Dualboot - Problem mit zugang zum Netzwerk

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Dualboot - Problem mit zugang zum Netzwerk

Beitrag von sukram » 20.02.2015 17:13:39

Hallo,
ich habe auf meinem Desktop-PC Windows 7 und Debian Jessie installiert.
Auf dem Motherboard ist eine Ethernetkarte integriert.
Wenn ich Windows starte erhalte ich erst nach erneutem Neustart einen Internetzugang obwohl eine IP-Adresse vergeben wurde.
Genau das gleich passiert wenn ich Debian Jessie starte. Erst nach erneutem (manchmal auch 2x) Neustart komme ich ins Internet. Ein Ping auf z.B. die Adresse der FritzBox geht nicht durch!

Ich habe meine AVM FritzBox 7390 und den darin aktiven DHCP Server in verdacht obwohl ich es nicht genau erklären kann.

Es ist schon nervig jedes mal beim Wechsel des Betriebssystem den Rechner mehrmals zu starten damit man ins Internet kommt.
Kann mir jemand sagen was ich machen kann um das zu vermeiden?
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Dualboot - Problem mit zugang zum Netzwerk

Beitrag von orcape » 20.02.2015 17:25:37

Kann mir jemand sagen was ich machen kann um das zu vermeiden?
In der Fritte mal testweise statische IP´s vergeben, musst Du natürlich dann in der Config des jeweilig verwendeten OS ebenfalls tun.
Fritte dann als DNS-Server und Gateway eintragen.
BSP.:
Fritte 192.168.178.1

Code: Alles auswählen

PC-IP           192.168.178.2
Mask            255.255.255.0
Gateway         192.168.178.1
DNS-Server      192.168.178.1
Je nachdem was Du verwendest, entweder in die /etc/network/interfaces oder in den NW-Manager eintragen.
Gruß orcape

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Dualboot - Problem mit zugang zum Netzwerk

Beitrag von sukram » 31.03.2015 09:47:06

Hi orcape,

ich hatte mal wieder das Häckchen bei "Benachrichtigen, sobald eine Antwort geschrieben wurde" vergessen und habe heute erst Deine Antwort gelesen.
Das ganze nervt mich bis zum heutigen Tag und ich werde jetzt Deinem Vorschlag mal nach gehen.
Ich frage mich aber ob ich für Windows und Debian jeweils eine eigene statische Adresse vergeben soll?

Leider habe ich den technischen Hintergrund des Problems nicht verstanden. Vielleicht hat ja jemand eine Erklärung.
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

Benutzeravatar
kalle123
Beiträge: 3051
Registriert: 28.03.2015 12:27:47
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Dualboot - Problem mit zugang zum Netzwerk

Beitrag von kalle123 » 31.03.2015 11:27:15

Hab hier ne 7360 ...
Ich würde einfach mal den m.E. sehr guten telefonischen Service von AVM bemühen.
Gruß KH

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Dualboot - Problem mit zugang zum Netzwerk

Beitrag von schwedenmann » 31.03.2015 11:33:21

Hallo


Was sagen denn die Bootmeldungen bei Debian zum Netzwerk ?

benutzt du ipv4 oder ipv6 ?, testweise mal ipv6 abschalten und nur ipv4 benutzen

Oder einfach mal feste IP per MAC-Adresse in der Fritte vergeben.


mfg
schwedenmann

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Dualboot - Problem mit zugang zum Netzwerk

Beitrag von pferdefreund » 31.03.2015 12:12:33

Das Problem hatte ich mal vor vielen Jahren - mit einer stinknormalen alten Netzwerkkarte - war aber schon PCI.
Da ging nach einem Windows-Start grundsätzlich nur Linux, nachdem der Rechner komplett ausgeschaltet war.
Vermutlich ein Hardwareproblem - Da verwenden die Treiber wohl unterschiedliche Parameter, die in die Hardware-Register
geschrieben werden.
Probier doch mal den Wechsel nicht per Reboot sonder durch komplettes Runterfahren und dann neu starten. Bei mir hat es geholfen.
Ggf mal 30 Sekunden warten, bis alle Elkos entladen sind.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Dualboot - Problem mit zugang zum Netzwerk

