eine Quell ewiger Diskussionen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Was ich zum Thema finden konnte, habe ich gelesen, auch die "Empfehlung" von Debian. Das ändert nichts an der Tatsache, dass ich alle meine dist-upgrades bisher mit aptitude gemacht habe. Das hat auch eigentlich immer problemlos funktioniert. Mir gefällt das mit aptitude einfach besser, weil ich mehr _sehe_, was das System machen will. Ich nutze auch sonst ausschließlich aptitude (und manchmal dpkg).
Die Frage aller Fragen:
1. Gibt es Leute wie mich, die aptitude anstelle von apt-get bevorzugen und auch hierbei aktiv benutzen?
2. Hat hier schonmal jemand ehrliche Probleme bekommen, weil er aptitude beim Upgrade von Wheezy auf Jessie genommen hat?