[gelöst] wlan0 für alles und eth0 für den Drucker

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Bastelschwein
Beiträge: 5
Registriert: 05.05.2015 19:47:18

[gelöst] wlan0 für alles und eth0 für den Drucker

Beitrag von Bastelschwein » 05.05.2015 20:40:06

Folgende Ausgangssituation:

Ich hätte gern einen Printserver im bestehenden Wlan. Der Drucker ist ein HP-Laserjet mit Ethernet. Er hat auch noch einen Parallelport, aber den haben meine Rechner nicht mehr. Mein Router ist ein Mobile WiFi von Huawei, weil Internet über DSL hier nur äußerst bescheiden zur Verfügung steht. Das Teil hat keine Ethernet-Ports. Es teilt IP-Adressen im Bereich von 192.168.1.100 - 192.168.1.150 per dhcp zu.

Die Idee: Wenn der Drucker an einem Rechner mit eth0 hängt und dieser Rechner auch wlan hat, sollte ich über wlan drucken können. Auf einen Netzwerkmanager möchte ich verzichten, das sollte alles nach alter Väter Sitte über /etc/network/interfaces geregelt werden.

Hier mein Versuch, der den entscheidenden Nachteil hat, dass immer nur eines der beiden Interfaces funktioniert. Starte ich mit ifup nur eth0, kann ich drucken, starte ich nur wlan0, kann ich z.B. ins Internet oder mit anderen Rechnern im wlan Verbindung aufnehmen.

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback

# auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
        wpa-conf /etc/wpa_huawei.conf

# auto eth0
iface eth0 inet static
        address 192.168.1.20
        netmask 255.255.255.0
        broadcast 192.168.1.255
        gateway 192.168.1.1
Muss ich für den Zweck zwei Netzwerke einrichten (also z.B 192.168.2.20 für eth0), denn dann tun beide Interfaces ihren Dienst. Nur kann ich dann nicht über wlan drucken.

Dann müsste ich vermutlich auf dem Printserver noch eine Bridge oder einen Router einrichten, um von anderen Rechnern über den Printserver drucken zu können. Und ich weiß noch nicht mal, was für den Zweck sinnvoll ist, weil ich trotz eifrigen Lesens nicht wirklich verstehe, was der Unterschied zwischen Bridge und Router ist, und wozu man das eine oder das andere einsetzt.
Zuletzt geändert von Bastelschwein am 06.05.2015 14:24:17, insgesamt 1-mal geändert.

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Netzwerk, wlan0 für alles und eth0 für den Drucker

Beitrag von dufty2 » 05.05.2015 21:15:20

Willkommen im Forum!

Konzeptionell wäre eine Bridge das einfachste, denn dann sind alle 3 (Dein Router, Dein PC (die Bridge) und der Drucker) im gleichen Netz und somit via Layer 2 verbunden.

Wie man einen Bridge einrichtet, findest Du z. B. hier:
https://wiki.debian.org/BridgeNetworkCo ... reless_NIC

Grob gesagt bekommen Deine eth0 und Deine wlan0 eine gemeinsamme virtuelle IP.
Ethernet und WLAN zu bridgen ist etwas fummelig, ethernet und eine 2. ethernet geht oft problemloser.

Bei einem Router würdest Du 2 verschiedene Netzwerke miteinander verbinden (Layer 3):
Deine wlan-interface und der Router das eine & Dein eth0 und der Drucker würden das andere Netz bilden.
So zum Bleistift.

Bastelschwein
Beiträge: 5
Registriert: 05.05.2015 19:47:18

Re: Netzwerk, wlan0 für alles und eth0 für den Drucker

Beitrag von Bastelschwein » 05.05.2015 22:07:59

Die Idee mit der virtuellen IP klingt einleuchtend.

Trotzdem bin ich noch nicht viel klüger, zumal ich den verlinkten Text (noch) nicht verstehe.

Heute ist es zu spät, ich werde mich morgen an der Geschichte versuchen. Für heute schon mal vielen Dank.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerk, wlan0 für alles und eth0 für den Drucker

Beitrag von NAB » 06.05.2015 02:49:52

hmmm ... einen Router oder eine Bridge braucht es ja nur, wenn andere Rechner im WLan direkten Kontakt zum Drucker aufnehmen sollen.

Eigentlich müsste es doch auch reichen, wenn der Printserver selber weiß, wie er den Drucker erreicht. Das LAN-Kabel dient dann ausschließlich der privaten Kommunikation zwischen Printserver und Drucker. Dazu müssen LAN-Karte und Drucker aber tatsächlich in ein getrenntes Subnetz.

Außerdem muss der Printserver natürlich als Printserver konfiguriert sein. Die anderen Rechner drucken dann nicht direkt über den Drucker, sondern über den Printserver.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

uname
Beiträge: 12497
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Netzwerk, wlan0 für alles und eth0 für den Drucker

Beitrag von uname » 06.05.2015 10:51:31

Sehe ich ähnlich. eth0 an dem Rechner und der Drucker wären dann im Netz 192.168.2.0/24. Der Drucker muss entsprechend konfiguriert werden oder per DHCP die Information vom PC erhalten. Du kannst natürlich auch etwas Geld in Hardware investieren (z.B. TL-WR702N) und somit das LAN in WLAN umwandeln (Client-Mode). Dann kannst du im Netzwerk direkt auf den Drucker drucken. Kannst auch gleich den TP-Link TP-Link TL-MR3020 kaufen, der auch den Client-Mode unterstützt. In dem Fall kannst du sogar den WISP-Client-Mode nutzen und somit das WLAN in ein echtes LAN-Subnetz umbauen.
Zuletzt geändert von uname am 06.05.2015 12:49:49, insgesamt 1-mal geändert.

Bastelschwein
Beiträge: 5
Registriert: 05.05.2015 19:47:18

Re: Netzwerk, wlan0 für alles und eth0 für den Drucker

Beitrag von Bastelschwein » 06.05.2015 12:49:10

Vielen Dank für die Unterstützung.

Die Bridge war mir zu kompliziert, das ist nicht, wie dufty2 sagte "etwas fummelig", sondern reichlich fummelig. Ich hab mir den Kram durchgelesen, und war überfordert.

Der Ansatz, den NAB nannte, ist deutlich einfacher. Hätte ich selbst drauf kommen müssen. :facepalm:

Hier meine Konfiguration in /etc/network/interfaces:

Code: Alles auswählen

auto lo wlan0 eth0
iface lo inet loopback

iface wlan0 inet dhcp
        wpa-conf /etc/wpa_huawei.conf

iface eth0 inet static
        address 192.168.2.20
        netmask 255.255.255.0
        broadcast 192.168.2.255
Dem Drucker habe ich die Adresse 192.168.2.10 über das MEA-Menü im Drucker eingestellt.

Noch eine organisatorische Frage: Ist es hier üblich, einen Thread auf "gelöst" zu setzen, und wenn ja: Wie geht das?

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerk, wlan0 für alles und eth0 für den Drucker

Beitrag von NAB » 06.05.2015 14:04:10

Bastelschwein hat geschrieben:Noch eine organisatorische Frage: Ist es hier üblich, einen Thread auf "gelöst" zu setzen, und wenn ja: Wie geht das?
"Üblich" ist es nicht, aber gerne gesehen. Dazu musst du in deinem ersten Beitrag auf "ändern" klicken und dem Titel per Hand ein [gelöst] voranstellen ... das ist hier etwas altmodisch gehalten ...
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Antworten