft lüfterlos, mit 47°C bei 4x1.3Mhz.
Unter Jessie (64bit, lxde) läuft technisch alles super, selbst die Webcam von Microsoft wird sofort erkannt.
Angeschlossen per VGA an den Monitor und per HDMI an den TV.
Zwei Bereiche sind leider suboptimal:
1. das kleinere Übel ist das die SSD nicht wie auf der Verpackung versprochen, mit 500mb/sec sondern nur mit 220mb/sec schreibt, aber das fällt nur in den Benchmarks auf, AHCI und Aligntment sind jedenfalls ok, SATA3-Anschluss auch korrekt gewählt.
2. Die Grafik, auch die Desktopdarstellung sieht recht bescheiden aus, viel zu hohe Schärfe/Kontrast Einstellungen usw.
Bei manchen 1080p Videos ist im Vollbildmodus in der Mitte ein "Zeilenversatz" eine seitlich verschobene Zeile die das Bild in der Mitte teilt und verschiebt, zu sehen, das nervt ganz schön.
Hatte irgendwo gelesen dass man diesen Zeilenversatz los wird wenn man einen compositor verwendet, ich nutze Compton mit den Einstellungen aus dem Lubuntu Blog, via autostart. Das Problem besteht aber immernoch.
Eine Idee wäre einen neueren Kernel auszuprobieren,
ich nutze "3.16.0-4-amd64 x86_64" würde ein 4.0 Kernel meine Grafikproblemchen lösen?
Oder denke ich da falsch und der 3.16 Kernel unterstützt bereits den "neuen" J2900 Prozessor?
Hier mal die Ausgaben von lspci und lsmod: 38560; 38561
Zuletzt geändert von wurstLpz am 05.06.2015 09:28:15, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Unterstützt Jessie auch die neuen Intel CPU's z.b. J2900
Du könntest intel-microcode ausprobieren.
Nach Neustart auf Meldung im dmesg achten.
Mit 'apt-get install ...' + Neustart kannst Du auch kernel 4 aus experimental versuchen,
könnte andere Löcher aufreißen.
xserver-xorg-video-intel aus jessie-backports? <<<
xserver / xorg (xserver-xorg / xserver-xorg-core) aus sid/testing? naja.
Nach Neustart auf Meldung im dmesg achten.
Mit 'apt-get install ...' + Neustart kannst Du auch kernel 4 aus experimental versuchen,
könnte andere Löcher aufreißen.
xserver-xorg-video-intel aus jessie-backports? <<<
xserver / xorg (xserver-xorg / xserver-xorg-core) aus sid/testing? naja.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Unterstützt Jessie auch die neuen Intel CPU's z.b. J2900
1) Der Chipsatz kann nur PCIe Version 2 und hat nur eine Lane übrig. Auch wenn ASRock da einen Sata3-Controller und zwei PCI-Slots von abzwackt, heißt das noch lange nicht, dass volle Sata3-Leistung dauerhaft zur Verfügung steht.
2) Schärfe und Kontrast stelle ich immer am Monitor ein.
Und der "Zeilenversatz", den du beschreibst, klingt nach einem "Tearing"-Effekt. Dagegen würde "vsync" helfen.
2) Schärfe und Kontrast stelle ich immer am Monitor ein.
Und der "Zeilenversatz", den du beschreibst, klingt nach einem "Tearing"-Effekt. Dagegen würde "vsync" helfen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Unterstützt Jessie auch die neuen Intel CPU's z.b. J2900
@rendegast
intel-microcode habe ich nun installiert und neugestartet, bisher leider keine Veränderung,
dmesg zeigt keine Fehlermeldungen oder warnings.
xserver-xorg-video-intel aus jessie-backports war bereits installiert.
Den Kernel aus Experimental werde ich mal ausprobieren, danke.
@NAB
interessanter Hinweis, aber ich habe nur die eine SSD an dem SATA3_1 Port angeschlossen,
an den PCIe und mPCIe Slots liegt nichts an, da sollte sich eigentlich nichts in die Quere kommen können.
Am Monitor passt das mit Schärfe/Kontrast halbwegs, am TV (LG671v) sieht es unnatürlich aus.
vsync muss ich mir mal angucken, im Moment rufe ich Compton nur mit Parametern im Autostart auf,
ohne *.conf.
