[gelö]'# ifup eth0': "Ignoring unknown interface eth0=eth0."

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
bullgard
Beiträge: 1654
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

[gelö]'# ifup eth0': "Ignoring unknown interface eth0=eth0."

Beitrag von bullgard » 29.05.2015 14:02:25

Hallo debianforum.de,
[Debian unstable] Ich habe auf meinem Rechner jetzt keinen Internetzugang mehr. Und auch keine Ping-Verbindung zu einem benachbarten Rechner im gleichen LAN mehr. Ich bin überzeugt, daß ein Reboot mir Internetzugang bringen würde. Ich möchte aber lieber lernen, wie ich Netzwerk-Konnektivität unter systemd-Bedingungen wiederherstellen kann. '

Code: Alles auswählen

~# inxi -F
' gibt aus: "

Code: Alles auswählen

IF: eth0 state: up speed: 100 Mbps,...
duplex: full.
" '

Code: Alles auswählen

# ip addr'
gibt aus: "
eth0: inet 192.168.178.36/24 brd ...
" Warum gibt '

Code: Alles auswählen

# ifup eth0
' aus: "
Ignoring unknown interface eth0=eth0.
"?
Mit freundlichen Grüßen
bullgard
Zuletzt geändert von bullgard am 30.05.2015 12:29:26, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: '# ifup eth0': "Ignoring unknown interface eth0=eth0."

Beitrag von catdog2 » 29.05.2015 14:37:07

Wie sieht denn deine /etc/network/interfaces aus?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

bullgard
Beiträge: 1654
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Re: '# ifup eth0': "Ignoring unknown interface eth0=eth0."

Beitrag von bullgard » 29.05.2015 15:24:40

catdog2 hat geschrieben:Wie sieht denn deine /etc/network/interfaces aus?
Die wirksamen Zeilen sind:

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: '# ifup eth0': "Ignoring unknown interface eth0=eth0."

Beitrag von catdog2 » 29.05.2015 15:30:33

Na dann is klar, dass ifup eth0 das nicht kennt. Also entweder die interfaces befüllen oder was anderes nehmen wie den NetworkManager und das entsprechend konfigurieren (Da du eine ip adresse hast wird vmtl. irgendsowas laufen).
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
bensmac
Beiträge: 378
Registriert: 18.09.2004 23:00:21

Re: '# ifup eth0': "Ignoring unknown interface eth0=eth0."

Beitrag von bensmac » 29.05.2015 15:35:25

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4557
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: '# ifup eth0': "Ignoring unknown interface eth0=eth0."

Beitrag von towo » 29.05.2015 15:37:04

bensmac hat geschrieben:# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
Und dann?
Er benutzt den Network-Manager, da ist das schob richtig so!

Benutzeravatar
bensmac
Beiträge: 378
Registriert: 18.09.2004 23:00:21

Re: '# ifup eth0': "Ignoring unknown interface eth0=eth0."

Beitrag von bensmac » 29.05.2015 15:42:15

Falls er den network-manager nicht benutzt.
Oder nur zum testen.
Oder nur als Hinweis.
Oder nur so.
Oder ... :-)

bullgard
Beiträge: 1654
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Re: '# ifup eth0': "Ignoring unknown interface eth0=eth0."

Beitrag von bullgard » 29.05.2015 16:39:34

'

Code: Alles auswählen

~# systemctl restart network
' gibt aus: "
Failed to restart network.service: Unit network.service ffailed to load: No such file or directory.
"
Zuletzt geändert von bullgard am 29.05.2015 16:40:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: '# ifup eth0': "Ignoring unknown interface eth0=eth0."

Beitrag von catdog2 » 29.05.2015 16:40:58

Ja? systemctl restart gartenteich wird sich ähnlich verhalten.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

bullgard
Beiträge: 1654
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Re: '# ifup eth0': "Ignoring unknown interface eth0=eth0."

Beitrag von bullgard » 30.05.2015 12:28:31

Hallo bensmac,
Ich benutze X201 auf UltraBase. Die UltraBase hat die Ethernet-Buchse auf der Rückseite. Die Arretiernase der Ethernetbuchse ist abgebrochen. Die 2 "LAN-LEDs" der Ethernet-Buchse sind ganz besonders bei aufgeklapptem Bildschirm schwer einzusehen. Ich hatte mich anfänglich davon überzeugt, daß die hellgrüne LED leuchtet. Auch daß die bernsteinfarbene LED beim Absetzen eines ping-Befehls kurz blinkt. Beim Testen rutschte der Ethernet-Stecker ein paar mm aus der LAN-Buchse. Als mir im Laufe der Tests die Ergebnisse widersprüchlich vorkamen, habe ich überprüft, ob die hellgrüne LED noch leuchtet. Das war der Fall. - Es hat aber sehr lange gedauert, bis ich durch weitere Tests darauf kam, daß zwar die hellgrüne LED leuchtete, aber nicht alle Kontaktstifte Kontakt hatten und die bernsteinfarbene LED bei einem Netzwerkbefehl nicht kurz aufleuchtete.
Uff!
Gruß
bullgard.

Antworten