tar hilfe

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Prometheuss
Beiträge: 158
Registriert: 10.02.2015 21:45:52

tar hilfe

Beitrag von Prometheuss » 01.06.2015 22:26:16

Hey Freunde,
ich komm/kam noch nie so recht mit tar klar, ich kann im Netz auch nicht wirklich ein nettes HowTo oder Toturial finden.
Zu meiner Frage, ich hab ein kleines Shellscript gemacht in dem ein gewünschter Ordner archiviert und komprimitert wird.und im Verzeichnis XY abgelegt wird. Das Script selbst, läuft ohne Probleme, naja auser der part mit tar halt:

tar -cvzf /ziel /quelle

außerdem soll das Script auch die Datei lesbar machen können:

tar -tzf /ziel

Irgendwie versteh ich nicht wieso das nicht funktionieren will:

Code: Alles auswählen

user@machine:~$ tar -cvzf ~/Ziel ~/test
tar: Entferne führende „/“ von Elementnamen
tar (child): /Ziel: Funktion open fehlgeschlagen: Ist ein Verzeichnis
tar (child): Error is not recoverable: exiting now
/home/user/übung/
/home/user/übung/lala.txt
/home/user/übung/abc.txt
tar: Child returned status 2
tar: Error is not recoverable: exiting now
hier wollte ich das komplette Verzeichnis ~/test komprimiert und archiviert nach ~/Ziel bringen. Das ist nur eins von zig Varianten die ich versucht habe. bei dem Leseblock sieht das etwa so ähnlich aus. Ich würd mich halt schon gern tar bemächtigen weil es ein ziemlich cooles Werkzeug sein kann.

Mögt ihr mir vielleicht neben eurer Argumentation auch gleich ein erklärung zu tar dalassen, manpage und Anwenderhandbuch helfen mir grad irgendwie nicht, ich steh total auf Leitung :facepalm:
~ein Teil dieser Antwort könnte sie verunsichern.

gbotti
Beiträge: 846
Registriert: 16.07.2010 14:24:43
Wohnort: München

Re: tar hilfe

Beitrag von gbotti » 01.06.2015 22:34:58

Hi.

Tar kopiert die Dateien nicht, es erstellt ein Archiv. Vermutlich gibt es einen Ordner Namens "Ziel", weswegen Tar abbricht.

Probier mal:

Code: Alles auswählen

tar -cvzf ~/Ziel.tar.gz ~/test
Examples: http://www.cyberciti.biz/faq/how-do-i-c ... directory/
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft

Benutzeravatar
Prometheuss
Beiträge: 158
Registriert: 10.02.2015 21:45:52

Re: tar hilfe

Beitrag von Prometheuss » 01.06.2015 22:56:06

Hey danke, das war schon ein große Hilfe :D
(Wieso find ich nie so Seiten?! )
Ich hab gleich auch nochmal die unzip Methode probiert die auf der Seite zu finden war, aber die Wirkungsweise hab ich dann nicht verstanden:
tar -xzvf ~/ziel.tar.gz
Dann wurden mir alle Dateien aufgelistet, sind jetzt letztlich meine alten Dateien überschrieben worden bzw. ersetzt oder hat er mir jetzt nur den Inhalt von ~/ziel.tar.gz angezeigt? ich mein, die Option -x ist ja "extract" aber z ist archivieren , ich bin jetzt grad etwas am grübeln.
Auserdem interessiert mich der Effekt von -f "archive filename". Mein Englisch ist jetzt nicht so auf der höhe, aber ist -f nur gut um ein Ziel anzugeben?
Kannst du mir das nochmal Erklären?
~ein Teil dieser Antwort könnte sie verunsichern.