Ich probiere die Hinweise erstmal aus und melde mich wieder, danke erstmal für die Tipps!
intel-microcode habe ich nun installiert und neugestartet, bisher leider keine Veränderung,
dmesg zeigt keine Fehlermeldungen oder warnings.
xserver-xorg-video-intel aus jessie-backports war bereits installiert.
Den Kernel aus Experimental werde ich mal ausprobieren, danke.
@NAB
interessanter Hinweis, aber ich habe nur die eine SSD an dem SATA3_1 Port angeschlossen,
an den PCIe und mPCIe Slots liegt nichts an, da sollte sich eigentlich nichts in die Quere kommen können.
Am Monitor passt das mit Schärfe/Kontrast halbwegs, am TV (LG671v) sieht es unnatürlich aus.
vsync muss ich mir mal angucken, im Moment rufe ich Compton nur mit Parametern im Autostart auf,
ohne *.conf.
Ich probiere die Hinweise erstmal aus und melde mich wieder, danke erstmal für die Tipps!
Re: Unterstützt Jessie auch die neuen Intel CPU's z.b. J2900
Ich habe jetzt keine Lust nachzugucken, wie ASRock das Board verkabelt hat, aber schon PCIe 2.0 1X limitiert den maximalen theoretischen Datendurchsatz auf 500MB/s.wurstLpz hat geschrieben:ich habe nur die eine SSD an dem SATA3_1 Port angeschlossen,
an den PCIe und mPCIe Slots liegt nichts an, da sollte sich eigentlich nichts in die Quere kommen können.
Ich hab grad mal in "man intel" geschmökert, und da wird eigentlich alles, was Tearing verhindern soll, schon per default eingeschaltet. Am Treiber sollte es also nicht liegen ... du scheinst da mit Compositor oder Player in der richtigen Richtung zu suchen.wurstLpz hat geschrieben:vsync muss ich mir mal angucken, im Moment rufe ich Compton nur mit Parametern im Autostart auf,
Wie steht's denn mit der CPU-Auslastung während der Wiedergabe?
Intels Videobeschleunigung heißt "VA". Mit dem Progrämmchen "vainfo" kannst du prüfen, ob die überhaupt läuft.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Unterstützt Jessie auch die neuen Intel CPU's z.b. J2900
sehr cool, der Tearing Effect ist jetzt dank der "vsync" Umstellung verschwunden.
vainfo sagt: 38563 verstehe davon aber nix. Die CPU-Auslastung beträgt bei Wiedergabe eines 1080p Videos via Youtube ca. 25% auf 4 Kernen. Im vlc abgespielt ist die Auslastung nur um die 10-15%.
Das Ding wird ohne aktiven Kühler nie wärmer als 51°C, auch nicht nach 24h dauer HD-Doku gucken.
Die Verkabelung brauchste dir nicht angucken, da wird dir übel, das dicke Anschlusskabel des Netzteil musste ausgerecht oben mittig verbaut werden. Damit liegt es direkt auf dem passiven Kühler der CPU und staut dort auch noch die Luft, aber bisher gibts keine Probleme.
vainfo sagt: 38563 verstehe davon aber nix. Die CPU-Auslastung beträgt bei Wiedergabe eines 1080p Videos via Youtube ca. 25% auf 4 Kernen. Im vlc abgespielt ist die Auslastung nur um die 10-15%.
Das Ding wird ohne aktiven Kühler nie wärmer als 51°C, auch nicht nach 24h dauer HD-Doku gucken.
Die Verkabelung brauchste dir nicht angucken, da wird dir übel, das dicke Anschlusskabel des Netzteil musste ausgerecht oben mittig verbaut werden. Damit liegt es direkt auf dem passiven Kühler der CPU und staut dort auch noch die Luft, aber bisher gibts keine Probleme.
Re: Unterstützt Jessie auch die neuen Intel CPU's z.b. J2900
ich habe irgendwie den Eindruck das die Kiste etwas flüssiger läuft seit intel-microcode installiert ist,
der Tearing Effekt ist auch weg. Einen Schönheitspreis für die HDMI Ausgabe wird der Treiber wohl nicht gewinnen, aber er funktioniert, vielleicht liegt es ja auch an der starken Ausleuchtung des TV. Also irgendwie gelöst.
Danke Leute!
der Tearing Effekt ist auch weg. Einen Schönheitspreis für die HDMI Ausgabe wird der Treiber wohl nicht gewinnen, aber er funktioniert, vielleicht liegt es ja auch an der starken Ausleuchtung des TV. Also irgendwie gelöst.
