eth0 geht nicht - Realtek RTL-8129 Subsystem RTL8111/8168

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

eth0 geht nicht - Realtek RTL-8129 Subsystem RTL8111/8168

Beitrag von garibaldi » 03.06.2015 09:43:24

Hallo allerseits,

ich habe für jemanden zum Einstieg in Linux auf einem Acer L5100 das auf Jessie basierende Mint LMDE 2 "Betsy" installiert. Hat soweit alles geklappt, aber eth0 wurde nicht erkannt - wlan0 schon! 8O

Hier die Infos zur Hardware:

Code: Alles auswählen

# lspci -v | grep -A14 Ethernet
02:00.0 Ethernet controller: Qualcomm Atheros AR242x / AR542x Wireless Network Adapter (PCI-Express) (rev 01)
	Subsystem: AMBIT Microsystem Corp. AR5BXB63 802.11bg NIC
	Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 16
	Memory at fdbf0000 (64-bit, non-prefetchable) [size=64K]
	Capabilities: [40] Power Management version 2
	Capabilities: [50] MSI: Enable- Count=1/1 Maskable- 64bit-
	Capabilities: [60] Express Legacy Endpoint, MSI 00
	Capabilities: [90] MSI-X: Enable- Count=1 Masked-
	Capabilities: [100] Advanced Error Reporting
	Capabilities: [140] Virtual Channel
	Kernel driver in use: ath5k

03:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8129 (rev 01)
	Subsystem: Coreco Inc RTL8111/8168 PCIe Gigabit Ethernet (misconfigured)
	Flags: fast devsel, IRQ 19
	I/O ports at de00 [size=256]
	Memory at fdfff000 (64-bit, non-prefetchable) [size=4K]
	[virtual] Expansion ROM at fdf00000 [disabled] [size=8K]
	Capabilities: [40] Power Management version 2
	Capabilities: [48] Vital Product Data
	Capabilities: [50] MSI: Enable- Count=1/2 Maskable- 64bit+
	Capabilities: [60] Express Endpoint, MSI 00
	Capabilities: [84] Vendor Specific Information: Len=4c <?>
	Capabilities: [100] Advanced Error Reporting
	Capabilities: [12c] Virtual Channel
	Capabilities: [148] Device Serial Number 19-76-03-27-19-74-08-19
	Capabilities: [154] Power Budgeting <?>
Das Problem ist nicht nicht unbekannt, siehe z.B. folgende Beiträge:

Mint-Forum
Gentoo-Forum
Ubuntu-Forum

Ich habe versucht, das Problem über das Laden des Treibers r8186 mit anschließendem /etc/init.d/networking stop && /etc/init.d/networking start zu beheben, wie im Ubuntu-Forum beschrieben, aber ifconfig zeigt mir trotzdem immer noch kein eth0 an. :evil:

Weiß jemand Rat?

Gruß, Gari
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: eth0 geht nicht - Realtek RTL-8129 Subsystem RTL8111/816

Beitrag von orcape » 03.06.2015 10:32:48

Hi,
wie sieht Deine /etc/apt/sources.list aus?
Was bringt....

Code: Alles auswählen

aptitude search realtek
...als Ausgabe.
Gruß orcape

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: eth0 geht nicht - Realtek RTL-8129 Subsystem RTL8111/816

Beitrag von garibaldi » 03.06.2015 10:58:40

Code: Alles auswählen

alex@sirius ~ $ cat /etc/apt/sources.list
#/etc/apt/sources.list
alex@sirius ~ $ cat /etc/apt/sources.list.d/official-package-repositories.list 
deb http://packages.linuxmint.com betsy main upstream import

deb http://ftp.us.debian.org/debian jessie main contrib non-free
deb http://ftp.us.debian.org/debian jessie-updates main contrib non-free
deb http://security.debian.org jessie/updates main contrib non-free

deb http://www.deb-multimedia.org jessie main non-free

deb http://extra.linuxmint.com betsy main

alex@sirius ~ $ aptitude search realtek
i   firmware-realtek                                     - Binary firmware for Realtek wired and wireless network adapters
v   firmware-realtek:i386                                -                                                                
alex@sirius ~ $ aptitude search ~drealtek
i   firmware-realtek                                     - Binary firmware for Realtek wired and wireless network adapters
p   flashrom                                             - Identify, read, write, erase, and verify BIOS/ROM/flash chips  
p   flashrom:i386                                        - Identify, read, write, erase, and verify BIOS/ROM/flash chips  
p   librtlsdr-dev                                        - Software defined radio receiver for Realtek RTL2832U (developme
p   librtlsdr-dev:i386                                   - Software defined radio receiver for Realtek RTL2832U (developme
p   librtlsdr0                                           - Software defined radio receiver for Realtek RTL2832U (library) 
p   librtlsdr0:i386                                      - Software defined radio receiver for Realtek RTL2832U (library) 
i   nictools-pci                                         - Diagnostic tools for many PCI Ethernet cards                   
p   nictools-pci:i386                                    - Diagnostic tools for many PCI Ethernet cards                   
p   rtl-sdr                                              - Software defined radio receiver for Realtek RTL2832U (tools)   
p   rtl-sdr:i386                                         - Software defined radio receiver for Realtek RTL2832U (tools)
Achja, vorhin vergessen:

