Nicht benutzte Pakete mitlöschen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
ChrizZly
Beiträge: 42
Registriert: 29.12.2014 22:29:22

Nicht benutzte Pakete mitlöschen

Beitrag von ChrizZly » 05.05.2015 23:12:46

Hallo,
Wenn ich häufiger mal ein Programm installiere installiert dieses meistens dutzende von weiteren Paketen. Wenn ich nun dieses Programm deinstallieren will, wird nur das eine Paket deinstalliert. Die mitinstallierten Pakete bleiben auf dem Rechner. Da ich dies auf einer recht kleinen SSD mache, nervt es mich besonders, dass so viele ungenutzte Pakete mein Speicher nehmen. Gibt es eine Möglichkeit die mitinstallierten Pakete gleich mit zu löschen?

- ChrizZly

Radfahrer

Re: Nicht benutzte Pakete mitlöschen

Beitrag von Radfahrer » 05.05.2015 23:20:06

Ein

Code: Alles auswählen

apt-get remove <Paketname>
löscht nur das Paket.
Ein

Code: Alles auswählen

apt-get purge <Paketname>
löscht auch die Konfigurationen.
Konfigurationsdateien (dotfiles) im home-Verzeichnis muss man aber immer von Hand löschen.

Nicht mehr benötigte Pakete kannst du z.B. mit Debiandeborphan finden. Musst du nachinstallieren. Dann mittels

Code: Alles auswählen

apt get remove $(deborphan)
löschen

Außerdem würde ich dir noch einen Blick auf Debiandebfoster empfehlen.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Nicht benutzte Pakete mitlöschen

Beitrag von uname » 06.05.2015 08:52:42

Es gibt auch noch den Standardbefehl:

Code: Alles auswählen

apt-get autoremove
Debiandeborphan findet jedoch mehr verwaiste Pakete.

guennid

Re: Nicht benutzte Pakete mitlöschen

Beitrag von guennid » 06.05.2015 09:00:38

Radfahrer hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

apt get remove $(deborphan)
Interessant! :THX:

Funktioniert das auch:

Code: Alles auswählen

apt get purge $(deborphan)
:?:
Zuletzt geändert von guennid am 06.05.2015 09:02:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Nicht benutzte Pakete mitlöschen

Beitrag von Patsche » 06.05.2015 09:01:48

Ich nutze auch zum löschen

Code: Alles auswählen

apt-get purge PAKETNAME
und um automatisch installierte Pakete zu löschen

Code: Alles auswählen

apt-get autoremove --purge
Das "purge" hinter "autoremove" ist wichtig, falls ein extra Programm auch Konfigurationsdateien angelegt hat. Leider gibt es kein Befehl, wie

Code: Alles auswählen

apt-get autopurge
Somit ist wirklich alles sauber ;)

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13958
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Nicht benutzte Pakete mitlöschen

Beitrag von hikaru » 06.05.2015 09:08:15

uname hat geschrieben:Es gibt auch noch den Standardbefehl:

Code: Alles auswählen

apt-get autoremove
Debiandeborphan findet jedoch mehr verwaiste Pakete.
Weißt du warum deborphan mehr entfernt? Ich habe mich damit noch nicht näher beschäftigt. autoremove entfernt ja alle automatisch installierten Pakete ohne Installationsgrund (oder sollte das zumindest tun).
Wenn deborphan nun mehr entfernt als autoremove heißt das ja, dass entweder autoremove nicht ordentlich funktioniert, oder dass deborphan Pakete entfernt die womöglich doch noch nützlich wären.

guennid

Re: Nicht benutzte Pakete mitlöschen

Beitrag von guennid » 06.05.2015 09:14:50

Weißt du warum deborphan mehr entfernt?
Dass deborphan mehr entfernt, kann man meiner Meinung nach eigentlich nicht sagen. Es findet, soweit mir bekannt, lediglich verwaiste libs, die autoremove nicht immer findet. Die - bisher allerdings getrennte - Kombination beider Methoden hat hier immer fehlerfrei funktioniert.
Dass man bei autoremove genau hinschauen sollte, versteht sich. :wink:

