Hallo Zusammen,
drei Fragen:
a) Wo kann man Komplettsysteme kaufen, die unter Debian bereits getestet sind ? (z.B. eigener Server für Webapplikationen - kein reiner Webserver - Anwendungsserver).
b) Wie kommt man ggf. an Partner, die auch geprüfte Leasing-Rückläufer passend hierzu anbieten ?
c) Kennt jemand eine Firma, die auch kostenlose Teststellung (oder geringe Aufwandsentschädigung) eben genau zu Testzwecken hierzu noch anbieten. (Gab es früher mal - ist heute aber wohl deutlich schwieriger geworden der Markt).
Danke.
Gruß
Thorsten
Hardwaretest- und Kaufempfehlungen
Re: Hardwaretest- und Kaufempfehlungen
Hallo Thorsten,
Besorg Dir eine Knoppix-DVD oder brenn sie selbst. Starte sie als Live-DVD. Probier damit die Programme auf dem fraglichen Rechner aus, die Dir später wichtig sein werden. Wenn Du damit nicht klarkommst, dann geh zu einer Linux User Group und bitte dabei um Hilfe (zur Selbsthilfe). Eine Alternative zur Knoppix-DVD ist die Ultimate Boot CD https://www.ultimatebootcd.com/download.html.
Gruß
bullgard
Aus Sicht eines Kaufmanns oder eines PC-Käufers mag die Frage berechtigt erscheinen. Debian-Benutzer haben darauf die Antwort: "Do it yourself."tkreutz hat geschrieben: Kennt jemand eine Firma, die auch kostenlose Teststellung (oder geringe Aufwandsentschädigung) eben genau zu Testzwecken hierzu noch anbieten. (Gab es früher mal - ist heute aber wohl deutlich schwieriger geworden der Markt).
Besorg Dir eine Knoppix-DVD oder brenn sie selbst. Starte sie als Live-DVD. Probier damit die Programme auf dem fraglichen Rechner aus, die Dir später wichtig sein werden. Wenn Du damit nicht klarkommst, dann geh zu einer Linux User Group und bitte dabei um Hilfe (zur Selbsthilfe). Eine Alternative zur Knoppix-DVD ist die Ultimate Boot CD https://www.ultimatebootcd.com/download.html.
Die Chance sehe ich als gering an. Aus Leasing-Rückläufern baut der Leasingnehmer oder -geber aus Sicherheitsgründen meist die Festplatten aus und ersetzt sie durch jungfräuliche Platten.tkreutz hat geschrieben:Wie kommt man ggf. an Partner, die auch geprüfte Leasing-Rückläufer passend hierzu anbieten ?.
Gruß
bullgard
Re: Hardwaretest- und Kaufempfehlungen
Hallo Bullgard,bullgard hat geschrieben:Hallo Thorsten,
haben darauf die Antwort: "Do it yourself."
Besorg Dir eine Knoppix-DVD oder brenn sie selbst. Starte sie als Live-DVD. Probier damit die Programme auf dem fraglichen Rechner aus, die Dir später wichtig sein werden. Wenn Du damit nicht klarkommst, dann geh zu einer Linux User
danke für die Antwort. Das wäre kein Problem für mich, ein Live-System selbst aufzusetzen - leider werden Server aber meistens Build-To-Order gebaut. Es gibt auch keinen Händler, der einen Server zu Testzwecken mal eben so rumstehen hat oder Fremde an die Systeme ran lässt (obwohl er ja irrwitziger Weise die Dinger verkaufen will). Bisher konnte ich in VMs die Tests erfolgreich fahren - nutze selbst zum Softwaretest diese Möglichkeit ausschließlich. Tja - werde ich dann wohl so machen müssen. Danke für die Hilfestellung.
Gruß
Thorsten
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.07.2005 01:34:50
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: NRW
Re: Hardwaretest- und Kaufempfehlungen
+1 für "Do it yourself." [1]
a) Bei ICO [2] ist es möglich bei Server BTO auf Ubuntu/Suse testen zu lassen. Bei Workstations und Office PCs muss man danach fragen.
c) Bei grösseren Bestellungen von gewerblichen Kunden ist es immer noch üblich, bei einzelnen Systemen kenne ich keinen der das macht.
[1] http://www.linux-hardware-guide.de/
[2] http://www.ico.de/built-to-order/
a) Bei ICO [2] ist es möglich bei Server BTO auf Ubuntu/Suse testen zu lassen. Bei Workstations und Office PCs muss man danach fragen.
c) Bei grösseren Bestellungen von gewerblichen Kunden ist es immer noch üblich, bei einzelnen Systemen kenne ich keinen der das macht.
[1] http://www.linux-hardware-guide.de/
[2] http://www.ico.de/built-to-order/
Re: Hardwaretest- und Kaufempfehlungen
Danke, dann probiere ich das mal.elapsed hat geschrieben:+1 für "Do it yourself." [1]
a) Bei ICO [2] ist es möglich bei Server BTO auf Ubuntu/Suse testen zu lassen. Bei Workstations und Office PCs muss man danach fragen.
c) Bei grösseren Bestellungen von gewerblichen Kunden ist es immer noch üblich, bei einzelnen Systemen kenne ich keinen der das macht.
[1] http://www.linux-hardware-guide.de/
[2] http://www.ico.de/built-to-order/