[Gelöst]Kabelverbindung unstabil

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
UserNrX
Beiträge: 111
Registriert: 04.03.2015 10:13:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

[Gelöst]Kabelverbindung unstabil

Beitrag von UserNrX » 13.03.2015 10:59:47

Hallo liebe Forummitglieder,
ich wende mich heute an euch, weil ich es noch nicht geschafft habe eine stabile Kabelverbindung zum Internet herzustellen. Von der Seite des Providers (Kabel Deutschland) steht die Verbindung gut, da eine Verbindung über Wlan ja funktioniert. Nur mein Netbook, das über Netzwerkabel und Netzwerkdose zum KabelDeutschland Router (im Keller) verbunden ist, ist nicht stabil. Die Verbindung steht ca. 10 Minunten lang nach dem Booten und bricht dann ab ohne das man sie wieder herstellen kann.
Ich benutze ein Netbook von Acer das 5 Jahre alt ist und mit einer OnBoard Netzwerkkarte bis 100Mbt/s versehen ist.
Darauf arbeitet ein Intel® Atom™ CPU N450 @ 1.66GHz × 2 Prozessor, mit 2GigB Ram und eine Intel® IGD x86/MMX/SSE2 Grafikkarte.
Das OS ist Debian Wheezy Kernel 3.2.65-1+deb7u2.
Außer mein Netbook ist nur noch eine Fritzbox per Netzwerkkabel an den Router vom Provider verbunden, die die Aufgabe hat für Wlan zu sorgen. Per Wlan sind dann noch 2 Laptops, ein IMac und zeitweise bis zu 3 Smartphones verbunden.
Ich habe schon ziemlich alles kontorliert, was ich als Fehlerquellen im Forum gefunden habe. In meinem System übernimmt der Networkmanager die Verbindungen. Dieser versucht immer wieder die Verbindung herzustellen aber ohne Erfolg. Wenn die Verdindung steht, dann ist sie auch im Menü des Routers vom Provider zu sehen und dort sogar zweimal: IPv4 und IPv6. Was für mich überraschend ist, da ich im Networkmanagern die Einstellngen habe: IPv4 = Automatisch (DHCP) und IPv6 Automatisch 8O . Außerdem ist die Kabelverbindung als Automatisch gesetzt, da ich vorrangig über Kabel verbunden sein will. Aber selbst wenn ich IPv6 = Ignorieren setze, wird hierüber eine Verbindung hergestellt.
Ich arbeite zwar neuerdings mit Debian und fühle mich sehr gut dabei, kenne den Networkmanager aber schon länger (Ubuntu).
Ich möchte wissen wie ich dauerhaft und zuverlässig per Kabel ans Internet verbunden sein kann, und ob dies doch ein Problem von Überlasstung ist. Wenn ja, könnte ich dann dieses Problem mit dieser Hilfe https://wiki.debian.org/NetworkConfigur ... and_duplex beseitigen?
Danke schon mal!
Zuletzt geändert von UserNrX am 11.05.2015 12:39:36, insgesamt 1-mal geändert.

uname
Beiträge: 12499
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Kabelverbindung unstabil

Beitrag von uname » 13.03.2015 11:09:13

Ich denke oder hoffe, dass der Fehler am Network-Manager liegt. Den brauchst du bei Kabelverbindungen gar nicht. Zudem hat die manuelle Konfiguration weitere Vorteile wie z.B. eine viel führere Internet-Verbindung nach dem Starten usw. Network-Manager nutze ich seit Jahren nicht mehr.

Trage in /etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

 auto eth0
    allow-hotplug eth0
    iface eth0 inet dhcp
ein und boote neu.

