Beitrag
von WindowsProfi30Jahre » 04.05.2015 10:09:55
Jessie 8.0 amd 64 in einem Multiboot System von anderen Linux Distros ( 1. Jessie 2. PCLinuxOS KDE 3. PCLinuxOS Mate alles 64 Bit Installationen )
Nachdem ich nach Jessie 8.0, die Installation auf einer 1 TB Festplatte von Hitachi verlief problemlos ( manuell 50 GB für root, 10 für boot, 10 für swap und 200 GB für home )
Habe ich dann ein Linux Multiboot System bisher vergeblich versucht zu installieren, PCLinuxOS nutzt den Grub 0.97-os.1 wohl etwas veraltet.
hda1 sda1 46 GB Debian root /// 5 kda5 sda5 hdos5 ext2fs 9 GB boot /// 6 hda6 sda6 swap 9 GB /// 7 hda7 sda7 ext2fs 186 GB === für Debian, warum das hier als ext2fs angezeigt wird obwohl ich es als ext4 installiert habe, verstehe ich nicht so ganz, aber egal
8 hda8 sda8 hdo8 ext2fs 12 GB OCLinuxOS release 2015 /// 9 hda9 sda9 hd0,9 swap 3 GB // 10 hda10 sda10 hd0,9 ext2fs 664 GB PclinuxOS releas 2015
Geräte 1 bis 10 sda sind also belegt
Als Bootmenü kommt dann immer 0.97 : Linux failsafe und PCLinuxOS, aber kein Debian ?
apt-get install grub als root versucht, brachte nicht, wurde zwar installiert, keine Änderung beim Bootverhalten.
Habe mir das Ganze mit Geparted mal angeschaut, hier sehe ich alles korrekt als ext4 und swap soweit ok, leider werden unter sda2 sda6 sda9 und 10 dieses Schloss angezeigt, sind das dann Fehlerhinweise ?
Da ich jetzt vergeblich rund 10 Stunden mal wieder versucht habe hier grub zu reparieren, habe ich es aufgegeben und würde nur gerne wissen wie ich in Zukunft mit solchen Problemen sinnvoll umgehe, wo finde ich gute Hinweise und Infos zum Thema grub defekt bzw. Debian starten in einem Linux Multiboot System nicht mehr ?
Ich habe jetzt einfach Open-Suse danach installiert, hier läßt sich wohl auch in der Distro unter Yast der Grub Bootloader entsprechend ändern oder anders einstellen, wo mache ich das eigentlich unter Debian ?
Im Moment steht der Eintrag bei aus erweiterter Partition starten ?
Desweiteren habe ich Suse 12.1 als LVM installiert, leider wohl nicht ganz korrekt laut fdisk -l sind die Partitionseinträge nicht in Platten-Reihenfolge, also Suse ist als LVM auf dev/sda7, 8 und sda11 wenn ich das so richtig sehe ?
Hier die Anzeige von fdisk -l
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 2048 97656831 48827392 8e Linux LVM
/dev/sda2 * 97658820 1953520064 927930622+ 5 Erweiterte
/dev/sda5 97658880 117190655 9765888 8e Linux LVM
/dev/sda6 117192704 136712191 9759744 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sda7 136714240 527337471 195311616 8e Linux LVM
/dev/sda8 527349753 552523544 12586896 8e Linux LVM
/dev/sda9 560700693 1953520064 696409686 83 Linux
/dev/sda10 552523776 552845311 160768 83 Linux
/dev/sda11 552847360 560699391 3926016 8e Linux LVM
Partitionstabelleneinträge sind nicht in Platten-Reihenfolge
Disk /dev/mapper/system-home: 26.8 GB, 26843545600 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 3263 Zylinder, zusammen 52428800 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000
Festplatte /dev/mapper/system-home enthält keine gültige Partitionstabelle
Disk /dev/mapper/system-root: 21.5 GB, 21474836480 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 2610 Zylinder, zusammen 41943040 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000
Festplatte /dev/mapper/system-root enthält keine gültige Partitionstabelle
linux-hvhm:/home/guenter #
Meine Frage, wie kann ich jetzt am einfachsten mein Debian Jessie zum Grub Startmenü hinzufügen und dafür sorgen, dass alle Distros normal starten über das Auswahlmenü, es sollte doch nur unter Linux Distros dabei keine Probleme geben, Windows ist ja nicht mit im Spiel oder ?
Da ich ich gerne OS spiele und immer noch nicht 100 % genau weiss, welche Linux Distros passen genau zu mir, Debian ist auf jeden Fall bisher die Nr. 1, hierzu habe ich mir auch schon einige Bücher gekauft, die nicht ganz billig waren.
Ich habe zwar jetzt wieder einen GNU Grub Loader Version 0.97 aber chaotisch, zuerst von Suse das Bootmenü, dann wähle ich z.B. Linux dev sda8 aus, dann kommt error 17 press continue, dann wähle ich aus Linux other 1 dev/sda5 kommt error 13 ( hd0,4) invalid or unsupported executable format, also im Moment startet nur OpenSuse 12.1 und sonst geht nichts.
Bisher hat es bei solchen Problemen immer gut geklappt wenn eine andere Linux Distro danach installiert habe, der Grub wurde dann immer repariert und alle installierten Linux Distro wurden ordnungsgemäß erkannt und entsprechend dann aufgelistet, jetzt war das wohl eine Pleite, soll ich jetzt einfach Debian nochmals neu installieren um den Grub zu reparieren oder mittels Suse das Ganze korregieren, wer kann hier helfen ?
Irgendwie komme ich nicht weiter und würde gerne für die Zukunft wissen, wie ich solche Probleme am besten vermeide, immer zuletzt die Debian Distro installieren, alle anderen Linux Distros zuerst, wäre das ein Allheilmittel ?
Tschüss WindowsProfi30Jahre
Tschüss Windows Profi30Jahre