dfü verbindung hilfe

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
KOSTAS
Beiträge: 50
Registriert: 28.03.2014 10:29:42

dfü verbindung hilfe

Beitrag von KOSTAS » 28.05.2015 18:14:01

Hallo leute ich habe debian 8 instaliert von dvd no1 und ich möchte eine DFÜ verbindung machen kann jemand mir helfen
oder eine dsl verbindung machen

Danke
kostas :hail:

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: dfü verbindung hilfe

Beitrag von reba » 28.05.2015 20:00:55

Wenn diu einen DSL-Anschluß hast, hast du auch einen Router.
Nimm dir ein Ethernet-Kabel, verbinde das eine Ende mit deinem Router, das andere mit deinem Rechner und fertig ists.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: dfü verbindung hilfe

Beitrag von orcape » 28.05.2015 20:04:59

Hi,
wie sieht denn Deine Anbindung zum Internet aus.
Provider, DSL, Router etc.etc.
Welche grafische Oberfläche, Gnome, KDE, xfce etc.etc.
Also bitte erst mal noch ein paar Info 's, denn DFÜ-, DSL-Verbindung ist etwas zu allgemein formuliert.
Gruß orcape

Benutzeravatar
KOSTAS
Beiträge: 50
Registriert: 28.03.2014 10:29:42

Re: dfü verbindung hilfe

Beitrag von KOSTAS » 28.05.2015 21:22:30

ich habe eine dsl Anschluß
die oberfläche ist debian 8 mate
die sache ist die damit ich debian 8 instalieren könnte müsste (ich bin bei o2) eine speziel seite meine daten geben un dann den debian 8 erfolgrech instalieren nach den ende der instalation ich möchte nich dauerhaft von diese seite verbunden zu sein deswegen will ich eine dfü verbindug machen
bei debian 7 hatte ich immer problemlos über die verbindunswahl es machen eine DSL erstellen
bei debian 8 wenn ich die gleiche anwende wie damels bei debian 7 kommt diese antwort

Creating object for path '/org/freedesktop/NetworkManager/ActiveConnection/2' failed in libnm-glib


wie ich auch bei diese forum ewent habe
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=155259

danke für die hilfe
kostas :hail:

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: dfü verbindung hilfe

Beitrag von orcape » 29.05.2015 12:06:16

ich habe eine dsl Anschluß
die oberfläche ist debian 8 mate
die sache ist die damit ich debian 8 instalieren könnte müsste (ich bin bei o2) eine speziel seite meine daten geben un dann den debian 8 erfolgrech instalieren nach den ende der instalation ich möchte nich dauerhaft von diese seite verbunden zu sein deswegen will ich eine dfü verbindug machen
Alles etwas diffus ausgedrückt und eigentlich nicht wirklich nachvollziehbar was Du da meinst.
Du schmeißt hier wohl auf Grund Deiner Unwissenheit einiges durcheinander.
Zieh Dir Deinem PC entsprechend das Netinstall-Image, also für 64bit Rechner x86_64 Image.
Wenn Dein O² -Router auf DHCP eingestellt ist, bei der Netinstallation einfach suchen lassen, die Einstellungen werden dann automatisch gefunden und er installiert was Du vorher vorgewählt hast.
Wo liegt das Problem?
Wenn Du etwas mehr ins Detail gehen willst und dazu Hilfe erwartest, solltest Du hier schon mal etwas mehr über Deine Hardware und deren Einstellungen posten. (welcher Router, dessen Einstellungen, Läuft der als Router oder als Modem u.u.u.u.)
Gruß orcape

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: dfü verbindung hilfe

Beitrag von debianoli » 29.05.2015 12:24:09

Verbindest du dich direkt mit dem DSL-Modem in das Internet? Du gibst im Network-manager deine Zugangsdaten ein?