Wenn es immer noch nicht besser ist verbinde doch mal das Netzwerkkabel nicht mit dem Router des Kabelnetzbetreibers, sondern mit einem Ethernet-Anschluss (LAN nicht WAN) deiner Fritzbox. Auch kannst du überlegen ob du dir nicht einen gemeinschaftlichen Kabelmodem-WLAN-Router oder so ähnlich besorgst sofern du keinem Router-Zwang unterliegst. Spart Strom da du ein Gerät sparst und den alten Router kannst du evtl. verkaufen.

IPv6 deaktiviere ich im übrigen auch immer unter Debian.

Z.B. in /etc/sysctl.conf hinzufügen:

Code: Alles auswählen

net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1
net.ipv6.conf.default.disable_ipv6 = 1
net.ipv6.conf.lo.disable_ipv6 = 1
net.ipv6.conf.eth0.disable_ipv6 = 1
und dann auch booten siehe https://wiki.debian.org/DebianIPv6 .

UserNrX
Beiträge: 111
Registriert: 04.03.2015 10:13:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kabelverbindung unstabil

Beitrag von UserNrX » 13.03.2015 12:48:00

Hallo Uname,
ich habe deine Vorschläge übernommen und die entsprenchenden Datein wie folgt geändert:
in etc/networks/interfaces:
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
allow-hotplug eht0
iface eth0 inet dhcp
und in etc/sysctl.conf: http://nopaste.debianforum.de/38382

leider ohne erfolg.

Für die Verbindung per Kabel an die Fritzbox würde das Verlegen des Kabels mindesten 1 Arbeitstag in Anspruch nehmen, eben dies wollte ich vermeiden. Zudem ist das Haus vom Keller bis zum Dach für das Netwerk vorgerüstet (wurde als Büro benutzt), das wollte ich ausnutzen.
Den zusätzliche Kauf eines Kabelmodems wollte aus Kostengründen vermeiden, da der Provider einen zu verfügung stellt, wofür ich ja sowieso bezahle.

Ich würde auf den Netzwerk-Manager verzischten, wenn ich mir bei der manuelle Konfiguration sicher sein könnte. Gibt es ein HowTo zur /etc/network/interfaces?

uname
Beiträge: 12499
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Kabelverbindung unstabil

Beitrag von uname » 13.03.2015 12:52:58

Die Kommentarzeichen ("#") hattest du aber rausgeworfen für die Deaktivierung von IPv6, oder?
Gab es gar keine Veränderung? Vielleicht ist es auch ein physikalisches Problem. Welche Betriebssysteme laufen?

Du könntest mal falls möglich testweise von einer Live-CD/USB booten (Basis Debian nicht Ubuntu), um zu sehen ob es dann stabiler läuft. Dann weißt du, ob es vielleicht an deiner Installation liegt.

Poste noch die drei Zeilen deiner Netzwerkkarte:

Code: Alles auswählen

lspci -knn
Vielleicht stimmt was mit dem Treiber nicht.

UserNrX
Beiträge: 111
Registriert: 04.03.2015 10:13:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kabelverbindung unstabil

Beitrag von UserNrX » 13.03.2015 13:15:48

Es gab schon Veränderungen:
1. Das Netzwerkmanager zeigt an, dass er die Kabelverbindung "nicht verwaltet"
2. Das Laden der Startseite (Bei mir Debian.org) ist nach dem Start vom Browser sofort da, eine Aktualisierung der Seite oder der Ruf einer anderen dauert aber solange bis die Seitenlade-Fehler-Meldung erscheint.
Ich war über die Syntax nicht sicher deshalb habe ich die Kommentarzeichen gesetz. Sie waren sonst an jeder Zeilen da. Ich werde sie entfernen, speichern und erneut booten, um zu sehen.
Was meinst du mit physikalisches Problem? Die Kabelverlegung? Müsste aber nicht sein, da es unter Ubuntu keine Problemen machte und die Fritzbox stets online ist.
Auf mein Netbook läuft nur Debian Wheezy.
Hier die Zeilen zur Netzwerkhardware:
01:00.0 Ethernet controller [0200]: Atheros Communications Inc. AR8152 v1.1 Fast Ethernet [1969:2060] (rev c1)
Subsystem: Acer Incorporated [ALI] Device [1025:0349]
Kernel driver in use: atl1c
02:00.0 Network controller [0280]: Atheros Communications Inc. AR9285 Wireless Network Adapter (PCI-Express) [168c:002b] (rev 01)
Subsystem: Foxconn International, Inc. Device [105b:e016]
Kernel driver in use: ath9k

uname
Beiträge: 12499
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Kabelverbindung unstabil

