(gelöst) huawei e1750c

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
guennid

(gelöst) huawei e1750c

Beitrag von guennid » 23.05.2015 20:18:03

Ich habe mir den im Betreff angeführten Surfstick (simlockfrei laut Händler) zugelegt.

lsusb:

Code: Alles auswählen

Bus 003 Device 012: ID 12d1:1436 Huawei Technologies Co., Ltd.
dmesg:

Code: Alles auswählen

usb 3-2: new high-speed USB device number 12 using ehci-pci
usb-storage 3-2:1.0: USB Mass Storage device detected
option 3-2:1.0: GSM modem (1-port) converter detected
usb 3-2: GSM modem (1-port) converter now attached to ttyUSB0
usb-storage 3-2:1.1: USB Mass Storage device detected
usb-storage 3-2:1.2: USB Mass Storage device detected
usb-storage 3-2:1.3: USB Mass Storage device detected
option 3-2:1.3: GSM modem (1-port) converter detected
usb 3-2: GSM modem (1-port) converter now attached to ttyUSB1
usb-storage 3-2:1.4: USB Mass Storage device detected
option 3-2:1.4: GSM modem (1-port) converter detected
usb 3-2: GSM modem (1-port) converter now attached to ttyUSB2
usb-storage 3-2:1.5: USB Mass Storage device detected
scsi43 : usb-storage 3-2:1.5
usb-storage 3-2:1.6: USB Mass Storage device detected
scsi44 : usb-storage 3-2:1.6
scsi 44:0:0:0: Direct-Access     HUAWEI   SD Storage       2.31 PQ: 0 ANSI: 2
scsi 43:0:0:0: CD-ROM            HUAWEI   Mass Storage     2.31 PQ: 0 ANSI: 2
sd 44:0:0:0: Attached scsi generic sg3 type 0
sr0: scsi-1 drive
sd 44:0:0:0: [sdd] Attached SCSI removable disk
sr 43:0:0:0: Attached scsi CD-ROM sr0
sr 43:0:0:0: Attached scsi generic sg4 type 5
Ob der Stick damit betriebsbereit ist oder ich noch etwas nachinstallieren muss, weiß ich nicht. Ich besitze noch eine ältere UMTS-PCMCIA-Karte mit option, die funktioniert auf der vorgesehenen Maschine (wheezy).

Den wiki-Beitrag für eine huawei e1750 (ohne c) [1] vermag ich nicht auf meine Verhältnisse zu übertragen. Insbesondere weiß ich nicht, ob ich usb-modeswitch überhaupt benötige, und wenn ja, was ich in /etc/usb-modeswitch.conf einzutragen hätte.

Falls ihr meint, dass der neue Stick bereits jetzt tun müsste, hätte ich gerne ein Kommando, mit dem ich mein tagesflat-Guthaben (Aldi) abfragen könnte. Das bisher mit der Option-Karte benutzte funktioniert nicht, bei ttyUSB[0-2]

Grüße, Günther



[1] https://wiki.debianforum.de/Huawei_E1750_UMTS-Stick
Zuletzt geändert von guennid am 24.05.2015 13:28:18, insgesamt 1-mal geändert.

guennid

Re: huawei e1750c

Beitrag von guennid » 24.05.2015 10:14:58

Nun denn, frage ich halt mal so rum:
Debian wiki
In das Script /etc/usb_modeswitch.conf wird der folgende Eintrag kopiert:

Code: Alles auswählen

# Huawei E1750  Fusion II

DefaultVendor= 0x12d1
DefaultProduct= 0x1446

TargetVendor = 0x12d1
TargetProduct= 0x1001

MessageContent="55534243000000000000000000000011060000000000000000000000000000"
MessageEndpoint=0x01
CheckSuccess=5 
Mein Stick ist kein "T-Mobile web'n walk Stick", vertickt wurde er wohl mal von Alice, aber das sollte wohl unwichtig sein (Kommentarzeile) - richtig?

Woher er DefaultVendor, DefaultProduct, TargetVendor und TargetProduct hat, sagt der Verfasser nicht.

12d1 sehe ich in meinem lsusb, aber ich habe weder 1446 noch 1001, nur 1436. Kommt man damit weiter? Wie?
Die weiteren Eintragungen: MessageContent, MessageEndpoint und CheckSuccess sagen mir nichts. Was ist das? Sollte das übernommen werden?

Grüße, Günther

DeletedUserReAsG

Re: huawei e1750c

Beitrag von DeletedUserReAsG » 24.05.2015 11:04:32

Eigentlich wollte ich wegen „[…] hätte ich gerne ein Kommando, mit dem ich mein tagesflat-Guthaben (Aldi) abfragen könnte.“ nicht antworten, weil ich das nicht liefern kann. Bevor du aber weiter ewig im Nebel rumstocherst: ttyUSBx wurde ja erstellt, insofern würde ich mich nicht weiter mit usb-modeswitch beschäftigen, sondern z.B. wvdial entsprechend konfigurieren und die Verbindung aufbauen.

guennid

Re: huawei e1750c

Beitrag von guennid » 24.05.2015 11:28:20

Erst mal danke für die Rückmeldung! :THX: Ich dachte schon, da kommt nix mehr.