Beitrag von orcape » 31.03.2015 17:07:16

Hi sukram,
nur mal noch so eine Idee zum Problem...
Bei mir machte die Onboard-NIC auch immer mal Probleme, was die Netzwerkerkennung betrifft.
Ich hatte dann mal irgendwo gelesen, das es damit des öfteren Probleme gibt, da hier seitens der Hersteller einfach Billigteile verbaut werden, um bei den Boards Kosten zu sparen.
Deshalb habe ich mir eine PCI-NIC nachgerüstet und verwende die OnBoard-NIC nur noch im Notfall, wenn ich mal per DHCP auf einen Router muss.
Die dann damit auftretenden Probleme weiß ich zu handeln.;-)
Gruß orcape

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Dualboot - Problem mit zugang zum Netzwerk

Beitrag von sukram » 14.04.2015 09:19:00

schwedenmann hat geschrieben: Was sagen denn die Bootmeldungen bei Debian zum Netzwerk ?
benutzt du ipv4 oder ipv6 ?, testweise mal ipv6 abschalten und nur ipv4 benutzen
Oder einfach mal feste IP per MAC-Adresse in der Fritte vergeben.
Ich bin jetzt erst wieder zum testen gekommen.
Ich habe unter Windows 7 und Jessie IPv6 deaktiviert und jeweils fest die gleiche IP Adresse vergeben.
Leider hilft das nur bei Windows. Hier kann ich nach einem Wechsel von Debian zu Windows sofort ins Netz. Debian bzw. Jessie macht das nicht mit. Erst nach einem ausschalten des Rechners und Neustart des Systems kommt man ins Netz. Die Systemmeldungen zeigen keinen erkennbaren Fehler.
Die IP-Adresse wird ja auch vergeben und eth0 wird lt. syslog aktiviert. Ich kann auch ein Ping auf die Adresse absetzen.
Das ganze ist schon komisch.
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Dualboot - Problem mit zugang zum Netzwerk

Beitrag von pferdefreund » 14.04.2015 10:51:51

..erst nach einem Ausschalten.... das ist dann wohl eindeutig ein Hardware- oder BIOS-Problem. Durch den Reboot wird das Interface nicht korrekt reinitialisiert wie das damals bei mir auch war. Da kann - muss aber nicht - eine andere Netzwerkkarte helfen oder - so man es weiss,
man nimmt die 2 - 5 Sekunden Zeit die durch das komplett-Ausschalten entstehen, in kauf. So machte ich das damals - Windows war eh schon am Sterben.

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Dualboot - Problem mit zugang zum Netzwerk

Beitrag von sukram » 14.04.2015 13:22:37

pferdefreund hat geschrieben:..erst nach einem Ausschalten.... das ist dann wohl eindeutig ein Hardware- oder BIOS-Problem.
Warum klappt das aber jetzt unter Windows 7? Nur bei Jessie muss ich die Maschine ausschalten!
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Dualboot - Problem mit zugang zum Netzwerk

Beitrag von schwedenmann » 14.04.2015 17:53:46

Hallo

Um welche nic handelt es sich ?


Poste ev. auch mal die Ausgabe: ethtool eth0

mfg
schwedenmann

P.S.
Da die NIC in win7 problemlos arbeitet, liegts wohl eher an Linux, respektive dem Treiber. Außerdem scheint es afaik im Netzwerk zwichen win + Linux beim shutdown einen großen Unterschied zu geben, bei Linux wird das netzwerk komplett deaktiviert, bei win ist das nicht der Fall, sieht man an dem Gefrickel unter Linux mit WOL, unter Win laut meinen Infos kein Problem.


mfg
schwedenmann

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Dualboot - Problem mit zugang zum Netzwerk

Beitrag von sukram » 14.04.2015 18:13:40

Hi schwedenmann,

in der Beschreibung steht "Intel® i218V" Gigabit LAN
Hier die Ausgabe die Du sehen wolltest.

