Redo Backup

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
lenor
Beiträge: 302
Registriert: 08.04.2012 23:49:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Redo Backup

Beitrag von lenor » 08.05.2015 14:21:02

Hi,

besteht die Möglichkeit eine Sicherung (image) erstellt via REDO zu mounten und wie?

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Redo Backup

Beitrag von uname » 08.05.2015 16:14:21

Redo kenne ich nicht. Aber ISO mountet man so:

Code: Alles auswählen

mount -o loop datei.iso /mnt

Benutzeravatar
lenor
Beiträge: 302
Registriert: 08.04.2012 23:49:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Redo Backup

Beitrag von lenor » 08.05.2015 16:31:00

ok, danke.

Bei Redo scheint es wohl so zu sein das bis zu 2 GB große Teile einer Partition angelegt werden, sehr wahrscheinlich werde ich das irgendwie in ein File konvertieren müssen, gut Rat ...

Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

Re: Redo Backup

Beitrag von ottonormal » 08.05.2015 22:07:45

Irgendwie verstehe ich die Frage nicht so ganz. Wozu willst Du ein Sicherungs (image) mounten?
Ich nutze Redobackup schon sehr lange und regelmäßig und habe noch nie irgendetwas mounten
müssen.
Ich starte Redo vom USB-Stick, mache mein Backup, speichere das auf einer ext. Festplatte in einen
dafür angelegten Ordner und gut is'.
Beim evtl. Zurückspielen dann eben andersherum. Klappt wunderbar und hatte noch nie Probleme
damit, im Gegensatz zu Acronis, was ich früher benutzt habe.

Benutzeravatar
lenor
Beiträge: 302
Registriert: 08.04.2012 23:49:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Redo Backup

Beitrag von lenor » 09.05.2015 09:25:29

Ich benötige nur Teile bzw. einzelne Files aus der Sicherung, deswegen die Idee: mount.
Oder hast du andere Ideen wie ich ein paar Dateien aus der Sicherung bekomme?

Benutzeravatar
lenor
Beiträge: 302
Registriert: 08.04.2012 23:49:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Redo Backup

Beitrag von lenor » 09.05.2015 20:16:42

Bin voll begeistert und völlig hingerissen von Redo!
Nach langen suchen bzw. 500 GB USB HDD und Datenverschiebungs-Tag, endlich soweit das ich das Recovery von Redo an schmeißen kann. Lange Rede kurzer Sinn dreimal erfolglos versucht das Recovery auf die USB HDD zu bekommen, jedes mal steigt mir das Teil ab der zweiten Partition Rücksicherung aus, unterm Strich; Redo ist leider für mich und bis jetzt, kein zuverlässiger Sicherungspartner.

Benutzeravatar
lenor
Beiträge: 302
Registriert: 08.04.2012 23:49:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Redo Backup

Beitrag von lenor » 09.05.2015 23:24:33

Selbstunterhaltung, zumindest besteht Gefahr.

Nachdem ich bei Redo einen Hacken setzte, versuche ich mich nun in der Konsole unter Debian 8, anbei meine kleine Versuche:

Code: Alles auswählen

...# ( cat //mnt/ole/myDebian7/20150504_part5.* | /bin/gzip -d -c | partclone.restore -F -L /partclone.log -O /dev/sdc5 ) 2>&1 
Partclone v0.2.73 http://partclone.org
Starting to restore image (-) to device (/dev/sdc5)
device (/dev/sdc5) is mounted at 
error exit
*** Error in `partclone.restore': double free or corruption (!prev): 0x09ed6858 ***

umount /dev/sdc* brachte keine Verbesserung, sdc = USB HDD

Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

Re: Redo Backup

Beitrag von ottonormal » 10.05.2015 01:07:27

lenor hat geschrieben:Lange Rede kurzer Sinn dreimal erfolglos versucht das Recovery auf die USB HDD zu bekommen, jedes mal steigt mir das Teil ab der zweiten Partition Rücksicherung aus,
Verstehe ich das richtig, Du hast von Deiner System-Partition/Platte ein Backup gemacht und
willst das jetzt auf die USB-Festplatte "zurückspielen"?
Das funktioniert nicht, so viel ich weiß, kannst Du das Backup nur auf die Ursprungspartition
zurückspielen.

