Lüfter runterregeln - pwmconfig treibt mich in den Wahnsinn

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
layer8
Beiträge: 74
Registriert: 12.05.2012 19:46:18
Wohnort: 58285

Lüfter runterregeln - pwmconfig treibt mich in den Wahnsinn

Beitrag von layer8 » 07.05.2015 01:51:43

Servus. Heute habe ich meinen Server ausm Rechenzentrum zurückgeholt. Nach einer ausgiebigen Entstaubung/Reinigung stand eine Neuinstallation an. Dabei habe ich vergessen, wie verdammt Laut so ein 19" Kasten ist.
5x >11.000 rpm plus 2x Netzteil und CPU-Lüfter bringen mich hier gerade um den Verstand.

Ich hab jetzt schon mehrere Male mit pwmconfig Herumgespielt, aber irgendwas mag der am ende nicht. Jetzt ist es ein:
Error: file hwmon1/device/fan2_input+hwmon0/device/fan4_input+hwmon0/device/fan2_input doesn't exist

Gibt es Software-Mäßig einen anderen Weg um die Lüfter zu drosseln?
Das ganze kann/darf/muss/sollte Temporär sein, da ich den nur mit Jessy neu bestücken will, etwas mit Ram dazu packen und den ganzen Server kram installieren muss, inkl. OpenVPN und so.

Jemand ne Idee? Leider habe ich kein langes LAN-Kabel mehr, sonst wäre das Problem ruckzuck erledigt :D
Die Sicherheit einer Software lässt sich daran messen,
in wie vielen Ländern sie verboten ist.

Benutzeravatar
TBT
Beiträge: 923
Registriert: 18.06.2003 08:39:36
Kontaktdaten:

Re: Lüfter runterregeln - pwmconfig treibt mich in den Wahns

Beitrag von TBT » 07.05.2015 09:49:02

Gehäuse offen lassen und so lange bei den Lüftern einfach man den Stecker ziehen?

gbotti
Beiträge: 846
Registriert: 16.07.2010 14:24:43
Wohnort: München

Re: Lüfter runterregeln - pwmconfig treibt mich in den Wahns

Beitrag von gbotti » 07.05.2015 09:50:45

TBT hat geschrieben:Gehäuse offen lassen und so lange bei den Lüftern einfach man den Stecker ziehen?
Mach ich auch immer so.
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft

layer8
Beiträge: 74
Registriert: 12.05.2012 19:46:18
Wohnort: 58285

Re: Lüfter runterregeln - pwmconfig treibt mich in den Wahns

Beitrag von layer8 » 07.05.2015 12:01:13

TBT hat geschrieben:Gehäuse offen lassen und so lange bei den Lüftern einfach man den Stecker ziehen?
Ahh, stimmt. Auf die einfachsten Lösungen kommt man es Nachts einfach nicht :hail: :THX:
Die Sicherheit einer Software lässt sich daran messen,
in wie vielen Ländern sie verboten ist.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Lüfter runterregeln - pwmconfig treibt mich in den Wahns

Beitrag von uname » 07.05.2015 12:26:11

Mit Lüfter wäre ich vorsichtig.
Leider habe ich kein langes LAN-Kabel mehr, sonst wäre das Problem ruckzuck erledigt
Hierzu hätte ich ein paar Ideen.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13957
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Lüfter runterregeln - pwmconfig treibt mich in den Wahns

Beitrag von hikaru » 07.05.2015 12:30:39

Gehäuse aufzmachen allein hilft aber nur, wenn die Luft auch ordentlich abziehen kann.
Ich habe kürzlich ein altes Notebook zum HTPC umfunktioniert, bei dem eigentlich immer der Lüfter lief, wenn auch auf niedriger Stufe. Jetzt liegt es mit entfernter Bodenplatte auf dem Kopf und hat ein paar kleine Desktop-CPU-Kühler mit Wärmeleitpads auf der Heatpipe zu stehen. Seitdem ist Ruhe.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Lüfter runterregeln - pwmconfig treibt mich in den Wahns

Beitrag von catdog2 » 07.05.2015 12:50:24

Leider habe ich kein langes LAN-Kabel mehr, sonst wäre das Problem ruckzuck erledigt
Evtl. WLAN Hardware rumliegen? Zum konfigurieren und paar Pakete installieren reicht das ja.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Lüfter runterregeln - pwmconfig treibt mich in den Wahns

Beitrag von uname » 07.05.2015 13:26:38

Ich habe für sowas ein TL-MR3020 immer verfügbar, um per WISP ein WLAN-Netzwerk per LAN bereitzustellen. Wobei wenn du über deinen WLAN-Router Port-Forwarding aus dem Internet auf dem Server erlaubst um weltweit Serverdienste anzubieten mag die Lösung weniger sinnvoll sein, da du ein weiteres Zwischennetz überbrücken musst. Eine Alternative wäre noch TL-WR702N mit reinem Client-Mode, der nur Bridging statt Routing anbietet. Leider nicht immer zuverlässig. Gerade mit WLAN-Routern von TP-Link hatte ich damit schon Probleme ;-)

layer8
Beiträge: 74
Registriert: 12.05.2012 19:46:18
Wohnort: 58285

Re: Lüfter runterregeln - pwmconfig treibt mich in den Wahns

Beitrag von layer8 » 07.05.2015 16:34:54

uname hat geschrieben:Ich habe für sowas ein TL-MR3020 immer verfügbar, um per WISP ein WLAN-Netzwerk per LAN bereitzustellen. Wobei wenn du über deinen WLAN-Router Port-Forwarding aus dem Internet auf dem Server erlaubst um weltweit Serverdienste anzubieten mag die Lösung weniger sinnvoll sein, da du ein weiteres Zwischennetz überbrücken musst. Eine Alternative wäre noch TL-WR702N mit reinem Client-Mode, der nur Bridging statt Routing anbietet. Leider nicht immer zuverlässig. Gerade mit WLAN-Routern von TP-Link hatte ich damit schon Probleme ;-)
Stimmt. Ich hab nen wr841n hier. Aktuell mit Freifunk bestückt, gleich mal OpenWRT drauf knallen und ne Bridge einrichten - sollte temporär reichen.
Die Sicherheit einer Software lässt sich daran messen,
in wie vielen Ländern sie verboten ist.

Antworten