Hallo,
seit Jahren beschäftige ich mich schon mit Linux Distros ( Windows selbst nutze ich seit 30 Jahren,
http://www.winhistory.de/index.php ) und wollte immer mal wieder wechseln, leider hat mich bis heute die mehr recht als schlechte Hardwareunterstützung von Linux immer irgendwie davon abgehalten, Beispiel Canon MX 850 Netzwerkdrucker, Nvidia ATI Grakas. Nach einigen Jahren habe ich es jetzt endlich geschafft, mit tatkräftiger Unterstütztung durch das Forum diesen zum Drucken und Scannen im Netz zu bewegen.
Alternativ habe ich als Testsysteme PCLinuxOS, Ubuntu, Kubuntu, Ubuntu Mate, Ubuntu Studio, Linux Mint Cinnamon auf verschiedenen Rechner u. Festplatten installiert.
Als Windows Ersatz hatte ich mir PCLinuxOS gedacht und dann Debian Jessie 8.0 als Haupt-OS.
Leider muss ich feststellen, dass ich persönlich der Meinung bin, dass PCLinuxOS vom Aufbau her: 6 verschiedene Desktope: 1 Internet 2 Office 3 Games 4 Multimedia 5 Graphics 6 System sehr übersichtlich daherkommt und schon sehr viele Pakete und Programme direkt an Board hat.
Auch habe ich den Eindruck dass ich hier viel flexibler bin, Thema Flash Player, File Zilla, JDownloader, gleich 3 Browser sind an Board Dropbox und und und. Das vermisse ich noch unter Debian etwas.
Mich würde schon interessieren, was ist der Vorteil von Debian gegenüber Ubuntu, PCLinuxOS, Linux Mint und Co. ?
Das Forum und deren schnelle und kompetente Hilfe, dass ist meines Erachtens schon mal mehr sehr viel wert, dass habe ich schon zu schätzen gelernt, hier nochmal vielen Dank an alle die mich bisher unterstützt haben.
Ich suche eigentlich immer noch das ideale Linux für mich, wäre wahrscheinlich eine Mischung von PCLinuxOS und Debian, gibt es aber wohl nicht ?
Wer kann mir bei meiner Suche nach der perfekten für mich idealen Linux Distro helfen, Debian sieht optisch leider nicht so ansprechend aus, warum ist das eigentlich so, wenn ich dagegen Linux Mint oder Ubuntu Mate bzw. PCLinuxOS sehe, dass macht optisch erstmal viel mehr her.
Auch würde mich noch brennend interessieren, welche Pakete ich für Debian auf jeden Fall noch installieren sollte, gibt es dazu vielleicht schon ein Thema ?
Wie kann ich Debian ein bißchen mehr zur Geltung bringen ?
Wer kann mir bei meiner Entscheidung helfen bzw. wer hat nicht irgendwann mal seine Entscheidung getroffen oder ?
Tschüss
WindowsProfi30Jahre
Debian 7.8.0 Wheezy amd64 oder PCLinuxOS
-
- Beiträge: 561
- Registriert: 11.05.2012 23:52:58
- Wohnort: 44534 Lünen
Re: Debian 7.8.0 Wheezy amd64 oder PCLinuxOS
So ist das nunmal leider, dass die meisten Hersteller keine anständigen Linuxtreiber produzieren.WindowsProfi30Jahre hat geschrieben: seit Jahren beschäftige ich mich schon mit Linux Distros ( Windows selbst nutze ich seit 30 Jahren,
http://www.winhistory.de/index.php ) und wollte immer mal wieder wechseln, leider hat mich bis heute die mehr recht als schlechte Hardwareunterstützung von Linux immer irgendwie davon abgehalten, Beispiel Canon MX 850 Netzwerkdrucker, Nvidia ATI Grakas. Nach einigen Jahren habe ich es jetzt endlich geschafft, mit tatkräftiger Unterstütztung durch das Forum diesen zum Drucken und Scannen im Netz zu bewegen.