Grüße, Günther

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Nicht benutzte Pakete mitlöschen

Beitrag von uname » 06.05.2015 09:58:42

hikaru hat geschrieben:Weißt du warum deborphan mehr entfernt?
Debiandeborphan scheint mindestens auch noch Übergangspakete (hier Jessie) wie z.B. Debianapache2.2-common und Debianlinux-image-486 zu erkennen, die unter Jessie nicht mehr benötigt werden aber eben noch existieren.

mullers

Re: Nicht benutzte Pakete mitlöschen

Beitrag von mullers » 06.05.2015 10:18:30

Als ich vor Jahren noch deborphan benutzt hatte, bin ich in Schwierigkeiten gekommen. Letztendlich musste ich dann einiges wieder zurückinstallieren. Ich habe deborphan mal gerade, testweise, wieder installiert - und wenn ich so sehe, was mir das alles anzeigt, würde mich ein ´aptitude purge -s $(deborphan)´ wiederum in Schwierigkeiten bringen; beispielsweise wäre meine shell (zsh) dann weg, und noch so einiges, was ich brauche. Das ist ja dann wohl eher erheiternd...

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13958
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Nicht benutzte Pakete mitlöschen

Beitrag von hikaru » 06.05.2015 11:13:06

guennid hat geschrieben:Es findet, soweit mir bekannt, lediglich verwaiste libs, die autoremove nicht immer findet.
uname hat geschrieben:Debiandeborphan scheint mindestens auch noch Übergangspakete (hier Jessie) wie z.B. Debianapache2.2-common und Debianlinux-image-486 zu erkennen, die unter Jessie nicht mehr benötigt werden aber eben noch existieren.
Die Existenz verwaister Libs ist mMn Ausdruck einer grundsätzlichen Fehlbehandlung von Übergangspaketen in Debian.

Nehmen wir als Beispiel Openoffice/Libreoffice:
Debianopenoffice.org-writer war in Squeeze ein "richtiges" Paket mit Inhalt. In Wheezy war es ein inhaltlich leeres Übergangspaket, das Debianlibreoffice-writer als Abhängigkeit hat. Nach dem dist-upgrade auf Jessie hat man nun ein verwaistes Debianopenoffice.org-writer, das man ohne Krücken wie deborphan oder zu Fuß nicht mehr los wird.
Ich fände es konzeptuell sauber, wenn Jessies Debianlibreoffice-writer im Konflikt zu Debianopenoffice.org-writer (in der Wheezy-Version) stünde. Leider scheint Debian das aber generell nicht so zu handhaben.
Würde man es tun, dann würde man im Verlauf zweier dist-upgrades alle verwaisten Pakete loswerden und hätte zwischendurch jeweils ein inhaltlich nutzloses Übergangspaket, das aber im Grunde niemandem weh tut.

Radfahrer

Re: Nicht benutzte Pakete mitlöschen

Beitrag von Radfahrer » 06.05.2015 13:05:04

guennid hat geschrieben: Funktioniert das auch:

Code: Alles auswählen

apt get purge $(deborphan)
:?:
Hm, gerade mal ausprobiert.
apt-get remove $(deborphan) sagt mir:

Code: Alles auswählen

Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  libegl1-mesa-drivers libnet1 libopenvg1-mesa
apt-get purge $(deborphan) sagt:

Code: Alles auswählen

Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  libegl1-mesa-drivers* libnet1* libopenvg1-mesa*
Man achte auf die Sternchen. Wäre ich vorsichtig mit. In diesem Fall wäre es zwar egal, aber wer weiß...

guennid

Re: Nicht benutzte Pakete mitlöschen

Beitrag von guennid » 06.05.2015 15:30:53

Man achte auf die Sternchen. Wäre ich vorsichtig mit.
Logo. Aber solange die Summe der zu entfernenden Pakete der Zahl der gelisteten entspricht, sollte das doch in Ordnung sein - oder?

Das Sternchen hängt apt-get hier beim PURGEN an jedes Paket, wenn ich recht sehe. Nur beim "nackten" removen macht es das nicht.

Grüße, Günther.

Antworten