Mit der Guthabensabfrage wollte ich lediglich die Funktionsfähigkeit des Sticks testen - bevor ich Aldi Geld bezahle. Was ich muss, wenn die Einwahl per wvdial klappt :wink:

Eine funktionierende wvdial-Konfiguration habe ich ja bereits - für die PCMCIA-Karte. Ich ging davon aus, dass, wenn der neue Surfstick "richtig" erkannt wird, dass es dann genügt, die SIM-Karte aus der PCMCIA-Karte aus- und in den Surfstick einzustecken. Die dmesg-Meldung, insbesondere die Einrichtung der ttyUSBs, hatte ich auch so gedeutet. Dem scheint aber nicht so zu sein, jedenfalls kann ich über keine der ttyUSBs das Guthaben abfragen. Das script zum Aufladen/Abfragen des Guthabens (funktionierend mit der PCMCIA-Karte) habe ich vor Jahren von einem freundlichen Debianer erhalten, der auch hier mit mir kommuniziert hat. Hat er auch ins Web gestellt. Falls da genauere Infos benötigt werden, muss ich erst suchen.

guennid

Re: huawei e1750c

Beitrag von guennid » 24.05.2015 11:48:38

Ich wollte nicht länger warten, ich habe niemands Rat befolgt und ... Ich bin driiiiiihin! :THX:

Und wieder einmal lernen wir daraus: Geiz ist nicht immer geil!!! :wink:

Ergo hab' ich jetzt ein Problem mit dem Guthabenscript. Aber dazu gibt's dann einen neuen Thread.

Grüße, Günther

DeletedUserReAsG

Re: huawei e1750c

Beitrag von DeletedUserReAsG » 24.05.2015 11:56:12

Wenn es um das Testen des Sticks geht, würde ich einfach ein Terminalprogram á la Debianminicom hernehmen, und mithilfe einiger AT-Befehle die grundsätzliche Funktionsfähigkeit überprüfen.

Edit: Guthaben und so sollten sich heutzutage auch über ein Webinterface des Providers abfragen lassen.

guennid

Re: huawei e1750c

Beitrag von guennid » 24.05.2015 13:24:43

Guthaben und so sollten sich heutzutage auch über ein Webinterface des Providers abfragen lassen.
Ich habe mal versucht, mich bei Aldi Talk schlauer zu machen. Nichts gefunden. Eine Modem-Anleitung habe ich als PDF heruntergeladen, da steht dann was dazu, aber wenn ich das richtig sehe, müsste ich dazu bei aldi/eplus eingeloggt sein. Das wollte ich gerade vermeiden. Mein script kommt ohne aus. Von hier [1] habe ich es.
[1] Ist ca. vier Jahre alt. Siehe auch hier [2] Aber in der Handhabung extrem einfach - und wie gesagt, verursacht keine Kosten. Auch mit der "neuesten" Version komme ich über den Stick nicht an mein Guthaben. Probiert habe ich

Code: Alles auswählen

gsm-ussd -m ttyUSB?
(für "?" 0-2 eingesetzt). Guthaben geht auch über ein "einfaches" Händi: SIM-Gefrickel und für mich nicht merkbare Zahlencodes (ich müsste den Aldi Kassenbeleg aufheben :evil: ). Das mit dem webinterface würde ich nochmal ausprobieren - wenn das ohne Einloggen funktionierte. Aber selbst wenn, dann brauchten die wohl Daten, also doch wieder die kryptischen Zahlencodes. Schade, muss halt die PCMCIA-Karte zu diesem Behufe immer mit. Aber vielleicht liest "jochenhoch2" - einen korrekten Namen habe ich nicht - ja immer noch hier mit und kann mir auf die Sprünge helfen.

[1] http://linux.zum-quadrat.de/
[2] viewtopic.php?f=29&t=118832&hilit=ussd&start=15

Grüße, Günther

DeletedUserReAsG

Re: (gelöst) huawei e1750c

Beitrag von DeletedUserReAsG » 24.05.2015 14:01:12

USSD sollte man mit AT+CUSD aus z.B. minicom heraus nutzen können. Standard hierzulande ist für die Guthabenabfrage *100#, so kryptisch sieht’s mir nun nicht aus.

guennid

Re: (gelöst) huawei e1750c

Beitrag von guennid » 24.05.2015 15:07:11

Boah ey, das Teil geht ja ab wie Schmidts Katz'!

Jedenfalls, wenn man bisher nur 384k-Verbindung gewohnt war. :mrgreen:

Nochmals danke für deinen Rat, mir was Schnelleres zu besorgen. :THX:
Zuletzt geändert von guennid am 24.05.2015 23:11:55, insgesamt 1-mal geändert.

retabell
Beiträge: 88
Registriert: 01.07.2012 13:20:21

Re: (gelöst) huawei e1750c

Beitrag von retabell » 24.05.2015 22:44:28

moin
mit Debianmodem-manager-gui
ist neu in jessie kannst auch ussd - codes senden.
hier viewtopic.php?f=12&t=155371
hab ich da mal was zu geschrieben,
halt wenns grafisch magst..

Antworten