Und welche Aspekte hast du bei den Distributionen verglichen? Ich denke dabei mal an:Alternativ habe ich als Testsysteme PCLinuxOS, Ubuntu, Kubuntu, Ubuntu Mate, Ubuntu Studio, Linux Mint Cinnamon auf verschiedenen Rechner u. Festplatten installiert.
* Installation und Ersthandhabung/Einrichtung (ohne die persönliche Einrichtung)
* Paketauswahl
* Supportkanäle
* Bugfix-Reaktionszeiten und Security-Support
* Releasezyklen
* Qualität der paketierten Programme (Auswahl von Upstream-Paketen, Anpassungen usw)
* Administration des Systems und "Best Practices" (Suse: Yast, debian: debconf),
* Paketmanagement
Ich unterstelle dir mal anhand des gleich folgenden, dass du hauptsächlich den Standarddesktop mit seinem Wallpaper und Konfiguration verglichen hast. Vorher noch zu
ist zu sagen, dass Linux nie ein Ersatz für Windows sein wird. Du kannst ein alternatives Betriebssystem haben. MacOS ist auch kein Ersatz für Windows, es ist grundlegend anders zu bedienen. Gibt schöne Texte mit variierendem Titel "Linux ist nicht Windows", wird dir sicher schon jemand verlinkt haben.Als Windows Ersatz hatte ich mir PCLinuxOS gedacht und dann Debian Jessie 8.0 als Haupt-OS.
Was hält dich davon ab, eine X-beliebige Distribution zu nehmen, Xfce zu installieren und dir diese 6 Arbeitsflächen einzurichten? Oder KDE? Oder Gnome? Die können das alle. Sehr viele Pakete an Bord? Debian hat wohl eines der größten Repositories. Installier dir, was du brauchst. Ich will zB keine drei Browser vorinstalliert haben - eigentlich brauch ich keinen einzigen. Firefox bzw. Iceweasel installier ich selbst nach der Installation via apt.Leider muss ich feststellen, dass ich persönlich der Meinung bin, dass PCLinuxOS vom Aufbau her: 6 verschiedene Desktope: 1 Internet 2 Office 3 Games 4 Multimedia 5 Graphics 6 System sehr übersichtlich daherkommt und schon sehr viele Pakete und Programme direkt an Board hat.
Flash Player direkt mitgeliefert? Sowas macht debian nicht, weil der flash player (zumindest das Original) kommerziell, non-free und nicht einmal mehr supported wird. Sämtliche Sicherheitslücken nach 11.x sind ungepatcht. Ich will sowas nicht haben. Und JDownloader passt leider überhaupt nicht in die Releasepolitik von debian, das wäre pluginseitig nach kurzer Zeit veraltet. Man hats mal versucht, scheiterte aber am Buildsystem. 703762 Dir zu erklären, was daran so wichtig ist, braucht leider sehr viel mehr Text.Auch habe ich den Eindruck dass ich hier viel flexibler bin, Thema Flash Player, File Zilla, JDownloader, gleich 3 Browser sind an Board Dropbox und und und. Das vermisse ich noch unter Debian etwas.
Entscheide selbst anhand der für dich wichtigen Kriterien. Beispielkriterien habe ich oben bereits genannt. Parallel verwende ich übrigens noch arch linux.Mich würde schon interessieren, was ist der Vorteil von Debian gegenüber Ubuntu, PCLinuxOS, Linux Mint und Co. ?
Das fällt unter Supportkanäle... einer der inoffiziellen. Es gibt noch diverse Chats im IRC, Mailinglisten und die restliche debian-Infrastruktur.Das Forum und deren schnelle und kompetente Hilfe, dass ist meines Erachtens schon mal mehr sehr viel wert, dass habe ich schon zu schätzen gelernt, hier nochmal vielen Dank an alle die mich bisher unterstützt haben.
