(gelöst) Zwei Fragen zu systemd
(gelöst) Zwei Fragen zu systemd
Leider gelingt es auch dem Moderator TRex nicht, in dieser Frage sachlich zu bleiben.
NOCH geht Jessie ohne systemd sehr wohl, ob bei Neuinstallation weiß ich nicht, wohl aber wie's bei einem upgrade von wheezy auf jessie funktionieren kann:
http://wiki.debianforum.de/Debian_ohne_systemd
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... it=systemd
libudev1 und libsystemd0 sind allerdings nicht erntfernbar, soweit ich sehe.
Eine Widerlegung des Verdachts, dass da systemd nicht mit Macht gepusht werden soll, war die Sperrung dieses Threads nicht gerade.
Grüße, Günther
NOCH geht Jessie ohne systemd sehr wohl, ob bei Neuinstallation weiß ich nicht, wohl aber wie's bei einem upgrade von wheezy auf jessie funktionieren kann:
http://wiki.debianforum.de/Debian_ohne_systemd
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... it=systemd
libudev1 und libsystemd0 sind allerdings nicht erntfernbar, soweit ich sehe.
Eine Widerlegung des Verdachts, dass da systemd nicht mit Macht gepusht werden soll, war die Sperrung dieses Threads nicht gerade.
Grüße, Günther
Zuletzt geändert von guennid am 06.05.2015 15:11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zwei Fragen zu systemd
Ich kenne niemanden, der immer und zu jeder Zeit ausschließlich sachlich ist.guennid hat geschrieben:Leider gelingt es auch dem Moderator TRex nicht, in dieser Frage sachlich zu bleiben.
Das sieht nach gutem Lesestoff aus – danke hierfür!guennid hat geschrieben: http://wiki.debianforum.de/Debian_ohne_systemd
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... it=systemd
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Zwei Fragen zu systemd
Es geht doch nicht darum ob jemand sachlich ist oder nicht, sondern darum das das ein Thema ist was schon bis zum erbrechen diskutiert worden ist, und wenn die Emotionen dann noch hochkochen , dann gibts irgendwann böses Blut , das in Beschimpfungen und Beleidigungen gipfelt, was kein Forum braucht. Und erst recht nicht das ein Mod begründen muß warum er etwas sperrt.GregorS hat geschrieben:Ich kenne niemanden, der immer und zu jeder Zeit ausschließlich sachlich ist.guennid hat geschrieben:Leider gelingt es auch dem Moderator TRex nicht, in dieser Frage sachlich zu bleiben.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Zwei Fragen zu systemd
Ganz unabhängig vom Thema:KBDCALLS hat geschrieben:Und erst recht nicht das ein Mod begründen muß warum er etwas sperrt.
Ich finde sehr wohl, dass ein Mod begründen muss, warum er etwas sperrt. Oder sollte er das etwa nach Lust und Laune machen dürfen? Ist ein Mod so eine Art Diktator, der machen kann was er will, ohne seine Handlungen zu begründen?
Re: Zwei Fragen zu systemd
Das muss er in einem offensichtlichen Fall sicher nicht – aber in diesem Fall war für mich absolut kein Grund für die Sperrung erkennbar. IMO haben sich im betreffenden Thread alle ordentlich benommen.KBDCALLS hat geschrieben:...Und erst recht nicht das ein Mod begründen muß warum er etwas sperrt.
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])
Re: Zwei Fragen zu systemd
Nichtdestotrotz gab es keinen Grund, eine inhaltlich sachliche Antwort auf diese Frage:Es geht doch [...] darum das das ein Thema ist was schon bis zum erbrechen diskutiert worden ist
nach ganzen drei Rückmeldungen gar nicht erst abzuwarten, wenn man selbst es denn nicht tun will., auch wenn sowohl der Tenor des Fragestellers als auch der dieser Rückmeldungen durchaus das hier befürchten ließen:Angeblich kann man aber wählen, ob man das alte init-System oder systemd haben möchte. Nur: Wo zur Hölle kann ich das denn wählen?!