Code: Alles auswählen

Settings for eth0:
	Supported ports: [ TP ]
	Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	                        1000baseT/Full 
	Supported pause frame use: No
	Supports auto-negotiation: Yes
	Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	                        1000baseT/Full 
	Advertised pause frame use: No
	Advertised auto-negotiation: Yes
	Speed: 1000Mb/s
	Duplex: Full
	Port: Twisted Pair
	PHYAD: 1
	Transceiver: internal
	Auto-negotiation: on
	MDI-X: on (auto)
	Supports Wake-on: pumbg
	Wake-on: g
	Current message level: 0x00000007 (7)
			       drv probe link
	Link detected: yes
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Dualboot - Problem mit zugang zum Netzwerk

Beitrag von orcape » 16.04.2015 19:12:45

Hi,
bevor hier noch weiter hin und her geraten wird...
Wie sieht denn bei Jessie die /etc/network/interfaces aus?
Ist da der Netzwerkmanager aktiviert und die Interfaces murkst da auch noch mit rein ?
Gruß orcape

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Dualboot - Problem mit zugang zum Netzwerk

Beitrag von sukram » 06.05.2015 07:48:10

War gestern Abend mal kurz in Windows und hab die Maschine ausgeschaltet.
Heute Morgen direkt ins Debian mit gleichem Problem!

Hier der aktuelle Inhalt von /etc/network/interfaces
Ich hatte hier vorher keinen statischen Eintrag und der Fehler war auch da!

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

iface ethß0 inet static
address 192.168.2.10
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.2.1
... und hier der vorherige Eintrag, wo der Networkmanager die Kontrolle hatte und dort "ip über dhcp" aktiv war

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

groundfog
Beiträge: 14
Registriert: 15.11.2012 08:23:57

Re: Dualboot - Problem mit zugang zum Netzwerk

Beitrag von groundfog » 06.05.2015 08:05:44

Hi Sukram,

hast Du die Einstellungen von /etc/network/interfaces abgetippt oder mit Cut&Paste hier übertragen?
sukram hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

iface ethß0 inet static
Das ß ist da definitiv fehl am Platz, kann ja aber ein Fehler beim Abtippen gewesen sein.

HTH,
gf

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Dualboot - Problem mit zugang zum Netzwerk

Beitrag von sukram » 06.05.2015 08:10:29

Mit Cut&Paste übertragen.
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Dualboot - Problem mit zugang zum Netzwerk

Beitrag von sukram » 06.05.2015 08:40:55

Das war es aber auch nicht. Hab es korrigiert - gleiche Problem.
Nur jetzt bekomm ich die IP-Adresse nicht zugewiesen:

Code: Alles auswählen

sudo ifconfig eth0
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse d0:50:99:3f:c2:32  
          BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:20 Speicher:f7c00000-f7c20000 

Code: Alles auswählen

 cat /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

iface eth0 inet static
address 192.168.2.10
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.2.1
erst nachdem ich die statischen Einträge auskommentiert hatte bekomme ich eine IP-Adresse:

Code: Alles auswählen

 cat /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

#iface eth0 inet static
#address 192.168.2.10
#netmask 255.255.255.0
#gateway 192.168.2.1

---------------------------------------
sudo ifconfig eth0
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse d0:50:99:3f:c2:32  
          inet Adresse:192.168.2.10  Bcast:192.168.2.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:1046 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1015 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:729878 (712.7 KiB)  TX bytes:168098 (164.1 KiB)
          Interrupt:20 Speicher:f7c00000-f7c20000 
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Dualboot - Problem mit zugang zum Netzwerk

Beitrag von orcape » 06.05.2015 17:00:23

Wenn Du die /etc/network/interfaces benutzt, muss der Netzwerkmanager abgeschaltet sein.
In der /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf....

Code: Alles auswählen

[ifupdown]
managed=false
Bei statischen IP's, fehlt bei Dir noch....