Ich habe ebenfalls bei einem jessie-Rechner Probleme beim Aufbau einer pppoe-verbindung festgestellt. Unter Wheezy klappt der Aufbau einer pppoe-verbindung über den network-Manager unter Mate problemlos.

Mit Jessie und Mate klappt das mit dem network-Manager nicht. ich erhalte dabei die gleiche Fehlermeldung wie Kostas .

Leider habe ich gerade keine Zeit, um zu testen , ob es direkt über einen Eintrag in der /etc/network/interfaces geht. Die direkte Verbindung Rechner zu Modem benötigte ich nur zu Testzwecken.

Benutzeravatar
KOSTAS
Beiträge: 50
Registriert: 28.03.2014 10:29:42

Re: dfü verbindung hilfe

Beitrag von KOSTAS » 29.05.2015 18:08:02

ich wersuche nochmals

ich habe eine analog anschluss bei o2 per LAN kabel (alice modem wlan 1421 ich benutze keine WLAN aber)
damit ich debian 7 ,8 instaliere ich muss eine sete von o2 heßt es Einrichtungsassistent
meine name und pass geben dann speichern un er verbindet mir dauerhaft mit den internet.sonst kann keine netzwerkspiegel finden und instaliert debian 7,8 ohne netzwerkspiegel deswegen ich verbinde mich dauerhaft mit dem internet.
Wenn ich fertig mit der instalation bin dan neustart name passwörter geben gehe ich wieder bei diese seite Einrichtungsassistent und trenne ich mich vom internet und dan bei modem ist eine taste reset ich drücke die 5 sec und deaktivieret die dauerhafte verbindung mit dem intenet

bei debian 7 habe ich netzwerbindung geöffnet dsl eingewählt meine name pass eingegeben dan o2 auch und dann speichern

bei debian 8 habe ich alles gleich gemacht nicht mehr nicht weniger gemacht
netzwerbindung geöffnet dsl eingewählt meine name pass eingegeben dan o2 auch und dann speichern ich wesuche ich zu verbinden kommt aber NUR debian 8

Creating object for path '/org/freedesktop/NetworkManager/ActiveConnection/2' failed in libnm-glib
diese meldung um zu wissen mach auch bei mir auch beim debian 8 immer gnome und auch bei xfce wo ich probiert hatte

mit fachliche ausdrücke ich weiß ist meine schwäche sorry :( deswegen ich versuche einfach zu erklären :cry:

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: dfü verbindung hilfe

Beitrag von orcape » 29.05.2015 18:50:34

Du must schon mal wissen, was der WLAN-Router da für eine Funktion hat.
Abgesehen davon das Du das WLAN nicht benutzt, solltest Du uns zumindest sagen können, ob der Router als solcher arbeitet, oder nur als reines Modem.
Wo hast Du bei Debian7 die pppoE-Einwahldaten eingegeben. Im Router oder im Rechner.
Wenn ich fertig mit der instalation bin dan neustart name passwörter geben gehe ich wieder bei diese seite Einrichtungsassistent und trenne ich mich vom internet und dan bei modem ist eine taste reset ich drücke die 5 sec und deaktivieret die dauerhafte verbindung mit dem intenet
Sorry, wenn ich Dich nun richtig verstanden habe...???, Du hast einen DSL-Anschluss (Flatrate) und willst Dich nur temporär verbinden.
Du setzt Deinen Router nach der Installation von Debian auf Werkseinstellungen zurück, so das er nur noch als Modem arbeitet und willst Dich dann per pppoE vom Rechner direkt einwählen.???
Was soll der Schwachsinn !!!
Das ist genau so sicher, wie wenn Du Dich im dicksten Berufsverkehr auf einer 3 spurigen Autobahn in die Mitte stellst und hoffst, das Dich keiner über den Haufen fährt.
Selbst wenn auf dem Rechner eine funktionierende Desktopfirewall läuft, so ist es doch keine Router-Firewall. Auch wenn der Router und dessen FW wohl nicht wirklich das Non-Plus Ultra ist.
Lass Dich da mal beraten, von einem der sich in Sachen Sicherheit etwas auskennt.
Gruß orcape

