apt-listbugs warnt vor einem update

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Rapho
Beiträge: 360
Registriert: 23.08.2013 22:18:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: France

apt-listbugs warnt vor einem update

Beitrag von Rapho » 06.05.2015 21:04:43

Hallo an alle,

die eigentlich Jungfäulicher Testing tester bin habe ich mal ein paar Grundsatzfragen. Also wie gesagt ich habe nicht viel erfahrung mit dem Testing Zwieg, zuminderst nicht mit einem Testingzweig in einem so frühen Stadium. Ich hatte schon Wheezy als testing da war es aber kurz vor seinem stable release, Jessie habe ich auch 4 Monate vor seiner stable Krönung genutzt. Ich komme jetzt mal zum Punkt, ich habe mein Jessie auf Stretch gehoben, ich habe mir vorsichtshalber das Paktet Debianapt-listbugs installiert, genau dieser tool sagt mir jetzt das ein update wegen openssl buggs verursachen könnte. Soll ich mit dem update noch warten ?

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: apt-listbugs warnt vor einem update

Beitrag von TRex » 06.05.2015 21:15:53

Dafür gibt es keine eindeutige Antwort. Wenn du den Aufwand scheust nachzuschauen, solltest du vielleicht kein testing verwenden. Du kannst dir den Bugreport ansehen und das Risiko beurteilen, das mit der Installation einhergeht. Du kannst meistens dann auch einfach die alte Version aus dem apt-cache installieren, wenn die neue Version Probleme macht (wenn du weißt, wie das geht).

Aber die Installation von apt-listbugs ist ein guter Schritt in Richtung "glücklich mit debian testing".
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

bullgard
Beiträge: 1651
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Re: apt-listbugs warnt vor einem update

Beitrag von bullgard » 06.05.2015 21:37:53

Rapho hat geschrieben:das Paktet Debianapt-listbugs installiert, genau dieser tool sagt mir jetzt das ein update wegen openssl buggs verursachen könnte. Soll ich mit dem update noch warten ?
Wer Debian Testing verwendet, sollte schon ein gewisses Urteilsvermögen erworben haben, was die Benutzung von Debian Testing so mit sich bringen kann. Ich verwende seit ~ einem Jahr auch Debian Testing und habe bisher großes Glück gehabt: Ich hatte nur kleinere Probleme.
Die Beantwortung Deiner Frage hängt auch davon ab, welche Hardware Du verwendest. Traditionell reparieren die Linux-Entwickler Fehler, die bei IBM/Lenovo auftreten, schneller als andere.
Fehler bei Open-SSL gab es bei mir auch bei Debian Wheezy und Debian Jessie. Aber sie sind bei mir behoben.
Die Aussage von apt-listbugs ist genau richtig.
Ich glaube, ich würde an Deiner Stelle Dein Betriebssystem jetzt noch nicht aktualisieren, wenn Du nicht wenigstens noch einen zweiten, nämlich einen Produktivrechner hast.
Gruß
bullgard

Benutzeravatar
Rapho
Beiträge: 360
Registriert: 23.08.2013 22:18:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: France

Re: apt-listbugs warnt vor einem update

Beitrag von Rapho » 06.05.2015 21:49:48

Ja das ist mir alles Bewusst, Ich meine es kann nicht schaden testing zu nutzen, die Erfahrung kommt und man lernt sein System besser kennen. Mit ist schon klar wofür das Testing steht :D Ich habe hier ein T400. Mir ging es eher darum wie man mit dem Debianapt-listbugs umgehen soll.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: apt-listbugs warnt vor einem update

Beitrag von TRex » 06.05.2015 21:57:44

Mit vollem Bewusstsein, dass das Ding auch nur Dinge auflistet, die Anwender als Bugreport gemeldet haben. Manche Bugreports basieren nur auf falschen Annahmen, und nicht alle können sofort als solche entlarvt werden. Stell ich nun einen grave bug in xfce-panel rein, fake mir ein paar seltsame Segfaults zusammen und lass viele relevante Infos weg, zieht sich das vielleicht ne Woche. In der Zeit werden sich einige User fragen müssen, was sie mit dem Bug machen (ignorieren, abwarten).

Vielleicht betriffts auch nur spark-User mit parallel installiertem Windows 3.11 auf Systemen, die mit lilo booten...
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
Rapho
Beiträge: 360
Registriert: 23.08.2013 22:18:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: France

Re: apt-listbugs warnt vor einem update

Beitrag von Rapho » 06.05.2015 22:10:25

Ah ok, sorry mir ist gar nicht richtig klar wie das tool arbeitet. Mir fehl da noch viel an Basiswissen. Debian ist halt einfach ein hobby. Also kann das sein das wenn ich morgen noch mal ein update mache der bug gar nicht mehr vorhanden da er gefixt wurde.? Der bug mit openssl wird als serious eingestuft

bullgard
Beiträge: 1651
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Re: apt-listbugs warnt vor einem update

Beitrag von bullgard » 06.05.2015 22:32:46

Rapho hat geschrieben:Also kann das sein das wenn ich morgen noch mal ein update mache der bug gar nicht mehr vorhanden da er gefixt wurde.? Der bug mit openssl wird als serious eingestuft
Der Fehler war sehr ernst, weil er
1. einen großen Teil des Sicherheitssystems von Gnu/Linux betraf und
2. der Sourcecode unübersichtlich geschrieben war.
Nach meiner Kenntnis sind die Schäden zum größten Teil repariert.
Es empfiehlt sich, Debian-Sicherheitsgutachten (englisch »Debian Security Advisories«) im Internet daraufhin zu lesen.
Gruß
bullgard
Zuletzt geändert von bullgard am 06.05.2015 22:40:28, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Rapho
Beiträge: 360
Registriert: 23.08.2013 22:18:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: France

Re: apt-listbugs warnt vor einem update

Beitrag von Rapho » 06.05.2015 22:38:26

Ok danke dir für die Auskunft.

Antworten