Code: Alles auswählen

dns-nameservers 192.168.2.1
...in der Interfaces.
Gruß orcape

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Dualboot - Problem mit zugang zum Netzwerk

Beitrag von sukram » 06.05.2015 17:06:12

Das mit dem managed=false wusste ich noch nicht.
Mit dem alten Board hat das alles funktioniert.
Ich teste das heute Abend.
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Dualboot - Problem mit zugang zum Netzwerk

Beitrag von sukram » 17.05.2015 09:24:49

Es funktioniert immer noch nicht :cry:
Heute musste ich mal wieder 2x den rechner ausschalten und starten damit ich ins Netz konnte!

managed=false war bereits eingestellt

Hier einmal ein Auszug der Log nach einem fehlerhaften Start. Ich habe auf "eth0" gefiltert und es scheint alles in Ordnung zu sein.
Darunter ein erfolgreicher Log zum Vergleich.

Code: Alles auswählen

markus@mars:~$ journalctl -b --no-pager |grep eth0
Mai 17 09:09:44 mars kernel: e1000e 0000:00:19.0 eth0: registered PHC clock
Mai 17 09:09:44 mars kernel: e1000e 0000:00:19.0 eth0: (PCI Express:2.5GT/s:Width x1) d0:50:99:3f:c2:32
Mai 17 09:09:44 mars kernel: e1000e 0000:00:19.0 eth0: Intel(R) PRO/1000 Network Connection
Mai 17 09:09:44 mars kernel: e1000e 0000:00:19.0 eth0: MAC: 11, PHY: 12, PBA No: FFFFFF-0FF
Mai 17 09:09:45 mars NetworkManager[734]: <info> devices added (path: /sys/devices/pci0000:00/0000:00:19.0/net/eth0, iface: eth0)
Mai 17 09:09:45 mars NetworkManager[734]: <info> device added (path: /sys/devices/pci0000:00/0000:00:19.0/net/eth0, iface: eth0): no ifupdown configuration found.
Mai 17 09:09:45 mars NetworkManager[734]: <info> (eth0): carrier is OFF
Mai 17 09:09:45 mars NetworkManager[734]: <info> (eth0): new Ethernet device (driver: 'e1000e' ifindex: 2)
Mai 17 09:09:45 mars NetworkManager[734]: <info> (eth0): exported as /org/freedesktop/NetworkManager/Devices/1
Mai 17 09:09:45 mars NetworkManager[734]: <info> (eth0): device state change: unmanaged -> unavailable (reason 'managed') [10 20 2]
Mai 17 09:09:45 mars NetworkManager[734]: <info> (eth0): preparing device
Mai 17 09:09:45 mars kernel: IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
Mai 17 09:09:48 mars NetworkManager[734]: <info> (eth0): link connected
Mai 17 09:09:48 mars NetworkManager[734]: <info> (eth0): device state change: unavailable -> disconnected (reason 'carrier-changed') [20 30 40]
Mai 17 09:09:48 mars NetworkManager[734]: <info> Activation (eth0) starting connection 'Wired connection 1'
Mai 17 09:09:48 mars NetworkManager[734]: <info> Activation (eth0) Stage 1 of 5 (Device Prepare) scheduled...
Mai 17 09:09:48 mars NetworkManager[734]: <info> Activation (eth0) Stage 1 of 5 (Device Prepare) started...