Beitrag von uname » 13.03.2015 13:26:02

Du solltest versuchen rauszufinden ob das Problem wirklich von Debian oder von den Routern bzw. der Verkabelung ausgeht. Schließ mal das Netbook mit einem kürzeren Kabel erst mal direkt an die Fritzbox an und schau ob dort auch Probleme auftreten. Deaktivere falls möglich auch hardwaremäßig das WLAN vom Netbook. Sollte das Problem von Debian ausgehen könntest du dir überlegen schon auf Debian Jessie zu wechseln. Wird sowieso bald Stable. Kernel und Treiber weden neuer sein. Damit näherst du dich dann dem aktuellen Ubuntu wieder an.

UserNrX
Beiträge: 111
Registriert: 04.03.2015 10:13:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kabelverbindung unstabil

Beitrag von UserNrX » 13.03.2015 16:34:30

Ich habe mein Netbook also direkt an die Fritzbox angeschlossen über LAN2 und habe erwartungsgemäß keine Verbindung mit dem Internet aufbauen können. Die Fritzbox steht nur als Wlanhotspot da, nicht als Router.
Die direkte Verbindung zum Kabelmodem im Keller war so gut wie erfolglos: Das Laden der Seite dauert eine Ewigkeit und dann ist sie nicht vollständig, da nur die Links zu sehen sind ohne Graphiken. Dies ist jedoch erstaunlich, da ich gerade aus dem ersten Stock eine einwandfrei Verbindung habe. Wenn dies dauerhaft bleibt, dann wäre das Problem dem Verändern der Dateien /etc/network/interfaces und /etc/sysctl.conf gelöst worden. Sonst kann ich es beim nächsten Start mit dem Abschalten des Wlan am Netbook versuchen und als letzte Möglichkeit, den Upgrade auf Jessie.

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Kabelverbindung unstabil

Beitrag von dufty2 » 13.03.2015 19:25:09

UserNrX hat geschrieben:Ich habe mein Netbook also direkt an die Fritzbox angeschlossen über LAN2 und habe erwartungsgemäß keine Verbindung mit dem Internet aufbauen können.
uname hat zwar geschrieben "Fritzbox", gemeint war aber der (KD-)Router:
In den Keller gehen und mit 1 m Kabel netbook und router direkt verbinden,
damit die (vermeintliche) Fehlerquelle "verlegtes Kabel Keller - 1. Stock" ausgeschlossen werden kann.
Am besten gleich im BIOS wlan des netbook auch noch deaktivieren, nicht dass der network-manager meint,
zwischen wired und wireless hin- und herhüpfen zu müssen ;)

Jetzt klarer?

UserNrX
Beiträge: 111
Registriert: 04.03.2015 10:13:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kabelverbindung unstabil