Benutzeravatar
swirlen
Beiträge: 63
Registriert: 31.03.2014 16:42:06

Re: tar hilfe

Beitrag von swirlen » 01.06.2015 23:22:45

schau mal hier... eine deutsche erklärung
https://wiki.ubuntuusers.de/tar

oder zb 7z mit tar verbinden (ganz unten)... da ist die kompression besser und du kannst das archiv auch verschlüsseln (7z befehl), damit keiner so einfach an die daten kommt (gut für ein backup)
http://wiki.ubuntuusers.de/7z
verbinden mit 7z da es keine dateiberechtigung speichert...


c ist ein neues archiv anlegen... der grund ist warum dir alles angezeigt wurde ist:
v
das ist verbose
es zeigt dir an was es gerade macht... vermutlich hat es dir angezeigt welche, dateien antpackt wurden... und ja unter umständen kann es die vorhandenen dateien überschreiben
mfg.: ich

wanne
Moderator
Beiträge: 7616
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: tar hilfe

Beitrag von wanne » 02.06.2015 06:44:09

tar J nutzt exakt den gleichen Kompressionsalgorithmus wie 7zip, tar --lzma weitestgehend. In sofern würde ich jetzt mal tippen, dass das in sachen Kompression keinen unterschied macht.

Hier mal ein Test:

Code: Alles auswählen

7z -md=32m Lactase_video1big.gif
ls -lh kirschkuchenrezept.7z 
-rw-r--r-- 1 wanne wanne 9,7M Jun  2 06:50 kirschkuchenrezept.7z
xz -8 Lactase_video1big.gif
ls -lh Lactase_video1big.gif.xz 
-rw-r--r-- 1 wanne wanne 9,7M Jan  6  2011 Lactase_video1big.gif.xz
ls -lh Lactase_video1big.gif.lzma 
-rw-r--r-- 1 wanne wanne 9,7M Jan  6  2011 Lactase_video1big.gif.lzma
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

debianoli
Beiträge: 4168
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: tar hilfe

Beitrag von debianoli » 02.06.2015 10:21:30

wanne hat geschrieben:tar J nutzt exakt den gleichen Kompressionsalgorithmus wie 7zip, tar --lzma weitestgehend. In sofern würde ich jetzt mal tippen, dass das in sachen Kompression keinen unterschied macht.
Doch, macht es. Wenn man 7z hinterher mit höchsten Kompressions-Vorgaben ein tar komprimieren lässt, ist das noch ein Stückchen kleiner.

Code: Alles auswählen

7z a -t7z -m0=lzma -mx=9 -mfb=64 -md=32m -ms=on test.7z Adressen
Zum Vergleich: Ich habe die Komprimierungs-Methoden bei einem Verzeichnis mit mehreren Text-Dateien getestet:

Code: Alles auswählen

test1.tar:    POSIX tar archive (GNU)
450560 Jun  2 10:11 test1.tar

test.7z:      7-zip archive data, version 0.3
179707 Jun  2 10:13 test.7z

testj.tar:    bzip2 compressed data, block size = 900k
190474 Jun  2 10:10 testj.tar

testlzma.tar: XZ compressed data
180348 Jun  2 10:11 testlzma.tar

testZ.tar:    gzip compressed data, last modified: Tue Jun  2 10:10:21 2015, from Unix
196085 Jun  2 10:10 testZ.tar

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: tar hilfe

Beitrag von schwedenmann » 02.06.2015 10:40:08

Hallo


@debianoli

Du hättest dann aber auch die Komprimierungszeit dazuschreiben sollen, da ist dann bzip2 oder 7z nicht gerade optimal, wenns nur eine Verbesserung der Kompression um max.20% ergibt, meist weniger, aber dafür gegenüber gz 2-4x so lange dauert.

mfg
schwedenmann

gbotti
Beiträge: 846
Registriert: 16.07.2010 14:24:43
Wohnort: München

Re: tar hilfe

Beitrag von gbotti » 02.06.2015 11:03:43

schwedenmann hat geschrieben: Du hättest dann aber auch die Komprimierungszeit dazuschreiben sollen, da ist dann bzip2 oder 7z nicht gerade optimal, wenns nur eine Verbesserung der Kompression um max.20% ergibt, meist weniger, aber dafür gegenüber gz 2-4x so lange dauert.
Debianlbzip2 installieren und tar so aufrufen:

Code: Alles auswählen

tar --use-compress-program lbzip2 -cvf ouptudatei.tbz2 DATEIEN
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft

debianoli
Beiträge: 4168
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: tar hilfe

Beitrag von debianoli » 02.06.2015 11:40:50

schwedenmann hat geschrieben:Du hättest dann aber auch die Komprimierungszeit dazuschreiben sollen, da ist dann bzip2 oder 7z nicht gerade optimal, wenns nur eine Verbesserung der Kompression um max.20% ergibt, meist weniger, aber dafür gegenüber gz 2-4x so lange dauert.
Die Zeit für die Komprimierung ist mir erst einmal egal. Ich wollte wissen, welche Komprimierung tatsächlich am stärksten verkleinert.

wanne
Moderator
Beiträge: 7616
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: tar hilfe

Beitrag von wanne » 02.06.2015 17:24:00

[quote="debianoli"]Doch, macht es. Wenn man 7z hinterher mit höchsten Kompressions-Vorgaben ein tar komprimieren lässt, ist das noch ein Stückchen kleiner.