Benutzeravatar
lenor
Beiträge: 302
Registriert: 08.04.2012 23:49:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Redo Backup

Beitrag von lenor » 10.05.2015 10:12:11

so viel ich bisher mitbekommen habe muss die Recovery HDD mindestens die selbe größe aufweisen wie die alte (Backup HDD). Das hat ja auch leider und bis her nur mit einer Partition von der Backup HDD auf die USB HDD (Recovery HDD) funktioniert. Deswegen habe ich es ja auch via Konsole und nicht mehr von der Live-CD versucht (Siehe oben).

Aber auch hier komme ich nicht weiter und bitte um Hilfe

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Redo Backup

Beitrag von habakug » 10.05.2015 10:46:23

Hallo!

Redo Backup ist ein Perl-Skript "built with a GTK2+ interface designed in Glade". Die Backups macht Debianpartclone. Das Skript würde auch auf Debian laufen, wenn man partclone installiert hätte. Es ist etwas befremdlich, das das Skript nicht zur Einsicht zur Verfügung steht (?) und man erst das ISO herunterladen muß, wenn man das mal lesen will.
In deinem Fall steigt das Unterprogramm "partclone.restore" nach dem Zugriff auf das Device, das am USB hängt aus.

Code: Alles auswählen

device (/dev/sdc5) is mounted at
error exit
Das "error exit" kommt von partclone. Wozu ist der Schalter "-F" für "erzwingen" denn an den "partclone.restore"-Aufruf angeklemmt? Eigene Erfindung oder hat das eine Vorgeschichte?
Der Fehler danach (double free or corruption) kommt vom Memory-Management der Maschine auf der der Befehl aufgerufen wurde. Speichermangel?

Code: Alles auswählen

$ free
Danach müsste eigentlich ein Backtrace kommen, den du wohl unterschlagen hast.
Der Brocken den du der Maschine da mit den 2GB-Images und dem "gzip" hinwirfst ist wohl eine Nummer zu gross.

Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
lenor
Beiträge: 302
Registriert: 08.04.2012 23:49:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Redo Backup

Beitrag von lenor » 10.05.2015 12:17:14

klasse und Danke für die Erklärung.

die Codeschnipsel habe ich mir mühsam zusammen gesucht, das meiste aus dem Terminal aus der Live-CD.
Warum ich auf meinem neu installiertem Debian 8 Speicherprobleme habe ist mir auch schleierhaft.
Auch habe ich hier partclone installiert und oben genannter Schnipsel in der Konsole gestartet.
Ich werde mir mal die ISO von Redo anschauen evtl. ergibt sich hieraus etwas!

Hast du evtl. eine Lösung wie ich an die Daten von z.B. /sd*9 (Backup) kommen könnte?

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Redo Backup

Beitrag von habakug » 10.05.2015 12:41:02

Hallo!
die Codeschnipsel habe ich mir mühsam zusammen gesucht
Der Aufruf würde so mehr Sinn machen:

Code: Alles auswählen

# cat /mnt/ole/myDebian7/20150504_part5.* | /bin/gzip -d -c | partclone.restore -s - -L /root/partclone.log -O GrosseDatei.img
# mkdir /mnt/img
# mount -o loop GrosseDatei.img /mnt/img
# ls /mnt/img
Das setzt dir die einzelnen Dateien zu einem grossen Image zusammen das dann gemountet wird. Die Dateien werden mit "ls" aufgelistet.

Code: Alles auswählen

# cat /mnt/ole/myDebian7/20150504_part5.* | /bin/gzip -d -c | partclone.restore -d -s - -L /root/partclone.log -o /dev/sdc5
Das stellt die Daten auf dem Gerät sdc in Partition 5 wieder her. Das "-d" gibt noch zusätzliche Debuginformationen.
Das "gzip -c" wirft übrigens die Daten in das "-s -" von "partclone restore". Wo das bei deinem Aufruf gelandet ist, weiss ich nicht ;-)
Ich verstehe aber nicht ganz warum du dir die Befehle "zusammensuchst", wenn du doch "Redo Backup" hast...

Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
lenor
Beiträge: 302
Registriert: 08.04.2012 23:49:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Redo Backup

Beitrag von lenor » 10.05.2015 13:08:31

mount; super, Danke.