Benutzeravatar
KOSTAS
Beiträge: 50
Registriert: 28.03.2014 10:29:42

Re: dfü verbindung hilfe

Beitrag von KOSTAS » 29.05.2015 19:35:42

nur als reines Modem

Wo hast Du bei Debian7 die pppoE-Einwahldaten eingegeben. Im Router oder im Rechner.

im Netzwerk-Manager da ich die dsl verbindung hingefügt hatte

danke
kostas

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: dfü verbindung hilfe

Beitrag von orcape » 29.05.2015 19:46:59

nur als reines Modem
...wenn Du dem O²-Router nicht vertraust, dann solltest Du einen Router mit einer aktiven Firewall hinter das Modem schalten und Dich per TCP/IP mit dem Debian-Rechner verbinden.
Alles andere ist eigentlich grob Fahrlässig.!
Gruß orcape

Benutzeravatar
KOSTAS
Beiträge: 50
Registriert: 28.03.2014 10:29:42

Re: dfü verbindung hilfe

Beitrag von KOSTAS » 29.05.2015 19:52:37

das merkwürdige ist das mit debian 7 funktioniert un debian 8 nicht und kommt immer wenn ich mich verbinden möchte das
Creating object for path '/org/freedesktop/NetworkManager/ActiveConnection/2' failed in libnm-glib

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: dfü verbindung hilfe

Beitrag von orcape » 29.05.2015 19:53:53

das merkwürdige ist das mit debian 7 funktioniert un debian 8 nicht und kommt immer wenn ich mich verbinden möchte das
..hast Du das Paket ppp mit installiert?

Benutzeravatar
KOSTAS
Beiträge: 50
Registriert: 28.03.2014 10:29:42

Re: dfü verbindung hilfe

Beitrag von KOSTAS » 29.05.2015 19:57:46

also das gleiche wie bei debian 7 istalation gemacht hatte habe ich von debian 8 gemacht nicht mehr nicht weniger
ausaden meine frau benutzt (ich mache keine werbung oki) linux mint 17 und sie hat auch keine probleme

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8376
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: dfü verbindung hilfe

Beitrag von TRex » 29.05.2015 21:54:22

Wenn du genau weißt, was du getan hast, dokumentier das doch so, dass man es mit der Grundinstallation nachvollziehen kann. Nur so kommen wir hier weiter.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: dfü verbindung hilfe

Beitrag von orcape » 30.05.2015 08:33:42

Hi KOSTAS,
(ich mache keine werbung oki) linux mint 17
Wir sind da für alles offen.....
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_ ... ributionen
Bei der Anzahl der Linux-Distributionen muss man ja nicht unbedingt Debian nehmen.
Sicher testet eine große Anzahl der Forumsteilnehmer hier, immer mal wieder andere Linux-OS und da hat wohl kaum einer ein Problem damit, wenn Du Dir ein Linux-Mint auf Deinen Rechner ziehst.
Du kannst noch versuchen Debian mit einer anderen grafischen Oberfläche zu installieren.
Vielleicht funktioniert ja dann Dein Zugriff per pppoE direkt ins Internet.
Ich glaube Du hast hier aber allgemein ein massives Verständnisproblem und solltest Dich mal etwas intensiver mit der Materie beschäftigen oder jemanden suchen der Dir das vor Ort einrichtet. Abgesehen davon, das Deine Post 's sehr unverständlich sind und sich damit auch schwer nachvollziehen lassen.
Was ich Sicherheitstechnisch von Deiner Netzstruktur halte, hatte ich Dir ja schon gepostet.
Darüber solltest Du Dir schon mal Gedanken machen, ist aber letztlich nicht mein Problem. :wink:
Gruß orcape

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: dfü verbindung hilfe

Beitrag von debianoli » 30.05.2015 08:40:59

@orcape

Gerade die älteren Alice-"Router" sind keine richtigen Router. Dort ist das DSL-Modem im Bridge-Modus, d.h., man kann zwar mehrere Geräte per LAN oder WLAN anschließen, aber immer nur einer kann ins Internet. Und die Einwahl erfolgt per ppoe.

