Verständnisfrage zu jessie/stable

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
mullers

Verständnisfrage zu jessie/stable

Beitrag von mullers » 08.05.2015 08:33:22

Seit über 10 Jahren nutze ich testing; diesmal dachte, dass es vielleicht eine gute Idee sein könnte, einfach mal bei jessie/stable zu bleiben. Allerdings habe ich jetzt in sehr kurzer Zeit damit mehr Probleme bekommen, als seit laaaangen Jahren mit testing.
Das eine war gparted, das wegen irgendeines bugs sich überhaupt nicht aufrufen ließ, kurz es funktioniert einfach nicht. (eine Kombination mit cfdisk und mkfs hat mir dann geholfen; eigentlich sogar noch besser als gparted(.
Das andere, ich wollte gerade lilypond installieren, das ging auch nicht, weil irgendein postprocessing nicht ging. Dann habe ich mir lilypond direkt von deren Seite geholt und nach ~/bin installiert - was auch wiederum besser ist. :)
Okay, ``bad becomes good``, aber verstehen tu ich es nicht. Ich wechlse jetzt wieder zu testing, seltsamerweise habe ich damit weniger Probleme als mit stable. :?

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: Verständnisfrage zu jessie/stable

Beitrag von peschmae » 08.05.2015 08:42:34

Genau so bin ich vor etwa 10 Jahren von Testing zu Unstable gewandert. Seither gefällts mir da ganz gut :P

Ich denke das hängt auch mit der Erwartungshaltung zusammen. "Stable" ist halt eher stable insofern als es recht wenig Bugs geben sollte, aber vor allem auch weil sich das System in der Zusammensetzung über die Jahre nicht ändert; also eher eine stabile API als ein (im vergleich zu Testing) stabileres System.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Verständnisfrage zu jessie/stable

Beitrag von uname » 08.05.2015 10:25:12

Laut Debiangparted unterscheiden sich Jessie und Stretch/Testing gar nicht. Somit sind die Probleme irgendwie nicht nachvollziehbar und liegen wohl nicht an Stable vs. Testing. Du könntest mal Debianapt-show-versions installieren und schauen zu welchen Distributionen deine Pakete so gehören. Vielleicht ist da ja was durcheinander.

mullers

Re: Verständnisfrage zu jessie/stable

Beitrag von mullers » 08.05.2015 10:50:53

Ja, ich hab mal geschaut, gparted ist aus unstable (und war es wahrscheinlich auch schon, bevor ich gerade wieder auf testing (+unstable) umgestellt habe). Das wird wohl die Ursache gewesen sein.
Aber trotzdem, ich bleibe jetzt wieder bei testing, was mich irgendwie sehr freut, vielleicht weil ich es einfach gewohnt bin.

Benutzeravatar
Knight
Beiträge: 249
Registriert: 22.09.2013 09:07:59

Re: Verständnisfrage zu jessie/stable

Beitrag von Knight » 08.05.2015 17:31:48

Das eine war gparted, das wegen irgendeines bugs sich überhaupt nicht aufrufen ließ
Sid hatte hier kurzfristig dasselbe Problem. Etwa 2-3 Tage lang, dann war es erledigt. Hatte was mit irgendeiner Abhängigkeit zu tun. Ich setze seit langem auf Sid. Holpert ab und an mal, aber Probleme sind recht schnell beseitigt.
Der Computer ist der größte Umweg zu dir selbst

© Hans-Jürgen Krackher (*1953), Werbeberater, Halle in Westfalen

mullers

Re: Verständnisfrage zu jessie/stable

Beitrag von mullers » 08.05.2015 19:53:19

Knight hat geschrieben:
Das eine war gparted, das wegen irgendeines bugs sich überhaupt nicht aufrufen ließ
Sid hatte hier kurzfristig dasselbe Problem. Etwa 2-3 Tage lang, dann war es erledigt. Hatte was mit irgendeiner Abhängigkeit zu tun. Ich setze seit langem auf Sid. Holpert ab und an mal, aber Probleme sind recht schnell beseitigt.
Aha, das ist es. Ich hatte unter testing ja auch noch unstable in der sources.list. So, dann wurde gparted also aus unstable installiert; als ich zu testing gewechselt habe, habe ich natürlich unstable auskommentiert. Dann gab es also dieses buggy Paket, das aber kein upgrade mehr erfahren konnte.

Antworten