Mai 17 09:09:48 mars NetworkManager[734]: <info> (eth0): device state change: disconnected -> prepare (reason 'none') [30 40 0]
Mai 17 09:09:48 mars NetworkManager[734]: <info> Activation (eth0) Stage 2 of 5 (Device Configure) scheduled...
Mai 17 09:09:48 mars NetworkManager[734]: <info> Activation (eth0) Stage 1 of 5 (Device Prepare) complete.
Mai 17 09:09:48 mars NetworkManager[734]: <info> Activation (eth0) Stage 2 of 5 (Device Configure) starting...
Mai 17 09:09:48 mars NetworkManager[734]: <info> (eth0): device state change: prepare -> config (reason 'none') [40 50 0]
Mai 17 09:09:48 mars NetworkManager[734]: <info> Activation (eth0) Stage 2 of 5 (Device Configure) successful.
Mai 17 09:09:48 mars NetworkManager[734]: <info> Activation (eth0) Stage 3 of 5 (IP Configure Start) scheduled.
Mai 17 09:09:48 mars NetworkManager[734]: <info> Activation (eth0) Stage 2 of 5 (Device Configure) complete.
Mai 17 09:09:48 mars NetworkManager[734]: <info> Activation (eth0) Stage 3 of 5 (IP Configure Start) started...
Mai 17 09:09:48 mars NetworkManager[734]: <info> (eth0): device state change: config -> ip-config (reason 'none') [50 70 0]
Mai 17 09:09:48 mars NetworkManager[734]: <info> Activation (eth0) Stage 5 of 5 (IPv4 Configure Commit) scheduled...
Mai 17 09:09:48 mars NetworkManager[734]: <info> Activation (eth0) Stage 3 of 5 (IP Configure Start) complete.
Mai 17 09:09:48 mars NetworkManager[734]: <info> Activation (eth0) Stage 5 of 5 (IPv4 Commit) started...
Mai 17 09:09:48 mars avahi-daemon[749]: Joining mDNS multicast group on interface eth0.IPv4 with address 192.168.2.10.
Mai 17 09:09:48 mars avahi-daemon[749]: New relevant interface eth0.IPv4 for mDNS.
Mai 17 09:09:48 mars avahi-daemon[749]: Registering new address record for 192.168.2.10 on eth0.IPv4.
Mai 17 09:09:48 mars kernel: e1000e: eth0 NIC Link is Up 1000 Mbps Full Duplex, Flow Control: Rx/Tx
Mai 17 09:09:48 mars kernel: IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
Mai 17 09:09:48 mars NetworkManager[734]: <info> (eth0): device state change: ip-config -> ip-check (reason 'none') [70 80 0]
Mai 17 09:09:48 mars NetworkManager[734]: <info> Activation (eth0) Stage 5 of 5 (IPv4 Commit) complete.
Mai 17 09:09:48 mars NetworkManager[734]: <info> (eth0): device state change: ip-check -> secondaries (reason 'none') [80 90 0]
Mai 17 09:09:48 mars NetworkManager[734]: <info> (eth0): device state change: secondaries -> activated (reason 'none') [90 100 0]
Mai 17 09:09:48 mars NetworkManager[734]: <info> Policy set 'Wired connection 1' (eth0) as default for IPv4 routing and DNS.
Mai 17 09:09:48 mars NetworkManager[734]: <info> Activation (eth0) successful, device activated.
Mai 17 09:09:48 mars nm-dispatcher[1857]: Dispatching action 'up' for eth0

