Terminal Befehle

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
DebianGnuLinux
Beiträge: 6
Registriert: 17.05.2015 19:41:29

Terminal Befehle

Beitrag von DebianGnuLinux » 17.05.2015 20:51:15

Hallo Leute,

ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage.

Welchen Befehl muss ich im Terminal eingeben, um angezeigt zu bekommen, wie warm die vier Kerne von mein Prozessor sind.

Ich habe es schon mit den Befehlen cat/proc/cpuinfo und cat/proc/cpuinfo|grep processor und sensor versucht ohne Erfolg.

Ich Bedanke mich jetzt schon-mal für eure Hilfe :D

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Terminal Befehle

Beitrag von Patsche » 17.05.2015 20:53:53

Ist das Paket Debianlm-sensors installiert?

Benutzeravatar
DebianGnuLinux
Beiträge: 6
Registriert: 17.05.2015 19:41:29

Re: Terminal Befehle

Beitrag von DebianGnuLinux » 17.05.2015 20:59:36

Mit welchen Befehl kann ich es erfahren.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Terminal Befehle

Beitrag von Patsche » 17.05.2015 21:02:20

Ich mache es mit

Code: Alles auswählen

apt-cache policy PROGRAMMNAME
Also in deinem Fall

Code: Alles auswählen

apt-cache policy lm-sensor

Edit:

:facepalm: nicht search, sondern policy. Mit search kannst du nach einem Programm suchen. Hab es geändert.

Benutzeravatar
DebianGnuLinux
Beiträge: 6
Registriert: 17.05.2015 19:41:29

Re: Terminal Befehle

Beitrag von DebianGnuLinux » 17.05.2015 21:07:43

gnulinux@debian8:~$ apt-cache search lm-sensor
fancontrol - Programme zum Lesen von Temperatur-/Spannungs-/Lüfter-Sensoren
libsensors4 - Bibliothek zum Lesen von Temperatur-/Spannungs-/Lüfter-Sensoren
libsensors4-dev - lm-sensors - Entwicklungs-Baukasten
lm-sensors - Programme zum Lesen von Temperatur-/Spannungs-/Lüfter-Sensoren
psensor - Anzeige von Diagrammen zur Überwachung der Hardware-Temperatur
psensor-server - Server zur Überwachung der Hardwaresensoren entfernter Rechner
sensord - Log-Dämon für Hardware-Sensor-Informationen
sensors-applet - Zeigt Informationen von Hardware-Sensoren in Ihrem Gnome-Kontrollfeld an
xfce4-goodies - Erweiterungen für die Arbeitsumgebung Xfce4
mate-sensors-applet - Display readings from hardware sensors in your MATE panel
mrtgutils-sensors - Utilities to generate statistics for mrtg (from lm-sensors)
nagios-plugins-contrib - Plugins for nagios compatible monitoring systems
phpsysinfo - PHP based host information
gnulinux@debian8:~$

Und was sagt dir das habe ich jetzt das lm-sensors Paket ?

Ich habe es gerade über die Synaptic-Paketverwaltung Installiert und wie geht es weiter?

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: Terminal Befehle

Beitrag von Ozelot » 17.05.2015 21:21:38

gib doch einfach mal

Code: Alles auswählen

sensors
ein. (Das s am Ende nicht vergessen..)

Und nach dem cat sollte ein Leerzeichen stehen.
Zuletzt geändert von Ozelot am 17.05.2015 21:26:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
DebianGnuLinux
Beiträge: 6
Registriert: 17.05.2015 19:41:29

Re: Terminal Befehle

Beitrag von DebianGnuLinux » 17.05.2015 21:25:53

Wir haben es geschafft :THX: und was kann ich jetzt mit dem im-sensors Paket alles machen?

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Terminal Befehle

Beitrag von smutbert » 17.05.2015 21:55:27

Das hat ozelot bereits geschrieben,

Code: Alles auswählen

$ sensors
ausführen und es gibt die Temperaturen und Lüfterdrehzahlen aus. Außerdem kannst du auch noch

Code: Alles auswählen

# sensors-detect
ausführen, das eventuell mitteilt für welche Sensoren vielleicht noch keine Treiber geladen wurden.

Normalerweise werden die entsprechenden Module automatisch geladen und man muss gar nichts weiter unternehmen um die Temperaturen auszulesen als sich in /sys umzusehen. Dort gibt es meist unter /sys/class/hwmon für alle Sensoren eigene Verzeichnisse, die in Dateien wie temp?_input die aktuelle Temperatur enthalten und auch uU noch weitere Dateien für kritische Grenzwerte, den Namen des Senors oder weitere Informationen bereitstellen. Der Befehl

Code: Alles auswählen

$ cat /sys/class/hwmon/hwmon?/temp?_input
sollte alle Temperaturwerte ausgeben, anders als sensors allerdings ohne Namen oder dergleichen.

Benutzeravatar
Rapho
Beiträge: 360
Registriert: 23.08.2013 22:18:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: France

Re: Terminal Befehle

Beitrag von Rapho » 17.05.2015 21:57:12

Ich habe mir noch zusätzlich das Paket Debianxsensors installiert. Bei dem Thinkpads ist das top und hat noch eine schöne GUI.

owl102

Re: Terminal Befehle

Beitrag von owl102 » 17.05.2015 22:16:42

Wenn wir schon dabei sind, die Vorgabe "Terminal" über Bord zu werfen:

Für Gnome 3: https://extensions.gnome.org/extension/ ... indicator/
Für Mate: Debianmate-sensors-applet
Für Xfce: Debianxfce4-sensors-plugin
Zuletzt geändert von owl102 am 18.05.2015 09:40:10, insgesamt 1-mal geändert.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Terminal Befehle

Beitrag von uname » 18.05.2015 09:15:06

Man kann auch Terminal-Ausgaben mit Hilfe von z.B. Debianconky auf dem grafischen Desktop sichtbar machen. Hierfür möchte ich auf den Thread http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=155451 verweisen, wo auch "lm-sensors" in der .conkyrc genutzt wird.

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: Terminal Befehle

Beitrag von feltel » 18.05.2015 10:07:06

... nach Grundsatzfragen verschoben.

Antworten