ich habe seit geraumer Zeit ein wirklich kurioses Problem, welches mich an den Rand der Verzweiflung treibt.
Ich betreibe seit langem einen kleinen Homeserver, auf welchem einige virtuelle Maschinen unter Xen laufen. Eine der Virtuellen Maschinen (die für Owncloud, dlna Streaming und NAS zuständig ist) zeigt seit etwa 2 bis 3 Monaten folgendes Verhalten:
Zunächst war auffällig dass apt-get update nicht mehr sauber durch lief, scheinbar willkürlich lieferten einige Repos 404, andere funktionierten einwandfrei. Dann stellte der owncloud-eigene Newsreader seinen Dienst teilweise ein, ebenso willkürlich konnten einige Newsfeeds nicht mehr geladen werden, andere arbeiteten wie gewohnt. Dies zog sich durch das gesamte System und verschiedenstes Anwendungen. Die anderen virtuellen Maschinen auf demselben Server laufen einwandfrei. Zunächst schrie all dies eigentlich nach einem Fehler im DNS, das konnte nach diversen Tests jedoch ausgeschlossen werden. Es scheint der Fall zu sein, dass keine Verbindungen auf Port 80 und 443 aufgebaut werden können, außer auf localhost. Der einfachste Test: öffne ich auf einer der anderen VMs ein nc -l auf 80 oder 443 kann ich von hulk (der VM mit dem Problem) weder per nc noch per telnet connecten. Auf einem beliebigen anderen Port, zum Beispiel 999, funktioniert es problemlos. Den webserver auf hulk bekomme ich von hulk (also telnet localhost) problemlos angesprochen. Es ist also scheinbar so, als würde irgendetwas den ausgehenden Traffic auf Port 80 blockieren (eingehend ist unproblematisch), jedoch sind weder in iptables noch in irgendwelchen anderen Firewalls regeln hinterlegt. Ich bin am Ende mit meinem Latein, google liefert mir das Problem dutzendfach in umgekehrt (also eingehender traffic kommt nicht an), so wie man es kennt und eigentlich immer eine Lösung findet, aber auf diese Weise habe ich das noch nicht erlebt. Ich scheue mich gewaltig vor einer Neuinstallation, da die Kiste jetzt eigentlich über Jahre lief ohne dass ich sie angefasst habe, entsprechend groß ist die Gefahr dass bei der Sicherung irgendwas durchgeht oder nicht mehr kompatibel ist... Es wäre schön, wenn jemand einen Denkanstoß hat. Hier noch kurz die Eckdaten:
Code: Alles auswählen
root@hulk:~# uname -a
Linux hulk 2.6.32-5-xen-686 #1 SMP Sun Sep 23 13:33:12 UTC 2012 i686 GNU/Linux
root@hulk:~# cat /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.2.105
gateway 192.168.2.1
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.2.255
root@hulk:~# cat /etc/resolv.conf
nameserver 192.168.2.100
root@hulk:~# ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:16:3e:17:12:01
inet addr:192.168.2.105 Bcast:192.168.2.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: 2003:4c:6b30:d458:216:3eff:fe17:1201/64 Scope:Global
inet6 addr: fe80::216:3eff:fe17:1201/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:477588 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:345764 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:132204930 (126.0 MiB) TX bytes:374008436 (356.6 MiB)
Interrupt:246
(...lo)
Bene