Funktioniert noch nicht ganz anbei:

Code: Alles auswählen

cat //mnt/ole/myDebian7/20150504_part9.* | /bin/gzip -d -c | partclone.restore -s - -L /root/partclone.log -O GrosseDatei_home.img
Partclone v0.2.73 http://partclone.org
Starting to restore image (-) to device (GrosseDatei_home.img)
device (GrosseDatei_home.img) is mounted at 
error exit
Partclone fail, please check /root/partclone.log !
immer noch der 'error exit' und ich habe die home (..._part9.*) zuerst versucht, doofe Frage die '/mnt/ole/myDebian7/20150504.*' sollte doch gemountet sein (wie aktuell)?

Mit der Live-CD (Redo) funktioniert es nicht, hier steig er mir bei Recovery der zweiten Partition (sd*5) aus, die LED der USB HDD bleibt dann auch dunkel.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Redo Backup

Beitrag von habakug » 10.05.2015 13:17:39

Hallo!

Da ist/war ein Typo. Es muss nur ein Slash vor "/mnt" stehen. Habe das oben verbessert.
Du könntest auch (nach einem neuen Versuch) den Inhalt der Logdatei (/root/partclone.log) posten, mehr als 30 Zeilen nach NoPaste.

Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
lenor
Beiträge: 302
Registriert: 08.04.2012 23:49:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Redo Backup

Beitrag von lenor » 10.05.2015 14:58:16

Hi,

ok hat etwas länger gedauert anbei das Ergebnis http://nopaste.debianforum.de/38506,
Es funktioniert fast!

Benutzeravatar
lenor
Beiträge: 302
Registriert: 08.04.2012 23:49:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Redo Backup

Beitrag von lenor » 10.05.2015 15:06:57

stopp kleiner Nachtrag folgendes in der Konsole

Code: Alles auswählen

cat /mnt/ole/myDebian7/20150504_part9.* | /bin/gzip -d -c | partclone.restore -s - -L /root/partclone.log -O /mnt/big/GrosseDatei_9.img 
und das steht in der partlone.log NoPaste-Eintrag38507

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Redo Backup

Beitrag von habakug » 10.05.2015 15:23:45

Hallo!

Lass das Logfile mal weg und versuch so:

Code: Alles auswählen

# cat /mnt/ole/myDebian7/20150504_part9.* | /bin/gzip -d -c | partclone.restore -s - -o /mnt/big/GrosseDatei_9.img
Poste auch mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

# free
# lscpu
Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
lenor
Beiträge: 302
Registriert: 08.04.2012 23:49:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Redo Backup

Beitrag von lenor » 10.05.2015 15:38:11

ok, keine wesentliche Verbesserung:

partclone.log NoPaste-Eintrag38508
# free NoPaste-Eintrag38509
# lscpu NoPaste-Eintrag38510

Benutzeravatar
lenor
Beiträge: 302
Registriert: 08.04.2012 23:49:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Redo Backup

Beitrag von lenor » 10.05.2015 22:32:43

ich nochmal, habe es nochmals über ein Samba (ntfs) Share Verzeichnis, auf dem ebenfalls und zu Sicherheit die redo Stücke liegen, versucht. Es ist mir gelungen ein mount zum smb zu setzten, aber siehe selbst:

Code: Alles auswählen

cat /mnt/big/myDebian7/20150504_part9.* | /bin/gzip -d -c | partclone.restore -s - -o /mnt/big/myimg/GrosseDatei_9.img

Partclone v0.2.73 http://partclone.org
Starting to restore image (-) to device (/mnt/big/myimg/GrosseDatei_9.img)
device (/mnt/big/myimg/GrosseDatei_9.img) is mounted at 
error exit
Partclone fail, please check /var/log/partclone.log !
Mir ist aufgefallen das hier nur ein - Zeichen drinnen ist '-s - -o'. Wird es entfernt spuckt mir die Konsole folgendes raus:

Code: Alles auswählen

partclone.restore v0.2.73 http://partclone.org
Usage: partclone.restore [OPTIONS]
    Restore partclone image to a device or standard output.