Lerne, dein System im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten anzupassen. Boote nicht alle drei Minuten ein anderes System, nur weil es da vorkonfiguiert ist. Lies nach, wie es zu konfiguieren ist, dass es auch im anderen System funktioniert (oder warum nicht - sei es eine veraltete oder verwanzte Version oder fest einkompilierte Dinge)Ich suche eigentlich immer noch das ideale Linux für mich, wäre wahrscheinlich eine Mischung von PCLinuxOS und Debian, gibt es aber wohl nicht ?
niemand...nur du selbst.Wer kann mir bei meiner Suche nach der perfekten für mich idealen Linux Distro helfen,
Deine Meinung, deine EinstellungDebian sieht optisch leider nicht so ansprechend aus, warum ist das eigentlich so, wenn ich dagegen Linux Mint oder Ubuntu Mate bzw. PCLinuxOS sehe, dass macht optisch erstmal viel mehr her.
Nein, sowas gibt es nicht. Deine Anforderungen sind gefragt.Auch würde mich noch brennend interessieren, welche Pakete ich für Debian auf jeden Fall noch installieren sollte, gibt es dazu vielleicht schon ein Thema ?
Lösch die anderen DistributionenWie kann ich Debian ein bißchen mehr zur Geltung bringen ?
Du. Ich treff meine Entscheidungen aufgrund meiner Wünsche, du weißt noch gar nicht, was du wirklich willst.Wer kann mir bei meiner Entscheidung helfen bzw. wer hat nicht irgendwann mal seine Entscheidung getroffen oder ?
Wenn dir debian nicht mehr gefällt, es dir zu wenige Pakete hat und der Standarddesktop doof ist: Tschüss!Tschüss
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Debian 7.8.0 Wheezy amd64 oder PCLinuxOS
Was meinst du hier mit "6 verschiedene Desktope"?WindowsProfi30Jahre hat geschrieben:Leider muss ich feststellen, dass ich persönlich der Meinung bin, dass PCLinuxOS vom Aufbau her: 6 verschiedene Desktope: 1 Internet 2 Office 3 Games 4 Multimedia 5 Graphics 6 System sehr übersichtlich daherkommt und schon sehr viele Pakete und Programme direkt an Board hat.
Meinst du Images mit verschiedenen Desktopumgebungen? Bei PCLOS sehe ich vier [1], genau wie bei Debian [2].
Oder meinst du verschiedene "Arbeitsflächen" auf einer Desktopumgebung? Das ist Einstellungssache. Bei Debian/Mate, /LXDE und /Xfce sind es jeweils vier. Bei anderen GUIs bin ich mir nicht sicher. PCLOS verwendet hier vielleicht andere Voreinstellungen als Debian. Daran eine Distributionsentscheidung festzumachen ist aber ähnlich sinnig, wie beim Autokauf danach zu gehen ob die Fenster hoch- oder runtergekurbelt sind. Du kannst es selbst einstellen.
Flexibel bist du auf beiden gleich. flashplugin-nonfree und filezilla kriegst du aus den Debianquellen. JDownloader ist ein Javaprogramm und läuft daher auch auf Debian. Dropbox bietet Debianpakete an. Deine drei Browser findest du sicher auch unter Debian.WindowsProfi30Jahre hat geschrieben:Auch habe ich den Eindruck dass ich hier viel flexibler bin, Thema Flash Player, File Zilla, JDownloader, gleich 3 Browser sind an Board Dropbox
Für mich persönlich ist ein wichtiger Vorteil von Debian gegenüber Ubuntu der Social Contract [3]. Ein Weiterer ist die Einfachheit im Sinne von Nähe zum System. In Ubuntu mag es schöne grafische Helferlein geben die einem im Vergleich zu Debian einiges an Arbeit abnehmen, aber letztendlich tun sie doch das selbe. Und ich bin der Meinung, das kann ich dann auch selbst erledigen. An genau solchen grafischen Helferlein war ich zuvor unter openSuse gescheitert, denn sie nahmen mir das Denken ab, weshalb ich mental nicht von Windows los kam. Das waren jedenfalls die beiden Gründe die mich vor gut 7 Jahren zu Debian, statt zu Ubuntu getrieben haben.WindowsProfi30Jahre hat geschrieben:Mich würde schon interessieren, was ist der Vorteil von Debian gegenüber Ubuntu, PCLinuxOS, Linux Mint und Co. ?
