Doppelter LogIn durch Router

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ChrizZly
Beiträge: 42
Registriert: 29.12.2014 22:29:22

Doppelter LogIn durch Router

Beitrag von ChrizZly » 30.05.2015 15:39:53

Hallo,
Ich denke mein Problem lässt sich ganz gut anhand von 2 Fallbeispielen erklären.
Ich schalte zuhause mein Notebook an, mit dem Router verbunden. Grub fährt normal debian hoch und Lightdm startet. Dort muss ich mich nun am PC(localhost, so habe ich mein Notebook genannt) anmelden. Gebe mein Nutzernamen und Passwort ein. Der Bildschirm wird kurz schwarz (<0.5 sek) und ich muss mich erneut anmelden. Diesmal nicht bei localhost, sondern auf dhcppc3. Im Terminal wird mir dann gezeigt "nutzer@dhcppc3" statt "nutzer@localhost".
Außerhalb meines Netzwerkes zuhause (Ausgeschaltetes W-Lan oder in einem anderen Netzwerk) fahre ich mein Notebook hoch und logge mich bei localhost ein. Schon nutze ich mein Notebook.

Wie kann ich das oben beschriebene Problem lösen? Ich würde mich gerne nur unter localhost anmelden.

Gruß

ChrizZly

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Doppelter LogIn durch Router

Beitrag von orcape » 30.05.2015 17:22:58

Hi,
Wie kann ich das oben beschriebene Problem lösen?
In dem Du Deinem Benutzer einen Namen zuweist und nicht der Bequemlichkeit halber einfach "localhost" nennst.
Das kann Systemintern nur zu Problemen führen.
Ich kann Dir zwar nicht sagen, wie das intern genau abläuft, aber localhost sollte Dein Benutzer nicht heißen !
Gruß orcape

ChrizZly
Beiträge: 42
Registriert: 29.12.2014 22:29:22

Re: Doppelter LogIn durch Router

Beitrag von ChrizZly » 30.05.2015 18:06:11

Der Nutzer heißt auch nicht localhost. Der PC heißt so.. Oder war der PC gemeint?

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Doppelter LogIn durch Router

Beitrag von TRex » 30.05.2015 18:11:52

Ja, meinte er. Das ist ein Namenskonflikt. Du kannst nicht einfach reservierte Namen für was anderes als gedacht nehmen und erwarten, dass alles funktioniert wie es soll.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

ChrizZly
Beiträge: 42
Registriert: 29.12.2014 22:29:22

Re: Doppelter LogIn durch Router

Beitrag von ChrizZly » 30.05.2015 18:59:55

Ja. Habe ich jetzt gemerkt. Ich wusste ja nicht, dass der Router damit Probleme hat. Bisher hatte ich ja kein Problem

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Doppelter LogIn durch Router

Beitrag von dufty2 » 30.05.2015 21:47:05

Du kannst aber host (statt localhost) nehmen, dass machen z. B. die Anonymisierungs-Linuxe wie whonix auch so.
Und den User am besten user :)
https://www.whonix.org/wiki/Whonixcheck hat geschrieben: Whonix 9 and above: Hostname

Checks, if hostname --fqdn outputs host.localdomain.
Checks, if hostname outputs host.
Checks, if hostname --ip-address outputs 127.0.0.1.
Checks, if hostname --domain outputs localdomain.

ChrizZly
Beiträge: 42
Registriert: 29.12.2014 22:29:22

Re: Doppelter LogIn durch Router

Beitrag von ChrizZly » 31.05.2015 00:48:36

Ich habe erstmal einen ganz normalen Namen. Ich schau mal noch. Eventuell ändere ich es noch. Danke :)

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Doppelter LogIn durch Router

Beitrag von orcape » 31.05.2015 09:41:12

Du kannst aber host (statt localhost) nehmen, dass machen z. B. die Anonymisierungs-Linuxe wie whonix auch so.
Und den User am besten user
Da sind aber die nächsten Namenskonflikte auch schon vorprogrammiert. :wink:
Ging mir am Anfang auch so, das mir nicht wirklich was eingefallen ist.....
http://www.met.fu-berlin.de/~stefan/namen.htm
....da findet man dann auch männliche Namen.
Von den Nachnamen oder der antiken Geschichte wollen wir gar nicht erst reden.
Kreativ sein :mrgreen:

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Doppelter LogIn durch Router

Beitrag von dufty2 » 31.05.2015 10:29:40

orcape hat geschrieben: Kreativ sein :mrgreen:
Falsch, es geht hier um Anonymisierung/Pseudomisierung und da heisst es, so unspezifisch wie möglich zu sein.

Ich selbst verwende

Code: Alles auswählen

user@host:~$
Habe bis dato noch keine Probleme (Namenskonflikte) damit gehabt.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Doppelter LogIn durch Router

Beitrag von orcape » 31.05.2015 10:53:46

Falsch, es geht hier um Anonymisierung/Pseudomisierung und da heisst es, so unspezifisch wie möglich zu sein.
Angst vor der NSA.... :mrgreen:
Na dann erläuter mir das doch mal, wie Du das machst, wenn Du 10 Rechner verwaltest und alle heißen....

Code: Alles auswählen

user@host:~$
Abgesehen davon das Dein Rechner im Netzwerk sowieso an der MAC-Adresse erkannt wird.
Sorry, aber wie willst Du das dann anonymisieren, wenn Du dafür 'ne Rechnerwartung über Sunetzgrenzen (VPN-Verbindung etc.) machen musst ?
Gruß orcape

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Doppelter LogIn durch Router

Beitrag von dufty2 » 31.05.2015 15:55:28

Die 10 Rechner heißen alle host und der User jedesmal user.
Es gibt noch einen weiteren User auf den hosts, und - jetzt kommts! - der heißt auch überall gleich,
nämlich "root" :D

Bei lokalen Geräten läuft kein ssh, und bei welchen, die remote erreichbar sind, dann halt
ssh user@10.0.0.2, ssh user@10.0.0.3 etc.

Der typische Anwendungsfall ist aber ein anderer, nämlich einer "Surfstation":
Da kommt der host in eine vituelle Maschine (MAC wird per Zufall generiert)
und per "Gateway-VM" ans Internet angebunden (=> weiteres siehe z. B. whonix).

Hintergrund ist - natürlich - , daß Firefox/Iceweasel & Co. eh zuviel Informationen mitschicken.
Klar, "hostname host" alleine reicht nicht, es ist halt ein weiteres Mosaikbausteinchen im ewigen Kampf ...

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Doppelter LogIn durch Router

Beitrag von orcape » 31.05.2015 17:47:51

....es ist halt ein weiteres Mosaikbausteinchen im ewigen Kampf
...das grenzt ja schon haarscharf an Paranoia.
Ich arbeite so nebenbei in einem Mittelständischen Unternehmen.
Da laufen vielleicht 50 Windows-Rechner, verteilt auf 3 Standorte, jeder PC hat seinen eigenen Hostnamen.
Erstaunlich, das das so relativ problemlos funktioniert und da ist noch nicht mal Debian im Spiel.
Die Sicherheit wäre ja nicht mehr zum aushalten. :mrgreen:
Gruß orcape

Antworten