Danke Leute!
Re: Unterstützt Jessie auch die neuen Intel CPU's z.b. J2900
Vielleicht verrätst du dem Rest der Welt noch, wo du da was umgestellt hast ... das könnte dem Nächsten mit dem gleichen Problem helfenwurstLpz hat geschrieben:sehr cool, der Tearing Effect ist jetzt dank der "vsync" Umstellung verschwunden.
vainfo sagt, dass es jede Menge Profile für unterschiedliche Codecs findet. Das ist gut. "Keine Profile" wäre schlecht. Die Hardwarebeschleunigung existiert also.wurstLpz hat geschrieben:vainfo sagt: 38563 verstehe davon aber nix.
Leider gibt es zwei konkurrierende Video-Beschleunigungen. Die eine heißt "VA", die andere heißt "vdpau". Mit "vdpauinfo" kriegst du heraus, ob "vdpau" auch unterstützt wird ... wenn das nicht der Fall ist, dann fehlt wohl noch irgendeine Bibliothek zum Umrechnen von VA zu vdpau. Solange du mit der bisherigen Leistung zufrieden bist, muss dich das aber nicht stören.
"25% Auslastung auf 4 Kernen" kann übrigens bedeuten, dass der eine Kern bis zum Anschlag ausgelastet ist und limitiert, während die anderen drei sich langweilen. Da ist dann das Multithreading des Browsers gefragt.
VLC war noch nie gut im Ausnutzen von Hardwarebeschleunigung. Vielleicht willst du noch einen Test mit "mplayer" oder "smplayer" machen.
Ich meinte eigentlich die Verkabelung der Bauteile auf der Platine, und nicht deine Kabelführung im Gehäuse ^^wurstLpz hat geschrieben:Die Verkabelung brauchste dir nicht angucken, da wird dir übel, das dicke Anschlusskabel ...
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Unterstützt Jessie auch die neuen Intel CPU's z.b. J2900
Ich bin einfach dieser Variante hier gefolgt:NAB hat geschrieben:Vielleicht verrätst du dem Rest der Welt noch, wo du da was umgestellt hast ... das könnte dem Nächsten mit dem gleichen Problem helfen
http://ubuntuforums.org/showthread.php? ... st12644745
Hatte ich zuvor schonmal aber erschien mir unnötig, so eine ".compton.conf", lief wie gesagt ja auch ohne conf Datei.
Jedenfalls kann man in dieser conf Datei die "vsync=opengl" einstellen und dann ist Tearing Geschichte.
vdpauinfo sagt:NAB hat geschrieben: Leider gibt es zwei konkurrierende Video-Beschleunigungen. Die eine heißt "VA", die andere heißt "vdpau". Mit "vdpauinfo" kriegst du heraus, ob "vdpau" auch unterstützt wird ... wenn das nicht der Fall ist, dann fehlt wohl noch irgendeine Bibliothek zum Umrechnen von VA zu vdpau. Solange du mit der bisherigen Leistung zufrieden bist, muss dich das aber nicht stören.
Code: Alles auswählen
display: :0.0 screen: 0
Failed to open VDPAU backend libvdpau_nvidia.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Error creating VDPAU device: 1
Ich nutze den gnome-mplayer eigentlich für alles, auch für audio, der vlc ist praktisch zusammen mit dem Paket "mediathek". Kann gut sein dass der pure mplayer weniger Ressourcen bindet als der vlc.NAB hat geschrieben: VLC war noch nie gut im Ausnutzen von Hardwarebeschleunigung. Vielleicht willst du noch einen Test mit "mplayer" oder "smplayer" machen.
NAB hat geschrieben:Ich meinte eigentlich die Verkabelung der Bauteile auf der Platine, und nicht deine Kabelführung im Gehäuse ^^wurstLpz hat geschrieben:Die Verkabelung brauchste dir nicht angucken, da wird dir übel, das dicke Anschlusskabel ...
schau mal wo der Stromanschluss liegt, das dicke Anschlusskabel reicht gerade eben so bis dorthin, wenn man es über den Kühler plaziert, dahinter oder daneben ist nicht möglich, da ist nix mit intentionierter Kabelführung. Aber du meintest wahrscheinlich die Verschaltungen auf der Hauptplatine