Grüße, Güntherdann gibts irgendwann böses Blut , das in Beschimpfungen und Beleidigungen gipfelt, was kein Forum braucht.
- RobertS
- Beiträge: 516
- Registriert: 15.04.2012 13:50:53
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Rastatt BaWü
Re: Zwei Fragen zu systemd
Die Gründer bzw. die juristisch verantwortlichen Personen haben in einem Forum das Hausrecht. Sie laßen sich ab und an von Co Admins und Moderatoren vertreten.
Wir, also der Rest, tummeln uns im Wohnzimmer anderer Leute. So sollte man sich dann auch in einem Forum benehmen.
Ob und wann ein Mod oder Admin einen Beitrag schließt oder einen User sperrt liegt in seinem eigenen Ermessen. Näheres hierzu findet sich sicher in den Verhaltensregeln.
Nun aber zu systemD, Networkmanager und Consorten.
Es braucht eine gewisse Eingewöhnung, aber unbedingt schlechter ist es nicht geworden.
Der Wechsel von ipchains zu iptables hat mich mehr Zeit und Gehirnschmalz gekostet wie der schrittweise Umstieg auf SystemD.
Ein stationärer Rechenknecht dessen Umgebung sich nicht ändert läßt sich auch heute noch prima mit den altbekannten Konfigurationsdateien einrichten und verwalten, bei einem Tragbaren, der sich in verschiedenen Netzten tummelt, werden einem die Vorteile eines Netzwerkmanager schnell klar.
Ich bin nur dazu übergegangen meine Systeme Gnomefrei zu halten, da wird mir zuviel reingefummelt und Schnittstellen in Beschlag genommen.
Den Aufwand damals meine Kamera nicht nur mit Gnometools verwalten zu können tu ich mir nicht nochmal an.
Aber deswegen schimpf ich nicht drüber sondern nutz es einfach nicht.
Grüße
Robert
Wir, also der Rest, tummeln uns im Wohnzimmer anderer Leute. So sollte man sich dann auch in einem Forum benehmen.
Ob und wann ein Mod oder Admin einen Beitrag schließt oder einen User sperrt liegt in seinem eigenen Ermessen. Näheres hierzu findet sich sicher in den Verhaltensregeln.
Nun aber zu systemD, Networkmanager und Consorten.
Es braucht eine gewisse Eingewöhnung, aber unbedingt schlechter ist es nicht geworden.
Der Wechsel von ipchains zu iptables hat mich mehr Zeit und Gehirnschmalz gekostet wie der schrittweise Umstieg auf SystemD.
Ein stationärer Rechenknecht dessen Umgebung sich nicht ändert läßt sich auch heute noch prima mit den altbekannten Konfigurationsdateien einrichten und verwalten, bei einem Tragbaren, der sich in verschiedenen Netzten tummelt, werden einem die Vorteile eines Netzwerkmanager schnell klar.
Ich bin nur dazu übergegangen meine Systeme Gnomefrei zu halten, da wird mir zuviel reingefummelt und Schnittstellen in Beschlag genommen.
Den Aufwand damals meine Kamera nicht nur mit Gnometools verwalten zu können tu ich mir nicht nochmal an.
Aber deswegen schimpf ich nicht drüber sondern nutz es einfach nicht.
Grüße
Robert
Re: Zwei Fragen zu systemd
Danke. Das wollte ich auch gerade schreiben, und damit reihe ich mich in die Schlange der Leute ein, die *nicht* meinen, daß sich ein Moderator öffentlich dafür rechtfertigen muß, warum er einen Thread sperrt. Davon ab steht auch unter dem Thread eine zwar kurze, aber IMHO ausreichende Begründung.RobertS hat geschrieben:Die Gründer bzw. die juristisch verantwortlichen Personen haben in einem Forum das Hausrecht. Sie laßen sich ab und an von Co Admins und Moderatoren vertreten.