Ein weiterer Kandidat war damals für mich Fedora, das mir zwar gefiel, aber für ein Produktivsystem zu unstet war.
Mandriva betrieb ich einige Zeit parallel zu Debian. Aber je tiefer ich ins System eindrang, umso mehr kippte die Waage Richtung Debian. Heute würden mir debootstrap und Debians breite Architekturenunterstützung arg fehlen, wie ich auch kürzlich bezüglich PCLOS [4] angedeutet habe.
Mints Updatepolitik gefällt mir nicht. Ich habe Zweifel an der Haltung, das kleine Mint-Team könne besser die Stabilität der Pakete beurteilen als die vielen Leute bei Ubuntu oder Debian. Außerdem ist es fett.
Für Slackware, Arch oder Gentoo bin ich bisher zu faul. Ein weiterer Grund für Debian: Es erlaubt mir unglaublich faul zu sein, ohne dabei meinen Spieltrieb einzuschränken.
Vermutlich weil bei Debian eine Mentalität vorherrscht, die Optik eher in den Hintergrund stellt. Ich finde Ubuntu oder Mint auch optisch ansprechend, aber ich habe überhaupt keine künstlerische Ader und sehe persönlich keinen Mehrwert darin, mich mit Designfragen zu beschäftigen. So lange sie nicht meine Arbeit beeinträchtigt ist mir das Aussehen meiner GUI sehr gleichgültig.WindowsProfi30Jahre hat geschrieben:Debian sieht optisch leider nicht so ansprechend aus, warum ist das eigentlich so
"Must-Have"-Threads wie man sie in einigen Windowsforen findet halte ich für reichlich sinnlos. Jeder hat andere Ansprüche und wird daher andere Pakete installieren. Was ich z.B. gerade zu den Distributionen geschrieben habe sieht für dich sicher ganz anders aus, einfach weil wir unterschiedlich ticken.WindowsProfi30Jahre hat geschrieben:Auch würde mich noch brennend interessieren, welche Pakete ich für Debian auf jeden Fall noch installieren sollte, gibt es dazu vielleicht schon ein Thema ?
Wenn du eine konkrete Aufgabe benennst, dann kann ich dir vielleicht sagen warum ich dafür welche Software verwenden würde, aber pauschale Aussagen halte ich nicht für sinnvoll.
Ich sehe bei dir schon länger zwei Gründe warum du mit Debian nicht warm wirst:
1. Du löst dich nicht von Windows.
Das heißt nicht, dass du aufhören musst es zu benutzen, aber du müsstest akzeptieren dass Linux, bzw. Debian grundsätzlich anders funktioniert. Deine 30 Jahre Windowserfahrung helfen dir hier nicht. Im Gegenteil, sie schaden eher, denn du gehst deshalb mit einer gewissen Erwartungshaltung an Linux/Debian heran. Du bist hier aber wieder ein blutiger Anfänger. Vergiss alles was du unter Windows gelernt hast und fang nochmal ganz von vorne an! Ich weiß, dass das schwer ist. Genau deshalb hat es ja mit mir und openSuse nicht geklappt, denn ich konnte meine Windowsgewohnheiten übertragen, wenn auch eher schlecht als recht. Bei Debian war mir hingegen von Anfang an klar, dass ich hier ins kalte Wasser springe. Das erste halbe Jahr war auf eine schöne Art sehr anstrengend.
2. Du erwartest ein Komplettpaket.
Du möchtest ein Linux-Image installieren und das System soll dann so konfiguriert sein wie du es haben möchtest. Dafür ist Debian eher ungeeignet. Ich benutze hauptsächlich Xfce, aber ganz ehrlich, selbst ich finde die Standarddesktopkonfiguration fürchterlich. Unter Debian darf es dich zumindest nicht stören ein paar Panel hin- und herzuschieben oder ein paar Pakete nachzuinstallieren. Fix und fertige Desktops können andere besser. Dazu gehören die *buntus, Mint, Mandriva, Mageia, PCLOS, openSuse - und vermutlich mehr als ein Dutzend weitere Distributionen, die im Grunde Aufgüsse anderer Distributionen sind, wo dir jemand eben diese Konfiguration abnimmt.