markus@mars:~$ sudo ifconfig eth0
[sudo] password for markus: 
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse d0:50:99:3f:c2:32  
          inet Adresse:192.168.2.10  Bcast:192.168.2.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:64 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:258 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:6585 (6.4 KiB)  TX bytes:24732 (24.1 KiB)
          Interrupt:20 Speicher:f7c00000-f7c20000 

markus@mars:~$ ping 192.168.2.1
PING 192.168.2.1 (192.168.2.1) 56(84) bytes of data.
From 192.168.2.10 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.10 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.10 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.10 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable
^C
--- 192.168.2.1 ping statistics ---
7 packets transmitted, 0 received, +4 errors, 100% packet loss, time 6032ms
pipe 3
markus@mars:~$ 
Hier der Log nach einem erfolgreichem Bootvorgang:

Code: Alles auswählen

markus@mars:~$ journalctl -b --no-pager |grep eth0
Mai 17 09:17:51 mars kernel: e1000e 0000:00:19.0 eth0: registered PHC clock
Mai 17 09:17:51 mars kernel: e1000e 0000:00:19.0 eth0: (PCI Express:2.5GT/s:Width x1) d0:50:99:3f:c2:32
Mai 17 09:17:51 mars kernel: e1000e 0000:00:19.0 eth0: Intel(R) PRO/1000 Network Connection
Mai 17 09:17:51 mars kernel: e1000e 0000:00:19.0 eth0: MAC: 11, PHY: 12, PBA No: FFFFFF-0FF
Mai 17 09:17:52 mars NetworkManager[725]: <info> devices added (path: /sys/devices/pci0000:00/0000:00:19.0/net/eth0, iface: eth0)
Mai 17 09:17:52 mars NetworkManager[725]: <info> device added (path: /sys/devices/pci0000:00/0000:00:19.0/net/eth0, iface: eth0): no ifupdown configuration found.
Mai 17 09:17:52 mars NetworkManager[725]: <info> (eth0): carrier is OFF
Mai 17 09:17:52 mars NetworkManager[725]: <info> (eth0): new Ethernet device (driver: 'e1000e' ifindex: 2)
Mai 17 09:17:52 mars NetworkManager[725]: <info> (eth0): exported as /org/freedesktop/NetworkManager/Devices/1
Mai 17 09:17:52 mars NetworkManager[725]: <info> (eth0): device state change: unmanaged -> unavailable (reason 'managed') [10 20 2]
Mai 17 09:17:52 mars NetworkManager[725]: <info> (eth0): preparing device
Mai 17 09:17:52 mars kernel: IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
Mai 17 09:17:55 mars NetworkManager[725]: <info> (eth0): link connected
Mai 17 09:17:55 mars NetworkManager[725]: <info> (eth0): device state change: unavailable -> disconnected (reason 'carrier-changed') [20 30 40]
Mai 17 09:17:55 mars NetworkManager[725]: <info> Activation (eth0) starting connection 'Wired connection 1'
Mai 17 09:17:55 mars NetworkManager[725]: <info> Activation (eth0) Stage 1 of 5 (Device Prepare) scheduled...
Mai 17 09:17:55 mars NetworkManager[725]: <info> Activation (eth0) Stage 1 of 5 (Device Prepare) started...
Mai 17 09:17:55 mars NetworkManager[725]: <info> (eth0): device state change: disconnected -> prepare (reason 'none') [30 40 0]
Mai 17 09:17:55 mars NetworkManager[725]: <info> Activation (eth0) Stage 2 of 5 (Device Configure) scheduled...
Mai 17 09:17:55 mars NetworkManager[725]: <info> Activation (eth0) Stage 1 of 5 (Device Prepare) complete.
Mai 17 09:17:55 mars NetworkManager[725]: <info> Activation (eth0) Stage 2 of 5 (Device Configure) starting...
Mai 17 09:17:55 mars NetworkManager[725]: <info> (eth0): device state change: prepare -> config (reason 'none') [40 50 0]
Mai 17 09:17:55 mars NetworkManager[725]: <info> Activation (eth0) Stage 2 of 5 (Device Configure) successful.
Mai 17 09:17:55 mars NetworkManager[725]: <info> Activation (eth0) Stage 3 of 5 (IP Configure Start) scheduled.
Mai 17 09:17:55 mars NetworkManager[725]: <info> Activation (eth0) Stage 2 of 5 (Device Configure) complete.
Mai 17 09:17:55 mars kernel: e1000e: eth0 NIC Link is Up 1000 Mbps Full Duplex, Flow Control: Rx/Tx
Mai 17 09:17:55 mars kernel: IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
Mai 17 09:17:55 mars NetworkManager[725]: <info> Activation (eth0) Stage 3 of 5 (IP Configure Start) started...
Mai 17 09:17:55 mars NetworkManager[725]: <info> (eth0): device state change: config -> ip-config (reason 'none') [50 70 0]
Mai 17 09:17:55 mars NetworkManager[725]: <info> Activation (eth0) Stage 5 of 5 (IPv4 Configure Commit) scheduled...
Mai 17 09:17:55 mars NetworkManager[725]: <info> Activation (eth0) Stage 3 of 5 (IP Configure Start) complete.
Mai 17 09:17:55 mars NetworkManager[725]: <info> Activation (eth0) Stage 5 of 5 (IPv4 Commit) started...
Mai 17 09:17:55 mars avahi-daemon[742]: Joining mDNS multicast group on interface eth0.IPv4 with address 192.168.2.10.
Mai 17 09:17:55 mars avahi-daemon[742]: New relevant interface eth0.IPv4 for mDNS.
Mai 17 09:17:55 mars avahi-daemon[742]: Registering new address record for 192.168.2.10 on eth0.IPv4.
Mai 17 09:17:55 mars NetworkManager[725]: <info> (eth0): device state change: ip-config -> ip-check (reason 'none') [70 80 0]
Mai 17 09:17:55 mars NetworkManager[725]: <info> Activation (eth0) Stage 5 of 5 (IPv4 Commit) complete.
Mai 17 09:17:55 mars NetworkManager[725]: <info> (eth0): device state change: ip-check -> secondaries (reason 'none') [80 90 0]
Mai 17 09:17:55 mars NetworkManager[725]: <info> (eth0): device state change: secondaries -> activated (reason 'none') [90 100 0]
Mai 17 09:17:55 mars NetworkManager[725]: <info> Policy set 'Wired connection 1' (eth0) as default for IPv4 routing and DNS.
Mai 17 09:17:55 mars NetworkManager[725]: <info> Activation (eth0) successful, device activated.
Mai 17 09:17:55 mars nm-dispatcher[1860]: Dispatching action 'up' for eth0

