Ich habe Debian 8 neu installiert auf einen HP-T5730. Da ich eine CF als Dateisystem verwende habe ich auch flashybrid https://packages.debian.org/jessie/flashybrid installiert.
Das funktioniert leider nicht. Die Daten werden nicht zurück gesichert bei Reboot oder bei Aufruf von fh-sync.
Unter 7.x hat das noch sehr gut funktioniert.
Ein Bugreport habe ich gefunden: https://www.mail-archive.com/debian-bug ... 20945.html
Was kann da das Problem sein?
Problem mit flashybrid (kein Sync!)
- MegaV0lt
- Beiträge: 173
- Registriert: 21.11.2011 11:16:07
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Problem mit flashybrid (kein Sync!)
"Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?"
[Homer Simpson], Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.
[Homer Simpson], Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.
Re: Problem mit flashybrid (kein Sync!)
Mußt Du mit systemd arbeiten / mit systemd als init arbeiten?
-> Umschalten auf sysvinit / sysvinit-core.
-> Umschalten auf sysvinit / sysvinit-core.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- MegaV0lt
- Beiträge: 173
- Registriert: 21.11.2011 11:16:07
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: Problem mit flashybrid (kein Sync!)
Ich muss nicht. Ist halt der aktuelle Standard. Ich hab installiert und gut...
Wie kann ich gefahrlos umschalten? Und komme ich danach ebenso gefahrlos wieder an die Vorgabe-Version?
Wie kann ich gefahrlos umschalten? Und komme ich danach ebenso gefahrlos wieder an die Vorgabe-Version?
"Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?"
[Homer Simpson], Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.
[Homer Simpson], Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.
Re: Problem mit flashybrid (kein Sync!)
Code: Alles auswählen
aptitude install sysvinit sysvinit-core
Code: Alles auswählen
aptitude install systemd-sysv
Code: Alles auswählen
update-grub
update-initramfs-u -kall
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- MegaV0lt
- Beiträge: 173
- Registriert: 21.11.2011 11:16:07
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: Problem mit flashybrid (kein Sync!)
Vielen Dank!
Ich habe nun trotzdem versucht das Problem an der Wurzel zu packen und habe das flashybrid Init-Skript angepasst. Das Problem ist, dass beim Debian 8 mit systemd das Verhalten von "Mount" verändert wurde (PRIVATE/SHARED)
Falls jemand auch flashybrid verwendet, kann das geänderte Skript hier geladen werden: https://dl.dropboxusercontent.com/u/149 ... flashybrid
Ich denke das ist sinnvoller, als das Initsystem umzubiegen und neue Probleme zu provozieren.
Ich habe nun trotzdem versucht das Problem an der Wurzel zu packen und habe das flashybrid Init-Skript angepasst. Das Problem ist, dass beim Debian 8 mit systemd das Verhalten von "Mount" verändert wurde (PRIVATE/SHARED)
Falls jemand auch flashybrid verwendet, kann das geänderte Skript hier geladen werden: https://dl.dropboxusercontent.com/u/149 ... flashybrid
Ich denke das ist sinnvoller, als das Initsystem umzubiegen und neue Probleme zu provozieren.
"Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?"
[Homer Simpson], Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.
[Homer Simpson], Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.
Re: Problem mit flashybrid (kein Sync!)
Erstmal danke! Ich habe das geänderte Script zwar noch gar nicht ausprobiert, da ich jetzt erst jetzt plane flashhybrid einzusetzen, aber ich finde es besser dieses auch mit systemd zum Laufen zu bekommen als beim alten sysinit zu bleiben. Habe aber dennoch eine Frage zu den systemd mounts und wie die mit flashybrid zusammenspielen?
Meine alte fstab mit Labeln funktioniert schon mal nicht richtig, darum werde ich wohl alles in den mount Dateien definieren. Ist das für flashybrid überhaupt notwendig?
Könnest du kurz mal posten was du ausser dem Script eingerichtet hast? Bei mir plane ich verschiende Verzeichnisse (z.B. für den Log) über flashybrid einzubinden und wie gehe ich da sicher, dass sich flashybrid da richtig einklinkt in die systemd Start Sequenz und z.B. vorher eingreift bevor der journald schon fleissig schreibt.
Vielen Dank für die Infos!
Meine alte fstab mit Labeln funktioniert schon mal nicht richtig, darum werde ich wohl alles in den mount Dateien definieren. Ist das für flashybrid überhaupt notwendig?
Könnest du kurz mal posten was du ausser dem Script eingerichtet hast? Bei mir plane ich verschiende Verzeichnisse (z.B. für den Log) über flashybrid einzubinden und wie gehe ich da sicher, dass sich flashybrid da richtig einklinkt in die systemd Start Sequenz und z.B. vorher eingreift bevor der journald schon fleissig schreibt.
Vielen Dank für die Infos!
Frage zum Starten von flashybrid
Bei mir (Jessie, systemd) started der flashybrid Service nicht richtig und beschwert sich beim starten (remount-ro) von "/" ...device busy. Auch wenn flashybrid so ziemlich am Anfang startet, scheint doch irgendwas den RO-Mount von / zu blockieren. Nach längeren Versuchen, habe ich jetzt im flashybrid-init-Script einfach ein
davor und danach gesetzt. Und siehe da...flashybrid startet korrekt. Es scheint also am journal zu liegen. Frage nun...wie schaffe ich es nun, dass dass das ältere init.d Script noch vor dem journald gestartet wird. Oder gibt es hier jemanden der eine bessere Alternative oder Erfahrung mit flashybrig + jessie + systemd hat?
Evtl. hängt das damit zusammen?
https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepo ... bug=796612
Code: Alles auswählen
systemctl stop systemd-journald.socket
mountro
systemctl start systemd-journald.socket
Evtl. hängt das damit zusammen?
https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepo ... bug=796612