Beitrag von UserNrX » 14.03.2015 12:29:29

Tja, meine Kabelverbindung bleibt leider weiterhin unzuverlässig.
Ich habe mein Netbook mit einem 1m-NWKabel an den Kabelmodem verbunden, und habe ewig warten müssen um eine unvollständigen Browserseite (ohne Graphiken) zu bekommen. Einen Kabel-Fehler ist es also nicht. Daher denke ich, dass es eine Frage der Geschwindigkeit sein könnte. Aber bei max. 25Mbit/s (der Test auf der Homepage vom Provider ergib 24,65 Mbist/s, aber das ist wohl Marketing :roll: ) sollte ich doch max. 1/4 davon zur Verfügung haben, wenn die 4 Ports des Modem belgt sind. Das sind max. 6250 Mbit/s, also genug um meine 100Mbit-Karte zu füttern, oder?
Auch mit deaktivierter Wlan-Hardware (am Netbook, über das BIOS fand ich keine entsprechende Einstellung) bricht die Leitung irgdwann mal ab.
Ich werde als nächtes einen Reset am Kabelmodem vornehmen und mich schon mal Jessie beschäftigen.

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Kabelverbindung unstabil

Beitrag von dufty2 » 14.03.2015 15:14:57

UserNrX hat geschrieben:Aber bei max. 25Mbit/s (der Test auf der Homepage vom Provider ergib 24,65 Mbist/s, aber das ist wohl Marketing :roll: ) sollte ich doch max. 1/4 davon zur Verfügung haben, wenn die 4 Ports des Modem belgt sind. Das sind max. 6250 Mbit/s, also genug um meine 100Mbit-Karte zu füttern, oder?
Nunja, nun ist 25 Mbit/s : 4 = 6,25 Mbit/s, das ist dann doch etwas weniger als Deine errechneten 6250 Mbit/s ;)
Poste doch mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

$ /sbin/ethtool eth0
Vielleicht passt etwas an den Duplex-Settings nicht.

UserNrX
Beiträge: 111
Registriert: 04.03.2015 10:13:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kabelverbindung unstabil

Beitrag von UserNrX » 14.03.2015 17:45:46

Ja klar, das meinte ich auch. Ich wollte damit den Unterschied zwischen max. Leitungsgeschwindigkeit und max. NW-Kartengeschwindigkeit aufzeigen. Jetzt kann ich also die Leistung meiner NW-Karte als Fehlerquellen wohl ausschliessen. Danke für die Korrektur.

Code: Alles auswählen

root@AAA:~# ethtool eth0
Settings for eth0:
	Supported ports: [ TP ]
	Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	Supported pause frame use: No
	Supports auto-negotiation: Yes
	Advertised link modes:  Not reported
	Advertised pause frame use: No
	Advertised auto-negotiation: Yes
	Speed: 100Mb/s
	Duplex: Full
	Port: Twisted Pair
	PHYAD: 0
	Transceiver: internal
	Auto-negotiation: on
	MDI-X: Unknown
	Supports Wake-on: pg
	Wake-on: g
	Current message level: 0x0000003f (63)
			       drv probe link timer ifdown ifup
	Link detected: yes
Die Leitung steht im Moment über Kabel.

UserNrX
Beiträge: 111
Registriert: 04.03.2015 10:13:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kabelverbindung unstabil

Beitrag von UserNrX » 11.05.2015 12:39:03

Hallo, nachdem hier sich lange nichts getan hat und ich, aus anderen in diesem Forum ersichtlichen Gründen, einen Upgrade auf Jessie machen musste, hat sich das Problem der unstabilen Kabelverbindung Release bedingt gelöst.
Danke nochmals an allen!

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [Gelöst]Kabelverbindung unstabil

Beitrag von catdog2 » 11.05.2015 13:54:20

IPv6 deaktiviere ich im übrigen auch immer unter Debian.

Z.B. in /etc/sysctl.conf hinzufügen:

Code: Alles auswählen
net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1
net.ipv6.conf.default.disable_ipv6 = 1
net.ipv6.conf.lo.disable_ipv6 = 1
net.ipv6.conf.eth0.disable_ipv6 = 1
Ich muss noch hinzufügen, dass das absoluter Bullshit ist und auf keinen Fall zu empfehlen, gerade bei neueren Kabeldeutschland Anschlüssen (DS-Lite). Und uname kriegt dafür einen besonderen Platz in der NAT Hölle. :twisted:
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Antworten