PROMISE FastTrak100 TX2

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 453
Registriert: 17.02.2003 10:26:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

PROMISE FastTrak100 TX2

Beitrag von Felix » 25.12.2003 23:04:17

Hat hier irgendjemand Erfahrungen mit dem PROMISE FastTrak100 TX2? Ich habe auf meinem Mainboard nur einen UDMA 33 Controler und möchte eigentlich nur in den Genuß von UDMA 100 kommen. Daher habe ich mir diesen Controler gekauft. Ein RAID System ist (noch) nicht angedacht. Aber vielleich in ein paar Monaten. Wenn mir jemand vielleicht eine kurze Anleitung geben könnte wie ich diesen Controler unter Debian zum laufen bekomme wäre das super. Auf der Seite von Promise findet man ja Sourcen mit denen man ein Modul basteln kann womit das läuft. Hat irgendjemand damit Erfahrung? Läuft das stabil? Funktioniert das auch nur im UDMA Modus oder muß ich ein RAID aufbauen (dafür fehlt mir noch das Geld).

Ich habe Woody mit diversen Backports auf einem 2.6 Kernel (test9 selbstkompiliert).

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 453
Registriert: 17.02.2003 10:26:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Felix » 26.12.2003 19:42:22

Ich habe mal versucht diesen Treiber zu kompilieren. Nach dem Anpassen des Makefiles bekomme ich folgendes:

Code: Alles auswählen

wegen Ueberlaenge entfernt - blackm
:(

Irgendeine Idee?
Hier mal die readme zu dem Treiber:

Code: Alles auswählen

Wegen Ueberlaenge entfernt - blackm
Vielleicht kann mir jemand sagen was ich falsch gemacht habe. gcc -v liefert bei mir 2.95 aber gcc-3.3 ist installiert. 2. habe ich Übersprungn da ich denke das das beim letzten Kernel kompilieren gemacht wurde. Bei 4. habe ich deb586 genommen, da indeb586 eine modversions.h verlangt hat, die aber in meinen kernelsourcen nicht zu finden ist. Bei Schritt 5 kommt eben diese besagte Fehlermeldung.
Vielleicht weiß ja jemand was ich da falsch mache. Viele Grüße.

Felix

crazypenguin
Beiträge: 32
Registriert: 25.06.2003 15:39:54

Beitrag von crazypenguin » 28.12.2003 22:30:46

Der Treiber ist im Kernel drin... War schon im 2.4.x Kernel enthalten, und sollte auch im 2.6.x Kerneltree drin sein. Hab nur noch keinen 2.6.x-Kernel, schau mal bei den anderen IDE-Treibern in der Kernel-Config nach...
CU - Der Pinguin

these are the words of the penguin
obey them at any time or i will strike vengeance upon thee

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 453
Registriert: 17.02.2003 10:26:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Felix » 29.12.2003 01:01:35

BOAH du hast recht.

Augen auf Felix ... man, hab ich voll übersehen. Danke für den Tipp. werd ich morgen reinkompilieren und testen! THX.

Felix

willy
Beiträge: 30
Registriert: 23.12.2003 20:35:58

Beitrag von willy » 30.12.2003 03:14:34

tach,

schau da mal : http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=17688
ich hab so meine erfahrung mit dieser karte, da du ja kernel 2.6 verwendendest probier doch mal einen controller mit nem sil0680 chip (30 €).

gruss willy.

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 453
Registriert: 17.02.2003 10:26:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Felix » 30.12.2003 10:47:35

Hmm, also bei mir is der 20270 und nicht der 20268 auf der Karte. Ok, ich bezweifle mal das das einen großen Unterschied macht. Ich habe den Controller mit dem 2.6er zum Laufen gebracht und werde sobald ich Zeit habe mal ein Benchmark machen. Fals ich auch auf so eine schlechte Performance komme, werde ich deinen Rat befolgen und zu einer sil0680 wechseln. Vieleicht bringt das ja was.
Was kann die Karte denn so? Ich benötige vorerst nur UDMA 100 support, besser noch 133, aber das muß nicht sein. Schön wäre noch eine Hardwareraidmöglichkeit. Aber wenn der Controller nicht so viel kostet würde ich mich auch ohne diese Option zufrieden geben.

Gruß, Felix.

willy
Beiträge: 30
Registriert: 23.12.2003 20:35:58

Beitrag von willy » 30.12.2003 12:18:51

hallo,

sorry hab mal wieder nicht richtig gelesen, ich habe die Promise Ultra100TX2. sollte aber kein grosser unterschied sein ausgenommen die "raid"-funktion der fasttrack,was kein hardwareraid ist.
die sil0680 unterstützt udma133 und zumindest bei mir steht auch noch was von raid da.
teste mal in ruhe unter realen bedingungen (also z.B. dateien welche du oft benutzt hinundher kopieren) hdparm -tT brachte mit allen getesteten karten die gleichen ergebnisse.
wenns reicht lass die fasttrack drinn.

wenn du über raid nachdenkst würd ich dir softwareraid empfehlen, du bist nicht abhängig von einem kartentyp und das raidarray läuft an jedem anderen (erkannten) ide-controller.

gruss willy.

Antworten