[1] http://www.pclinuxos.com/get-pclinuxos/
[2] http://cdimage.debian.org/debian-cd/8.0.0/amd64/iso-cd/
[3] https://www.debian.org/social_contract
[4] viewtopic.php?f=1&t=154841#p1037244
Re: Debian 7.8.0 Wheezy amd64 oder PCLinuxOS
Ich hab' zwei Jahre lang querbeet durch Distrowatch alles mögliche immer und immer wieder ausprobiert. Ca. 80% davon in der Virtualbox um es zu testen, alle anderen "fest" installiert. Dasselbe gilt für die Oberflächen.
Ich hab' meine Systeme gefunden, und bin restlos zufrieden damit. Mußte ja nichts übers Knie brechen, und bin auf den PC nicht zwingen angewiesen.
Würde ich die Kiste unbedingt brauchen, und wäre darauf angewiesen das alles reibungslos läuft ... Debian ... was sonst ?
Es ist doch wirklich keine grosse Kunst, diverse Extremitäten nachzurüsten. Vor meinem Umstieg hab' ich übrigens auch knapp 20 Jahre Windows benutzt. Mittlerweile im 9. Jahr Linux.
Windows läuft nebenher immer noch mit. Warum auch nicht ? Bei den heutigen Festplattengrössen kannst theoretisch 98 oder mehr Systeme installieren.
Übung macht den Meister. Keine Ahnung wie oft ich neuinstalliert habe, aber das war eine gute Übung. Irgendwann sind die wichtigsten Dinge in Fleich und Blut übergegangen.
Mein Triple System läuft nun seit ca. 1 1/2 bzw. 2 Jahren problemlos. Ab und an probiere ich mal was Neues in der VBox aus, lösche das aber in der Regel wieder nach ein paar Tagen, weil ich mir sage, okay, ist ganz ordentlich, aber ich hab' ja was ich will.
Ich hab' meine Systeme gefunden, und bin restlos zufrieden damit. Mußte ja nichts übers Knie brechen, und bin auf den PC nicht zwingen angewiesen.
Würde ich die Kiste unbedingt brauchen, und wäre darauf angewiesen das alles reibungslos läuft ... Debian ... was sonst ?
Es ist doch wirklich keine grosse Kunst, diverse Extremitäten nachzurüsten. Vor meinem Umstieg hab' ich übrigens auch knapp 20 Jahre Windows benutzt. Mittlerweile im 9. Jahr Linux.
Windows läuft nebenher immer noch mit. Warum auch nicht ? Bei den heutigen Festplattengrössen kannst theoretisch 98 oder mehr Systeme installieren.
Übung macht den Meister. Keine Ahnung wie oft ich neuinstalliert habe, aber das war eine gute Übung. Irgendwann sind die wichtigsten Dinge in Fleich und Blut übergegangen.
Mein Triple System läuft nun seit ca. 1 1/2 bzw. 2 Jahren problemlos. Ab und an probiere ich mal was Neues in der VBox aus, lösche das aber in der Regel wieder nach ein paar Tagen, weil ich mir sage, okay, ist ganz ordentlich, aber ich hab' ja was ich will.
Der Computer ist der größte Umweg zu dir selbst
© Hans-Jürgen Krackher (*1953), Werbeberater, Halle in Westfalen
© Hans-Jürgen Krackher (*1953), Werbeberater, Halle in Westfalen
- Rapho
- Beiträge: 360
- Registriert: 23.08.2013 22:18:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: France
Re: Debian 7.8.0 Wheezy amd64 oder PCLinuxOS
Stimmt schon ein frisch installiertes Debian ist erstmal nicht so hübsch wie Linux Mint oder die ganzen Wallbuntus. Da legt man aber selber Hand an und dann kann man eine wahre schönheit daraus machen.