markus@mars:~$ sudo ifconfig eth0
[sudo] password for markus: 
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse d0:50:99:3f:c2:32  
          inet Adresse:192.168.2.10  Bcast:192.168.2.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:1167 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1089 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:784736 (766.3 KiB)  TX bytes:173117 (169.0 KiB)
          Interrupt:20 Speicher:f7c00000-f7c20000 

markus@mars:~$ ping 192.168.2.1
PING 192.168.2.1 (192.168.2.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.593 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.504 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.557 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.494 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=5 ttl=64 time=0.510 ms
^C
--- 192.168.2.1 ping statistics ---
5 packets transmitted, 5 received, 0% packet loss, time 4000ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.494/0.531/0.593/0.045 ms
markus@mars:~$ 
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Dualboot - Problem mit zugang zum Netzwerk

Beitrag von NAB » 17.05.2015 09:37:41

sukram hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

 cat /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

iface eth0 inet static
address 192.168.2.10
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.2.1
Ich würde da noch eine Broadcast-Adresse reinschreiben:

Code: Alles auswählen

broadcast 192.168.2.255
Und es mag sein, dass deine Fritzbox keine Adressen durchlässt, die es nicht selber per DHCP vergeben hat (aus Sicherheitsgründen). Da müsstest du den DHCP der Fritzbox konfigurieren - oder ausschalten.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Dualboot - Problem mit zugang zum Netzwerk

Beitrag von Patsche » 17.05.2015 10:09:36

Mal eine Frage:
Tritt das Problem auch auf, wenn du das Netzwerk wechselst? Schalte dazu mal das Gast-WLAN ein und verbinde dich damit, wenn die andere Verbindung hakt.

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Dualboot - Problem mit zugang zum Netzwerk

Beitrag von sukram » 17.05.2015 13:29:54

Das Phänomen tritt an einem Desktop-PC auf und da habe ich kein WLAN.
Das ging ja auch vorher mit der gleichen Fritz-Box 7390. Ich blicke da auch nicht mehr durch.
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Dualboot - Problem mit zugang zum Netzwerk

Beitrag von NAB » 17.05.2015 13:55:52

Also mit fällt auf, dass der Network Manager beim ersten Boot-Versuch ein "Stage 5 of 5" verkündet, bevor der Kernel überhaupt ein "eth0 NIC Link is Up" vermeldet. Beim zweiten Versuch ist es anders herum.

Ich vermute mal, der Network Manager ist
1) immer noch buggy
2) dank Systemd zu schnell für deine kalt gebootete Netzwerkkarte.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Dualboot - Problem mit zugang zum Netzwerk

Beitrag von sukram » 18.05.2015 09:51:25

NAB hat geschrieben: Ich vermute mal, der Network Manager ist
1) immer noch buggy
2) dank Systemd zu schnell für deine kalt gebootete Netzwerkkarte.
Ahhhh, dann wäre das auch eine Erklärung weshalb Windows mit gleicher Hardware keine Probleme macht.

Ist es problematisch einfach mal das alte sysvinit zu aktivieren um zu sehen ob das Problem bei gleicher Hardware dann weg ist?
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

Antworten