Wir, also der Rest, tummeln uns im Wohnzimmer anderer Leute. So sollte man sich dann auch in einem Forum benehmen.
Ob und wann ein Mod oder Admin einen Beitrag schließt oder einen User sperrt liegt in seinem eigenen Ermessen. Näheres hierzu findet sich sicher in den Verhaltensregeln.
Soll das eine Abstimmung werden? Falls ja, für mich ist der Grund sowohl erkennbar als auch nachvollziehbar. Und nun?GregorS hat geschrieben:Das muss er in einem offensichtlichen Fall sicher nicht – aber in diesem Fall war für mich absolut kein Grund für die Sperrung erkennbar.
Re: Zwei Fragen zu systemd
Ich setz' das Ding jetzt mal auf gelöst. Eine schlauere Antwort auf die eigentlichen Fragen wird wohl kaum noch kommen.
Re: Zwei Fragen zu systemd
Hier ein paar verteile von systemd:
* Im Gegensatz zu SysV init kann es Dienste nicht nur starten, sondern auch zuverlässig wieder beenden. Dadurch kann ich abfragen, ob ein Dienst wirklich läuft.
* Dienst sauber am leben erhalten, ohne dass man eigene Überwachungen schreiben muss. Ein Service wird neu gestartet falls er sich mal beendet hat und man bekommt eine Mail.
* Das automatische Neustarten eines abgestürzten Prozesses ohne dabei Sockets eines anderen Prozesses überschreiben oder neu setzen zu müssen.
* Mit systemd bekommt man außerdem _sämtliche_ Augaben (STDOUT, STDERR,Syslog) der Dienste im Log, womit einem wichtige Meldungen nicht mehr entgehen.
* Mit systemd ist es trivial Servicefiles für selbst gebaute Dienste zuschreiben. Keine fehleranfälligen Shellscripts-Spaghetti mehr. Man kann aber die Shellscripts weiter benutzen, wenn man will.
* Man kann schnell die letzten ausgaben von einem Service geben lassen ohne zu wissen in welchen log sie liegen.
* Ein schneller startendes System.
* Grep bei logs funktioniert weiterhin: "journalctl | grep foo"
* Systemd just works.
* usw...
* Im Gegensatz zu SysV init kann es Dienste nicht nur starten, sondern auch zuverlässig wieder beenden. Dadurch kann ich abfragen, ob ein Dienst wirklich läuft.
* Dienst sauber am leben erhalten, ohne dass man eigene Überwachungen schreiben muss. Ein Service wird neu gestartet falls er sich mal beendet hat und man bekommt eine Mail.
* Das automatische Neustarten eines abgestürzten Prozesses ohne dabei Sockets eines anderen Prozesses überschreiben oder neu setzen zu müssen.
* Mit systemd bekommt man außerdem _sämtliche_ Augaben (STDOUT, STDERR,Syslog) der Dienste im Log, womit einem wichtige Meldungen nicht mehr entgehen.
* Mit systemd ist es trivial Servicefiles für selbst gebaute Dienste zuschreiben. Keine fehleranfälligen Shellscripts-Spaghetti mehr. Man kann aber die Shellscripts weiter benutzen, wenn man will.
* Man kann schnell die letzten ausgaben von einem Service geben lassen ohne zu wissen in welchen log sie liegen.
* Ein schneller startendes System.
* Grep bei logs funktioniert weiterhin: "journalctl | grep foo"
* Systemd just works.
* usw...
Für diese Posting habe ich 50€ bekommen. Persönlich von Lennart.guennid hat geschrieben: ...
Eine Widerlegung des Verdachts, dass da systemd nicht mit Macht gepusht werden soll, war die Sperrung dieses Threads nicht gerade.
Grüße, Günther
Re: (gelöst) Zwei Fragen zu systemd
Ungewöhnlich unter Duzfreunden.Für diese Posting habe ich 50€ bekommen. Persönlich von Lennart.