Code: Alles auswählen

  alex@sirius ~ $ aptitude show nictools-pci 
Paket: nictools-pci                             
Zustand: Installiert
Automatisch installiert: nein
Version: 1.3.8-2
…
Beschreibung: Diagnostic tools for many PCI Ethernet cards
 These tools can help you to diagnose problems with your Ethernet cards or - in some cases - give those cards the final
 hint, to work in your network. 
 
 alta-diag     : Diagnostic and setup for the Sundance "Alta" NIC
 eepro100-diag : Diagnostic and setup for the Intel EEPro100 Ethernet cards
 epic-diag     : Diagnostics and EEPROM setup for the SMC EPIC-100
 myson-diag    : Diagnostic and setup for the Myson mtd803 Ethernet chip
 natsemi-diag  : Diagnostic and setup for the NatSemi DP83815 Ethernet chip
 ne2k-pci-diag : Diagnostics and EEPROM setup for PCI NE2000 clones
 ns820-diag    : Diagnostic and setup for the NatSemi DP83820 Ethernet chip
 pcnet-diag    : Diagnostic and setup for the AMD PCnet/PCI Ethernet chip
 rtl8139-diag  : Diagnostics and EEPROM setup for RealTek RTL8129/8139 chips
 starfire-diag : Diagnostic and setup for the Adaptec Starfire DuraLAN
 tulip-diag    : Diagnostic and setup for the Digital DC21x4* Ethernet chips
 via-diag      : Diagnostic and setup for the VIA Rhine vt86c100 and vt3043
                 Ethernet chips
 vortex-diag   : Diagnostics and EEPROM setup for the 3Com Vortex series
 winbond-diag  : Diagnostic and setup for the Winbond w89c840 Ethernet cards
 yellowfin-diag: Diagnostic and setup for the Packet Engines Yellowfin chips
 pci-config    : Show and manipulate PCI configuration space
Durch das Teil rtl8139-diag bin ich auch noch nicht durchgestiegen.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: eth0 geht nicht - Realtek RTL-8129 Subsystem RTL8111/816

Beitrag von rendegast » 03.06.2015 10:59:45

Code: Alles auswählen

$ cat /usr/share/misc/pci.ids | grep -i 8129 -C1
                1af4 1100  QEMU Virtual Machine
        8129  RTL-8129
                10ec 8129  RT8129 Fast Ethernet Adapter
                11ec 8129  RTL8111/8168 PCIe Gigabit Ethernet (misconfigured)
        8136  RTL8101E/RTL8102E PCI Express Fast Ethernet controller
Herstellerfehler

Code: Alles auswählen

$ /sbin/modprobe -c | grep 8129 -C1
...
alias pci:v000010ECd00008129sv*sd*bc*sc*i* 8139too
alias pci:v000010ECd00008129sv*sd*bc*sc*i* r8169
...
Der Eintrag für 8129 steckt im Modul r8169 (Kernel 3.16 jessie),
der walkaround ist also eingearbeitet, siehe

Code: Alles auswählen

/sbin/modinfo r8169
Ich würde es mit blacklisten des 8139too versuchen.
Falls das nicht ausreicht für ein automatisches Laden des richtigen Treibers,
gäbe es modprobe-Magie,
oder Umbenennen/Verschieben des 8139too.ko mit anschließendem 'depmod -a'.


Debianfirmware-realtek sollte installiert sein.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: eth0 geht nicht - Realtek RTL-8129 Subsystem RTL8111/816

Beitrag von garibaldi » 03.06.2015 11:09:21

Die vorinstallierte blacklist sieht so aus:

Code: Alles auswählen

sirius alex # cat /etc/modprobe.d/blacklist 

blacklist r8169
Sollte ich an r8169 das "too" anhängen oder eine neue Zeile einfügen?
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: eth0 geht nicht - Realtek RTL-8129 Subsystem RTL8111/816

Beitrag von rendegast » 03.06.2015 11:16:34

# cat /etc/modprobe.d/blacklist

blacklist r8169
?
Kommt das von einem nachträglich installierten r8168?