    -o,  --output FILE      Output FILE
    -O   --overwrite FILE   Output FILE, overwriting if exists
    -W   --restore_raw_file create special raw file for loop device
    -s,  --source FILE      Source FILE
    -L,  --logfile FILE     Log FILE
    -w,  --skip_write_error Continue restore while write errors
    -dX, --debug=X          Set the debug level to X = [0|1|2]
    -C,  --no_check         Don't check device size and free space
    -N,  --ncurses          Using Ncurses User Interface
    -I,  --ignore_fschk     Ignore filesystem check
    -i,  --ignore_crc       Ignore crc check error
    -F,  --force            Force progress
    -f,  --UI-fresh         Fresh times of progress
    -B,  --no_block_detail  Show progress message without block detail
    -z,  --buffer_size SIZE Read/write buffer size (default: 1048576)
    -q,  --quiet            Disable progress message
    -E,  --offset=X         Add offset X (bytes) to OUTPUT
    -v,  --version          Display partclone version
    -h,  --help             Display this help

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Redo Backup

Beitrag von uname » 11.05.2015 08:23:51

Ich denke "'-s -" bedeutet, dass man als Source STDIN ( - ) nutzt also dein gepiptes cat. Das könnte richtig sein. Aber deine Anwendung kenne ich ich nicht.
Was sagt denn /var/log/partclone.log?

Falls du was zur Aufmunterung benötigst. Passt gerade etwas. Wobei ich nicht weiß ob hier "cat" nun wirklich richtig oder falsch ist.

Useless use of * (hier "cat", ab Seite 20):
http://www.socallinuxexpo.org/scale5x/p ... aumann.pdf

Benutzeravatar
lenor
Beiträge: 302
Registriert: 08.04.2012 23:49:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Redo Backup

Beitrag von lenor » 11.05.2015 13:03:14

Danke dir, auch für die Aufmunterung. Beim 'cat' bin ich mir auch nicht so sicher ansonsten in der '/var/log/partclone.log' steht dasselbe wie eigens in der angelegten '/root/partclone.log'

Benutzeravatar
lenor
Beiträge: 302
Registriert: 08.04.2012 23:49:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Redo Backup

Beitrag von lenor » 11.05.2015 13:47:03

Hi,

ich Glaube das ich ein kleines Stückchen weitergekommen bin, anbei die Konsolen Ausgabe:

Code: Alles auswählen

cat /mnt/ole/myDebian7/20150504_part9.* | gzip -d -c | partclone.restore --restore_raw_file -C -s - -o /mnt/img/9.img

Partclone v0.2.73 http://partclone.org
Starting to restore image (-) to device (/mnt/img/9.img)
Calculating bitmap... Please wait... Destination doesn't have enough free space: 1632 MB < 110540 MB
Partclone fail, please check /var/log/partclone.log !
neu an der Sache ist jenes

Code: Alles auswählen

--restore_raw_file -C
so wie das Aussieht muss ich jetzt schauen das meine USB HDD stabil wird.

Benutzeravatar
lenor
Beiträge: 302
Registriert: 08.04.2012 23:49:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Redo Backup

Beitrag von lenor » 11.05.2015 14:05:07

nochmals, schon wieder ich, habe das jetzt mal mit der part6* (var ursprünglich) probiert
und in der Konsole ist er bei 10%, gespannt der Dinge und Platz suchend, freu

Freue mich dann noch mehr wenn der mount darauf dann funktioniert

Benutzeravatar
lenor
Beiträge: 302
Registriert: 08.04.2012 23:49:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Redo Backup

Beitrag von lenor » 11.05.2015 15:23:30

die 3.te

Das mounten funktioniert soweit auch. FREU :THX:

Bin gerade dabei die part9 (ehemals /home) zusammenzufügen, auf eine gemountete smb Freigabe. Alle andern (1,5,6,8) sind bereits zusammengefügt, aber die part7 (ehemals swap) streikt noch, Konsole meldet:

Code: Alles auswählen

This is not partclone image
Vermute das ich den part '| gzip -d -c ' herausnehmen muss oder gibt es da eine Besonderheit.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Redo Backup

Beitrag von habakug » 11.05.2015 18:04:38

Hallo!

Du musst auf die Imageteile (Quelle) schauen was das ist:

Code: Alles auswählen

$ file imagedatei_1.img
Ist es mit gzip gepackt brauchst du das decrompress. Sonst nicht ;-)

Du musst auf jeden Fall für ausreichend Platz sorgen, wahrscheinlich ist der Rechner vorher, da auch etwas schwachbrüstig (1 Kern Athlon 1800 MHz ? 1GB Ram), aus Verzweiflung ausgestiegen, ohne noch die Meldung über nicht ausreichenden Speicherplatz auszugeben.
Die Option
--restore_raw_file
Creating special raw file for loop device.
ist schon richtig, das erzeugt eine Datei die per loop-Device gemountet werden kann. Man kann aber auch "normal" erzeugte Dateien problemlos mounten.

Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Antworten