Ja. Wenn du alle Werte bei 7z Hochsetzt, und xz auf standard belässt, dann wird 7z tatsächlich kleiner...
Wenn du xz voll ausreizt, kommst du ziemlich sicher über das was 7z macht (wenn auch nur marginal).

gzip -k -1 libtorrent-rasterbar-0.16.17.tar (7.895s)
pxz -T8 -9e -k libtorrent-rasterbar-0.16.17.tar (1m54.173s)
7z a -t7z -m0=lzma -mx=9 -mfb=64 -md=32m -ms=on libtorrent-rasterbar-0.16.17.7z libtorrent-rasterbar-0.16.17

Code: Alles auswählen

7z a -t7z -m0=lzma -mx=9 -mfb=64 -md=32m -ms=on qbittorrent-3.1.12.7z qbittorrent-3.1.12 (5.741s)
Das ensprechende xz equivalent:

Code: Alles auswählen

pxz -8e -k qbittorrent-3.1.12.tar (8.743s) (qbittorrent-3.1.12.tar.xz-mult)
Und jetzt was xz so hergibt:

Code: Alles auswählen

xz -8e --format=raw -S .raw -C none -k qbittorrent-3.1.12.tar (19.487s)

Code: Alles auswählen

ls -l qbittorrent-3.1.12.*
-rw-r--r-- 1 wanne wanne  3147176 Jun  2 16:44 qbittorrent-3.1.12.7z
-rw-r--r-- 1 wanne wanne 25589760 Jun  2 16:55 qbittorrent-3.1.12.tar
-rw-r--r-- 1 wanne wanne  3072830 Jun  2 16:55 qbittorrent-3.1.12.tar.raw
-rw-r--r-- 1 wanne wanne  3175864 Jun  2 16:55 qbittorrent-3.1.12.tar.xz-mult
-rw-r--r-- 1 wanne wanne  3063180 Mai 17 13:23 qbittorrent-3.1.12.tar.xz-old
-rw-r--r-- 1 wanne wanne  3072892 Jun  2 16:55 qbittorrent-3.1.12.tar.xz-single
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

wanne
Moderator
Beiträge: 7616
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: tar hilfe

Beitrag von wanne » 02.06.2015 17:53:57

Und nochmal für einen etwas größeren Ordner:
Wie Oben nur die raw damit:

Code: Alles auswählen

xz -9e --lzma2=dict=64m,nice=273 --format=raw -S .raw -C none -k libtorrent-rasterbar-0.16.17.tar
Und nochmal eine extra schnelle Variante:

Code: Alles auswählen

pxz -1 -T8 -k libtorrent-rasterbar-0.16.17.tar

Code: Alles auswählen

-rw-r--r-- 1 wanne wanne  71127736 Jun  2 17:44 libtorrent-rasterbar-0.16.17.7z
-rw-r--r-- 1 wanne wanne 673536000 Jun  2 16:41 libtorrent-rasterbar-0.16.17.tar
-rw-r--r-- 1 wanne wanne 157760895 Jun  2 16:41 libtorrent-rasterbar-0.16.17.tar.gz
-rw-r--r-- 1 wanne wanne  69614648 Jun  2 16:41 libtorrent-rasterbar-0.16.17.tar.raw
-rw-r--r-- 1 wanne wanne  74845484 Jun  2 16:41 libtorrent-rasterbar-0.16.17.tar.xz
-rw-r--r-- 1 wanne wanne 102576348 Jun  2 16:41 libtorrent-rasterbar-0.16.17(1).tar.xz
pxz: 1m54.173s
pxz -1 7.849s
xz: 7m44.690s
7z: 3m19.202s
gz: 7.895s
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Antworten