Und wie ich oben bereits schrieb: AUch ich kann mich mit Jessie und Mate nicht per pppoe verbinden. Da ist ein Fehler.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: dfü verbindung hilfe

Beitrag von orcape » 30.05.2015 09:01:50

Hi debianoli,
Gerade die älteren Alice-"Router" sind keine richtigen Router.
Ich bin selbst Kunde von ALICE/O² und das trifft hier definitiv nicht zu...
http://www.router-faq.de/index.php?id=a ... emwlan1421
Der TE nutzt ganz bewusst den Router als Modem.
Und wie ich oben bereits schrieb: AUch ich kann mich mit Jessie und Mate nicht per pppoe verbinden. Da ist ein Fehler.
Da ich Deinen Beitrag gelesen hatte....
...diese Empfehlung.....
Du kannst noch versuchen Debian mit einer anderen grafischen Oberfläche zu installieren.
Vielleicht funktioniert ja dann Dein Zugriff per pppoE direkt ins Internet.
Wer geht auch noch Direkt, ohne Router ins Internet.
Kein Wunder das die Funktion nicht mehr funktioniert.... :mrgreen:
Gruß orcape

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: dfü verbindung hilfe

Beitrag von Blackbox » 30.05.2015 10:20:26

Hallo Kostas,

wenn du deinen Rechner direkt an das Internet anklemmen willst, musst du dich nicht nur mit Debianppp und/oder Debianpppconfig, sondern auch mit Debianiptables, dazu gehört auch, dir fundamentale Netzwerkkenntnisse anzueignen.

Weiterhin solltest du das Debian Security Handbuch durcharbeiten.
Vielleicht wird es auch nötig, deinen Kernel zu härten ?

Ich weiß, das klingt erst einmal paranoid, aber die Frage ist doch - kann es zu viel Sicherheit geben ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8376
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: dfü verbindung hilfe

Beitrag von TRex » 30.05.2015 13:26:57

Thema Sicherheit am Netz: viewtopic.php?f=15&t=155701
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
KOSTAS
Beiträge: 50
Registriert: 28.03.2014 10:29:42

Re: dfü verbindung hilfe

Beitrag von KOSTAS » 30.05.2015 17:05:50

hallo leute
vielen danke für eure hilfe ich habe meine problem gelöst :THX:

danke
kostas :hail:

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: dfü verbindung hilfe

Beitrag von Patsche » 30.05.2015 17:21:19

KOSTAS hat geschrieben:Vielen danke für eure hilfe ich habe meine problem gelöst
Was hast du gemacht?

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: dfü verbindung hilfe

Beitrag von Blackbox » 30.05.2015 17:37:39

KOSTAS hat geschrieben: vielen danke für eure hilfe ich habe meine problem gelöst :THX:
Ja, Kostas, berichte uns, wie du dein Problem lösen konntest, und was du gemacht hast.
Feedback ist immer gut und hilft in Zukunft auch anderen Forumbesuchern mit diesem Problem.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
KOSTAS
Beiträge: 50
Registriert: 28.03.2014 10:29:42

Re: dfü verbindung hilfe

Beitrag von KOSTAS » 04.06.2015 08:24:36

Hallo leute sorry das es so lange gedauert hat
selbstverständlich ich erkläre was ich gemacht habe nur so kann man unsere probleme lösen und nie als geheim halten wie damals :THX:

also ich habe bei debian 8 jessie diese programme instalieret
ppp
pppoe

und alles waren wie damels bei debian 7 wheezy

danke leute
kostas :THX: :hail:

Antworten