Ich denke mir das so

Code: Alles auswählen

#blacklist r8169
#blacklist r8139too      EDIT 
blacklist 8139too


gegebenenfalls noch
blacklist r8168
Kontrolle (EDIT)

Code: Alles auswählen

/sbin/modprobe -c | grep 8139too
/sbin/modprobe -c | grep r8169
/sbin/modprobe -c | grep r8168

/sbin/modprobe -c | grep 8129
anschließend 'update-initramfs -u -kall'.
Zuletzt geändert von rendegast am 03.06.2015 11:45:55, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: eth0 geht nicht - Realtek RTL-8129 Subsystem RTL8111/816

Beitrag von garibaldi » 03.06.2015 11:29:42

(Oh, im vorigen Beitrag hatte ich mich 1) verlesen und 2) vertippt.)

Nun habe ich folgendes:

Code: Alles auswählen

sirius alex # which modprobe 
/sbin/modprobe
sirius alex # modprobe -c |grep r8139too
sirius alex # modprobe -c |grep r8169
sirius alex # modprobe -c | grep r8168
alias pci:v000010ECd00008168sv*sd*bc*sc*i* r8168
alias pci:v00001186d00004300sv00001186sd00004B10bc*sc*i* r8168
sirius alex # modprobe -c | grep 8129
alias pci:v000010ECd00008129sv*sd*bc*sc*i* 8139too
alias usb:v413Cp8129d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* option
Also noch den r8168 blacklisten?
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: eth0 geht nicht - Realtek RTL-8129 Subsystem RTL8111/816

Beitrag von rendegast » 03.06.2015 11:40:50

Wenn bei

Code: Alles auswählen

modprobe -c |grep r8169
gar nichts kommt, so ist er aus dem Wege geräumt worden, vielleicht durch eine diversion.
Eventuell muß der r8168 deinstalliert werden (mit seiner Routine),
um den r8169 des kernels wieder zu bekommen.
Eventuell ist ein reinstall des kernel-Pakets nötig.



statt
modprobe -c |grep r8139too
meinte ich wohl

Code: Alles auswählen

modprobe -c | grep 8139too
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: eth0 geht nicht - Realtek RTL-8129 Subsystem RTL8111/816

Beitrag von garibaldi » 03.06.2015 12:07:01

Nach reinstall von linux-image ist der r8169 wieder da:

Code: Alles auswählen

sirius alex # lsmod | grep r8139
sirius alex # lsmod | grep r8169
r8169                  68262  0 
mii                    12675  2 r8169,8139too
sirius alex # modprobe -c | grep r8169
alias pci:v00000001d00008168sv*sd00002410bc*sc*i* r8169
alias pci:v000010ECd00008129sv*sd*bc*sc*i* r8169
alias pci:v000010ECd00008136sv*sd*bc*sc*i* r8169
alias pci:v000010ECd00008167sv*sd*bc*sc*i* r8169
alias pci:v000010ECd00008168sv*sd*bc*sc*i* r8169
alias pci:v000010ECd00008169sv*sd*bc*sc*i* r8169
alias pci:v00001186d00004300sv*sd*bc*sc*i* r8169
alias pci:v00001186d00004300sv00001186sd00004B10bc*sc*i* r8169
alias pci:v00001186d00004302sv*sd*bc*sc*i* r8169
alias pci:v00001259d0000C107sv*sd*bc*sc*i* r8169
alias pci:v000016ECd00000116sv*sd*bc*sc*i* r8169
alias pci:v00001737d00001032sv*sd00000024bc*sc*i* r8169
Der r8168 ist allerdings auch noch da:

Code: Alles auswählen

sirius alex # modprobe -c | grep r8168
alias pci:v000010ECd00008168sv*sd*bc*sc*i* r8168
alias pci:v00001186d00004300sv00001186sd00004B10bc*sc*i* r8168
Dieser wird aber nicht durch lsmod angezeigt.

Den r8168 hatte ich ja durch das installationsscript von Realtek eingerichtet, siehe NoPaste-Eintrag38562. Daher weiß ich jetzt nicht, mit was für einer Routine ich das wieder rückgängig machen kann.

Edit: Eine weitere Info, ich habe noch Fehlermeldungen in den Bootnachrichten gefunden:

Code: Alles auswählen

# dmesg | grep r816
[    1.417865] r8169 Gigabit Ethernet driver 2.3LK-NAPI loaded
[    1.417918] r8169 0000:03:00.0: can't disable ASPM; OS doesn't have ASPM control
[    1.418039] r8169 0000:03:00.0 (unregistered net_device): region #1 not an MMIO resource, aborting
Kann damit vielleicht jemand etwas anfangen?
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Antworten