ich habe folgendes Problem bzw. Aufgabenstellung und benötige eure Hilfe.
Also, aktuell nutzen wir ein Webbasierendes Warenwirschafts- und Document Management System (DMS). Der Server für beide Anwendungen steht bei uns im Büro. Wenn wir von extern (z.B. wenn wir beim Kunden, im Hotel oder im Home Office sind), stellen wir eine VPN Verbindung zu unserer Fritzbox her und nutzen die Anwendungen wie üblich im Büro.
Leider haben wir hier vor Ort nur einen "kleinen" DSL-Anschluss (16.000), somit wird es bei mehreren Zugriffen von außen zu einer Geduldsprobe.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Jetzt überlegen wir einen Server im Rechenzentrum anzumieten. Aktuell habe ich einen V-Server bei Strato gemietet, um ein bisschen herum zu Probieren und um mir eine Testumgebung zu schaffen. Bisher leider erfolglos.
Die jeweiligen Anwendungen bekomme ich selbstverständlich zum laufen. Die Firewall (iptables) ist auch eingerichtet, somit nur noch die Ports freigegeben, die für die Kommunikation der Software benötigt wird. z.B. 443 https. Das funktioniert auch. Ich komme über https oder Webdav auf meine Anwendungen.
Aber... Die Anwendungen sind natürlich für jeden Sichtbar, der die passende URL kennt. Und genau das möchte ich nicht.
So war meine Idee OpenVPN zu nutzen. Aber genau an dieser Stelle hänge ich gerade und bin der Meinung, dass ich da ein Denkfehler habe.
Wie kann ich mit einem Server im Rechenzetrum, die oben gewünschten Funktionen umsetzen?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr die ein oder andere Idee hättet und mich an eurem wissen teilhaben lasst.
Ich hoffe, dass ich mit meinem Problem im Bereich "Netzwerk" richtig bin.
Herzliche Grüße